Reden – die neusten Beiträge

Warum erzählt er mir von anderen Frauen?

Habe da eine FreundschaftPlus am laufen.

Und habe gemerkt, dass er mir öfter von anderen Frauen erzählt (am meisten über seine Ex)... Ja dass er gestern den halben Tag bei ihr war, weil er ihr helfen musste mit irgendwelchen Papieren aber er das halt nur macht, weil sie so im Guten auseinander gegangen sind und sie einfach nur eine gute, bedeutende Freundin für ihn ist inzwischen. (Ich habe nicht mal gefragt oder dazu Fragen gestellt, er hat das alles einfach von sich aus gesagt). Oder dass ihn irgendeine Frau auf Instagram angeschrieben hat oder oder oder...

Und während er mir das erzählt, habe ich irgendwie das Gefühl, dass er es sofort versucht zu rechtfertigen und irgendwelche Erklärungen auftischt, obwohl es meinerseits weder Anspielungen auf Eifersucht gab, noch habe ich ihn wegen irgendwas zur Rede gestellt. Wir sind ja nicht mal zusammen, warum sollte es mich stören?

Nach dem Erzählen sagt er dann: „Ja ich hab's dir jetzt gesagt einfach um ehrlich zu sein" oder "ich weiß, es betrifft dich zwar nicht aber wollte es dir einfach erzählen".

Warum? Ich erzähle ihm ja auch nicht von irgendwelchen anderen Männern, weil was würde es mir bringen? Er ist nicht meine beste Freundin, sondern der Mann, mit dem ich ins Bett gehe. Will er wirklich Geschichten über andere Männer anhören?

Ich verstehe sein Ziel nicht, was er damit bezwecken möchte.

reden, Unterhaltung, Eifersucht, Freundschaftplus Sex

Sollte man seine Art ändern, je nachdem, mit wem man spricht?

Ich habe gerade nachgedacht und dann ist mir was aufgefallen

Wenn ich mit Freunden in meinem Alter rede, bin ich ganz anders als wenn ich mit meiner Oma rede, ich denke, dass ist bei 99% der Menschen so

Aber das bedeutet ja das man sich immer verstellt. Woher weiß man, wie man reden würde, wenn man mit einer für einen komplett neutralen Person sprechen würde, sowas wie einem Klon von sich selbst?

An der Kasse im Supermarkt war neulich ein Junge (etwa 14 Jahre alt), der mit einer bekannten gesprochen hat (sie war ungefähr 60 Jahre alt, wahrscheinlich kennt seine Mutter die Frau oder so) und der Junge hat mit ihr geredet wie er wahrscheinlich auch mit seinen Freunden reden würde

Wenn ich jetzt mit einer Person über 40 reden würde, wüsste ich eigentlich garnicht über was wir reden sollten, aber ich würde versuchen, mich der Person mit der ich rede anzupassen. Also ich würde versuchen so zu reden wie ich denke das die Person auch reden würde, und ich denke das die meisten Menschen das machen, vor allem Jüngere.

Wenn ältere Menschen mit jüngeren reden wissen sie höchwahrscheinlich auch nicht was sie reden könnten, aber sie reden dann oft mit einem als würden sie mit ihrer 60 jährigen Freundin reden, und passen sich eben nicht an den Gesprächspartner an. Natürlich gibt es auch ältere Menschen die sich an ihren Gesprächspartner anpassen, wenn Eltern zum Beispiel cool sein wollen bei ihren Kindern und versuchen über Trendige Dinge zu sprechen oder so.

Was denkt ihr darüber?

Ist es nicht komisch das wir uns die meiste Zeit an die Leute anpassen mit dennen wir sprechen? (Zumindest die Menschen, mit denen wir nicht zu eng verwand oder befreundet sind)

Angst, reden, Menschen, Beziehung, Psychologie, 70er, 80er, 90er, Liebesleben, Rhetorik, Sprechen, Streit

Rede geht länger als vorgegebene Zeit, was tun?

Guten Abend.

Ich muss für den Deutschunterricht bis Montag eine Rede vorbereiten und diese auch vortragen. Die Rede soll 5-10 Minuten gehen.

In der letzten Stunde sollten wir unserem Lehrer bereits das Thema nennen, das wir für die Rede gewählt haben.
Ich sagte ihm, dass ich eine Rede über die westliche Architekturgeschichte halten möchte, mit dem Ziel, meine Mitschüler dafür zu begeistern.
Er sagte, dass das sehr gut klingen würde und er sich darauf freut.

Nun habe ich meine Rede sowohl in ausführlicher Weise notiert, also wie es in mündlicher Sprache sein würde, als auch stichpunktartig.

In der ausführlichen Rede komme ich auf 13 Minuten, sprich, wenn diese nur abgelesen wäre.
Wenn ich sie vortrage, mithilfe der Stichpunkte, dauert die Rede in etwa 17 Minuten.

Ich bleibe wirklich nur beim Wesentlichen und habe selbstverständlich eine Einleitung sowie einen Schluss vorbereitet. Es ist ärgerlich, dass meine Rede stark die vorgegebene Zeit überschritt.

Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, 5000 Jahre Architekturgeschichte innerhalb von 10 Minuten zu erzählen.

Weiß jemand, was ich tun könnte?
Sollte ich vielleicht doch das Thema ändern, aber bei der Architektur bleiben?
Soll ich sie trotzdem so vortragen und dem Lehrer vorher mitteilen, dass die Rede etwas länger geht, da es mir kaum möglich war, diese auf 10 Minuten zu kürzen ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren?

Deutsch, reden, Deutschunterricht, Realschule

Jahrestag Probleme ansprechen?!?

Ich habe wie man an meinem (glaube vorletzten) Beitrag sehen kann immernoch ein Problem mit meinem Partner.
Es fühlt sich mittlerweile so an als benutzt er mich sexuell bloß zur Befriedigung weil wir so selten Sex haben und von mir kaum noch was kommt… er tut es nicht aber ihm ist nicht bewusst dass es genauso sich anfühlt…. Am Tag tut es mir manchmal leid weil ich abweisend bin…. Kamen einfach nicht zum reden wegen Kindern und Terminen bzw. Arbeit.

Nun ist heute unser Jahrestag. Finde es schon blöd genug dass er arbeitet heute bis nachts…. Nunja

ich wollte heute Abend wenn er kommt dann wenigstens noch bissl auf Couch sitzen mit ihm und so. erhoffe natürlich mehr von ihm…

ich schreibe normal auch gerne einen Brief an ihn und sein Geschenk etc aber mir ist nicht danach wegen all dem….

Und er meinte vor Wochen ich bekomme endlich dann mal Blumen von ihm. Nur wie wenn er arbeitet bis heute Nacht?!
nunja ich weiß einfach nicht ob ich es heute dann ansprechen soll, versuchen soll mit Gefahr hin dass es ein mieser Abend dann wird.

andererseits könnte es auch gegenteilig sein und positiv emotional. Was oft so ist wenn wir reden am Ende…

oder einfach hinnehmen was heute Abend passiert oder eben nicht auf Gefahr hin dass es wieder einfach nur verletzend ist?

Ich weiß es nicht…..

Ich finde das selbst total kindisch. mir geht’s aber nur um den heutigen Tag. Eigentlich sollte der ein wenig besonders sein und in Zukunft machen wir an dem Tag auch nichts mehr da wir nur noch Hochzeitstag „feiern“

Männer, reden, Gefühle, Frauen, Sex, Kommunikation, Sexualität, Beziehungsprobleme, Jahrestag, Partnerschaft, Streit, Gefühle zeigen

1 St. Umfrage über Manipulation und Glaube?

Wiederholte Gebete sind auch nur ein Manipulationsversuch, die nur an einem Menschen möglich sind?Kernpunkte der Aktualisierungstechnik:
  1. Wiederholung bestimmter Begriffe oder Themen: Durch das regelmäßige Aufgreifen und Wiederholen von bestimmten Begriffen oder Argumenten wird das Gehirn darauf konditioniert, diese Informationen für relevant zu halten. Der Empfänger nimmt die wiederholten Aussagen immer mehr als wahr oder wichtig wahr.
  2. Fokussierung auf den gewünschten Standpunkt: Der Manipulator lenkt das Gespräch oder den Diskurs immer wieder auf das gewünschte Thema zurück. Dadurch wird der Fokus des Zuhörers oder der Gesprächspartner immer wieder auf eine bestimmte Sichtweise aktualisiert.
  3. Vermeidung von Gegenargumenten: Eine Möglichkeit, die Manipulation zu verstärken, ist es, Gegenargumente zu ignorieren oder als unwichtig darzustellen. So bleibt das gewünschte Narrativ im Vordergrund.
  4. Strategische Platzierung der Information: Die Informationen oder Aussagen werden geschickt in bestimmten Momenten oder in bestimmten Kontexten platziert, um maximale Wirkung zu erzielen. Das kann in Gesprächen, Medien oder sozialen Interaktionen geschehen.

Wer betet jetzt noch weiter seine Wiederholungen?

Bete nie oder nie wieder 44%
Beten! 33%
Sonstige Antworten 22%
Bin verwirrt 0%
Bete nur jemand wegen etwas an 0%
Werde mich nie wieder an Gott wiederholen, wäre respektlos 0%
Liebe, Religion, reden, Menschen, Politik, Beziehung, beten, Bibel, Drama, Fantasie, Glaube, Gott, Koran, Manipulieren, Rhetorik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden