Prüfung – die neusten Beiträge

Bald Praktische Prüfung?

Hallo, ich habe in paar Stunden meine praktische Prüfung (Klasse B). Heute sind wir wieder die ein und ausfahrt auf der Autobahn intensiv durchgegangen und halt noch andere Sachen. Im Großen und Ganzen läuft alles sehr gut. Bis auf die Spurhaltung auf der Autobahn. Heute z.B. war eine Dame vor mir auf der Autobahn. Die ist wie eine Schlange auf der Autobahn hin und her gefahren, weshalb es mich total irritiert hat und ich dann auch angefangen habe die Spur nicht mehr halten zu können. War dann kurz verwirrt und dann kamen halt wehen dem Stress und der Frust ein paar weitere Fehler.

Wir waren an einer Kreuzung, blinke nach rechts, fahre los, sehe ganz vorne geparkte Autos und habe von der ganz rechten zur linken Spur ohne zu blinken gewechselt. Mein Fahrlehrer hat es mir nachher gesagt, hab das in dem Moment garnicht bemerkt. Ansonsten pass ich ja immer gut auf, aber heute war ich mega aufgeregt, weil die Prüfung bald bevorsteht. Hab auch 2 x den Motor abgewürgt.

Das ding ist, dass ich die Fahrschule vor paar Tagen gewechselt habe und ich erst seit drei Tagen mit einem fast doppelt so großen Auto fahre. Vorher war das ein Golf und jetzt ein Mercedes. Auch war es mit der Lenkung als auch mit der Kupplung anders bzw. schwerer durchzutreten. Muss mich halt noch dran gewöhnen, den Schleifpunkt langsamer zu finden, denn bei dem anderen Auto hing das schneller.

mein Fahrlehrer hat mir such geraten nicht auf den Boden zu schauen, sondern weit nach hinten, oder halt ab und zu in die Außenspiegel. Auch wenn ich den Schulterblick mache, lenke ich mit

Auto, Verkehr, Prüfung, Polizei, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Fahrschule Praxis

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Schule? Welche Prüfung soll ich mündlich wählen?

Hallo, welches Fach soll ich in der Schule mündlich wählen? Und warum?

Welche Fächer wählen Schüler für die mündliche Prüfung wählen am häufigsten? Und warum?

Wie läuft eine mündliche Prüfung ab?

Ich möchte z.b eine mündliche Prüfung in Biologie machen.

Ist Biologie für eine mündliche Prüfung eine gute Wahl oder nicht? Und warum?

Ist die mündliche Prüfung in Biologie leicht oder schwer? Und warum?

Was kommt bzw. welche Themen in der mündlichen Prüfung in Fach Biologie dran?

Wenn ich eine mündliche Prüfung in Biologie wähle, ist es eine gute Wahl oder nicht? Und warum?

Wie bereitet man sich auf eine Prüfung vor und wie lernt man für die Prüfung? Ab wann sollte man anfangen für die Prüfung zu lernen?

Wenn ich eine mündliche Prüfung in irgendeinen Fach wähle, reist es aus, wenn ich für die Prüfung auf dem Hefter anschaue oder nicht? Wenn es nicht ausreicht, dass ich für die mündliche Prüfung auf dem Hefter anschaue, wie soll ich dann für eine mündliche Prüfung lernen?

Kann es sein, dass wenn ich eine mündliche Prüfung in Biologie wähle, dass es Unterrichtsstoff von Klasse 5 oder 6 abgefragt wird. Wenn es so sein wird, habe ich ein Problem, weil ich die Hefter von Klasse 5 oder 6 nicht mehr habe.

Ich habe auch sehr große Angst, dass ich die Prüfung nicht bestehe, weil ich Angst habe, dass es abgefragt wird, was ich noch nie hatte und noch weil ich vor kurzem die Schule gewechselt habe.

Da ich die Schule gewechselt habe, habe ich dadurch auch sehr große Angst, dass ich die Prüfung nicht bestehe, weil ich Angst habe, dass es in meiner neuen Schule anderes Unterrichtsstoff drankommt als in meiner alten Schule.

Was soll ich dann tuhen?

Ich habe daher auch eine sehr große Angst, dass ich auf die schriftliche Prüfung in Mathe nicht bestehe.

Was soll ich dann machen?

Welche Themen kommen in der schriftlichen Prüfung in Mathe dran?

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Biologie, Hauptschule, Klasse 9, mündliche Prüfung, Naturwissenschaft, Sachsen-Anhalt

Mündliches Abi Ethik oder Geschichte?

Hey,

ich gehe in die 12. Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg und muss am Montag mein zweites mündliches Prüfungsfach wählen. Ich habe die Wahl zwischen Ethik oder Geschichte. Ich bin in beiden Fächern so durchschnittlich gut… also nicht schlecht, aber auch nicht super gut. Mein Geschichtslehrer ist der Meinung, dass ich, wenn ich mich gut vorbereite, dass mündliche Abitur in Geschichte auf jeden Fall mit einer guten Note bestehen könnte, aber Ethik war die anderen Jahre immer ein relativ beliebtes Fach und fiel auch immer gut aus (können ehemalige Abiturienten empfehlen).

Geschichte ist halt sehr viel zum auswendig lernen, aber dafür kann es sein, dass in Ethik ein Text dran kommt, mit dem man nicht viel anfangen kann… mit den Texten, die wir im Unterricht lesen, kann fast niemand aus dem Kurs wirklich etwas anfangen, die in den Klausuren waren wiederum in Ordnung. Es wird ja immer gesagt, dass die Ansprüche in Ethik/Religion nicht so hoch sind wie in Geschichte zB. Allerdings sind meine Noten bisschen besser in Geschichte und es fiel mir einfacher den Stoff für die Klausur auswendig zu lernen wie in Ethik.. aber Im Abi ist das natürlich viel viel mehr Stoff.

Wie seht ihr das? Und wenn ihr in Geschichte oder Ethik euer mündliches Abitur gemacht habt, wie lief das dann ab?

Kann man eher Ethik oder Geschichte empfehlen?

Sowas muss man natürlich eigentlich immer individuell entscheiden, aber vielleicht gibt es ja paar gute Gründe, wieso man eher von dem einen abraten würde oder so

Danke im Voraus

Und wie läuft das mündliche Abitur in Ethik ab? Hält man da eine Präsentation oder bekommt man da einen Text?

Schule, Prüfung, Geschichte, Abitur, Ethik, Gymnasium, mündliches abitur

Trennungsschmerz Fahrstunden was tun?

Hey Leute ich muss einfach was los werden, dies belastet mich zurzeit so sehr und ich habe niemanden mit dem ich darüber sprechen kann.

Es geht darum das ich seit September meinen Führerschein mache Theorie hab ich bestanden und mache jetzt seit 1 Monat Fahrstunden(8×45min). Und seit dem ich Fahrstunden mache ist mein Fahrlehrer mir so sehr ans Herz gewachsen (auch schon in den Theoriestunden) , wir verstehen uns gut die Fahrstunden machen immer sehr spas, er hat einfach einen tollen Charakter und ich bin seit längerem schon deshalb extrems Traurig das die Zeit irgentwann zu ende gehen wird und man sich niewieder so sehen wird.

Bitte nicht falsch verstehen ich bin nicht verliebt oder so, mein Fahrlehrer ist vieel älter als ich, ich persönlich habe einfach keine gute Bindung zu meinem Vater und ich denke das es einfach daran liegt.

Und es ist halt so das meine Laune die ganze zeit gedrückt ist, ich muss die ganze Zeit weinen, kann mich auch nicht mehr richtig auf das Autofahren konzentrieren, sogar im alltag, in der Schule muss ich an Fahrstunden denken. Meine Freunde meinten auch das ich sehr komisch wirke, und ob ich Liebeskummer habe. Ich bin einfach so verzweifelt, leide sehr daran und weis nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll, vielleicht hatte jemand auch mal so eine Situation. Wie geht am besten damit um?

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Durch praktische Prüfung gefallen; berechtigt?

Hatte heute meine praktische Prüfung und bin durchgefallen. Die Begründung vom Prüfer schien mir doch ein wenig abstrus. Folgende Situation:

Ich bin in einem Industriegebiet, absolut kein Verkehr. Ich soll nach links auf den Parkplatz aber von gegenüber kommt eine Frau mit zwei Hunden vom Fußgängerweg. Ich bleibe also stehen, damit sie durchkann. Sie guckt mich an, bleibt stehen und zieht die beiden Hunde zu sich. Nach ein paar Sekunden winke ich sie nach links durch, damit sie weiß, dass ich sie durchlasse. Sie guckt mich nur weiter an aber reagiert nicht darauf. Nach 10 Sekunden oder so fahre ich dann ganz langsam im ersten über die Kreuzung nach links auf den Parkplatz, die Frau läuft dann hinter mir mit den Hunden auch drüber. Alles gut, denke ich. Aber der Prüfer sah das anders und meinte, ich müsse warten, bis sie mir ein eindeutiges Zeichen gibt, dass sie mich durchlässt. Das war seine Begründung dafür, dass ich durchgefallen bin.

Und ich verstehe schon, dass das eine Regel ist, die befolgt werden muss. Aber sowas muss doch auch situationsabhängig sein, oder nicht? Ich meine, was hätte ich denn tun solln? Noch weiter stehen bleiben und auf ein "eindeutiges" Zeichen warten (durchwinken oder so)? Das wäre dann aber wahrscheinlich auch wieder nicht richtig gewesen.

Der Fahrlehrer stimmt mir da auch zu. Und ich überlege da ne Beschwerde zu machen. Weil in meinen Augen habe ich da alles richtig gemacht.

Richtig gemacht 62%
Prüfer hat recht 38%
Auto, Prüfung, Fahrschule, praktische Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung