Radio – die neusten Beiträge

Wieso habe ich trotz Phantomspeisungsadapter keinen Radioempfang?

Hallo liebe Community,

ich habe leider trotz passendem Phantomspeisungsadapter mit ISO-Vorbereitung in meinem VW Golf 4 (BJ 99) keinen Radioempfang mit meinem Pioneer AVH-X7800BT (1-DIN). Das Radio funktioniert sonst aber mit allen Funktionen einwandfrei. Mit dem vorher von mir testweise für 1-2 Tage verbauten Pioneer AVIC-F88DAB Radio/Navi (2-DIN) hatte ich bei gleichem, seit diesem Ersteinbau nicht einmal abgesteckten Phantomspeisungsadapter einen guten Radioempfang ohne Probleme. Ich habe mit einem Multimeter auch schon an der Antennebuchse des Phantomspeisungsadapters nachgemessen, an der Seele/dem Innenleiter liegen ganz normal 12V an, sobald das Radio eingeschaltet ist. Die 12V des Remotesignals kommen also durch den Adapter zur Antenne.

Wenn ich den Phantomspeisungsadapter samt Antenne nun von meinem Pioneer AVH-X7800BT abklemme und ein Kabel oder einen Draht in den Innenleiter der Antennenbuchse am Radio stecke, habe ich selbst bei einem 5-10 cm kurzen Kabel/Draht im Fahrzeuginnenraum einen recht guten Empfang. Leider kann ich die Antenne nicht ohne diesen Phantomspeisungsadapter direkt an mein Pioneer AVH-X7800BT Radio anschließen, da die Antennenbuchse des Radios recht tief in einer Art kurzen Verlängerung sitzt und mein Antennestecker ein runder, kurzer Stecker ist - kein Klinke-ähnlicher Stecker wie der des Phantomspeisungsadapters.

Wenn ich den Antennenstecker des Phantomspeisungsadapters, der am Radio angesteckt werden soll, übrigens nur ein kleines bisschen in die Buchse halte, sodass der Innenleiter gerade so noch Kontakt hat, habe ich ab und zu ein bisschen Empfang, wenn auch nicht wirklich gut. Sobald ich den Stecker in dieser Buchse aber etwas bewege oder ihn auch nur 2-3 mm weiter oder gar komplett hineinstecke, ist das Signal wieder weg. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Sowohl Radio als auch der Phantomspeisungsadapter sind neu.

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen, damit ich damit nicht direkt zu z.B. ACR muss, weil dadurch dann wieder neue Kosten entstehen würden. Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Thomas

Auto, KFZ, Technik, Elektronik, Elektrik, Radio, HiFi, Sound

Ist der Beruf des Mediengestalter Bild und Ton zu empfehlen?

Sprich, ist es anhand der beruflichen Perspektive ein Beruf den man uneingeschränkt bzw. eingeschränkt empfehlen kann? Die Frage ist vor allem an die Personen gerichtet die diesen Beruf gelernt haben, oder Menschen kennen die diesen Beruf ausüben. Ich würde einfach gerne Informationen aus erster Quelle erhalten, da ich schon seit längerem in diese Richtung tendiere und mir eben sorgen mache was ich eigentlich nun machen will. Bin 19 Jahre jung ;-) und habe Fachhochschulreife in Gesundheit und Pflege, möchte mich aber Beruflich doch in eine andere Richtung entwickeln. Habe schon mitbekommen das es sehr schwer ist dort rein zu kommen, aber es gibt doch Menschen die das ausüben, mit diesen möchte ich nur schreiben.

Infos und Erfahrungsberichte zu den genannten Themen wären eine große Hilfe!

  1. -Praktikum (ich bekomme bis jetzt keins)
  2. -Empfehlungen (Tipps, Kleinigkeiten)
  3. -Auf was sollte man achten, bezüglich Bewerbung, Lebenslauf, auftreten (besonders Kreativ?)
  4. -Sollte man schon Vorstellungen haben in welche Richtung man den Beruf vertiefen will? ( z.B. Schnitt, also zum Videoeditor umschulen oder Ton etc.)
  5. Wie verläuft die Ausbildung, muss mann wenn nichts in der Region ist umziehen, wie sieht es dann mit der Finanzierung der Wohnung aus (da ja das Gehalt nicht langen würde, Wohngeld beantragen?)
  6. Wie stehen die Chance auf Übernahme allgemein aus?
  7. Studium?

Wäre auch sehr hilfreich wenn Leute das hier lesen Bekannte dazu fragen, denn irgendwie will niemand dass das jemand machen soll.

Beruf, Zukunft, Radio, bild und ton, Fernsehsender, Mediengestalter, Perspektive, Video Editor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Radio