Programmieren – die neusten Beiträge

Falsche Microsoft Konto bei Microsoft Konto eingerichtet,was jetzt?

Gestern hat mein bester Freund einen neuen Pc zum Geburtstag gekriegt. Weil er sich nicht mit Windows auskennt hat er mich gefragt ob ich ihm helfen kann. Leider hat er mir keinen Videoanruf beim telefonieren gezeigt sondern nur alles vorgelesen. Somit habe ich nur die Hälfte kapiert und konnte ihm nur wenige Sachen erklären. Er hat halt wirklich nichts verstanden und hat irgendwelche Sachen gemacht ,von den er mir nur die Hälfte erzählt hat und dann hat er nach meiner Telefonnummer gefragt, mit der mein Microsoft Konto hinterlegt ist. Damit hat er sich dann irgendwie ausversehen angemeldet und benutzt nun seinen Pc mit meinem Microsoft Konto. Sowas habe ich auch noch nie gesehen oder gehört ,weshalb ich komplett überfordert bin. Er will sich natürlich mit seinen Microsoft Konto anmelden ,aber dieses ganze Lokales Konto Zeug hat auch nichts gebracht. Er will seinen Pc aber auch nicht zurücksetzen,da der Verkäufer schon alle nötigen Treiber installiert hat. Ich wollte ihm erklären,dass beim zurücksetzen von Windows nicht die Daten der SSD gelöscht werden,doch das glaubte er mir nicht. Ich suche jetzt schon seit Stunden nach einer anderen Option ,aber ich finde nichts. Ich hoffe jemand von euch weiß bescheid, wie man das jetzige Konto entfernen kann und man das Konto von ihm benutzen kann ohne,dass man Windows zurücksetzt.

Ich bedanke mich jetzt schon für hilfreiche Antworten und wünsche allen noch einen schönen Tag.

LG M.E.

Computer, Microsoft, programmieren, Konto, Windows 10

Javascript nach Button Klick auf andere Webseite leiten?

Moin!

Ich hab folgende Frage: Wie kann ich es realisieren, dass, wenn ich auf den Success Button klicke, ich dann auf eine andere Seite geleitet werde? Der Link dahin ist auch ein Teil dynamischer PHP Code. Ihr werdet es sehen :)

Hier mein Code:

"use strict";!function(){const n=document.querySelector(".suspend-user"),t=(n&&(n.onclick=function(){Swal.fire({title:"Bist du sicher?",text:"Du kannst diesen Benutzer nicht wiederherstellen!",icon:"warning",showCancelButton:!0,confirmButtonText:"Fortsetzen",cancelButtonText:"Abbrechen",customClass:{confirmButton:"btn btn-primary me-2",cancelButton:"btn btn-label-secondary", text:"Abrechen"},buttonsStyling:!1}).then(function(n){n.value?Swal.fire({icon:"success",title:"Benutzer gelöscht!",text:"Der Benutzer wurde gelöscht.",customClass:{confirmButton:"btn btn-success"}}):n.dismiss===Swal.DismissReason.cancel&&Swal.fire({title:"Vorgang abgebrochen",text:"Der Benutzer wurde nicht gelöscht.",icon:"error",customClass:{confirmButton:"btn btn-success"}})})}),document.querySelectorAll(".cancel-subscription"));t&&t.forEach(n=>{n.onclick=function(){Swal.fire({text:"Are you sure you would like to cancel your subscription?",icon:"warning",showCancelButton:!0,confirmButtonText:"Yes",customClass:{confirmButton:"btn btn-primary me-2",cancelButton:"btn btn-label-secondary"},buttonsStyling:!1}).then(function(n){n.value?Swal.fire({icon:"success",title:"Unsubscribed!",text:"Your subscription cancelled successfully.",customClass:{confirmButton:"btn btn-success"}}):n.dismiss===Swal.DismissReason.cancel&&Swal.fire({title:"Cancelled",text:"Unsubscription Cancelled!!",icon:"error",customClass:{confirmButton:"btn btn-success"}})})}})}();

Und ich möchte gern auf folgende Seite weitergeleitet werden:

index.php?page=deleteUser&&delete_id=<?=$user_data['user_id']?>

Könntet ihr mir hier behilflich sein? Wenn ich auf den Button "Fortsetzen" klicke erscheint noch eine Bestätigungsnachricht, wenn man dann auf "OK" klickt, soll der Redirect ausgeführt werden.

Danke euch im Vorraus!

HTML, programmieren, JavaScript, PHP, Technologie, Webentwicklung

.csv Zeile mit batch ersetzen?

Heyo Freunde =)

Mit der Vorahnung, dass der Erzesel wieder die passende Lösung parat hat.. :D

Ich möchte mit meinem Batch script in meiner .csv Datei eine bestimmte Zeile ersetzen oder löschen. Die Datei sieht wie folgt aus:

b0200140	Status 2 
b0200150	Status 1 
b0200160	Status 2 
b0200240	Status 2 
b0200250	Status 2 
b0200260	Status 2 
b0200350	Status 2 
b0200360	Status 2 
b0200450	Status 2 
b0200460	Status 2 

Nun kann ich aus der Tabelle mit der Nummer den jeweiligen Datensatz direkt auswählen und über das Menü auch die History ansehen. Nun möchte ich aber auch den Status ändern. Es gibt 3 unterschiedliche Status Zahlen, Quasi Status 1, Status 2 und Status 3.

Hier erstmal das Menü dazu:

	title %title% - Storage Settings
	color %__@.backgroundcolor%%__@.fontcolor%
	cls
		echo ╔══════════════════════╦══════════════════════╦══════════════════════╦══════════════════════╗
		echo ║  C - Create Storage  ║                      ║                      ║      B - Back        ║
		echo ╠══════════════════════╩══════════════════════╩══════════════════════╩══════════════════════╣
		echo !Table4.HeaderLine!
		echo %Table4.HeadBottom%
	for /f "skip=2 tokens=1-6 delims=[];" %%a in ('find /v /n "" "%appdata%\crs\storage.csv"') do (
    call :replaceTableLineContent Table4.NewLine  "%%~a" "%%~b" "%%~c" "%%~d"
		echo !Table4.NewLine!
	)
		echo %Table4.Bottom%
	echo.
	echo Status 1: Blocked		  Status 2: Active		  Status 3: Damage
	echo.
	echo.
	set /p "LineNo=Enter storage number:"
	if %LineNo%==c goto CAT.HOME.SETTINGS.STORAGE.CREATE
	if %LineNo%==b goto CAT.HOME.SETTINGS.ADMIN
	set ColNo=1
	set "line="
	set /a LineNo-=1
	for /f "delims=; tokens=%ColNo%" %%a in ('more/e +%LineNo% ^< %appdata%\crs\storage.csv') do (
	if not defined line set "line=%%a"
	)
	set ColNo2=2
	set "line2="
	for /f "delims=; tokens=%ColNo2%" %%a in ('more/e +%LineNo% ^< %appdata%\crs\storage.csv') do (
	if not defined line2 set "line2=%%a"
	)
	goto CAT.HOME.SETTINGS.STORAGE.FILTER

Damit kann ich einfach eine Nummer der Aufzählung eingeben und gelange auf eine Seite, auf der ich Details sehe, die Historie einsehen kann (wer was wann warum gemacht hat) und den Status ändern kann.

Wie kriege ich das wohl am besten hin, dass ich entweder nur die ausgewählte Zeile in der .csv überschreibe oder den Status überschreibe?

programmieren, Batch

Batch - Mehrere CSV Dateien in einer for /f durchsuchen?

Ja, ich bin noch immer am Batch. Es ist für mich quasi zu einer Art Herausforderung geworden und ich möchte ein einigermaßen laufendes Script hinkriegen.

Nun habe ich gleich mehrere Probleme:
Ich kann in einer .csv Datei wohl lediglich 4 Spalten nach rechts hin schreiben, danach geht nichts mehr. Ist es da irgendwie möglich, mehr als nur 4 Spalten zu schreiben?

Ich habe quasi als eingang in die csv Datei einmal "EAN", "Location", "Produkt Titel" sowie "Anzahl". Eigentlich hätte ich gerne noch ein paar mehr Informationen zu den Produkten in die csv zu schreiben, quasi noch eine Information, wie das Produkt gelagert ist, quasi "Lagerungsmethode", in die je nach Menüpfad/ Auswahl entweder "Ebay", "Shop", "Service", oder "Storage" rein soll. Ich weiß nicht ob man meiner Idee folgen kann, aber so wäre es eventuell einfacher, denn dann könnte ich alle Informationen in eine einzige .csv Datei schreiben. Bisland wähle ich im Menü vorerst immer aus, welche Lagerungsmethode ich haben will und je nachdem speichert er die Informationen dann in unterschiedliche .csv Dateien.

Daher die Frage, ob es im Bereich

	for /f "useback tokens=1-4 delims=[];" %%a in ("%appdata%\crs\storage1.csv") do (
    if "%%~a"=="%search.EAN%" (

möglich ist da in die suche mehrere csv Dateien einzubeziehen, zB.

	for /f "useback tokens=1-4 delims=[];" %%a in ("%appdata%\crs\storage1.csv";"%appdata%\crs\storage2.csv") do (
    if "%%~a"=="%search.EAN%" (

oder ob es einfacher wäre die Daten in eine .csv Datei zu schreiben und in der Übersicht alles nach Lagerungsmethoden zu filtern?

Ich hoffe ihr könnt mir folgen :D

Computer, programmieren, Batch, cmd, batch-trick

Korrektheitsbeweis Algorithmus?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Aufgabe bekommen in welcher ich Pseudocode entwickeln soll. Meinem Algorithmus wird ein Array an Zahlen gegeben A[1, n] mit n Einträgen. Ich soll in diesem Array die Senken zählen. Eine Senke ist dabei eine Position i [2, n - 1] für die folgendes gilt: A[i - 1] > A[i] < A[i + 1].

Meiner Auffasung nach bedeutet das nun, dass z.B. das Array [1, 3, 2, 4, 3, 5] zwei Senken hat. Nämlich einmal der dritte Eintrag und der fünfte Eintrag.

Mein Pseudocode sieht folgendermaßen aus:

Input: A[1, n] mit n Einträgen
Output: Anzahl der Senken

counter := 0
for j := 2 to n - 1 do
  val := A[j]
  if val < A[j - 1] and val > A[j + 1] do
    counter := counter + 1

Mein Java Code dazu sieht folgendermaßen aus:

public static int countSenken(int[] arr) {
  int counter = 0;
  for (int i = 1; i < arr.length - 1; i++) {
    int val = arr[i];
    if (val < arr[i - 1] && val < arr[i + 1]) {
      counter++;
    }
  }
}

Nun soll ich die Korrektheit meines Algorithmus' beweisen. Wir haben das schonmal an dem Beispiel des Insertionsort Algorithmus' gemacht. Die herangehensweise ist ja eigentlich, dass man eine Schleifeninvariante aufstellt und diese dann mittels Induktion beweist. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich diese Schleifeninvariante nicht aufstellen kann. Beim Insertionsort, da beweist man ja die Sortiertheit und da verändert sich ja das Array. Aber bei diesem Algorithmus jetzt da verändert sich das Array ja gar nicht.

Ich weiß halt, dass n >= 3 sein muss damit der Algorithmus überhaupt funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Ansatz geben wie ich die Korrektheit beweise?

Ich wäre euch allen sehr dankbar :)

Computer, Schule, Mathematik, programmieren, Informatik, Algorithmus, Algorithmen und Datenstrukturen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren