Programmieren – die neusten Beiträge

in Visual in Forms mit C# Prozent?

Guten Tag weiß jemand wie ich es hinbekomme mit Prozent rechnen zu können. Und zwar wird eine 5 eingeben und dazu das Prozentzeichen. Soweit alles gut. Die eingegebene Zahl wird direkt durch 100 geteilt (5 : 100 = 0,05 ) und unter dem Eingabefeld notiert (zur hilfe damit man weiß was man eingeben hat) und nun wird immer ein Fehler ausgegeben das dort die Zahl falsch deklariert wurde als String nur wenn ich Convert.ToDouble eingebe scheinbt es nichts zu bringen. Jemand eine Ahnung was ich anders machen kann evntl. mit Code Beispiel. Danke schonmal im Vorraus

hier der Code

public partial class Rechner : Form

  {

    string calc = "";

    string zahl = "";

    double pergebnis = 100;

private void prozent_Click_1(object sender, EventArgs e)

    {

      double zahl2 = Convert.ToDouble(TEingabe.Text);

      zahl = "" + (zahl2 / pergebnis);

      label2.Text = zahl;

      TEingabe.Text = "";

      calc = "%";

      label3.Text = calc;

    }

private void berechne_Click_1(object sender, EventArgs e)

    {

      double zahl3 = Convert.ToDouble(zahl);

      double Eingabe = Convert.ToDouble(TEingabe.Text);

      double sum = zahl3 - Eingabe;

      double summe = zahl3 + Eingabe;

       

       

      if (calc == "-")

      {

        TEingabe.Text = "" + sum;

      }

      else if (calc == "*")

      {

        TEingabe.Text = "" + zahl3 * Eingabe;

      }

      else if (calc == "/")

      {

        TEingabe.Text = "" + zahl3 / Eingabe;

      }

      else if (calc == "+")

      {

        TEingabe.Text = "" + summe;

      }

      else if (calc == "%")

      {

        TEingabe.Text = "" + zahl;

      }

       

      label3.Text = "";

      label2.Text = "";

    }

}

Computer, programmieren, Visual Studio

Python für Anfänger wie Automatischen kauf bot erstellen?

Hey Leute, ich habe angefangen mich für Schuhe zu interessieren und will ein Geschäft daraus machen bzw. ein Gewerbe anmelden, jedoch möchte ich erstmal das Programmieren mit Python beherrschen. Es gibt täglich Sneaker Releases der eine Sneaker ist Mehr und der andere weniger Wert. Die Sneaker die viel Profit erwirtschaften sind sehr schwierig zu kriegen, da die Leute mit sogenannten Sneaker Bots vorangehen. Das funktioniert in dem sie 50-100 Accounts erstellen mit verschiedenen Proxys und somit den Bot laufen lassen und ergattern sich einfach mal auf schnelle 1-6 Schuhpaare und jemand wie ich der manuell rangeht hat da keine Chane. So ein Bot kostet Schweineteuer vor paar Monaten 7000-6000€ jetzt ca. 1000-2000€ Primär geht es mir nicht um den Preis. Ich möchte jetzt lernen wie man Programmiert, weil ich schon seitdem ich ein kleiner dulli war (ca. 8 Jahre Alt) es vor hatte zu lernen und aber es nie irgendwie ernst genommen habe, aber jetzt da ich richtig motiviert bin Sneaker zu ergattern und ich nebenbei die Python Sprache lernen möchte habe ich richtig bock darauf bekommen. Hauptsächlich möchte ich lernen wie man solche Bots erstellt. Ich habe mir diesen Kurs gekauft https://www.udemy.com/course/python-bootcamp/ um einen Einblick zu kriegen bzw. um zu wissen wo überhaupt links und rechts ist, da ich noch nie in meinem Leben was mit Programmieren zu tun hatte. Im Link könnt ihr sehen, was der Kursinhalt so zu bieten hat. Ehrlichgesagt langweile ich mich bei dem Kurs, aber wenn ich das brauche um zu Botten, dann ziehe ich weiter durch. Was sagt ihr zum Kursinhalt? Ist da etwas dabei was ich unbedingt nicht verpassen sollte fürs Botten? Und was habt ihr für Tipps für mich?

Computer, programmieren, Bot, Programmiersprache, Python

JavaScript Rechentrainer Schulaufgabe?

<html>
	<head>
		<title> Kopfrechentrainer </title>
	</head>
	<body>
<script language=javascript>


{	var a;
	var b;
	var c;
	var d;
	var f=0;
	var r=0;
}	
	function random()
	
{
	a=Math.floor(Math.random()*90)+10;
	document.rechnen.eingabe1.value=a;
	
	b=Math.floor(Math.random()*9)+1;
	document.rechnen.eingabe2.value=b;	
}


	function kontrolle()
{
	
		if(onclick=kontrolle){onclick=random}
	c=document.rechnen.vergleich.value;
	if(a*b==c){r++;document.rechnen.richtig.value=""+r}
	if(a*b!=c){f++;document.rechnen.falsch.value=""+f}
	
	if(r+f==5)
{
	if(r==0){alert('oh, das war garnichts, übe noch einmal')}
	if(r==1){alert('du musst noch einaml üben')}
	if(r==2){alert('da geht noch mehr')}
	if(r==3){alert('du solltest och etwas üben')}
	if(r==4){alert('das nächste mal vielleicht')}
	if(r==5){alert('sehr gut, du hast alle Aufgaben richtig gelöst')}
}
	if(r+f==5){onclick=zurück}
}
	function zurück()
{
	document.rechnen.richtig.value=""
	document.rechnen.falsch.value=""
}










</script>








	
		<font color ="red"> <h2 align = center>  Kopfrechentrainer  </h2> </font>
		<br>
		<p align = center> <b>  
		Du kannst hier Multiplikationsaufgaben üben. <br>
		Beim Klicken auf den Button werden dir dir nacheinander 5 Aufgaben gestellt.
		</p> </b>
		<br>
		<br>
		<h1 align = center> Bereit? </h1>
		<br>
	<form name="rechnen" p align = center>
		<input type=button value="Start" onclick=random()>
		<br> <br>
		<INPUT type=text name=eingabe1 value=""> *
		<INPUT type=text name=eingabe2 value=""> =
		<INPUT type=text name=vergleich value="">
		
			<input type=button value="Kontrolle" onclick=kontrolle()>


				
		<br> <br> 
	<p align = center> <b>
		Richtig gelöst <------------> Falsch gelöst
	</b> 
		<br> <br>
		<INPUT type=text name=richtig value=""> 
		<INPUT type=text name=falsch value="">
	<br> <br>
		
	</form /p>>










	</body>
</html>

An sich Funktioniert erstmal alles so wie es soll, jedoch besteht das Problem darin das wenn ich in das Textfeld um ein neues Ergebnis einzutragen gehe, dann wird eine neue Aufgabe erstellt obwohl ich nicht auf den Button Kontrolle geklickt habe.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, vielen dank.

Computer, HTML, programmieren, JavaScript

Simple App mit Datenbank programmieren?

Hallo, ein Freund und ich haben das Angebot bekommen eine App für unsere Gemeinde zu programmieren.

Da wir beide relativ unerfahren im Bereich von Apps für Handys sind, haben wir einige Fragen. Es wäre nett, wenn ihr diese beantworten könntet.

Es ist so, dass wir eine App programmieren sollen, welche zur Ermittlung von Zeiten in einem Trainingsparkour in unseren Dorf sein soll.
Diese soll anfangs mit einem Startbildschirm starten und auf der "nächsten Seite" dann in 2 Kategorien unterteilt sein.
Wählt man eine dieser Kategorien aus, so kommt man in einen neuen Bereich, in dem man die einzelnen Stationen auswählen und anschließend einen Timer/Counter starten kann (bei gewissen Aufgaben spielt man gegeneinander, dort sollte man dann jeweils pro Person einen Counter haben).
Außerdem sollte es jeweils eine Erklärung zu den Aufgaben geben.
Wir haben auch überlegt eine Bestenliste anzulegen (persönlich, aber auch allgemein für alle Teilnehmer)

Das ist natürlich vom Grundkonzept nicht die schwerste App jemals, aber wie gesagt sind wir neu in diesem Bereich und es gibt 2 Hauptfragen, welche uns beschäftigen:

1.) Welche Möglichkeit ist die Beste, um die App nur einmal zu programmieren, aber auf beiden Betriebssystemen zu benutzen (Flutter etc.)

2.) Was ist ein guter Weg, um diese Bestenliste anzulegen? Braucht man dafür so etwas wie einen Server/Datenbank?

Danke schonmal im Voraus für alle Antworten!

Grüße Alex

App, programmieren, iOS, Android

PHP Warning: Undefined array key "status"?

Hey,

Ich habe ein Array in PHP programmiert, welches per MySQL alle Sachen selektiert.

Nun werden aber die Arrays nicht gefunden.

Code:

$stmt = $link->prepare('SELECT * FROM tickets ORDER BY created DESC');
$stmt->execute();
$resultSet = $stmt->get_result();

// pull all results as an associative array
$tickets = $resultSet->fetch_all();

<?php foreach ($tickets as $ticket): ?>
  <a href="view.php?id=<?= $ticket['id'] ?>" class="ticket">
    <span class="con">
      <?php if ($ticket['status'] == 'open'): ?>
        <i class="far fa-clock fa-2x"></i>
      <?php elseif ($ticket['status'] == 'resolved'): ?>
        <i class="fas fa-check fa-2x"></i>
      <?php elseif ($ticket['status'] == 'closed'): ?>
        <i class="fas fa-times fa-2x"></i>
      <?php endif; ?>
    </span>
    <span class="con">
      <span class="title"><?= htmlspecialchars($ticket['title'], ENT_QUOTES) ?></span>
      <span class="msg"><?= htmlspecialchars($ticket['msg'], ENT_QUOTES) ?></span>
    </span>
    <span class="con created"><? date('F dS, G:ia', strtotime($ticket['created'])) ?></span>
  </a>

Fehler:

C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 271
" class="ticket">
Warning: Undefined array key "status" in C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 273

Warning: Undefined array key "status" in C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 275

Warning: Undefined array key "status" in C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 277

Warning: Undefined array key "title" in C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 282

Warning: Undefined array key "msg" in C:\xampp\htdocs\ticket.php on line 283

Kann mir jemand sagen, ob ich etwas übersehen habe?

Computer, Webseite, programmieren, MySQL, PHP, Webentwicklung

Php Hashen mit "Salz" / PASSWORD_DEFAULT?

$password = "passwort";
$hashed = password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT);
if(password_verify($password, $hashed)){
    echo $hashed;
}

Also so würde ich jetzt den string "passwort" hashen mit etwas vollkommen zufälligem / salz und es zb auf meiner datenbank speicher, alles schön und gut.

Jetzt kommt das große aber, wenn ich die Seite von irgendwo anders aufrufe. Dann mich einloggen will wird das eingegebene wieder gehasht mit einem salz um es mit der sql datenbank abzugleichen.

Das geht aber garnicht weil dieses Salz doch immer ein anderer ist wenn ihr versteht was ich meine.

Hashes ohne salz vergleichen kriege ich schonmal ohne probleme hin.

zum beispiel so würde mein login/abgleich mit der datenbank aussehen :

if(isset($_POST["username"]) && isset($_POST["password"])){

$hash = hash("sha512", $_POST["password"]);

$mysqli1 = new mysqli($servername, $user, $pw, $db);
$result = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE username = "'. $_POST["username"]. '"  ');
$result1 = $mysqli1->query('SELECT id FROM user WHERE password = "'. $hash. '"  ');

if($result->num_rows == 1 and $result1->num_rows == 1 ) {
  echo "Login erfolreich"; 
} else {
    echo "Falsches Passwort oder Nutzername";
}
$mysqli1->close();
}

Hab jetzt mysqli benutzt weil es irgendwie übersichtlicher ist, und ob das anfällig für Sql Injections oder so ist spielt eigentlich keine rolle erstmal. Manche stört das

PC, Server, Computer, Technik, Web, Webseite, programmieren, Passwort, Hash, Informatik, IT-Sicherheit, Kryptographie, MySQL, PHP, Programmiersprache, Technologie, web-development, Web Developer

Smartphone macht sich selbstständig und lernt laufen?

Mein 3 Jahre altes ZTE Smartphone hat gestern Nacht um Punkt 1 Uhr wo ich meinen Handy Wecker einstellen wollte angefangen sich selbstständig zu machen. Beim einstellen der Uhrzeit hat das Smartphone plötzlich angefangen selbst die Zeit einzustellen. Ich bin auf 9 Uhr gegangen und das Smartphone ist hoch auf 12:30 Uhr. Dann habe ich die App geschlossen und dann ist es auf Galerie gegangen und hat sich Fotos + Videos angeschaut. Als es dann in die Systemeinstellungen gegangen ist habe ich es ausgeschaltet. Ich dachte erst an einen technischen Defekt, also das der Touchscreen kaputt ist oder die Software fehlerhaft. Ich habe es aber wieder eingeschaltet und als dann die Display Entsperrung kam, hat mein Smartphone eigenständig einen falschen Versuch unternommen das Display zu entsperren. Da war mir klar das es ein Touchscreen Problem sein muss. Doch dann beim 2. Versuch hat das Smartphone es geschafft das Display zu entsperren. Mein Entsperrungs Muster ist ein C. Das hätte es unmöglich schaffen und wissen können wenn es nur ein Touchscreen Defekt ist. Also bleibt die einzige Möglichkeit das mein Handy gehackt wurde und es jemand von außen steuert. Das Internet war auch angeschaltet. Ich habe dann das Internet ausgeschaltet, aber auch das hat nicht geholfen. Ich habe es dann einfach ausgeschaltet und heute morgen ist wieder alles normal so als ob nichts wäre. Ist es möglich das mein Smartphone gehackt wurde gestern Abend und jemand das Smartphone von außen gesteuert hat? Funktioniert das auch ohne Internet? Eine andere Erklärung gibt es nicht. Habt Ihr auch schon mal sowas erlebt?

Handy, Smartphone, Technik, hacken, programmieren, Android, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren