SD-Karte – die meistgelesenen Beiträge

USB Speicher ausschalten?

Ich weiß, es gibt schon ähnliche Fragen, aber ich wollte mir einfach möglichst sicher sein.

Ich hab ein Handy von Motorola, nicht das neuste, aber auch noch nicht total alt.

Ich wollte heute morgen ganz normal eine WhatsApp Audio verschicken, aber das geht nicht mehr. Seit ich mein Handy heute morgen hochgefahren habe, kommt die Meldung : " Interner Speicherplatz benötigt. Bitte schalte den USB Speicher aus und Versuche es erneut."

Ich habe daraufhin die SD Karte (von SanDisc) ausgeworfen. Ging immer noch nicht. Habe sie dann heraus genommen. Ging immer noch nicht.

Im Internet stand dann, man soll die Karte formatieren,

1. Wenn die Karte schon entfernt war und es nicht ging, geht es dann wenn sie formatiert ist?

2. Kann das auch damit zusammen hängen, dass mein Handy sich generell öfter aufhängt, Apps schließt etc? ( Hat auch schon den ein oder anderen Sturz mit Rissen verbunden miterlebt, funktioniert aber eigentlich alles Wesentliche trotzdem. Manchmal muss ich es kurz ausschalten, aber dann geht alles wieder)

Wenn ich die Karte formatiere, ist ja alles gelöscht. Ich hab jetzt sicherheitshalber schonmal alles auf meinen Laptop kopiert, muss man das speziell sichern oder reicht Copy - Paste? Wenn ich sie jetzt wirklich formatiere, und dass wieder draufkopiere, ist dann alles wie vorher und es funktioniert wieder, oder ist dann alles wie vorher und es geht immernoch nicht?

Außerdem wüsste ich gern generell ob sich etwas verändert, wenn ich die SD Karte formatiere und danach alles wieder drauf kopiere?

Danke schonmal

Computer, Handy, Speicher, formatieren, SD-Karte, Speicherkarte, handyspeicher, WhatsApp

Warum zeigt Micro-SD-Kartenleser zwei Verzeichnisse an?

Ich habe mir kürzlich ein Raspberry Pi-Set im Internet bestellt, wo unter anderem eine 16GB Micro-SD-Karte enthalten war, auf der bereits ein OS installiert war. Nachdem dieses OS nicht funktioniert hat, wollte ich selber Raspbian auf die SD-Karte spielen und schob dazu die SD-Karte in einen Kartenleser, den ich wiederum an meinen Laptop anschloss. Nun wurde mir aber einmal das Laufwerk F: angezeigt, wo auch die Dateien von dem bereits installierten OS zu sehen waren, und einmal das Laufwerk G:, welches ich erst formatieren müsste. Nun habe ich mein eigenes OS auf das Laufwerk F: gespielt und damit funktionierte der Raspberry Pi auch. Als ich aber einen eigenen Ordner für mein eigenes Programm (200MB groß) in das Laufwerk F: kopieren wollte, wurde mir die Meldung "zu wenig Speicherplatz" angezeigt. Dann bemerkte ich, dass auf dem Laufwerk F: angeblich 20,9 MB von 40 MB bereits benutzt waren, und dass nach dem formatieren des Laufwerkes G: dort 14,5 GB von 14,5 GB frei waren. Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass die eigentlich 16MB große Micro-SD-Karte nur 40 MB groß ist, mir dafür aber ein anderes Laufwerk angezeigt wird, welches von der Speicherkapazität übereinstimmen würde? Eine Micro-SD-Karte kann doch nicht 2 Laufwerke sein. Und als ich die Karte in den Pi steckte, funktionierte dieser auch. Also wird das Laufwerk F: mit dem OS beim Bootvorgang benutzt, was ja auch so sein sollte, aber das Laufwerk F: müsste eigentlich ca 16GB groß sein, und stattdessen wird mir ein weiteres Laufwerk angezeigt. Warum? Und wie kann ich das Speicherproblem lösen?

