Reden – die neusten Beiträge

Eltern haben was gegen meine Freundin und verbieten den Kontakt?

Hallo, ich bin M/16 und hab eine Freundin in meinem Alter. Sie ist wirklich sehr nett und ich bin sehr glücklich mit ihr. Meine Eltern sagen auch ich darf eine Freundin haben wenn ich will aber irgendwie haben die was gegen meine Freundin. Die sagen dass das nicht die richtige Person für mich ist (woher sollen die das denn wissen??) dass sie wie ein Penner lebt (wissen sie auch nicht)… Die sagen auch dass die mir den Kontakt zu meiner Freundin verbieten aber das will ich wirklich nicht.. Ich liebe meine Freundin ja und ich bin auch alt genug um zu wissen wer richtig und wer falsch ist und meine Freundin ist auch ganz sicher richtig.. Meine Eltern verstehen das aber nicht und sagen immer wieder: Nein du triffst dich mit dem Mädchen nicht, du darfst kein Kontakt mit ihr haben… Ich weiß auch wirklich nicht warum die sowas sagen, meine Freundin hat nichts falsch gemacht. Manchmal als ich mit meiner Freundin draußen war hab ich meinen Eltern gesagt dass ich mit Kollegen aus der Schule raus gehe. Später haben die mich dann angerufen und gesagt dass meine Kollegen mal mit ihnen reden sollen aber ich war ja mit meiner Freundin draußen. Ich hab immer irgendwelche Ausreden benutzt. Mein Vater droht mir aber immer dass er zu meiner Freundin nachhause fährt und mit ihr reden wird oder mit ihrer Mutter reden wird. Das hat er schon mal gemacht und er hat sie ganze Zeit vor ihrer Haustür nur angeschrien, ihr gedroht, und kam ihr ganze Zeit viel zu nah… Ich will einfach nur glücklich mit meiner Freundin zusammen sein ohne dass meine Eltern Stress machen und sie auch akzeptieren.
Was kann ich da machen und dürfen meine Eltern das überhaupt?
Danke im Voraus

Liebe, Stress, reden, Beziehung, Vater, Eltern, Eltern überreden, Familienprobleme, Freundin, Streit, stress mit eltern

Ab wann blockt Uhr Männer in der "Talking Stage"?

Als Talking Stage wird die erste Kennenlernphase bezeichnet, in der nachdem man sich zb auf einer Datingplattform kennengelernt hat, nur miteinander getextet oder telefoniert wird oder in der man ein oder zwei persönliche Treffen hatte. Auf jeden Fall ist die Talking Phase eine Phase, in der man noch nicht intim miteinander und noch nicht fest zusammen ist. Außer Reden passiert also nichts. Nun ist es so, dass ich viele Matches habe und zusätzlich ja auch außerhalb dieser Plattformen Männer kennenlernen kann. D.h. ich habe genug Auswahl. Wenn ein Mann nicht schnell genug oder konsistent/kontinuierlich antwortet, ab wie vielen Tagen oder Wochen würdet ihr so eine Person dann wortlos blockieren und "weiterziehen"? Er nennt mich "Wonder woman" und schreibt morgens oft wie es mir geht, usw. Allerdings dann auch wieder sehr lange über den Tag nicht. Ausserdem hat er in der Dating App oft einen grünen Punkt, was eigtl. heisst, dass er dort gerade online ist und höchstwahrscheinlich mit anderen Frauen schreibt. Soll ich noch Zeit, Interesse und "Liebe" (d.h. fragen was er so tut, wie es ihm geht, ihn "verstehen lernen ") aufbringen oder sollte ich ihn gleich blocken. Was empfindet ihr in der Kennenlernphase generell als Red Flags? Freue mich auf ehrliche Antworten. Bitte nicht einfach nur schlecht über diesen Typen sprechen. Es geht mir allgemein darum herauszufinden, wie lange andere Frauen oder auch Männer solche Verbindungen laufen lassen ehe sie sagen, dass es besser wäre, die Sache zu beenden. Danke.

Dating, Männer, Date, Nachrichten, reden, Schreiben, Hilfestellung, Text, Erfahrungsberichte, gleichzeitig, Investment, kennenlernen, Nachricht, Partnersuche, SMS, Treffen, verstehen, blockieren, Videochat, Kennenlernphase, WhatsApp, Dating App, Kennenlernen Phase

Ich kann mit meinem therapeutin nicht reden?

Ich bin jetzt seit längerer zeit in behandlung und seit 3 Monaten gehe ich aber extrem unregelmäßig zu ihm da ich mit ihm nicht reden kann. Bei unserem letzten Gespräch sagte er zu mir das er kein bock mehr drauf hat therapeut zu sein und ihm seine arbeit nicht spaß macht. Während der sitzung macht er meinstens seine augen zu und schläft für paar minuten. Dadurch hab ich das gefühl das er mir nicht zuhört und ihm alles was ich sage Egal sei. Anstatt das ich ihm letztens meine sorgen erzähle fing er an und sagte das ich ja so blass im gesicht wäre, dann hat er meine hand genommen und meinte das ich sehr kalt sei. (ICH WAR 5 MINUTEN VORHER ERST GEKOMMEN UND ES WAR DRAUßEN ARSCH KALT, DA IST ES DOCH NORMAL DAS MEINE HÄNDE KALT SIND) Er sagte das ich ja ungeschminkt schöner sei und die roten wangen die ich immer hab nicht schön seien ( ER MEINTE BLUSH) Danach guckte er auf meine beine und sagte das ich ja zugenommen hätte und hat angefangen zu raten wieviel kilo ich wiege. Er nannte eine zahl die 10 kilo mehr ist als ich wiege (ICH BIN WEGEN EINER ESSTÖRUNG ''MAGERSUCHT" IN BEHANDLUNG) als ich dann meinte das er mir sowas nicht sagen sollte meinte er "Ja wer soll es dir denn sonst sagen aus ich" . Ich weiß das dieses verhalten nicht normal ist allerdings find ich kein anderen therapeuten. Ich weiß nicht wie ich mit dieser situation umgehen soll. Ich kann mit keinem darüber reden.

Therapie, reden, Therapeut

Wie soll ich ihn ansprechen?

Heyy

Seid 2 Wochen gibt es in meiner Schule einen neuen Schüler (J) , der wegen vielen schlechten Noten die Schule gewechselt hat. Ich und J waren in der gleichen Volksschule, er allerdings im anderen Gebäude. Ich habe ihn auf Teams angeschrieben, aber ich weiß nicht, ob J schon einen Laptop hat.

M (eine Freundin von mir) hat Crush auf ihn und andere haben ihm das gesagt und J hat begonnen los zu lachen, außerdem geht sein Bruder auch in die Schule. Ich sehe J auch manchmal im Stadtzentrum, aber mit einem anderen Jungen den ich nicht gerade sympatisch finde. Er fährt auch mit dem selben Bus- sein Bruder auch.

V (meine BFF) sagt, dass er mich immer süß anlächelt. J schaut außerdem immer zu mir und ist dann schüchtern. Ich habe nur noch nie ein Wort mit ihm geredet und J geht in meine Nebenklasse. Ich bin leider nicht mit ihm in irgendeinem anderen Fach.

Gerne würde ich aber wissen wie er so ist. Ich weiß aber nicht, auf was ich ihn ansprechen kann- auf die Volksschulzeit kann ich nicht anknüpfen an mich erinnert er sich sicher nicht mehr. J fragen warum er jetzt hier in die Schule geht, wäre akward, weil es schon zu lange her ist.

Was soll ich machen? Wenn ihr noch Informationen braucht, fragt einfach. Bitte auch nur ernst gemeinte Ratschläge (z.B Themen) geben und nicht nur ein "Lad ihn auf ein Eis ein" oder so.

Danke schonmal an evtl. helfende Antworten Liebe Grüße aus Österreich ~ @emmiundflo ~

Schule, süß, Mädchen, reden, Freunde, ansprechen, Jungs, befreundet

Wie kann ich lernen, besser/länger zu reden?

Ich bin ein stiller und zurückgezogener Typ und rede nicht viel, bzw. ich rede nicht gerne. In Dialogen antworte ich immer kurz und knapp und wenn es darum geht, etwas Geschehenes zu erzählen, dann erzähle ich nicht fließend und es fehlt bei mir der rote Faden. Sowohl im Alltag als auch im Berufsleben.

Oft fallen mir Wörter nicht ein. Und wenn ich etwas sagen möchte, dann muss ich vorher überlegen, wie ich es formuliere. Das passiert bei mir im Gehirn nicht parallel mit dem Sprechen. Ich spreche eher langsam, weil ich meine Gedanken vorher sortieren muss. In den letzten Jahren hat sich bei mir auch eine gewisse Angst entwickelt, wenn ich längere Dinge erzählen/erklären muss.

Ich bin auch unsicher wegen der Wortwahl und der Grammatik, weil ich einfach nicht viel rede und nicht geübt bin. Wenn mir Worte nicht einfallen, folgt immer eine Pause mit "wie nennt man das noch mal?". Meine Artikulation ist auch schlecht.

Ich habe in den letzten Jahren z.B. Filme oder Videos nur auf Englisch gesehen oder vieles in der englischen Sprache gelesen. Mein Englisch habe ich sehr verbessert, und oft habe ich mich auch dabei erwischt, wie ich in englisch denke. Das spielt auch ein Faktor, weil ich das Gefühl habe, dass ich die deutsche Sprache ein kleines Stück weit verlernt habe. Jetzt versuche ich mich wieder nur mit deutscher Sprache zu umgeben (Bücher, Audiobücher, Podcasts, Fernseher, usw.).

Ich habe mich schon mit diesem Thema befasst und einige Tipps, die ich im Internet gefunden habe waren: Mehr lesen, Tagebuch schreiben, sich für ein besagtes Thema vorher sehr gut informieren, "Sei du selbst", "Übung macht den Meister" usw.

Hat jemand von euch ein Paar Tipps, die nicht so gängig sind, und die man nicht auf jeder anderen Internetseite findet? Wenn es hier jemanden gibt, dem es genau so ging, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Danke im Voraus.

Deutsch, reden, Präsentation, Artikulation, Rhetorik, Sprache lernen, Sprechen, Sprechen lernen

30.Geburtstags Einladung ablehnen?

Hallo Zusammen. Ich wäre sehr dankbar wenn ich einpaar Antworten dazu bekommen würde ob ihr das evtl auch so seht wie ich oder ob ich übertreibe.

Einen engen Kolege der ich seit der Jugend kenne feiert seinen 30.Geburtstag. Nun ist es jedoch so dass sich seit ca 1.5h Jahren der Kontakt auseinander bricht. Letztes Jahr hat er geplante Treffen 12mal (!!) verschoben und kurzfristig abgesagt. Natürlich war ich sauer und auch nicht mehr so bemüht um die Freundschaft.

Im Dezember letzten Jahres hatte ich Jobmässig viel zu tun zur Weihnachtszeit und er wusste das. Obwohl er letztes Jahr so oft absagte, machte er urplötzlich ein Drama dass wir den Kontakt sein lassen sollten da Ich (warum ich?!) nicht zeit hätte. Was ja genau umgekehrt der Fall war. Natürlich war ich ab diesem Moment so erschrocken dass ich nicht mehr viel erwiederte da ich dachte ich sei im falschen Film, nachdem er das ganze Jahr über immer absagen tätigte, und als ich dann einen Monat nicht Zeit hatte bekam ich dann so etwas gehässiges als Nachricht. So distanzierte ich mich von ihm. Hab mich bei ihm nicht mehr gemeldet, wobei er diesen Sommer um ein Treffen bat.

Wir gingen für 1Stunde etwas trinken wobei er sich endschuldigte. Ich nahm es an, aber die Freundschaft hat sich nicht verbessert. Wir hörten uns auch nicht mehr wirklich. Nun hat er mich in die WhatsappGruppe für den 30.Geburtstag eingeladen. Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht warum ich kommen sollte und überlege ihm ohne eine Ausrede ihn darauf hinzuweisen dass einen Besuch in dieser Situation halt nicht passen würde.

Wie würdet ihr nach alldem reagieren wenn ich das so erlebt hättet? Danke im Voraus!

Liebe, Freundschaft, reden, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Einladung, Bekanntschaft, Streit, streiten, Reflektieren, Absage, Bekannter

Bin ich hier das (alleinige) Problem?

Achtung, Text klingt leicht kindisch, wer damit ein Problem hat sollte am Besten gar nicht weiter lesen...

Es geht um eine WhatsApp-Kommunikation / WhatsApp-Chat.

Bevor jemand was sagt: Ja, wir sehen uns auch im realen Leben, aber wir schreiben auch weil man kann sich nicht täglich sehen.

Mich würde einfach nur interessieren wie andere den Chat sehen und ob ich hier echt das Problem bin. Weil ich denke mir ehrlich gesagt ich bin es NICHT, aber vielleicht liege ich ja falsch...

Jedenfalls war es so:

Vorgestern am späten Abend haben wir geschrieben. Er hatte mir von seinem Tag erzählt, dass es stressig war und er nur schnell etwas zu Abend isst, direkt schlafen geht und wir aber weiter "reden" werden. Er schrieb das so: "Wir reden weiter wenn ich aufwache oder wenn ich kann."

So: Für mich klang das dann so, dass wir am Tag darauf entweder morgens wenn er halt aufwacht reden oder halt später im Laufe des Tages oder abends sobald er an dem Tag halt kann. War das schon mein erstes Verständnisproblem?

Hatte ihm daraufhin dann direkt abends noch eine gute Nacht gewünscht und dass er sich gut erholt und dann noch - bezogen auf seinen Tag - paar Rückfragen gestellt die mich interessiert hätten. Waren aber harmlose Fragen, nichts komisches. Ich dachte er beantwortet es dann halt einfach am Tag danach. Weil er ja meinte er schreibt sobald er wach wird oder sobald er kann.

Jedenfalls meldete er sich dann aber den Tag darauf (gestern) überhaupt gar nicht. Also wirklich null, er hat es auch auf ungelesen gelassen. Weil er sich gestern - trotz Ankündigung - wirklich gar nicht gemeldet hatte schickte ich ihm heute dann ein "?".

Er antwortete tatsächlich dann: "Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein." Ich fragte ihn dann wann er denn dann kann und seine Antwort war das Emoji das sich selbst gegen den Kopf schlägt und "Als ich dir vorhin geschrieben habe was denkst du warum das war?"

Ich kann sagen ich habe mir bei der Frage "Und wann kannst du?" überhaupt nichts böses gedacht!!!!! Als er alle meine Fragen ignorierte und nur mit dem einen Satz kam:

"Ich sagte doch, wir reden dann wenn ich kann. Das sollte doch klar sein."

dachte ich halt das sei als Info gemeint dass ich Bescheid weiß dass er zu dem Zeitpunkt noch immer nicht kann.

Findet ihr das war tatsächlich so schlimm von mir oder fandet ihr das was er schrieb auch etwas missverständlich formuliert?

chatten, Leben, Männer, Chat, Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, Menschen, Schreiben, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Moral, Partnerschaft, schreiben lernen, Verhaltensweisen, Verständnis, WhatsApp

Ist was privates auf der Arbeit so unprofessionel?

Hey.

folgendes: ich hab eine Kollegin die vieles sehr streng sieht. Für sie ist alles Unprofessionel was nicht ausschließlich mit der Arbeit zu tun hat. Unser Abteilungsleiter ist aber sehr sehr locker.

Er meinte mal in einer Teambesprechung er möchte es kurz halten weil er Hunger hat. Das hat kein gestört außer wohl die Kollegin. Als die Besprechung sich in die Länge gezogen hat weil eine andere Kollegin diskutiert hat sagte er mit einem grinsen dass er langsam echt fies wird er hat wirklich Hunger er will jetzt dann was essen. Besprechung war rum er hatte sein Döner und war glücklich. Er ist sehr starker Basketballfan. Das sieht man weil er Merch im Büro hat. Man sieht auch bei Kollegen Tassen von deren lieblingsvereinen.

Der Lieblingsverein vom Abteilungsleiter hat bald Pokalspiel. Und am Tag einer Teambesprechung ein Bundesligaspiel gegen den Pokalgegner. Dann meinte ich mal zu meiner Kollegin dass ich gespannt bin auf die Besprechung wenn das Team aus dem Pokal fliegt und es dann abends gegen das Team geht dann wird ja die Laune vom Abteilungsleiter nicht so gut sein. Dann meinte sie etwas patzig ne der arbeitet professionell genug der wird entspannt sein des darf man nicht merken.

Der ist auch nur ein Mensch der mal schlechte Laune wegen privaten Dingen hat. Ich finde sie sieht das ganze etwas streng. Oder was meint ihr?

Sie übertreibt völlig 86%
Er darf kein nach einer Niederlage kündigen aber sonst 14%
Man sollte gar nicht merken und wissen dürfen dass er Fan ist 0%
Sport, Arbeit, Fußball, Basketball, Fan, reden, Persönlichkeit, streng, Besprechung

Rolltreppe statt Schweiss?

Ich sollte etwas vorstellen was schwer sein scheint und muss die Leute überzeugen muss die rhetorische Mittel benutzen ob ihr durchschauen könntet und schaut was ich noch erwähnen könnte. Danke jetzt schon

Liebe Mitschüler und Mitschülerinnen, und liebe Lehrperson

stellt euch mal vor: Wir sind morgens spät dran, schnappt euch schnell eure Sachen und rennt zur Schule. Schon auf dem Schulhof merkt ihr, dass es wieder ein heisser Tag wird – die Sonne brennt und man schwitzt wie ein Wasserfall, und der Aufstieg ins Klassenzimmer im vierten Stock macht es nicht besser. Das Herz rast schnell man ist ausser Puste. So sehen wir jeden Tag aus, wenn wir die Treppen hochrennen. Keiner von uns freut sich darüber. 

erste Bild mit den verschwitzten Kindern

Jetzt stellt euch vor, wir hätten eine Rolltreppe! Statt völlig verschwitzt im Klassenzimmer anzukommen, könnten wir entspannt und voller Energie in den Unterricht starten.

zweite Bild mit den nicht verschwitzten Kindern

Seht ihr den Unterschied? Eine kleine Veränderung, die einen grossen Unterschied macht!

Jetzt kommt der Hammer: Unsere Schule hat ein paar Millionen Franken für neue Storen ausgegeben, die nicht einmal richtig funktionieren. So viel Geld, und die Storen bringen uns nichts. Wie wäre es stattdessen mit einer Rolltreppe? Eine Rolltreppe würde tatsächlich funktionieren und uns den Schulweg viel leichter machen.

Wie können wir die Zukunft gestalten, wenn wir uns heute noch mit den Problemen von gestern herumquälen? Eine Rolltreppe zeigt uns, dass wir bereit sind, den Weg in die Zukunft einfacher zu machen.

Also, wie wäre es mit einer Rolltreppe? Macht Schluss mit dem Schwitzen und startet mit einem Lächeln in den Tag! „Rolltreppe statt Treppenstress – für einen guten Start in den Schultag!“

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Deutsch, reden, Rhetorik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reden