Prüfung – die neusten Beiträge

Einsen mit wenig Zeitaufwand?

Hallihallo liebe Leute,

wie schreibe ich möglichst gute Noten mit möglichst wenig Zeitaufwand? 😁

(Wenn dir der Text zu lang ist, musst du ihn nicht lesen, die wesentliche Frage steht ja schon im Titel.)

Meine Situation ist wie folgt:

Ich habe 4x die Woche Nachmittagsunterricht, eine AG und Hobbys wie Klavier, Joggen, und mein öffentliches Buch. Außerdem gebe ich spontan Nachhilfeunterricht und gehe 1x die Woche 2 h Gassi. Bin also außerunterrichtlich gut beschäftigt.

Mit Duschen, Aufräumen, Essen, Kochen (meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, weshalb ich meist dafür verantwortlich bin) usw. bleibt mir am Tag vielleicht noch eine Stunde, da ich früh ins Bett muss und einen langen Schulweg habe. Diese Stunde könnte ich allein für die Schule aufwenden, möchte mich aber auch mit meinen Freunden treffen, an eigenen Projekten arbeiten, und halt einfach mal meine Serien schauen.

Aber jetzt steht auch noch Fahrschule und Seminararbeit an. Ich weiß einfach nicht, wie ich das zeitlich schaffen soll! 😫

Die Hausaufgaben mache ich bereits größtenteils in der Schule. Was ich gerne noch machen würde, ist, den Tag zuhause oder in der Bahn zu wiederholen (um den Lernaufwand vor der Klausur zu verringern). Normalerweise beantworte ich in der Zeit Nachrichten. Lohnt sich der Aufwand? Ich habe circa 15 Minuten.

Außerdem bin ich mündlich und schriftlich sehr gut dabei, ergo mündlich zwischen 1 und 2 und schriftlich meistens die glatte 1. Das nimmt aber VIEL Zeit in Anspruch, weil ich für eine Klassenarbeit oft die 10+ Stunden lerne. Ich brauche also auch a) Tipps zum effizienteren Lernen und b) besseres Zeitmanagement.

Mein absolutes Ziel wäre, kaum noch Lernen sondern nur ein bisschen zu wiederholen und üben zu müssen. Ich bin NICHT bereit, meine Hobbys oder das Gassigehen aufzugeben (außer evtl. das Buch), da mir das Energie und einen Ausgleich gibt. Ich kann auch nicht in den Noten einbußen. Außerdem hätte ich gerne noch etwas Zeit für Freunde oder mich selber.

Ich weiß, das ist unrealistisch, aber vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir helfen oder hat sogar persönliche Erfahrungen!

Ich bin auch dankbar für Links auf gute Videos/Artikel oder konkrete Suchbegriffe.

Vielen lieben Dank im Voraus! 😊

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, zeitmanagement, Abitur, Gute Noten, Gymnasium, Hausaufgaben, Klausur, Lernmethoden, Lerntipps, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Durftet ihr in der Fahrstunde jemanden mitnehmen?

Hello zusammen,

ich hatte mittlerweile 26 übungsstunden, was in meinen Augen echt echt viel ist. Mit den Sonderfahrten durfte ich leider noch nicht anfangen. Ich habe wirklich wirklich Angst vor meinem Fahrlehrer: ich Steig schon ins Auto ein und meine Hände fangen an zu schwitzen und ich bin total angespannt, ich heule immer vor und nach der Fahrstunde und ich kann nicht schlafen in der Nacht vor Fahrstunden, also wie man sieht; ich hab echt Angst vor dem. Wenn ich meinen Führerschein bestehe, dann weine ich so sehr weil ich diesen Mann nie wieder in meinem Leben sehen muss. Ich werde immer fertig gemacht, angeschrien usw weil ihm NIE was an mir passt. Ich könnte mir Vorstellen, dass es mir enorm hilft, wenn ich jemanden mit im Auto sitzen hab der mir meine Panik wegnimmt und mich auflockern kann. Ich hab ehrlich gesagt auch langsam echt das Gefühl, dass ich brutal abgezogen werde von denen. Wie war das bei euch? Durftet ihr jemanden mitnehmen? Ich Trau mich ehrlich gesagt nicht mal meinen Fahrlehrer zu fragen ob ich jemanden mitnehmen kann, weil der mich eh anschnautzen wird. Fahrlehrer wechseln geht auch nicht wirklich, weil die ein Familenbetrieb sind und ständig miteinander lästern. Vielleicht reißt sich mein Fahrlehrer ja bisschen zusammen wenn ich meinen Freund mitnehme und vielleicht darf ich dann auch mal mit den Sonderfahrten anfangen. Ich bin wirklich nicht so schlecht, dass ich 26 Stunden gebraucht habe, wirklich. Ich war auf dem Übungsplatz und es lief wirklich so gut, vielleicht liegt’s auch an der Aufregung neben meinem Fahrlehrer aber ich hab wirklich nicht das Gefühl dass ich richtig schlecht bin. Denkt ihr ich darf meinen Freund mitnehmen?
dsnke euch

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Bin ich ein nichtsgönnerischer alman?

Hallo ich mache momentan eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten. In meiner Ausbildungsgruppe sind wir 6 Leute. 2 von denen sind wirklich sehr fleißig und schreiben wirklich ehrlich nur 1en den gönne ich das auch total!
aber die anderen 3 außer mir bescheißen in den Klausuren, und kriegen dadurch auch nur 1en. Ich persönlich kann einfach nicht bescheißen weil ich erstens kein Gespräch fürs erwischt werden riskieren will und es auch nicht meiner Moral entspricht.

Eigentlich bin ich gut in meinem Job aber diese Klausuren sind einfach nur drauf ausgelegt auswendig zu lernen während ich eher mit dem Gesetz praktisch arbeiten kann. Dementsprechend habe ich nicht so gute Noten (4er Bereich) und werde als das schwächste Glied der Truppe angesehen obwohl ich unter fairen Bedingungen klausurtechnisch genauso gut wäre wie die anderen 3 die mit dem handy spicken.

es macht mich fertig wie der dumme behandelt zu werden und immer sachen hören zu müssen wie ist alles okay? Bei den anderen klappt es doch auch besser? etc.

habe mich meinen Freunden diesbezüglich geöffnet und die meinten nur ich bin ein nichtsgönnerischer Alman der halt selber spicken soll wenn er auch gute Noten will.

was würdet ihr machen? Habe schon überlegt einen Tipp an die Ausbilder zu geben mal die Handys vor der Klausur einzusammeln und genauer hinzusehen, aber ich möchte auch kein Verräter sein.

Du solltest einfach gönnen 63%
Andere 25%
Gib den Tipp mit den Handys ab 13%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Ausbildung, Abitur, betrogen, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, Schummeln, Zeugnis, Sozialversicherungsfachangestellte, Betrüger, Umfrage

Wenn es schlimmer wird, dann hast du nicht genug gelaubt?

Diese Geschichte hat mich schockiert.

Ich bin körperlich behindert und vor kurzem ist meine Behinderung schlimmer geworden. Ein Knochen musste enternt werden, weil er an einen anderen Knochen gerieben hatte.

Ein sehr gläubiger Behinderter meinte mal, wenn etwas schlimmer wird, dann hast du nicht genug geglaubt. Auf diese Weise bestraft Gott dich.

Meine Mutter erzählte, dass sie schon was auch schon gehört hat wie DEin Sohne ist die Strafe Gottes, ihr habt als Eheleute gesündigt. Ich bin nur ein Mutant, meine Gene sind mutiert weil sich zwei Gene getroffen hatten , die das verursachten.

Mein Mom meinte mal, man sagte ihr auch, dass dein Sohn nur behindrert geboren wurde, weil ihr nicht geglaubt habt oder es ist nur Gottes Prüfung, die du bestehen müsst.

WEnn es wirklich einen Gott gibt, dann ist sowas eine Prüfung/strafe zu nennen eine Beleidung. Mein Leben wird nicht einfacher, wenn ich an Gott glaube.

WEnn Gott zulässt, dass behinderte Kinder geboren werden dann nicht wegen irgendeiner Prüfung. Ich verstehe nur nicht warum sowas sagt.

Ich hatte mal gehört gehabt, dass manche Glazuben, dass Behinderte seien die Teufelsbrut oder Dämonen. ZU mir wurde das nur einmal gesagt, ich sei ein Dämon. Ein tiefgläubiger Schüler, der selbst behindert war und nannte mich Dämon. ER hatte wenn ich mich recht entsinne eine nicht sichtbare Behinderung, Epilepsie oder so. ER hat nie verstanden, warum er an diese Schule war. Er emfand die Epilepsie als Gottes Strafe. ER sündigt für das Versagen seiner Eltern. Er ist und war ein Heimkind. Er war ein paar Jahre älter

Meine Eltern haben einen gottlosen Background. Wir kmmen aus Ostdeutschland

Religion, Kirche, Prüfung, Christentum, Behindert, Glaube, Gott

Angst die 2. Fahrprüfung nicht zu bestehen - was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

ich habe gestern leider meine 1. praktische Prüfung nicht bestanden.

Laut Prüfer weil mein Schulterblick beim Einfädeln auf die Autobahn ,,nicht richtig´´ gewesen sei ( das ist auch der einzige Grund). Mich nimmt das ziemlich mit, denn ich habe so lange auf diesen Moment gewartet, um genau zu sein über 8 Monate. Ich lebe nämlich auf dem Land und bin hier sehr eingeschränkt, auch weil meine Eltern sehr selten mit mir mal irgendwohin fahren, seien es nur 30 min. .

Umso mehr nimmt es mich mit. Ich war sehr nervös, aber auch sehr überzeugt davon, zu bestehen ! :( Die Theorie habe ich auch direkt beim 1. Mal mit 0 Fehlerpunkten gemeistert.

Ich habe auch keine Unterstützung von meiner Familie erfahren, meine Mutter meinte nur, dass ich ja noch jung sei und es für mich keinen Grund gegeben hat durchzufallen, mein Vater, dass ich es für ,,mein Verhalten´´ verdient hätte.

Noch bevor der Prüfer das Auto verlassen hat fing ich so stark an zu weinen, ich konnte es einfach nicht vermeiden. Er hat einfach ohne etwas zu sagen das Auto verlassen, er war generell auch sehr unfreundlich ( ich weiß, dass das nicht sein Problem ist !) . Mein Fahrlehrer hat dann versucht mich zu beruhigen, aber ich konnte meine Tränen einfach nicht aufhalten. Ich habe mich so dumm gefühlt...

Das ganze Trauma, dass mir wegen meiner Fahrschule, meiner alten Fahrlehrerin und meinem jetzigen Fahrlehrer verursacht wurde, kam wieder auf. Ich habe angefangen zu zittern. Wie soll mich so eine Person beruhigen ? Ich hatte so gehofft, ihn nach dieser bestandenen Prüfung nie wieder sehen zu müssen.

Nach 14 Tagen Wartezeit habe ich wieder die Möglichkeit, die Prüfung anzutreten. Ich habe sehr Angst davor, erneut durchzufallen, da eine Prüfung mit 300 Euro auch nicht gerade sehr günstig ist. Ich weiß nicht mehr weiter, seit gestern bin ich nur am weinen, bis ich einschlafe. Ich weiß, dass es nicht gerade der Weltuntergang ist, aber mich nimmt es halt sehr mit .. :´(

Auto, Prüfung, traurig, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Darf der Fahrprüfer mich Durchfallen lassen?

Heute hatte ich meine Praxtische Fahrprüfung, es lief alles gut, Autobahn, einordnen kein problem. Dann bin ich bei einer straße gewesen die links und geradeaus weiter fortgeführt ist.

Der Prüfer meinte:„weiter geradeaus“. Ich fuhr dann weiter geradeaus. Er fragte mich dann „wohin wollen sie denn?“ daraufhin meinte ich dann halt „geradeaus “. Er meinte nicht das ich dem verlauf der straße folgen sollte.

Dann fuhren wir halt dort lang, es war 30 und die straße war zugeparkt, es kamen mir autos entgegen und ich hielt hinter den autos weil sie auf meiner seite waren. Dan kam noch ein auto und ich zögerte weil ich dachte das dass mit dem platz nicht reicht. Dan schriehl der Prüfer mich an “JETZT FAHREN SIE ENDLICH!„ in einem sehr patzigen ton und ich hab weiter gewartet weil das auto halt langefahren ist.

Ich fuhr weiter und wir haben uns diesesmal in einer zugeparkten 30er zone wiedergefunden.

Als erstes war ein übergroßes fahrzeug, vielleicht Straßenreinigung dort abgestellt.

Das auto hat dort knapp neben durch gepasst und ich fuhr langsam dadurch.

Dann kam eine kreuzung, ich guckte rechts vor links. Von rechts kam keiner fahre weiter, alles gut.

Dann nochmal rechts vor links, von rechts kommt ein auto, lasse das auto passieren, kein auto, ich prüfe nochmal, alles gut fahre weiter.

Dann sagt der Prüfer das ich jetzt rechts ranfahren soll. Ich dachte mir: „Einparken kein problem“. Dann fuhr ich rechts ran und der prüfer meinte das das jetzt die prüfung war, anscheinend bin ich ihm zu langsam gefahren.

Ich habe mich meinen Sichtverhältnissen angepasst und niemanden behindert, ich habe einfach keine lust mehr. Es ist so ein blödes Gefühl.

Jetzt die Frage, darf der prüfer mich deswegen Durchfallen lassen?

Update: Habe es einfach so hingenommen, es war fahren ohne triftigen grund.

Habe meine 2. Prüfung mit Links bestanden.😃

Auto, Prüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr

Psychologisches Gutachten für alle verpflichtend?

Ich kenne die Lage nur von Lehrkräften, nicht von Erzieherinnen:

Dort weiß ich, das Lehrkräfte die sich in Therapie begeben es schwerer haben verbeamtet zu werden und deswegen oftmals nicht in Therapie gehen, obwohl sie es bräuchten. Gleichzeitig werden natürlich die Menschen benachteiligt, die sich aktiv selbst Hilfe suchen. Deswegen gibt es einige Menschen, die der Meinung sind, bevor man Lehrkraft wird, sollten zwingend alle Bewerberinnen einem psychologischen Gutachten (bei dem zum Beispiel auch geprüft werden könnte, ob der Anwärter narzisstische/… Tendenzen hat) unterzogen werden.

Was würdest du davon halten, wenn alle Menschen die beruflich mit Kindern zu tun haben zumindest einmal mit einer Therapeutin sprechen müssten?

Als Maßnahme zur Entstigmatisierung von Therapie und damit dort möglichst objektiv aussortiert ist, wer in der Lage ist mit Kindern umzugehen (ob mit oder ohne Unterstützung) und wer es besser nicht tun sollte.

Glaubst du, dann müsste man sich weniger erklären, wenn man in Psychotherapie ist und gleichzeitig einen Beruf mit Kindern ausübt?

Also das die Möglichkeit darauf zu verweisen, das ein Arzt einen für fähig einschätzt gegen Anfeindungen hilft?

Und glaubst du es sei gut für Kinder, wenn eine solche Kontrolle eingeführt würde?

Danke, dass du dir die Zeit nimmst diese Fragen zu beantworten. :)

Gruß

Eragon

Therapie, Kinder, Schule, Prüfung, Schüler, Depression, Kinderschutz, Kindertagesstätte, Narzissmus, Psyche, Psychotherapie, psychologisches gutachten, psychopathie, Blickwechsel, EmelyEinhorn

Wie überprüfe ich beim parallel parken meinen 45° Winkel?

Hallo, ich hatte heute meine letzte Fahrstunde vor der Prüfung und habe jetzt doch noch eine Frage im Kopf bezüglich des Parkens.

Am besten beschreibe ich einfach mal den ganzen Vorgang, wie ich jetzt einparken würde.

Ich fahre zunächst langsam an das Auto ran (rechts blinken), so dass meine B Säule (auch die Schulter) auf der selben Höhe mit dem Heck des anderen Autos beziehungsweise den Rückstrahlern ist.

Dann schlag ich das Lenkrad ein Mal nach rechts ein und beobachte alles während ich rückwärts fahre.

Jetzt kommt es zu dem Punkt, der mir etwas unschlüssig ist. Normalerweise würde ich jetzt in meinem linken Seitenspiegel überprüfen, ob der erste Türgriff, also der vordere auf der selben Höhe mit dem Bordstein ist. Jedoch weiß ich nicht, ob das richtig ist. Ich hab meinen Fahrlehrer auch schon gefragt, welchen Türgriff er denn jetzt letztendlich meint und überhaupt, auf welcher Seite aber irgendwie war die Antwort nicht die, die ich mir erhofft habe und sie ist bei all der Aufregung in Vergessenheit geraten.

Heute musste ich bei zwei von fünf versuchen noch mal Korrekturzüge machen, die ich in der Prüfung wirklich meiden will..

Am liebsten würde ich auch gern bei der Strategie mit den Türgriffen bleiben. (Nur richtig) Damit ich nicht in der Prüfung das erste Mal eine ganz andere Variante versuche.

Vielen Dank

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung