Schimmelbefall – die neusten Beiträge

Was bei der Entfernung von Schimmel beachten?

Hallo an alle! Ich habe demnächst vor, einen Schimmelbefall an Wänden und Fenster zu säubern. Dafür möchte ich isopropanol nutzen, weil es im Gegensatz zu Chlor nicht schädlich ist. Ich werde auch beachten, Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske aufzusetzen.

Ich würde dann am liebsten über alle Oberflächen im Raum einmal mit einem Lappen drüberwischen, welches ich während der Säuberung wiederholt in einen Eimer gefüllt mit isopropanol tunke, weiß allerdings nicht, ob ich nicht dadurch die Schimmelsporen weiter verbreite, falls so etwas überhaupt möglich wäre.

Denn der Schimmel selber ist nicht nur an einem Punkt, sondern eher im ganzen Raum punktuell verteilt, weshalb ich, um sicher zu gehen, über alle Oberflächen wischen möchte, und besonders auch wegen der Stockflecken.

Und den Lappen bei jedem Kontakt mit dem Schimmel zu wechseln, wäre auch nicht möglich, da er sich an vielen Stellen eingenistet hat. Ich weiß mittlerweile auch durch eigen Recherche Bescheid, dass ich zu 100% falsch geheizt und gelüftet habe. Wodurch dann wahrscheinlich der Schimmel entstand.

Unabhängig davon würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand Erfahreneres aufklären und beraten könnte. Ich habe auch ein Bild von den am schlimmsten betroffenen Stellen angehängt, falls es jemandem nützt! Und schonmal Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Chlor, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Pilzbefall, Stockflecken

Kommode mit Schimmelentferner mit Aktiv-Chlor gereinigt. Ist das Tage später noch schädlich?

Hi, ich habe eine alte Kommode gekauft und dann vor ein paar Tagen entdeckt, dass die Kommode hinten Schimmelflecken hat. Unwissend was das für ein Zeug ist, habe ich mit einem Schimmelreiniger (https://www.dm.de/denkmit-schimmelentferner-mit-aktiv-chlor-p4010355489616.html?wt_mc=shopping.google.lia.Haushalt&setSelectedStore=D0KN&hc_tid=10156470C4751PPC&gclid=EAIaIQobChMIkvKJ-p7mgQMV8IRoCR0yaAadEAQYASABEgLSMPD_BwE) und Desinfektionsmittel großflächig die Kommode gereinigt und war dabei auch nicht besonders sparsam (ja, habe jetzt gelesen, dass man mit Chlorreiniger nicht so umgehen sollte, hinterher ist man immer schlauer...). Ging auch überall ganz gut, aber an der Rückwand wurde es ganz weiß und hat geschäumt und beißend gerochen. Ich hab es dann mit nem Schwamm verteilt und einwirken lassen. Bin dann aus dem Raum und habe bei offenen Fenstern alles gut auslüften lassen und erst abends wieder reingegangen. Nachgewischt habe ich nicht. Jetzt habe ich im Nachhinein viel über Chlorreiniger gelesen und mache mir etwas Sorgen. Es könnte auch die Folge der Sorgen sein, aber ich habe das Gefühl auch Tage danach (ist jetzt eine Woche her) noch gereitzte Augen am Morgen zu haben. Kann es sein, dass da weiterhin irgendwie Chlor im Holz ist und gesundheitsgefährdende ist, obwohl ich jetzt eigentlich eine komplette Woche die Fenster offen hatte. Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar!

Gesundheit, Möbel, Schimmel, Chlor, Reinigungsmittel, Schimmelbefall

Weißer Schimmel auf Fußboden?

Hallo zusammen,

ich verzweifle wirklich total. Musste vor kurzem (am 01.08.2023) umziehen aufgrund von Eigenbedarfskündigung. Habe nur eine Wohnung im EG bekommen. In dieser hat es schon mal geschimmelt und der Vermieter hat z.T Silikatplatten in Schlafzimmer und Wohnzimmer angebracht und auf meine Frage, ob es hier wieder schimmeln kann, meinte er nein. Das Schlafzimmer ist umgeben von Boydn bzw. draußen auf Fensterhöhe ist Wiese, man könnte direkt aus dem Fenster klettern und auf Fensterhöhe ist die Wiese….

Von Anfang an hat es in der Wohnung nach Schimmel gerochen… dachte das vergeht oder vllt ist es die neue Farbe, weil die Vormieter noch gestrichen haben… aber nein. Wenn ich bei jemandem übernachte und Kleidung oder Kopfkissen mit dorthin nehme riecht man erst dort wie extrem meine Sachen nach Schimmel stinken.

—> und jetzt heute musste ich einfach feststellen, dass wirklich in jedemRaum meiner Wohnung auf dem Boden weißer Schimmelbelag ist…. Ich weiß nicht weiter… am Montag kommt mein Vermieter vorbei und wir finden hoffenltich eine Lösung. Unter meinem Teppich im Esszimmer schimmelt es aucch….

ich kann dort nicht mehr schlafen, meine neuen Möbel sind gefühlt ruiniert…. Meine Matratzen haben ja ebenfalls den Geruch angenommen wie wahrscheinlich alles…. Muss alle meine Klamotten waschen etc. Mir eine Lagerbox anmieten wo ich erstmal alles verstauen kann.

• Hat jemand Erfahrung damit? Oder etwas ähnliches erlebt?:( Der Schimmel kommt doch wohl aus dem Boden oder? Habe sowas noch nie zuvor erlebt, egal wo ich gewohnt habe.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Mietrecht, Schimmelbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schimmelbefall