Schall – die neusten Beiträge

Warum habe ich 100 Hz in meinem Zimmer?

Hallo :) Ich liege in meinem Bett, im Haus und der hörbaren Umgebung ist alles Still. Teilweise hört man von unten meinen Vater husten oder von draußen ein Auto vorbeifahren. Ich verspüre plötzlich ähnliche "Schwingungen" oder "Wellengeräusche" (kp wie ich das nennen soll) wie wenn ich meinen Bass mit Flageolett-Tönen stimme und der Ton beinahe richtig ist, aber noch ein bisschen falsch. Die "Wellen" die länger werden wenn die beiden Töne gleicher werden und verschwinden wenn sie komplett gleich sind. Vielleicht weiß jetzt einer was ich meine :D

Auf jeden Fall fällt mir auf, dass auf meinem Handy in einer gerade erst runtergeladenen App, die Sinustöne erzeugt, noch ein Ton abgespielt wird. Ich glaube 110 Hz. Wie ihr vielleicht wisst sind Sinustöne in dem Bereich nicht sehr laut. Ich konnte ihn bewusst überhaupt nicht hören; erst wenn ich den Lautsprecher ans Ohr gehalten habe. Nun habe ich die Frequenz verändert und nach viel rumprobieren verschwanden die "Wellengeräusche" bei genau 100 Herz. Sowohl bei 99,9 Hz als auch bei 100,1 Hz (die App geht in 0,1er-Schritten) hörte ich Schwingungen, bei 100 Hz nicht mehr wirklich. Ich hab mir den Ton ans Ohr gehalten und erkannt und jetzt höre ich das auch so. Also auch wenn ich die App abschalte. In meinem Zimmer sind 100 Hz. Waruuum sind in meinem Zimmer 100 Hz?

Dazu kommt dass ich die kleine Terz gehört hab (ich trainiere seit einiger Zeit mein relatives Gehör), also ab ich gegooglet welches Frequentverhältnis ne kleine Terz hat und es kam 5/6 also hab ich 20 (ein 5tel von 100) drauf getan, also 120Hz, den Ton kann ich ohne weiteres hören und genau der war es den ich gehört hab. Also hab ich 100 und 120 Hz im Raum. Nur 100 irgendwie extremer, 120 konnte ich halt als musikalischen Ton wahrnehmen weil er höher ist oder so.

Meine Frage also: Warum? (und warum genau 100, ist das Zufall?)

Der Ton bei 100 Hz ist übrigens irgendwas zwischen G und G#

Musik, Ton, Hertz, Luft, Raum, Schall, Schwingungen, Zimmer, Frequenz

Mythos "Strange Sounds" - was hat es damit auf sich?

Guten Tag liebe Community,

mich beschäftigt seit Wochen ein Thema, von dem ich kaum etwas weiß und auch nicht viel dazu gefunden habe. Es geht um sogenannte "Strange Sounds", manche nennen sie auch "Himmelstrompeten" ("Sky Trumpet").

Seit einigen Jahren hören Menschen temporär auftretende, merkwürdige Geräusche, die sich in etwa anhören wie eine wild gewordene Blaskapelle. Auf Youtube und Co. findet man einige Amateuraufnahmen dazu, unten habe ich ein Beispiel verlinkt.

Einige Leute gehen davon aus, dass das Forschungsprojekt HAARP etwas damit zu tun hat, dies wurde jedoch widerlegt. (Eine Erklärung zu HAARP findet ihr bei Youtube unter dem Suchbegriff "Leschs Kosmos: HAARP")

Was steckt nun wirklich hinter diesen seltsamen Geräuschen, die nie dauerhaft an einem Ort, sondern überall auf der Welt, unter anderem auch in München etc., auftauchen und wieder verschwinden? Hat jemand von euch schonmal solche "Strange Sounds" erlebt? Sind es nur Töne oder kann man die Frequenzen auch spüren?

Wie reagieren Tiere, wie z.B. Hunde, Vögel, Katzen etc., auf diese außergewöhnlichen Geräusche?

Und die wohl interessanteste Frage: Woher kommen diese "Himmelstrompeten"? Irgendwelche Experimente der Regierungen und Geheimdienste, oder ganz normale Naturphänomene? Blaskapellen, die sich an der Angst anderer Leute ergötzen, oder doch eine andere Quelle?

Ich würde mich über Antworten zu diesem überaus interessanten Thema freuen. Hier das Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=eCAgmtB4j7w

Ich danke euch schonmal im Voraus.
Liebe Grüße,

taskmanager4

Musik, Natur, Audio, Technik, Regierung, Akustik, Geheimdienst, HAARP, Mythos, Phänomen, Physik, Schall, Naturphänomen

Wovon ist die Schallausbreitung bei Autobahnlärm abhängig?

Wir würden evtl. ein Haus bauen wollen, dabei handelt es sich um ein Baugebiet. Die Autobahn ist einen guten Kilometer in Richtung SSW. Dazwischen ist quasi ein Berg, d.h. von der Autobahn geht es ein gutes Stück nach oben und hinter dem Hügel geht es den Hang wieder nach unten und dann kommt das Baugebiet. Lärmschutzwände gibt es auch.

Die Autobahn ist also nicht so störend und man hört sie nur bei absoluter Stille. Trotzdem würde uns interessieren, wann es lauter und wann es leiser ist. Besonders ist natürlich für uns die Sommerzeit interessant. Das Haus an sich bekommt KWL, Fenster bleiben also zumindest im Winter weitestgehend zu.

Die Windrichtung spielt natürlich eine Rolle, aber welche Windrichtung ist in Deutschland (Sachsen) vorherrschend im Sommer (bei Gartenwetter/Grillwetter)? Die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt soweit ich das verstanden habe die Schallausbreitung. Geht es hier um die relative oder absolute Luftfeuchtigkeit? Wie ist das im Sommer zu bewerten? In wie fern spielt die höhere Temperatur im Sommer eine Rolle? Gibt es weitere Faktoren?

Uns ist die Autobahn nie so richtig aufgefallen, in letzter Zeit (Herbst/Winter) aber doch. Jetzt weiß ich nicht, ob das daran liegt, dass die im Sommer leiser war, ob wir einfach nicht richtig hingehört haben oder ob die im Sommer geräuschmäßig untergegangen ist in den Geräuschen der Nachbarn in ihren Gärten.

Warten bis nächster Sommer und dann sehen, geht leider nicht, weil die Grundstücke bald vergeben werden.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Ratschläge!

Hausbau, Lärm, Autobahn, Physik, Schall

Binaurale Beats / Schall

Letzthin stiess ich auf einer Videoportalseite auf die Thematik Meditation / Binaurale Beats. In diversen Videos wurden durch Tonabfolgen verschiedener Frequenzen oder sogenannten "Binaurale Beats" angebliche Heilungsarten von Tinitus, Chakrareinigung oder Öffnung des 3. Auges angepriesen. Allesausgehend von der Wirkung von Tönen, welche aus den Lautsprechern erklingen. In den Videos wird einem dazu geraten, Kopfhörer zu tragen. Nach dem Ende vom Video mit dem 3. Auge war mir schon irgendwie "anders", doch muss es sich hierbei um die penetrante Abfolge der Töne handeln. Was mich jedoch zum Nachdenken brachte, war das Video "Dr. Pillai's -- 3rd Eye Healing..." Während der "Meditation" ist immer wieder eine Klangschale zu hören.

Die Frage(n) zusammengefasst;

  • Sind diese Töne und ihre Wirkungen wissenschaftlich geprüft und spielt das Gehirn auch auf diese Töne an?

  • Haben Töne aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer dieselbe Wirkung als wenn ich sie live erzeuge (Beispiel Klangschale)? Aufgrund der Frequenz eines Tones ergibt sich ja ein Schall. Findet dieser Schall dann **beim Kopfhörer auch statt?

Hier die Links zu den Videos für die ganz Mutigen... :-)

Heilung Tinitus

youtube.com/watch?v=pLT6K6fRk9A

Chakra Cleansing

youtube.com/watch?v=FGYnEgjiQDg

3. Auge öffnen

youtube.com/watch?v=CvME_EylPXU

Dr. Pillai's -- 3rd Eye Healing

youtube.com/watch?v=8Ctd7YRpI90

Meditation, Wissenschaft, Schall, Frequenz, binaurale-beats

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schall