Kartenleser, SD-Karte, Raspberry Pi

Videos auf SD-Karte nicht zu finden?

Ich habe heute mit meiner Kamera drei Videos aufgenommen (auch mehrere Bilder).

Die Kamera ist eine "Panasonic LUMIX FZ100"

Mein Problem ist nun, dass ich die Videos auf der SD-Karte nicht finden kann, wenn ich diese mit meinem PC auslese. Auf dem internen Speicher der Kamera sind sie auch nicht, das habe ich schon überprüft.
Ich habe auch schon, ohne Einstellungen zu verändern, nochmal Videos aufgenommen und diese werden mir genauso wie die Bilder ganz normal auf der SD-Karte angezeigt. Die Videos sind aber gleichzeitig auch sicher aufgenommen worden, weil auf der Kamera kann ich sie abspielen und ansehen.

(Einschub, der mir noch vor absenden aufgefallen ist)
Ich habe gerade gesehen, dass scheinbar die neuen Videos als "QVGA" gespeichert wurden (zumindest steht das im Display unter dem Filmzeichen" und das andere als "FSH" da ist auch ein anderes Zeichen.
Fehlt mir ein Programm das zu sehen? Kann ich das irgendwie konvertieren und was kann ich machen, damit mir das nicht nochmal in diesem Format gespeichert wird?

Hat jemand Tipps, was ich versuchen könnte um diese Videos zu finden?
Ich bin echt verzweifelt, weil ich die Videos für ein Schulprojekt brauche und nicht nochmal aufnehmen kann, weil ich die Situation nicht nachstellen kann.

Ich hoffe mein Problem ist verständlich, falls nicht antworte ich gerne auf Fragen, danke schonmal für eure Ideen.

Video, Foto, Kamera, Dateiformat, SD-Karte, Panasonic Lumix

Fotos löschen sich von selbst Samsung Handy?

bei meinem Galaxy A50 löschen sich gerade immer mehr fotos selbstständig aus meiner Galerie. Betroffen sind die fotos von der SD Karte. Sie verschwinden nicht nur aus der Galerie sondern von der kompletten SD Karte, da der Speicher im Datei Manager immer mehr wird. Von 128 GB, die mit 127 GB belegt waren, ist nun nur noch 35 GB vorhanden!! Zeitraum muss sein 2 Tagen oder was schon sein, habe zuerst bemerkt dass sich das Vorschaubild geändert hat und jetzt erst bemerkt, dass aus +10000 Fotos inzwischen 6000 geworden sind und innerhalb einer Stunde dann circa. 5000 😡 Was soll das? Es kann sich doch nciht einfach was von selber löschen ohne Vorwahnung oder meine Zustimmung?

Kurz ein paar Infos: Fotos wurden zuletzt auf dem Internen Speicher abgelegt, der ist inzwischen voll und es kam immer (wie üblich) eine Meldung dass Speicher frei gemacht werden soll. Allerdings keine Meldung, die aussagt, dass sonst Daten von allein !! gelöscht werden o.Ä.

Ansonsten keinerlei Gewalteinwirkung am Handy vorgenommen wurden. Auch die SD Karte selber habe ich in letzter zeit nicht entfernt und in andere Geräte übertragen oder so. Cloud ist keine hinterlegt.

Virus schließe ich eig. aus, da ich aus keinen unseriösen Quellen dinge downloade und zuletzt auch keine Apps mehr runtergeladen hab.

Auch anschließen am PC hat keinen aufschluss gebracht. Eine .nomedia Datei ist auch nciht vorhanden. Bin aktuell im sicheren Modus und dennoch verschwinden Fotos und Videos! Habe nun die SD Karte ausgeworfen und weiß nicht weiter

Smartphone, Samsung, Speicher, Datenrettung, SD-Karte, Speicherkarte