Schule – die neusten Beiträge

Ist unser Arbeitsmarkt am Ende?

Guten Morgen,

vielleicht habt ihr das schon erfahren. Es werden von immer mehr Konzernen und Firmen Arbeitsstellen abgebaut. Eine neue Meldung findet man fast täglich, eine einfache Suche auf Google zum "Stellenabbau" oder ein Blick in die Nachrichten reicht schon.

Die derzeit größten Namen, die wir alle kennen sind Volkswagen (Autobranche), Bayer (Pharmabranche), SAP (Informatikbranche), Miele (Haushalt), BASF (Chemie), die Deutsche Bank (Bankengeschäft), Porsche (Autobranche), Mercedes (Autobranche), die Telekom, Merck (Pharma), DPD (Post), Comerzbank (Bankengeschäfte) und neu im Glied Bosch (Mobilität, Industrie, Technologie).

Die Stellen die zur Zeit abgebaut werden gehen in die Zehntausende.

Die Begründung der Unternehmen sind oft identisch, vor allem der größeren : "Zu starker politischer Wandel, Umsetzungen von neuen, politischen Regulierungen, die hohen Energiepreise, die Sozialpolitik, Inflation, hohe Zinsen plus die instabile Wirtschaftslage"

Das soll laut einigen der genannten Unternehmen verhindern, das geplant und langfristig ein Arbeitsverhältnis gewährleisten kann.

Auch mittelständige Unternehmen sind betroffen, viele unserer Unternehmen verweigern mittlerweile sogar Ausbildungen und nehmen oft nur noch die besten aller Bewerber. Verbindlichkeiten wie Azubis sind für viele Unternehmen ein neues und hohes Risiko.

Unsere Nachfolger (die Jugend) sind oft ohne Chancen und ohne Ausbildung, vor allem in kleineren Bezirken.

Die genannten Unternehmen bauen auch hohe Positionen ab, die einen langen Bildungsweg (Abitur + Studium und oft sogar Master) hergeben müssen, das bietet mittlerweile kaum Sicherheit.

Das führt dazu, dass wir in unserem Sozialstaat immer weniger Steuerzahler haben. Die Last des einzelnen wird immer erdrückender. Die Zahl sinkt durch Einzelschicksaale, entstanden durch unsere sinkende Wirtschaft. Gleichzeitig steigt die Einwohnerzahl in DE.

Was sind die Meinungen der Community zum Thema? Sitzen wir auf einem sink-Schiff?

Was denkt ihr darüber, dass oft nur die allerbesten Bewerber genommen werden können und das zu Lasten der Nachfolger wiegt, die unter Leistungsdruck um einen Stellenplatz kämpfen müssen?

Müssen wir davon weg, Abschlüsse und Studiengänge mehr zu wiegen als den Bewerber, mit seinen Fähigkeiten? Firmen wollen und können oft nur noch die Top 3% einstellen, um Risiko zu minimieren. (Stichwort veraltetes Schulsystem)

Ist ein fester Job Luxus/Glück geworden?

Was wird getan?

Wie stemmen wird das als Gesellschaft?

Computer, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Versand, Steuern, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Versicherung, Freunde, Ausbildung, Politik, Immobilien, Post, Karriere, Psychologie, Abitur, Gesellschaft, Informatik, Migration, Vermögen, Wohlstand

Rechtliche Situation am Berufskolleg?

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an Leute die sich mit soetwas auskennen. Momentan besuche ich die 11te Klasse eines Berufskollegs in Nordrhein-Westphalen. Dort sollte ich einen spezielleren Bildungsgang besuchen, was mir in den ersten drei Monaten aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht möglich war. Natürlich waren diese Fehlzeiten entschuldigt. Nach ca. einigen Wochen, wurde mir jedoch der Schulplatz gekündigt, ohne eine alternativ Schule oder Bildungsgang anzugeben. Da dies soweit ich weiß nicht erlaubt ist, habe ich den Schulleiter des besagten Berufskollegs mit meinen Eltern aufgesucht und habe versucht die Situation zu erklären. Er meinte daraufhin, dass ich an der Schule bleiben könne mit der Bedingung das ich mich von dem Bildungsgang abmelde. Regelrecht hat er darauf bestanden, da er mir sonst nicht helfen könne.

Nach den besagten drei Monaten (also Anfang November) konnte ich die Schule nun wieder aufsuchen, musste aber in einen Bildungsgang, für Schüler ohne Abschluss (AVB). Da ich aber meinen Realschulabschluss bereits mit Qualifikation gemacht habe, gefiehl mir der Unterricht schlichtweg nicht. Bereits nach einem Tag wollte ich dahin, wo für ich mich interessiere und was ich auch machen möchte.

Es wurde nun über die letzten Monate ein „Abkommen“ getroffen, dass ich in meinem besagten Bildungsgang (ebenfalls in meiner Klasse) „hospitieren“ darf und nächstes Jahr wiederholen müsse. Rechtlich gesehen, gibt es da keinen Ausweg, laut dem Schulleiter. Da ich mich extrem gut in meiner Klasse mache und mir bereit Lehrer gesagt haben, dass es doof sei das Jahr zu wiederholen obwohl ich so gut bin. Nur niemand wusste rechtlich über Dinge bescheid.

Persönlich vertraue ich dem Schulleiter nicht, deswegen frage ich hier mal nach, ob es Gesetzte dafür wirklich gibt und welches zutreffend sein könnte und wie ich mich aus der Situation sichern könnte?

(Noch ein paar Eckdaten am Rande: Es geht um den Bildungsgang BTA (Biologisch-Technische-Assistenten). Dazu soll gesagt sein, dass natürlich das erste Halbjahr „unbenotet“ blieb aufgrund des besagten Krankenhausaufenthaltes)

Ich danke für jegliche Rückmeldung

Schule, Bildung, Schüler, Berufsschule

Hilfe bei einer neuen Strophe von „Frühling“ (Sophie)?

Hallo ihr Lieben,

Ich hatte vor Kurzem eine neue Strophe für das Lied Frühling von Sophie geschrieben, weil ich ihr Lied total toll fand. Aber sooo viel Ahnung von Politik habe ich nicht und da bei einigen anderen Leuten kritisiert wurde, dass deren Strophen kaum was mit Politik (bzw thematisiert sie ja auch andere schlimme themen) zu tun haben brauche ich eure Hilfe. Ich hatte das meiner Lehrerin nämlich mal ganz beläufig erzählt und jezzz hat sie mich gefragt, ob ich ihr das mal zeigen kann. (bzw hat sie darauf bestanden hahaha) Das ist nämlich auch ihr Lieblingslied.

Ich hab neulich geträumt von einem Land..

In dem für immer Herbst ist.

Hier ist ewig Erntezeit,

keiner da, der hungern muss (damit bin ich unzufrieden, weil sie das ja auch schon in Frühling mit drin hat)

Kalte Tage kommen mal,

doch immer sind sie angenehm.

Sonnenstrahlen scheinen,

Depressionen gibt es nicht.

Denn in dem Land in dem für immer Herbst ist,

sind die Bäume geschmückt

von Blättern, die gar bunt sind.

Keiner tut den anderen weh.

Warum auch wenn man alles hat?

Alle sind wilkommen,

Angst und Schmerz das gibt es nicht.

Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung, ob das gut ist. Dazu würde ich das halt auf dem Klavier spielen und ihr schicken. (wenn schon dann richtig haha) Aber ich weiß ja nicht,ob das unbedingt so passt, wie ich mir das vorgestellt habe und ob das okay so ist. Was meint ihr? Habt ihr vielleicht Verbesserungsvorschläge?

Schule, Mädchen, Jahreszeiten

Was tun, wenn die Lehrerin wie eine Mutter für einen ist?

Hallo, das Thema ist mir um ehrlich zu sein ziemlich unangenehm, aber ich brauche dringend einen guten Rat, weil ich echt nicht mehr weiß, was ich tun soll.

Ich heiße Luna und bin 15 Jahre alt. Seit ich 10 Jahre alt bin und auf der weiterführenden Schule bin habe ich eine Lieblingslehrerin, nennen wir sie mal Frau Fuchs. Frau Fuchs ist etwa so alt wie meine Mutter, ca. 5 Jahre jünger.

Als ich jünger war fand ich sie immer super toll und sie hat immer gesagt wie talentiert ich doch bin und dass ich irgendwann bestimmt mal Autorin werde. Wir haben immer zusammen gequatscht und ich konnte ihr jahrelang alles erzählen. Sie hat mir immer zugehört.

Als es mir gar nicht gut ging und ich unter Panikattacken litt, mir auf einmal alles peinlich wurde und ich eine ziemliche soziale Angst bekommen habe, da hatte sie immer ein offenes Ohr für mich.

Als ich vor 1 einhalb Jahren (krass, es kommt mir irgendwie länger vor) einen riesigen Streit mit meiner besten Freundin (nennen wir sie Anna) hatte, die zusammen mit mir Teil einer Lästergruppe war, die ich überhaupt nicht leiden konnte, hat sie mir immer gute Tipps gegeben und mich unterstützt. Sie hat versucht den Streit zu schlichten und sogar eine Art „Therapeuten“ für die Klasse organisiert (den haben wir alle auch dringend nötig haha) Anna wollte weiterhin teil der Lästergruppe sein, ich nicht. Also beendeten wir unsere Freundschaft. Auch in dieser Zeit unterstützte mich Frau Fuchs sehr.

Doch dann habe ich keine Freunde mehr gefunden. Grundsätzlich habe ich kein Problem damit,in den anderen Klassen hatte ich Freunde, nur nicht in meiner, denn dank Anna hatte ich einen schlechten Ruf in der Klasse. Zudem kam noch meine soziale Angst dazu.

Plötzlich war schon unsere Abschlussfahrt (die gewaltig schief ging). Ich habe nichts gegessen, Frau Fuchs hat das gemerkt und war die ganze Zeit sehr kühl. Sie hat kaum mit mir gesprochen. Es war so unangenehm, weil ich bei den Ausflügen auch häufig bei den Lehrern stand. Frau Fuchs hat mich dann irgendwann ziemlich abgefuckt gefragt, ob ich das Zuhause mir dem Essen auch so mache und ob ich eine Esstörung hätte. Obwohl ich die nicht hatte, fand ich das irgendwie ziemlich unempathisch. Sie hat die komplette Klassenfahrt nicht mehr wirklich mit mir gesprochen und wenn dann nur kühl. Später wurde mir von Klassenkameraden auch noch erzählt, dass sie alle Gruppen gefragt hat, ob die mich aufnehmen und einige gefragt hat, warum die mich nicht mögen. Das Energebniss der Klassenfahrt war, dass ich heulend im Bett lag. Das war vielleicht lieb gemeint, aber hat meine Stellung bei meinen Klassenkameraden nur noch mehr versaut. Und hätte sie wenigstens mit mir gesprochen wäre es ja nicht schlimm gewesen.

Danach hat sie nicht mehr viel mit mir gesprochen. Vorher hat sie immer gefragt wir es mir geht. Erst, als ich ihr erzählt habe, dass ich ein Buch geschrieben habe, schenkte sie mir wieder etwas Aufmerksamkeit. Doch auch die verschwand wieder.

Mittlerweile bin ich irgendwie emotional abhängig von ihr. Und das will ich eigentlich nicht, weil ich teilweise nicht das Gefühl habe, dass sie sehr empathisch ist. Ich wünsche mir einfach sie wäre meine Mutter. (Mommy+Daddy issues kommen böse)

Aber ich weiß, dass das nie so sein wird und das ich nur eine Schülerin von vielen für sie bin.

Auch, wenn es früher anders war. Früher war ich definitv ihre Lieblingsschülerin. Alle haben immer gesagt, dass wir wie Mutter und Tochter sind. Ich will sogar auch Lehrerin auf dieser Schule werden.

Doch ich habe auch das Gefühl, dass ich komisch und zurückhaltend geworden bin, also ist es nicht ihre Schuld. Heute hat sie wieder mit mir gesprochen (ich habe sie angesprochen) und ich habe wieder gemerkt, wie sehr ich ich nach einer Mutter wie ihr sehne. Eine Mutter, die ich nie gehabt habe und nie haben werde. Sie war wieder fast wie früher ubd hatte wieder dieses freundliche Lächeln.

Es wird so schlimm werden, wenn ich in einem halben Jahr die Schule wechsle. Was soll ich nur ohne sie machen? Sie ist einer der wenigen Gründe, warum ich noch gerne lebe.

Tschulding für den Langen Text aber mir liegt das Thema echt am Herzen und ich brauche dringend einen Rat. Was soll ich tun? Wie soll ich mich ihr gehenüber verhalten und sollte ich ihr das überhaupt irgendwann mal sagen? Redt sie vielleicht nicht mehr mit mir, weil sie gemerkt hat, dass ich sehr an ihr hänge? Was nun? Oh Gott, ich habe absolut keine Ahnung was ich machen soll.

Schule, Angst, Mädchen, Lehrerin, Streit

Wie zeigen wir ihr, dass wir kein Bock auf sie haben?

Also ich und 2 andere Girls bilden so ne kleine Freudesgruppe. Da ist so ein anderes Mädchen in unserer Klasse und sie hat uns so gefragt ob sie mit in unsere Gruppe kann bisschen wreid aber ok. jetzt fängt sie aber an unsympatisch zu sein also sie will nur mit meinen Freundin befreundet sein also z.b. wir laufen zu 3. debeneinander und sie drückt mich einfach weg, so das sie neben ihnen ist. An einem Tag war ich nicht da und meine Freundinnen haben mir erzählt, dass sie über meine Handschrift gelästert hat I mean wie langweilig is dein Leben, dass du nichts anderes zu tun hast. Oder sie sagt so zu ihnen, dass ich viel zu erwachsen bin und man mit mir nicht so richtig witze machen kann also sie kennt mich halt nd und ich lach offt mit meinen freunden aber ok. sie tut mir gegeüber auch voll net so. generell is sie halt irgewie kindisch also nd böse aber unser humor passt halt gar nd zu ihr und sie trägt halt nicht zu Gesprächen bei und unterbricht einen immer nur und kann nicht akzeptieren, wenn man ihr sagt das sie es nd versteht aso sie nervt halt eif. Ich und meine Freundinnen haben geredet und uns so "geeinigt", dass wir nd so bock auf sie haben und wissen nd wie wir ihr das zeigen sollen sie fragt auch immer ob wir was zsm machen können aber halt so, dass man nd nein sagen kann. sie ist generel auch zu einer aus unserer klasse richtig unhölflich und zeigt ihr krass, dass sie sie nd mag obwohl sie ihr nichts getan hat, also ja wie sollen wir das machen wir wollen es ihr jetzt nicht einfach so sagen weil das irgewie verletzend sein könnte.

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Streit

Habe meinen Test zerrissen, Lehrer hat mich angebrüllt?

Hi, ich hab heute in der Schule einen Test zerrissen, das war aber tatsächlich nicht wirklich mit Absicht. Ich habe eine 2 im Test, also nicht denken, ich habe das gemacht, weil ich eine schlechte Note habe. Also, ich habe erst so getan, als würde ich ihn zerreißen, einfach aus Spaß, und dann ist es mir aus Versehen wirklich passiert. Einmal ganz durch. Daraufhin ist mein Lehrer völlig ausgerastet, wie noch nie zuvor, er hat mich angeschrien und mich vor der ganzen Klasse bloßgestellt, das ist mir ziemlich unangenehm und beschäftigt mich immernoch sehr...

Ich denke mir eben, warum er da so ein riiiiesen Drama draus gemacht hat, ist es nicht eigentlich meine Sache, was ich mit dem Test mache? Das brauch ihn doch eigentlich nicht zu interessieren oder? Es war ja auch nichts ober wichtiges, einfach nur ein ganz normaler kleiner Test, außerdem war es ehrlich nicht absichtlich, aber das wollte er nicht verstehen! Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, oder sollte eher er eins haben? Es hat mich schon wirklich sehr verletzt und ich war so kurz vorm weinen, alle haben geguckt und auch danach noch drüber geredet, es allen anderen aus den Parallelklassen erzählt und Späße gemacht. Das ist mir so unangenehm und ich würde am liebsten für immer unsichtbar sein, vorallem will ich nicht, dass mein Lehrer oder Klassenkameraden jetzt denken, ich sei bescheuert...

Wie kann ich diese Sorge loswerden? Ich will sie so gerne loswerden, wenn man bedenkt, dass es eigentlich nur ein Blatt Papier ist...

*achja, er ist nach der Stunde zu meinem Klassenlehrer gegangen, und ihm das erzählt, als ob ich eine riesen Straftat begangen hätte.

Test, Schule, Gymnasium, Lehrer, schlechtes gewissen, unwohl, Peinliche Momente

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule