Sprechen Südtiroler langsameres Deutsch als alle anderen?
Natürlich im Durchschnitt! Bitte keine Antworten wie: Das kann man nicht pauschal sagen.
Neulich sah ich zwei ältere Kriminalbeamte aus der Gegend über ihre Fälle reden und dachte: "Wenn Faultiere reden müssten, würde es so klingen!"
6 Stimmen
3 Antworten
Woran konntest du die beiden Männer als Kriminalbeamte identifizieren? Kriminalbeamte sind ja immer in Zivil. Man wird in Südtirol allergrößter Wahrscheinlichkeit nicht zwei ältere Kriminalbeamte finden, die Südtiroler sind und deutsche Muttersprache haben, da die Staatspolizei, zu der die Kriminalpolizei gehört, immer noch fest in italienischer Hand ist. Mindestens einer der beiden dürfte also italienischer Muttersprache gewesen sein, was das langsame Sprechen erklären würde. Im übrigen sprechen die Südtiroler nicht schneller oder langsamer als andere Deutschsprachige.
Fernsehsendungen, die in Südtirol spielen, haben mit der Südtiroler Realität nicht das Geringste zu tun. Die Filme werden von der Südtiroler Tourismuswerbung finanziert und zeichnen ein völlig falsches Bild der Lage.
Wo schrieb ich denn was von Spielfilmen? Welches Problem hast du, die Fakten anzuerkennen, die ich nenne? Hältst du mich für blöd? Soll ich dir erst die Namen nennen, damit du bei der Gendarmerie anrufen und nach Ermittlern im Ruhestand nachfragen kannst?
Oder soll ich dir alle möglichen True-Crime-Sendungen aufzählen, die du auch in der Mediathek abrufen kannst?
Letztendlich geht das alles an der Grundfrage vorbei!
Du hast selber von Fernsehsendungen geschrieben, und die haben mit der Realität nichts zu tun. Außerdem hast du von Kriminalbeamten geschrieben, jetzt sollten es plötzlich Ermittler der Gendarmerie gewesen sein, wobei es in Italien keine Gendarmerie gibt. Bitte verschone uns mit solchen erfundenen Geschichten.
Dann haben Nachrichtensendungen ebenfalls nichts mit der Realität zu tun? Ich weiß nicht, wo du wohnst, ob es bei dir eine Gendarmerie gibt oder eine Polizia - ist mir auch egal. Setz deinen Aluhut wieder auf und verschone mich mit deiner Krümelkackerei, denn ich fragte nach Dialekteigenheiten und nicht nach der Polizeistruktur!
Wenn du keine Ahnung von Polizeistruktur hast, dann solltest du dich zunächst einmal informieren, bevor du solchen Unsinn von dir gibst. Wenn man sich mit Dialekteigenheiten befasst, dann sollte man die Realität kennen und sich nicht auf eine zufällig gesehene Fernsehsenung verlassen.
Ich sehe nicht zufällig fern, ich kann mir eine TV-Zeitschrift leisten.
Und du kannst dir gar nicht vorstellen, wie egal mir die Polizeistruktur ist! Nimm deine Pillen und lass mich in Ruhe, wenn du nichts zu den Mentalitäten sagen kannst.
Mit jemandem, der TV-Fiction für Realität hält, aber an der tatsächlichen Realität nicht interessiert ist, kann man nicht diskutieren.
In der Südtirol werden verschieden Sprachen gesprochen (Deutsch, Italienisch, Ladinisch) Es wäre also sehr gut möglich, dass es für Sie eine Fremdsprache war. Ich spreche in "Ausländisch" auch meistens etwas langsamer.
Hallo WilliamDeWorde
https://youtu.be/jsTNGdo325k?si=LIQAcprfc_RJB52a
"Das kann man pauschal nicht sagen."
LG
Schwierige Frage ... Vielleicht, weil die Fernsehsendung ihren Fällen gewidmet war?