Reparatur – die neusten Beiträge

Muss der Vermieter ein Schlosswechsel bezahlen wenn der Mieter nicht Bescheid gibt?

Hallo zusammen,

die Tochter meiner Mieterin (70) hat mir heute am Telefon erzählt, dass sie das Schloss austauschen lassen mussten, da sie nicht in die Wohnung rein kam und ich eine Rechnung i.H.v. 165€ an sie zurück zahlen soll. Da sie kein Mobil Telefon besitzt und alleine wohnt, könnte sie mich nicht anrufen, da sie ja nicht in die Wohnung rein kam. Ich wohne direkt unter ihr da meine Jalousien alle unten waren ist sie davon ausgegangen, dass ich nicht zu Hause bin und hat nicht einmal geklingelt. (Ich war zu Hause). Der Schlüsseldienst möchte aufgrund von Datenschutz mir keine Infos über den genauen Grund des Schlosswechsels geben.
Normalerweise kümmert sich mein Vater um die Reparatur solcher kleinen Dinge. Ich habe auch mehrere neue Ersatzschlösser im Keller gehabt.

ich habe der Tochter dann am Telefon gesagt, dass sie doch eigentlich einfach mal klingeln sollte und sie mir die Rechnung vorlegen soll und ich dann später Bescheid gebe, ob ich das bezahle. Sie war dann total unfreundlich hat aufgelegt und wahrscheinlich ihre Mutter angerufen. Ich habe eine Minute nach unserem Telefonat ein Geschrei und mehrere Beleidigungen gehört die höchstwahrscheinlich an mich gingen (das macht sie immer) ich versuche mich dann nicht so aufzuregen und es einfach auf ihr alter zu schieben.

Irgendwie tut mir das auch leid, aber irgendwie finde ich es unfair, dass sie mir nicht Bescheid gegeben hat. Die Rechnung hätten wir uns komplett sparen können.

Muss ich das Geld an meine Mieterin zurück zahlen?

Wohnung, Rechnung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Reparatur, Wohnungstür

Saturn Kostenvoranschlag/Überprüfungskosten?

Ich habe mein Handy Samsung Galaxy A22 am 05.07.23 defekt zu Saturn gebracht.
Die Fehlerbeschreibung lautete "geht nicht mehr an / keine Funktion".
Das Gerät wurde kurz überprüft und mir wurde mündlich mitgeteilt, dass ein Kurzschluss angezeigt wird. Der Produktzustand wurde mit verkratzt, Fingerabdrücke / Gebrauchsspuren beschrieben. Zusätzlich wurden 2 Fotos vom Handy gemacht. (Das Handy ist weder runtergefallen noch war es äußerlich beschädigt. Es ist einfach ausgegangen)

Da das Verkaufsdatum im April 22. war, hat man mir gesagt, dass es ein Garantiefall sei und es zur Reparatur eingeschickt.

Nun bekomme ich einen Kostenvoranschlag in Höhe von 111,33 € mit dem Vermerk: Display und Gehäuse mechanisch beschädigt (von der Garantie ausgeschlossen)

Mir werden 3 Möglichkeiten zur Wahl gestellt.

  1. Annahme des Kostenvoranschlags und Beauftragung zur Reparatur
  2. Ablehnung des Kostenvoranschlags und Rückgabe des unreparierten Produkts. Hier sollen Überprüfungskosten in Höhe von 17,85 € anfallen.
  3. Entsorgung des Handys ohne weitere Kosten

Ich hätte gerne mein Handy unrepariert zurück um ggf. den Schaden durch eine unabhängige Stelle prüfen zu lassen, möchte aber nicht die Überprüfungskosten zahlen. In der Auftragsbestätigung zur Einsendung steht: Falls Überprüfungskosten anfallen, informieren wir Sie separat.

Bin ich verpflichtet die Überprüfungskosten zu zahlen, wenn ich mein Handy zurückhaben möchte?

Samsung, Reparatur

Welches Fahrrad eignet sich für tägliches Pendeln und sportliche Touren?

Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad, das meinen Anforderungen sowohl für tägliches Pendeln als auch für sportliche Touren gerecht wird. Leider bin ich im Dschungel der Fahrradmarken und -modelle etwas überfordert und hoffe daher auf eure Hilfe und Erfahrungen.

Folgende Kriterien sind mir besonders wichtig (kein E-Bike!!!):

Leichtigkeit: Da ich mein Fahrrad regelmäßig für den täglichen Arbeitsweg nutzen möchte, ist ein leichtes Fahrrad von großer Bedeutung. Es sollte möglichst leicht zu handhaben sein, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

Gepäckträger und Schutzblech: Ein integrierter Gepäckträger wäre optimal, da ich gerne meine Taschen oder einen Rucksack sicher und bequem transportieren möchte, ohne zusätzliche Halterungen oder Lösungen anbringen zu müssen.

Riemenantrieb: Ich habe gehört, dass Fahrräder mit Riemenantrieb besonders wartungsarm und langlebig sein sollen. Daher wäre es toll, wenn das Fahrrad über einen Riemenantrieb verfügen würde.

Integrierte Beleuchtung: Da ich das Fahrrad sowohl tagsüber als auch in den dunkleren Stunden nutzen werde, wäre es von Vorteil, wenn bereits eine Lichtanlage integriert ist. So entfällt das separate Anbringen von Lichtern.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob eine Federung für meine Bedürfnisse notwendig ist. Auf längeren Strecken würde ich gerne sportlich unterwegs sein, jedoch möchte ich auch auf schlechteren Straßen oder unwegsamem Gelände ein angenehmes Fahrgefühl haben. Gibt es vielleicht eine Art Kompromiss zwischen Federung und Leichtigkeit?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Empfehlungen und Erfahrungen mitteilen könntet. Mein Budget liegt bei maximal 2000€. Habt ihr bereits gute Erfahrungen mit bestimmten Fahrradmarken oder -modellen gemacht, die meinen Kriterien entsprechen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Fahrrad, Mountainbike, Cube, Reparatur, Bike, E-Bike, Fahrrad fahren, Kaufberatung, Radfahren, Rennrad, Fahrradtour

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reparatur