Schule – die neusten Beiträge

Schon wieder mit ex Rückfällig macht das sinn?

Hallo, ich w15 hab mich letzt vor ca 2 Wochen von meinem Freund 18 getrennt. Gestern hatte ich dann drunk was mit meinem ex(16) mit dem ich vor meiner letzten Beziehung zusammen war. Mit dem16 jährigen war ich mal zusammen, dann wieder getrennt aber noch 2 mal zusammen. Dann waren wir irgendwann gute Freunde und hatten beide andere Beziehungen. Seine war relativ schnell wieder vorbei, meine ist vor zwei Wochen ca rumgegangen. Wir haben eh eig fast jeden Tag was zusammen gemacht und waren echt gut. Wir sind eigentlich auch seit 2.5 Jahren alle paar Tage saufen oder was Rauchen. Jetzt wo wir wieder Sex hatten weil wir drunk waren sind wir iwie close wieder zusammen zu kommen. Generell fände ich das eigentlich gut, da er echt gut aussieht, Geld hat und gut im Bett is haha und wir und extrem gut verstehen. Wir sind auch in einer klasse. Bei uns in der Schule gab's angeblich auch wetten das wir wieder zusammen kommen. Allerdings weiß ich nicht ob das Sinn macht, da wir schon 3 mal zusammen waren, immer mindestens paar Monate und auch mal ne f+ hatten, aber das nie längerfristig geklappt hat. Außerdem ist es vlt zwei Wochen nach ner Trennung bissl früh ne neu bzh anzufangen. Ich hab halt iwie Angst das wir nicht mehr befreundet sind wenn nd klappt, und das das bisschen komisch aussieht wenn wir jetzt zum 4ten mal zusammen kommen.

Denkt ihr da stressen leute rum oder das hopst den rufwenn wir wieder zusammen kommen? Und Denkt ihr die Beziehung macht Sinn?

Liebe, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Zigaretten, Ex, Jungs, Liebe und Beziehung

Mit Eltern über Asperger Autismus reden?

Ich bin 16 Jahre alt und es gibt viele Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ich Asperger Autist bin:

-Ich besitze ein eingeschränktes Empathievermögen

-Ich bin nicht in der Lage tiefgehende Freundschaften, geschweige denn eine Beziehung aufzubauen, ich habe generell kaum Freunde

-In einem Gespräch fühle ich mich meist unwohl, weiß nicht, was ich sagen soll und habe Angst, dass eine peinliche Stille entsteht

-Ich interessiere mich sehr stark für Mathematik, Geschichte, u.ä. (Vor allem für spezielle Wissensgebiete) und befasse mich damit in meiner Freizeit, wodurch ich in der Schule in diesen Fächern deutlich besser bin als meine Klassenkameraden

-Ich reagiere sehr empfindlich auf bestimmte Geräusche, die von anderen Personen in der Umgebung manchmal gar nicht wahrgenommen werden

-Bei einigen motorischen Dingen (Sport, Handwerk, Zeichnen) stelle ich mich sehr ungeschickt an

-Mir fällt es sehr schwer Emotionen (die eigentlich vorhanden sind) zu zeigen, z.B. wenn ich etwas geschenkt bekomme

Meine erste Frage wäre: Sollte ich aufgrund dieser Anzeichen zu einem Psychologen gehen, um Klarheit darüber zu bekommen, ob ich Asperger Autismus habe oder nicht.

Wenn ja, mit wem sollte ich zuerst darüber reden? Leider haben gerade erst die Ferien angefangen, der Schulpsychologe kommt daher nicht infrage. Meine Eltern haben leider nie mit mir über Dinge wie Sexualkunde, Pubertät oder eben meine ungewöhnlichen Verhaltensweisen geredet. Vor ein paar Jahren wurde ich von meinen Eltern zu einem Psychologen geschickt, ohne das mir gesagt wurde warum. Ich war mit der Situation völlig überfordert und habe mich extrem unwohl und abtrünnig gefühlt. Ich habe mich ab dann verstellt und so getan als wäre alles in Ordnung und als wäre ich normal wie jeder Andere. Kurzum: Ich kann wirklich mit meinen Eltern über meine Problem zu reden. Bei normalen "Teenager-Problemen" mag das noch irgendwie funktionieren, beim Thema Autismus brauche ich allerdings dringend jemanden zum Reden.

Ich werde seit einigen Monaten immer unglücklicher, weil meine Klassenkameraden immer mehr unternehmen (z.B. Partys oder ganz normale Treffen) und ich nicht eingeladen werde. Ich bekomme immer mehr Angst vor der Zukunft und fürchte, dass ich für immer allein lebe und eine Depression entwickle. Heute am ersten Tag der Sommerferien fühle ich mich besonders schlecht, weil ich voraussichtlich in den nächsten 6 Wochen, außer meiner Familie, gar keinen Kontakt zu Gleichaltrigen habe. Zudem würde ich gerne ein Mädchen ansprechen, in das ich verliebt bin, allerdings fühle ich mich dazu absolut nicht imstande. Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen eine langfristige Beziehung zu führen.

Letztendlich geht es darum, dass ich wieder glücklich werde und mein Leben meistern kann, daher ist es sinnlos meine Problem zu verdrängen. Allerdings brauche ich dafür fremde Hilfe, die ich momentan leider vermisse. Was soll ich am besten tun? Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Gesundheit, Schule, Freundschaft, Jugendliche, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Geistige Gesundheit

Ablehnung bei der Bundeswehr?

Hallo,

bei mir geht es um eine Wiedereinstellung in die Bundeswehr.

Zum Verständnis muss ich noch anmerken, dass ich mich bereits für die Offizierslaufbahn beworben habe, hier eine Ablehnung inklusive Gegenangebot für die Laufbahn der Feldwebel in Heer u. Luftwaffe u. Laufbahn der Bootsmänner in der Marine erhalten habe. Die Offiziersbewerbung ging an Köln, die Feldwebelbewerbung nach Stuttgart. Mein ehemaliger Disziplinarvorgesetzter, ist nun Personaler in Stuttgart, somit kennt er mich und wir hatten kein gutes Verhältnis, bzw. hat er mir 3 Disziplinarstrafen verteilt, die jedoch schon längst verfallen sind (Mehr als 6 Jahre her).

Nun habe ich als Antwort folgendes erhalten:

"Sehr geehrter Herr X,

ich danke Ihnen für Ihre Bewerbung und damit begründete Bereitschaft in den Dienst der Streitkräfte einzutreten. Leider kann Ihrer Bewerbung für die Einstellung nicht entsprochen werden.

Die Ablehnung Ihrer Bewerbung stellt kein allgemeines Urteil dar, sondern bezieht sich ausschließlich auf Ihre Eignung zum Soldaten nach den Erkenntnissen des gegenwärtigen Zeitpunktes und nicht auf Ihre Qualifikation für andere Berufe.

Vorsorglich darf ich Sie abschließend noch darauf hinweisen, dass die Ablehnung Ihrer Bewerbung grundsätzlich zwei Jahre Bestand hat.

Mit freundlichen Grüßen,

Hauptmann Y"

Abitur, abgebrochenes Studium durch Geburt meines Kindes, 4 Jahre Berufserfahrung in meinem Feld, für dass ich mich auch Beworben habe, bzw. selbst für den Dienst aus Mannschaftler, also der untersten Laufbahn, in der selbst kaum deutsch sprechende angenommen werden, seien zu minderwertig für "mindestens" eine Einladung zum Assesment?

Wie kann Köln mir die Zusage geben, Stuttgart aber komischerweise sogar die Einladung verweigern? Liegt es wohl zufälligerweise doch daran, dass dieser Hauptmann sich quer stellt, weil er sich noch an mich errinert?

Ich war weder arbeitslos, noch bin ich verschuldet, noch habe ich eine einzige Lücke im Lebenslauf, noch einen Eintrag in meiner Strafakte oder sonstige Dinge, die dagegen sprechen können. Alle Unterlagen haben gestimmt (Köln hat ja vorher Zugesagt).

Auch noch zu wissen: selbst die Polizei hat mich für den gehobenen Dienst zugelassen. Was stimmt hier nicht?

Ich renne der Bundeswehr nicht hinterher, es war lediglich eine meiner Optionen, aber dies sieht mir stark nach den Machtspielchen dieses Hauptmannes aus.

Ich stelle diese Frage auch nur, weil ich gerne andere Meinungen anhören würde, um mir ein besseres Bild zu machen. Vielleicht sehe ich auch das Problem einfach nicht? In Stuttgart wird mir auch keine Auskunft gegeben.

Danke für das Lesen. Gruß

Schule, Bundeswehr, Militär, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Eltern akzeptieren Psychotherapie überhaupt nicht?

Servus ihr lieben,

bin m/17 und bin aus Bayern. Komme jetzt in die 12. und mach nächstes Jahr Abi, zumindest theoretisch.

Hab allerdings mit sehr starken Panikattacken und Angst vor den Prüfungen zu kämpfen, war schon immer so, aber meine Eltern waren nie der Meinung, dass ich Hilfe brauch. Ich hab auch noch andere Ängste, die sie leider net so ganz verstehen. /:

War bei einigen Therapeuten zum Erstgespräch, ich hab jetzt einen Platz bei einer Therapeutin sicher.

Sie meinte, dass man auch eine Befreiung von Vorträgen für mich machen könnte, weil ich es im Moment nicht mehr schaffe vor Leuten zu reden und mir damit meine Noten noch schlechter machen.

Leider wollen meine Eltern das alles nicht, sie weigern sich auch die Dokumente für die Therapeutin zu unterschreiben.

(Muss ich nächste Woche mitbringen.)

Sie wollen auch nicht mit ihr reden, wollen keins ihrer Angebote akzeptieren und meinen, ich brauch keine Befreiung von den Vorträgen.

Ich kann die Behandlung auch ohne meine Eltern machen, aber mich macht es irgendwie traurig, ich meine, wie läuft das dann, eigentlich redet die Therapeutin doch hin und wieder mit den Eltern? Steht so im Internet...

Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen? Hatte beim Erstgespräch zu viel Bammel, zu fragen.

(P.s. Ich bin nächstes Jahr 18 und möchte dann sowieso ausziehen, bitte keine Ratschläge mit dem Jugendamt...)

Meine Krankenkassenkarte hab ich, aber ich finde es schade, dass ich das so hinter ihrem Rücken tun muss...

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panik, Psychotherapie, Vorträge, Schule und Ausbildung

Kurz vor den Sommerferien verliebt?

Hey,

heute haben ja die Sommerferien angefangen.

Seit ein paar Wochen mochte ich jm aus meiner klasse und seit ein paar tagen, also ungefähr zwei tage bevor diese sommerferien angefangen haben, habe ich mich richtig in ihn verliebt.

wir sind so halbwegs befreundet, das heißt wir schreiben ab und zu, aber wir kennen uns nicht richtig, das heißt ich kann ihn in den sommerferien nicht wirklich treffen und das finde ich sehr schlimm weil ich ihn ja gerne sehen würde.

wir haben von einem halben jahr ziemlich viel geschrieben da hat er mich auch oft angeschrieben und war ziemlich nett. man könnte es so interpretieren dass er interesse hatte, idk. in letzter zeit ist aber weniger geworden und wir schreiben vor allem über schule trotzdem haben wir manchmal blickkontakt, aber nicht so viel.

Vorgestern und gestern und auch bisschen heute habe ich ihm ab und zu geschrieben und er war auch ziemlich nett,aber ich weiß einfach nicht was ich tun soll, zeil ich ihn so lange nicht mehr sehe und wir maximal schreiben können, aber mehr eben nicht, außerdem will ich ihn natürlich auch nicht nerven oder aufdringlich sein..

Unsere Freundesgruppen überschneiden sich auch kaum. Ich könnte höchstens eine freundin, die mit uns beiden befreundet ist fragen, ob meine beste freundin und ich mal mit der gruppe zusammen feiern gehen könnten oder so.

kann mir jemand helfen was ich tun soll?

LG

Nach Treffen fragen 63%
Mit seiner Freundesgruppe treffen 25%
Anderes 13%
Ihm oft schreiben 0%
Liebe, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Sommerferien, verliebt, Crush

Ich fühle mich häufig dumm. Habt ihr dagegen Tipps?

Abend, bevor ich in mir einknicke und mich grundlos fertig mache, möchte ich ein Thema ansprechen, das mich gerade beschäftigt.

Ich fühle mich häufig extrem dumm und kann einfachen bzw. banalen Aufgaben nicht nachgehen. Außerdem kommt ein Gefühl der Überforderung hoch, sobald ich mit Menschen interagieren muss.

Zum Verständnis ein paar Alltagssituation:

- Ich komme bei schnellen Gesprächsthemenwechsel nicht mit.

- Ich kann mich manchmal nicht an die Sache erinnern, die ich zwei Minuten vorher gemacht habe.

- Unerwartete Fragen aus dem nichts überraschen mich, wodurch keine nützliche Antwort aus mir kommt.

- Fragen auf die es offensichtliche Antworten gibt, bringen mich zum Grübeln.

- Ich übersehe oft das Offensichtliche.

- Feste Regeln und Strukturen machen mich fertig. Gerade bei der Ausführung stoße ich auf Unverständnis.

- Schritt für Schritt Anleitungen nehme ich nicht bewusst wahr und versuche die Sache auf meine Art zu erledigen.

- Wenn ich ein Wort in einem Satz nicht kenne oder verstehe, dann denke ich darüber nach, wodurch den folgenden Satz verpasse.

- Ich schweife bei Gesprächen gedanklich ab. Desinteresse?

- Ich verstehe oft die Person im akustischen als auch im methaporischen Aspekt nicht.

- Beim Sprechen habe ich meine Hemmungen. -> Satzbauprobleme; stumpfe Töne die ich abgebe, also wenig euphorisch; keine Ahnung was ich überhaupt sagen soll.

- Das Große u. Ganze übersehe ich häufig, beispielsweise das eigentliche Ziel einer Präsentation oder eines Projekts.

Hoffentlich haben diese Einblicke gereicht, damit ihr ungefähr ein Bild von mir fassen könnt.

Ich erwarte hier Tipps, die auch wirklich gegen dieses Problem helfen können.

Für jede konstruktive Antwort bedanke ich mich herzlich. <3

PS: Der Aufschrieb hat mir gut getan, weil das was in meinem Kopf schwirrt ich aufs "Blatt" bekommen habe. - Jetzt kenne ich den Stand und weiß woran ich arbeiten muss.

Schule, Psychologie, Dummheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule