Reden – die neusten Beiträge

Sozialphobie?

Ich habe plötzlich eine Sozialphobie bekommen.

Ich weiß nicht, woher das kommt, weil ich ja eigentlich in einem Job arbeite, wo eine Sozialphobie das letzte ist, was man bekommen sollte.

Ich habe eine eigene Firma und habe auch Angestellte, die ich zu leiten habe. Ich bin auch eigentlich nicht der Typ dafür, der eine Sozialphobie bekommt.

Ich bin sehr offen und ich gehe auf Menschen zu ich spreche Frauen auf der Straße an und mein Job beinhaltet es auch, dass ich Menschen anspreche.

Wir stehen zum Beispiel in Märkten und verkaufen da unsere Produkte deswegen kann ich das nicht verstehen aber ich hab’s einfach gegoogelt und es scheint so, als würde ich alle Symptome einer werdenden Sozialphobie bekommen.

Ich stottere, ich kann keine normalen Sätze mehr sprechen, Ich denke viel zu sehr darüber nach, was ich sagen werde, bevor ich es sagen werde und das behindert mich in meiner Sprechweise.

Online mag man es vielleicht nicht merken, aber ich mache sehr viele Pausen beim Reden.

Komischerweise nur dann, wenn ich mit meinen Geschäftspartnern rede beziehungsweise mit meinen Freunden beziehungsweise mit fremden und Gesprächen, auf die ich nicht vorbereitet bin, wenn es zum Beispiel ein Gespräch mit einer Frau ist oder ein Date dann rede ich ganz flüssig da hab ich auch wieder die Fähigkeit erlangt, mich auf das Gespräch zu fokussieren und Dinge aus meinem Gedankenpalast zu schöpfen die zum Gespräch beitragen könnten. Ich fokussieren mich da nicht so sehr auf meine Sprechweise, sondern auf das Gespräch. Manchmal hakt es aber auch da wenn ich keine Connection zu der Frau spüre.

Wie lege ich das ab? Und wie kann es überhaupt sein, dass ich alle Dinge mache, die ein extrovertiertter Mensch tut, aber ich trotzdem eine Sozialphobie entwickelt habe?

reden, Menschen

Nervös..

Heyho, ihr lieben.

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin mit meinem Freund seit etwas über einem Jahr zusammen. Ich konnte seine Eltern bisher nicht kennenlernen, da sie nicht in Deutschland wohnen.

Nun ist es so, dass sie hier sind, ganz in der Nähe. Gestern riefen sie dann meinen Freund an und fragten nach einem Treffen zum Essen gehen. Sie wollen natürlich ihren Sohn sehen und mich direkt kennenlernen.

Seine Mutter und ich hatten schon öfters Kontakt über WhatsApp und wir haben uns relativ gut verstanden. - Es ist natürlich trotzdem immer was anderes, wenn man sich dann persönlich sieht und sich unterhält.

Ich bin eine ziemlich schüchterne Person am Anfang, wenn ich jemanden nicht wirklich kenne. Ich weiß nicht worüber ich reden soll und meist kommen von mir auch richtig desinteressierte Antworten. Aber nicht, weil mich das Gespräch nicht interessiert, sondern weil ich einfach nervös und schüchtern bin und dann einfach nicht weiß was ich sagen soll.

Ich habe irgendwie Angst, das sie mich nicht mögen werden, dass ich mich dumm verhalte oder was auch immer. Ich hasse es im Mittelpunkt zu stehen und ich könnte mir vorstellen, das ich bei diesem Essen der Mittelpunkt sein werde, da seine Eltern mich ja nicht kennen.

Vorher hatte mich das irgendwie nie interessiert, ob mich die Eltern meines (Ex) Freundes mögen.

Aber bei meinem jetzigen Freund ist das irgendwie anders, da ich mir auch meine restliche Zukunft mit ihm vorstellen kann.

Essen, Männer, reden, Gefühle, Restaurant, Frauen, Eltern, Partner, Partnerschaft

Was denkt ihr über Menschen was fühlt ihr wenn ihr merkt dass ein Mensch alles nutzt um sich ins Rampenlicht zu stellen

Hallo leute,

es war ja das mit Trump wo er minimal am Ohr verletzt wurde und er macht eine riesenschau daraus und es geht nur noch um das und es gibt einfach so Leute die aus quasi nichts ein riesen Theater machen nur um sich zu inszenieren.

Ich war zwei Tage frei und bin so kaputt. Irgendwie mit Leuten unterhalten ist nett aber mir ist das so anstrengend manchmal und ich weiß gar nicht was ich sagen soll.

Und manche Leute können reden reden reden reden reden reden reden und hören nicht auf.

Ich meine ich habe auch Dialoge aber für mich in meinem Gehirn was wäre wenn ich das mache und was könnte das für Auswirkungen haben auf andere Menschen und die Umwelt und manchmal mache ich was und manchmal nicht und so beschäftige ich mich.

Wenn ich durch die Welt fahre mit dem Auto mit der Bahn oder laufe dann sehe ich immer wieder Menschen die Kopfhörer aufhaben um sich von der Welt abzuschirmen. Ich denke das sind einfach Menschen denen das ganze Theater zu viel ist und sie sich auf sich konzentrieren wollen.

Was davon ist in krank und was ist normal also die die viel reden und die wenig reden oder sind die Menschen verschieden.

Oder es gibt Kollegen z.b im Betrieb bei mir die denken wenn man dem Chef irgendwas sagt verändert er was, aber dem Chef ist das vollkommen egal was wir sagen der macht das was er will und was wir sagen interessiert nicht.

Es gibt ja noch Kollegen die Dinge ansprechen und irgendwas verändern wollen und meinen sie wissen alles besser als der Chef und dann geht das Gerät wieder los und die kapieren das auch nicht.

Alles was mit Intelligenz zu tun wenn man immer redet und rummacht und man nicht merkt dass das Gegenüber nichts verändern kann oder will oder wird ich weiß nicht was das ganze Gerede bringen soll.

Arbeit, reden, Menschen, Alltag, Gerede, Nerven, smalltalk, Streit

Wie kann ich meine Muttersprache lernen?

Hey, ich bin w15 und möchte meine Muttersprache lernen.

Was ihr wissen solltet ist, dass meine Geschwister und ich in unseren Heimatland geboren wurden. Ich war so 2-3 Jahre alt und konnte noch nicht richtige Sätze bilden und so aber meine Älteren Geschwister ja schon. Als wir nach Deutschland kamen, haben meine Eltern immer mehr Deutsch mit uns gesprochen und immer weniger auf unserer Muttersprache. Bis sie nur noch deutsch mit uns gesprochen haben, weshalb wir nie unsere Muttersprache lernten bzw. verlernt haben.

Das finde ich echt mies, weil ich unbedingt meine Muttersprache beherrschen will. Ich wurde in meinen Heimatland geboren aber kann meine Muttersprache (Portugiesisch) nicht, das ist doch einfach nur traurig.

Wenn wir bei Familie zu Besuch sind, reden alle auf Portugiesisch und wir sitzen daneben und verstehen nichts. Alle meinen zu meinen Eltern immer "bringt den doch Portugiesisch bei", "Wieso können eure Kinder kein Portugiesisch?", "Redet doch mal 1 Tag mit euren Kindern nur Portugiesisch, damit sie es lernen" Ich habe meinen Eltern schon so oft gefragt ob sie es uns beibringen können.

Ich will jetzt selbst Portugiesisch lernen aber weiß nicht wie. Ich habe es wirklich 1 ganzes Jahr versucht mit Drops aber da lernt man nur paar Wörter und keine Satzbildung oder Grammatik oder Pronomen und sowas. Weshalb ich damit aufgehört habe. Wie kann ich Portugiesisch lernen?

Lernen, Kinder, Familie, reden, Eltern, Geschwister, Grammatik, Muttersprache, Portugiesisch, Sprache lernen, Sprachentwicklung, Sprechen, verstehen, Vokabeln, Heimatland

Was sagt ihr zu der Abschluss Rede?

Es ist nun soweit...

Der Tag der Tage der kommen musste ist nun Heute. Wir haben uns hier versammelt um gemeinsam unseren Abschluss zu feiern. Die Prüfungen sind geschrieben worden und die letzten Tipps und Ratschläge fürs Leben haben wir uns eingeholt.

Und nun erhalten wir Heute unser ganz entscheidenes Zeugnis. Das wofür wir die letzten 10 Jahre zur Schule gegangen sind. Schon krass oder? Wenn man bedenkt wie schnell die Zeit vergangen ist. Und für jeden war die Schule nochmal anders. Für manche nur nervig und lästig und andere haben vielleicht das ernsthafte darin gesehen und die Chance für die Zukunft genutzt. Aber trotzdessen ist das was uns alle ja verbindet das wir nie alleine im Boot saßen. Wir haben alles zusammen erlebt. Den Unterricht, die Pausen, die Ausraster mancher Lehrer, die Prüfungszeit, die zahlreichen Ausflüge und Klassenfahrten, die Jugendweihe, den 100 Tage Ball und auch den Chaostag. Der uns allen viel Freude bereitete. Die Klasse hat einfach nochmal einen besonderen Platz im Herzen. Denn wir haben uns alle weiter entwickeln sehen. Manch einer zum positiven der andere nicht so. Aber wenn ich schon daran denke das das alles Morgen nur noch Erinnerung sein wird kommen mir die Tränen. Denn so viel Glück mit einer Klasse hat man nicht immer. Unsere Klassenzusammenhalt ist etwas ganz besonderes den ich allen nach folgenden Klassen auch so wünsche.

Ansonsten möchten wir uns ganz herzlichst bei allen Lehrern aber ganz besonders bei unseren Klassenlehren (die Namen würde ich dann nennen) Ohne ihre Geduld und ihre Bereitschaft uns was beizubringen ständen wir jetzt auch nicht hier.

Denn wer wenn nicht sie wissen wie hart es ist pubertierende Jugendliche unter Kontrolle zu bringen. 

Darum lasst uns heute feiern und die letzten Momente einfangen.

Denn bald steht uns ein neues Kapitel bevor

Schule, reden, Abschluss, 10. Klasse

Wer war in dieser Konversation das Problem?

BITTE sachlich und objektiv argumentieren.

Er und ich wollten einmal eine komplett neue Übung machen (Handstand mind. 15 sek) 

Wir haben es gemeinsam versucht, er hat es nicht geschafft, ich aber schon. 

Ich: „Boah, sowas habe ich schon lange nicht mehr gemacht.“

Er: „Wow, fühlst du dich jetzt besonders?“

Ich: „Warum sollte ich? Besonders wäre es wenn ich es 1 Minute schaffen würde.“

Er: „Ja du bist trotzdem schlecht“ 

Ich: „Wenigstens kann ich ein Handstand, wie viele hast du nochmal geschafft, ach stimmt ja“ 

Er: „Junge halt die Fr*ss*, wäre ich so dünn dann könnte ich sowas auch“

Ich: „dann ändere es ganz einfach“

Er: „junge du hast keine Ahnung“

Ich möchte einfach von euch eine sachliche und unvoreingenommene Begründung haben.

Ich kenne den Spruch „In einer Konversation sind immer 2 Leute beteilig“ und ich würde den Spruch auch teilweise zustimmen, allerdings darf man nicht vergessem, dass manche Menschen mal mehr oder weniger die Schuld dafür tragen, dass einige Konversationen eskalieren.

  1. Wer von uns beiden, sollte eher seine Aussagen reflektieren und sich in den Punkten verbessern?
  2. Und wer hat in der Konversation mehr dazu beitragen, das es eskaliert ist?
Er 63%
Beide 29%
Ich 8%
Sport, reden, Konversation, Diskussion, Beziehung, Kommunikation, diskutieren, Interpretation, Konflikt, Konfliktlösung, Narzissmus, Problemlösung, Sportlich, Sprechen, Streit, streiten, sauer, angeber, diskussionsforum, Diskussionsfrage, problembehandlung, reflektion, VERÄRGERT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden