Realschule – die neusten Beiträge

Fernstudium, Realschulabschluss nachholen, Krankenversicherung?

Hey, zu mir kurz, bin 23 Jahre jung und seit ca 2 Monaten Arbeitslos, jetzt hab ich nen Brief von meiner Krankenversicherung bekommen was jetzt der Stand bei mir sei, ich würde am liebsten meinen Abschluss erstmal nachholen ( hab die Erweiterte Berufs bildungsreife/ EBBR) den Realschulabschluss.

Den würd ich am liebsten bei der ILS machen per Fernstudium, hab mit der Krankenkasse telefoniert seit Tagen ein hin und her und die Antwort die ich jetzt hab ist, wenn die ILS mir eine Bescheinigung geben kann das ich meinen Abschluss in Vollzeit mache könnte es eventuell klappen, was aber auch nicht sicher wäre.

Ein Mitarbeiter der ILS hat mir am Telefon dann gesagt das die mir das erst nach meinem Abschluss aushändigen könnten wenn ich es denn auch wirklich schneller absolviere als die anderen.

Jetzt ist es so das ich einen Freund hab der wirklich genau in der selben Lage ist aber es bei ihm reibungslos funktioniert hat.

ich frage mich jetzt ob die bei meiner Krankenkasse sich wohl falsch informiert haben? Weil die mir sowieso erstmal Tagelang keine Antwort geben konnten?

Die Krankenkasse wird mir jetzt die letzten ca 2 1/2 Monate der Krankenversicherung in Rechnung stellen und weiter führend, ich hab schon einiges an Schulden und das wäre einfach nicht tragbar für mich, ich hab in einem Jura Forum gelesen das die es ja rein theoretisch annehmen müssen denn der Realschulabschluss ist ja ein staatlich anerkannter Abschluss und die Studiengänge der ILS auch.

und wenn ich meinen Abschluss an der ILS nachhole bin ich ja dann sowieso automatisch Schüler und kriege mein Kindergeld bezahlt…echt eine sehr stressige Phase gerade, ich hoffe das hier jemand eine passende Antwort hat, falls was unschlüssig erklärt wurde von mir dann sagt bitte einfach bescheid.

Krankenkasse, Realschule

Welche Regeln und Möglichkeiten gibt es, um im Sommer von einer Realschule auf ein Gymnasium in der 9. Klasse zu wechseln?

Hallo zusammen!

Ich habe nicht gewusst, dass so schwierig und kompliziert ist.

Meine Tochter möchte von einer Realschule auf ein Gymnasium in 9 klasse wechseln. Hat im April ( Noten war 2) mit dem Verfahren begonnen. Dort ,an unserem gewählten Gymnasium ,wurden wir abgelehnt, mit dem Hinweis, dass es jetzt keine Plätze mehr gibt. Obwohl wir uns noch zwei mal mit dem Direktor getroffen haben , er sagt, dass es höchstwahrscheinlich eine Prüfung geben wird., aber wir Wir müssen bis zum Ende des Schuljahres warten.

Der Direktor und seine Kollegen müssen sich auf die Prüfung vorbereiten, sie dann durchführen, kontrollieren, und dann wird meine Tochter nicht bestehen. Warum so viel Vertrauen? Und sie haben nicht den ganzen Sommer Ferien (so erklärte er)

Aber warum? Warum nicht das Kind motivieren? Wenn wir uns entschieden haben, die Schule zu wechseln, war das keine spontane Entscheidung.  An ihrer Schule gab es viele Gespräche. Schulbeirat gab eine Empfehlung.

Und ich verstehe, dass sie es einfach nicht tun wollten. 

 Aus diesem Grund können wir jetzt nicht zu anderen Schulen gelangen, wo es zum Beispiel Plätze gibt. Die Situation kann sich nächstes Jahr wiederholen. Wir wären rechtzeitig angemeldet .Eine Art Teufelskreis!!!

Wer sagt, was als nächstes zu tun ist? Gibt es eine andere Möglichkeit im Sommer zu wechseln? Kann jemand raten?

Meine Tochter hat sich dieses jahr besonders angestrengt und ihr ziel war das Gymnasium. Als Elternteil muss ich sie unterstützen. Leider geht es nicht sehr gut.

Danke voraus !

Liebe Grüße Natalie

Schule, Gymnasium, Realschule, Ausbildung und Studium

Im Zeugnis Schnitt von 1,6 was kann ich werden?

Hallo meine Genossen und Genossinnen usw,
Ich habe vor ca 1 Woche mein Realschulzeugnis der 7 Klassenstufe erhalten, mein Lehrer sagte zu dies nicht, aber später stellte sich heraus ich war Klassenbester alles schön und gut.
Mein Klassenlehrer meinte mal hin und wieder das ich außerordentlich gut gebildet bin, und mich gut auskenne.
Einmal machte er mir ein Angebot eine Stunde lang den Unterricht fortzuführen, er meinte dies mit voller Ernst, ich lehnte dies aber ab.
Nun man muss bedenken ich gehe auf einer Realschule in Rheinland Pfalz da ist es viel einfacher als in einem Gymnasium.

Mein Klassenlehrer teilte mir mit das ich mit meinen Wissen und spezifischen Fähigkeiten als Astronom sehr geeignet wäre, der darauffolgende Berufsberater meinte ich könnte Germanist werden mit diesen Wissen etc.
Ich sehe mich aber irgendwie da nicht, ich sehe mich eher bei der Bundeswehr oder sonstigen, manchmal denke ich aber das wäre zu schade dort zu arbeiten, anstatt mein Wissen zu erweitern und zu fördern.
Der Berufsberater stimmte zu es wäre sehr schade wenn ich bei der Bundeswehr arbeiten würde.

Für mich sieht es so aus, ich will kein kleiner Futzi sein und nichts für die Menschheit tun, mein Ziel ist es herauszufinden was wir sind, wer wir sind, ist es real, was war vorher gibt es die Zeit uvm.
Naja hört sich alles sehr Philosophisch an.

Ich würde gerne euere Einschätzung zu dies erhalten, was könnt ihr für mich Empfehlen ?

Meine Positiven Eigenschaften wären:
- Gute soziale Kompetenz
- Gute Noten
- Gute Ausdrucksweise
- Fortgeschrittenes Allgemeinwissen
- Gute Möglichkeiten an Dingen sich anzupassen oder zu integrieren.
- Sachliche immer und Diskussionen ohne Kraftausdrücken zu formulieren.
Meine Negative Eigenschaften wären:
- Leichte Hastigkeit
- Vergesslichkeit
- Analytisches schnelles Denken
- Mathematische Referenzen zu verstehen.

Vielen Dank, an jeden der mir eine Antwort geben wird/oder der bis hier gelesen hat.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, studieren, Zeugnis, Notendurschnitt

Findet ihr Gymnasium/Realschule/Mittelschule sollte abgeschafft werden?

Es gibt vieles was mich am deutschen Schulsystem aufregt, aber dieses "Klassensystem" sind einer der höchsten Störfaktoren für mich. Ich weiß es ist nicht das schlechteste Schulsystem der Welt, aber das beste auf keinen Fall.

Welche Lösungsvorschläge ich hätte, schreibe ich mal in ner anderen Frage, hier jetzt nur die Gründe warum ich unsere Schulformen für dumm halte. Das ist kein Angriff gegen Schüler, Lehrer oder sonstiges, nur gegen das System. Wenn ihr anderer Meinung seid, bin an jeder Konstruktiver Kritik interessiert:

1. Es entscheidet sich im Alter von 11/10 Jahren ob du auf ein Gymnasium, eine Real- oder Mittelschule kommst. In dem Alter wissen die meisten weder was sie mal werden wollen, wo genau ihre Interessen liegen, noch nicht einmal ein ganzer Charakter ist gebildet. Das ist kein Alter dafür, finde ich. Ich weiß, dass man später immernoch wechseln kann und auch auf anderem Weg an ein Abitur gelangt, aber verlang das mal von einem intelligenten Mittelschüler, dass er neben den alltäglichen Problemen in dem Alter, sechs Stunden Schule pro Tag, Lernen, Hausaufgaben und Freunden auch noch sich selbst auf Vordermann bringt, dass er den Test schafft um in die Realschule oder das Gymnasium aufzusteigen. Genauso von Realschülern. Das hat nicht nur was mit Wille zu tun, wie es immer alle sagen.

2. Selbst wenn einen dieser Singsang "deine Intelligenz hängt nicht von deinem Zeugnis ab!" die ganze Kindheit und Jugend durch begleitet, macht es doch etwas mit einem Kind, dass es im Gegensatz zu seinen Freunden auf die Mittelschule statt auf Real- oder Gymi muss. Jeder wertet das insgeheim, ich hab noch nie jemanden sagen hören, er träumt von der Hauptschule. Auch unabsichtlich wird einem Gymnasium oder wenigstens Realschule als Ideal nahegelegt, Mittelschule kommt einem immer wie "tja, Pech gehabt, auf dich ist keiner stolz!" vor. Sowas kann man doch keinem Kind antun, das praktisch Null Einfluss darauf hat in dem Alter wie gut die Noten sind.

3. Ich würde mich nur halb so stark aufregen, wenn diese Schulen wenigstens von außen gleichberechtigt aussehen würden. Aber ich hab noch nie eine Mittelschule betreten, die auch nur ansatzweise so schön aussah wie ein normales Gymnasium (ich war schon in vielen Schulen) oder eine kirchlich geführte Realschule. Auch das spielt beim Selbstbewusstsein mit.

4. Wieso bekommen die am Gymnasium die (angeblich) besten Lehrer und Ausstattung? Sollten nicht eher diejenigen die engagiertesten Lehrer und all das kriegen die am meisten Hilfe brauchen? Die Mittelschulen haben die schlechteste Ausstattung (Röhrenfernseher sind schon Luxus) hauptsächlich frustrierte Schüler und Lehrer und das ist doch bescheuert!

Es gibt noch mehr, aber ich muss Platz sparen. Ergänzt oder widersprecht mir bitte, ich bin für jede Meinung offen. Ich denke nur, dass diese Art von Schienen die einen an verschiedene Zugabteile erinnern, nicht gut für das Selbstbewusstsein eines Kindes ist das so ausschlaggebend für den späteren Lebensweg ist

Schule, Erziehung, Gesellschaft, Gymnasium, Realschule, Mittelschule, Deutsches Schulsystem, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule