Programmieren – die neusten Beiträge

HTML Buttons alignment?

Moin, hier eine kleine Seite die Nur 3 Knöpfe ausgibt. Habe jetzt leider das Problem, dass die Knöpfe nicht auf gleicher höhe sind, trotz des "vertical-align:top" bin noch sehr neu in html, hoffe ihr könnt helfen. LG

Nachtrag: Habe es mit Padding gelöst, vielleicht geht es trotzdem besser anders?

<html>
  <head>
    <meta charset="utf-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
      <body>
        <style>
          .subscribe-button
          {
            background-color: rgb(204, 0, 0);
            color:white;
            border:none;
            border-radius:2px;
            cursor:pointer;
            margin-right:12px;
            transition:opacity 0.2s;
            padding-top:10px;
            padding-bottom:10px;
            padding-left:16px;
            padding-right:16px;
            vertical-align:top;
          }
          .subscribe-button:hover
          {
            opacity: 0.7;
          }
          .subscribe-button:active
          {
            opacity: 0.4;
          }
          .join-button:hover
          {
            background-color:
            rgb(37, 25, 207);
            color: white;
          }
          .join-button:active
          {
            opacity:0.7;
          }
          .join-button
          {
            background-color:white;
            color:rgb(37, 25, 207);
            border-color:rgb(37, 25, 207);
            border-style:solid;
            border-width:1px;
            border-radius:2px;
            cursor:pointer;
            margin-right:8px;
            transition:background-color 0.2s, color 0.2s, opacity 0.2s;
            padding-left:5px;
            padding-right:5px;
            padding-top:4px;
            padding-bottom:4px;
            vertical-align:top;
          }
          .tweet-button
          {
            color:white;
            background-color:rgb(67, 145, 235);
            height:36px;
            width:75px;
            border:none;
            border-radius:20px;
            font-weight:bold;
            font-size:15px;
            cursor:pointer;
            transition:box-shadow 0.15s;
            transition:opacity 0.2s;
            vertical-align:top;
          }
          .tweet-button:hover
          {
            box-shadow: 0px 5px 5px rgba(0,0,0,0.15);
          }
          .tweet-button:active
          {
            opacity:0.6;
          }
        </style>
        <button class="subscribe-button">
          SUBSCRIBE
        </button>
        <button class="join-button">
          JOIN my channel
        </button>
        <button class="tweet-button">
          Tweet
        </button>
        <btton
      </body>
  </head>
</html>
HTML, programmieren, HTML5

Bin ich zu blöd zum Programmieren ?

Hallo, die frage klingt vielleicht dämlich, aber ich versuche jetzt seit 2 Tagen Programmieren zu lernen. Ich möchte wirklich gerne in meiner Zukunft mit Software arbeiten und bin auch bereit meine Freizeit zum Üben zu "Opfern". Allerdings weiß ich selbst nicht so richtig wie ich anfangen soll, da ich niemanden kenne der mir helfen kann anzufangen habe ich gegoogelt, aber bin fast nur auf Seiten gestoßen die Zahlungspflichtig sind. Ich habe halt keine Ahnung wie ich üben/lernen kann. Ich bräuchte doch zunächst einmal so eine art Terminal, wo ich den Code reinschreiben könnte oder? Dann müsste ich mir eine Programmiersprache aussuchen, hier fände ich Java Script ganz interessant, aber C ++ wäre vermutlich besser, da meines Wissens nach, viele Firmen mit dieser Sprache arbeiten. Stimmt das? Und ist C + + schwer? Habe jetzt schon ein bisschen auf Internetseiten Rumprobiert, mit Java Script, und habe die Variablen auch nach 2/3 Stunden Coden nicht wirklich verstanden.Bin ich zu dumm oder geht das mehreren so? Man kann ja z.B. function name() {und so weiter} machen ,aber was kommt in die runde () Klammer? Wieso bleibt die manchmal frei und manchmal nicht? Und wie beziehe ich mich in Funktionen richtig auf Variablen? Variablen sind doch dafür da, um Zeit zu sparen oder? Weil ich so nur die Variable eintragen muss, anstatt den ganzen Text. Also sagen wir ich habe die Variable let y=x(). Wie beziehe ich mich da in einer Funktion drauf? So? : function x() {return y;} ??? Und woher weiß ich ob ich y in Klammer setzten muss oder Anführungszeichen verwenden muss? Sorry für den langen Text. Danke im vorraus.

Computer, programmieren, Java, JavaScript, Informatik

Programmiersprache Java: Wieso erhalte ich diese Fehlermeldung?

Hallo zusammen

Ich bin gerade wieder fleissig Java am programmieren und komme leider bei einem neuen Problem nicht weiter.

Der Code ist an und für sich schon fertig, nur schein bei der Zeile 17 (gem. Fehlermeldung etwas nicht korrekt zu sein, was ich leider nicht nachvollziehen kann. Kann mir jemand erklären wie das Problem behoben werden kann?

Von der Logik her müsste danach der Code funktionieren.

Aufgabenstellung:

2x Usereingabe -> 1x Min int Minimalwert & 1x Max int Maximalwert

Das Programm soll den ersten Index von int [] werte widergeben, welche das Minimum und Maximum Kriterium kumulativ erfüllt und danach sich beenden ohne weitere Werte anzugeben -> break.

int zähler habe ich als Indexcount verwendet.

Fehlermeldung:

Code an sich:

import java.util.Scanner;

public class Main {

public static void main(String[] args) {

int [] werte = {45, 34, 56, 63, 83, 18, 12, 79, 2, 35, 13, 68, 22, 54, 86, 33};

Scanner keyScan = new Scanner(System.in);

System.out.print("Minimum: ");

int min = keyScan.nextInt();

System.out.print("Maximum: ");

int max = keyScan.nextInt();

keyScan.close();

for (int zähler = 0; zähler<werte.length; zähler++) {

  if (werte [zähler] >= min && werte <= max) {

    System.out.print(werte[zähler]);

    break;}

 }

}

}
----------------------

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

Alex

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Programmiersprache, Fehlermeldung

Kann man port.ReadLine(); schneller verarbeiten?(C#)?

Hallo

ich programmiere gerad etwas mit Seriellen Schnittstellen und bin auf den Befehl port.Readline gestoßen. Aber leider ist die Wartezeit zu lange und das Programm friert ein. Kann man die Lesezeit irgendwie abkürzen?

 public partial class Form1 : Form
    {




        string read;
        public Form1()
        {


            InitializeComponent();
            comboBox1.Items.AddRange(SerialPort.GetPortNames());
        }


        private void Connect_Click(object sender, EventArgs e)
        {


            try
            {




                SerialPort port = new SerialPort(comboBox1.SelectedItem.ToString(), 9600, Parity.None);
             
            if (port.IsOpen)
            {
                port.Close();


            }
            


                port.Open();
              
                port.WriteLine("1");


             
                textBox1.Text += port.ReadTimeout;
    
                textBox1.Text += port.BytesToRead;
                textBox1.Text += port.DataBits;
                textBox1.Text += port.ReadLine();


                port.Close();
            }


            catch (System.OperationCanceledException d)
            {
                MessageBox.Show(d.Message);
                MessageBox.Show("Nix");
            }
            catch (TimeoutException f)
            { MessageBox.Show(f.Message);


            }
            catch(NullReferenceException f)
            { MessageBox.Show(f.Message); }
            comboBox1.Items.Clear();
            comboBox1.Items.AddRange(SerialPort.GetPortNames());


        }




    }
}
programmieren, Serielle Schnittstelle

Werden Programmierer arbeitslos?

Hallo, bitte anwortet. Ich momentan total depressiv!

ich mache eine Programmierer-Ausbildung für eine Versicherung. Mir wurde immer wieder gesagt, dass diese Ausbildung die sicherste sei, und dass man nie wieder arbeitslos wird.

Vor ein paar Wochen habe ich von Künstlichen Intelligenzen mitbekommen, die schon programmieren können (AlphaCode & Codex). Ich werde in 2 Jahren mit der Ausbildung fertig sein und frage mich, ob meine Firma mich dann noch braucht, wenn die von so einer KI mitbekommen. Meine Firma garantiert zwar die Übernahme, aber was wenn jeder Programmierer in meiner Firma diese KI's benutzt und für mich kein Bedarf mehr da ist?

Ich konnte die letzten Wochen nicht richtig schlafen und bin voll depressiv. Wenn ich diese Ausbildung abbreche und eine neue anfange, werde ich 27 Jahre alt sein. Das ist definitv zu spät für mich.

Meint ihr Programmierer werden massenweise ihre Jobs verlieren? Natürlich wird man immer Programmierer brauchen, aber ob man dann noch so viele braucht...

Es wächst zwar die gesamte IT-Branche, aber wenn die Produktivität der Programmierer stärker wächst, dann wird es nicht so viel Bedarf geben.

Mir sind die Argumente bewusst, dass heutige Programmierer auch locker 50 mal produktiver sind als noch vor 20 Jahren, aber im selben Zeitraum sind auch die Aufgaben für Programmierer stetig gewachsen. Diesmal sehe ich einfach nicht, was Programmierer denn mehr an Aufgaben kriegen könnten. Ein paar Internetseiten und Apps... Was soll denn noch kommen, damit wir immer Aufgaben haben, um weiterhin ein Job zu haben?

Was ist eure Meinung, wird es mehr Programmierer geben oder weniger oder gleich viele? Oder überschätze ich KI's total?

mehr Jobs für Programmierer 90%
weniger Jobs für Programmierer 8%
geich viele Jobs für Programmierer 3%
Computer, Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, programmieren, Ausbildung, Informatik, künstliche Intelligenz

Powershell Problem mit System.Collections.ArraylList?

Hallo.

Ich habe ein Problem mit einer ArrayList.

Meine Funktion funtioneirt solange durch die Funktion mehrere Dateien gefunden werden, wenn aber nur eine Datei gefunden wird bekomme ich immer einen Fehler.

Das ist der Bereich in dem die ArrayList gefüllt wird (bzw. ein Auszug):

...
[System.Collections.ArrayList]$TableData = @(Get-ChildItem $FullDateFolders -Filter $filter -File -Recurse) |
                   where-object {($_.LastAccessTime -le (get-date).AddMinutes($DelTime)) -and ($_.Fullname -like $filter1)} |
                       ForEach-Object `
                           -Begin {$i=0} `
                           -Process {
                               $i++
                               $TextBox_Output.AppendText([System.Environment]::NewLine + "# Add: " + $_.FullName)    #TODO Nur für TEST
                               write-host "Datei-Nr.: $i -- " $_.Name                               #TODO Nur für TEST
                               $_CopyFullPath     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3) -join '\'
                               $_CopyFolder     = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 3 | Select -SkipLast 1) -join '\'
                               $_DisplayPath  = (($_.FullName -split '\\') | Select -Last 4) -join '\'
                               $_NumberOfParts = (Select-String -path $_ -pattern 'K0007').count
                               $_LastDir      = (Split-Path $_.Directory -Leaf)
$_
...
                           

Wichtiger ist wahrscheinlich die Fehlermeldung:

Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; 
CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" kann nicht 
in den Typ "System.Collections.ArrayList" konvertiert werden. Fehler: "Der Wert "@{Maschine=50151; Name=schleifen.dfq; Teile=0; LastWriteTime=13.07.2022 18:57:52; 
DisplayPath=20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFullPath=MFU\50151\schleifen.dfq; CopyFolder=MFU\50151; 
FullName=E:\Powershell_Skripts\99-Ordner_Test\Source\20220713_060501\MFU\50151\schleifen.dfq}" vom Typ "Selected.System.IO.FileInfo" kann nicht in den Typ 
"System.Collections.ArrayList" konvertiert werden."

Kann mit dieser Fehlermeldung vielleicht jemand was Anfangen und mir einen Tip für die Fehlersuche geben?

Computer, Software, Windows, IT, programmieren, GUI, PowerShell

Mehrere Webseiten über ein Login System organisieren?

Ich hab mehrere Webseiten die teils über verschiedene Server verstreut sind und es wäre ziemlich lästig für jede ein eigenes zu machen also hab ich beschlossen sowas ähnliches wie oAuth nur mit PHP zu bauen, am besten so zweckmäßig wie möglich um das ganze zu erleichtern. Kann man das Konzept als fertig bezeichnen oder muss man da noch was dran ändern?

Dass man sich anmelden kann wird man auf die anmeldeseite geleitet, man gibt seine Daten ein und man wird auf die eigentliche Seite zurückgeleitet

um einen Benutzer anzumelden greift der dienst als erstes auf einen langen string zurück nennen wir es mal API Token. dieser wird während der nutzer auf die anmeldeseite geleitet wird mit post übergeben um zum einen sicherzustellen dass die webseite autorisiert dazu ist daten anzufragen und zum anderen dass das login system weiß wohin es den token und den Nutzer nach der anmeldung leiten soll. Dann meldet sich der nutzer auf der loginseite n und der nutzername und das passwort wird validiert etc. danach stellt der authentifizierungsserver das access Token aus, was beim weiterleiten wieder zurückgepostet wird. Dieses access token wird dann beim nutzer als cookie gespeichert und der Dienst der dann die Zeichenkette erhalten hat fragt dann die benötigten daten(nutzername, geburtsdatum etc.) mit curl von autentifizierungsserver ab und somit ist der nutzer angemeldet.

Das heißt ich müsste das script was prüft welchen Benutzername man hat muss mit jedem einzelnen Seitenaufruf erneut mittels dem access token den nutzernamen anfragen, eventell kann man das aber auch über nen session cookie mit nutzername regeln

Also: kann man das umsetzen oder habe ich was vergessen?

Computer, Webseite, programmieren, JavaScript, Datenbank, MySQL, PHP, Webserver

Warum Funktioniert mein Python Programm nicht, obwohl es fehlerfrei ist?

Hallo,

ich möchte so ein Wahl spiel in Python machen, wo das Programm dir Antworten vorschlägt und du sie dann eingeben musst usw. ...

Das Problem aber ist das das Programm nicht ausgeführt wird, obwohl es Fehlerfrei ist. Es kommt übrigens auch keine Fehlermeldung.

das Programm wird einfach gekillt, nachdem ich bei Laserschneider die 1 eingebe.(Die 1 steht ja auch für den Laserschneider)

Übrigens: was ep1wam1 und so weiter bedeutet, steht ganz am Anfang des Codex.

Vielen Dank im voraus!

FormulaSun12

Der Codex:

# ep = Episode
# wam = wahlmöglichkeiten
# wa = Wahl
# er = erneut
# sf = sicherheitsnachfrage


from time import sleep


episode1 = True
episode2 = False


def ep1wam1():
        ep1wam1 = int(input ("Laserschneider; Jet Pack; Untererde-Loch-graber-Maschiene; Einfach an der Tür Klopfen (1=Laserschneider)"))


# Begrüßung


name = input ("Name?") # Frägt nach Namen
print ("Wilkommen", name, ",")
print ("Beantworte die Fragen mit den angegebenen Antworten. Die angegebenen Antworten sind in Klammern")
sleep (1.0)
input ("Drücken sie eine Taste um fortzufahren!")
print ("Spiel Ladet, bitte warten...")
sleep (3.0)


# Episodenauswahl


episode = int(input ("Episodenauswahl, bitte wählen sie einen Episod! (1);(2)"))


# Wenn Episode 1 wurde ausgewählt und episode1 ist True dann:


if episode1 == True and episode == 1:
    print ("EPISODE 1")
    sleep (1.5)
    print ("20. JUNI 2022")
    sleep (1.5)
    print ("DU STEHST VOR EINEM RIESEGNEN, GUT BEWACHTEN GELDSPEICHER WO DU EINBRECHEN WILLST!")
    sleep (1.5)
    print()
    print ("WÄHLE EINEN DIESER SACHEN UND PROBIERE REINZUKOMMEN! ABER PASS AUF! DAS GEBÄUDE WIR SEHR STRENG ÜBERWACHT! VIEL GLÜCK!")
    print ()
    sleep (1.5)
    ep1wam1()



    # Wenn der Laserschneider ausgewählt wurde:
    if ep1wam1 == 1:
        print ("Die Maschine schneidet einen großen Loch in die Wand.")
        sleep(1.5)
        print ("Das hätte prima funktioniert wenn das ausgeschneidete Teil nicht auf dich draufgefallen wäre :/")
        sleep(1.5)
        print ("FAIL!")
        ep1wam1wa1er = int(input ("Erneut versuchen? (1 für ja);(2 für nein)"))


        if ep1wam1wa1er == 1:
            ep1wam1()
            
        elif ep1wam1wa1er == 2:
            ep1wam1wa1sf = int (input ("Das Spiel hört hier auf. Bist du sicher das du verlassen möchtest? Das Spiel Speichert NICHT! (1=ja);(2=nein)"))


            if ep1wam1wa1sf == 1:
                ep1wam1()
                
            elif ep1wam1wa1sf == 2:
                quit()




# Wenn Episode 2 noch nicht freigeschalten ist dann:


elif episode2 == False and episode == 2:
    print ("Diese Episode ist noch gesperrt! Schliese erst die Anderen ab!")

programmieren, Python, Python 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren