ubuntu server mit windows verbinden?
Hallo wie verbinde ich mein ubuntu mit meinen windows 10 rechner? Also dass ich dann ALLES über meinen pc machen kann. Unswar soll sich das immer passieren, selbst wenn ich mein ubuntu-server jetzt neustarte dass ich dann trotzdem nichts mehr manuell dort machen muss also dass ich einfach immer es fernsteuern kann.
Was willst du da genau fernsteuern? Welche Software konkret?
ubuntu-server
Ich frage mal anders: welchen Dienst auf dem Server konkret willst du steuern?
Ich möchte mein minecraft-server (bedrock edition) hosten
4 Antworten
Du kannst dir halt einen SSH Zugriff und einen FTP-Zugriff holen..?
Was ist der unterschied zwischen ssh-zugriff und ftp-zugriff?
Also mal ehrlich, das sollte man schon wissen wenn man ein ubuntu server hat und den mit windows verbinden will...FTP ist ein Fileübertragungsprotokoll, SSH ist um terminal befehle auszuführen
Für SSH kann ich dir Putty oder MobaXterm empfehlen:
2. https://mobaxterm.mobatek.net/
Und für FTP, WinSCP oder FillaZilla:
1. https://winscp.net/eng/download.php
2. https://filezilla-project.org/
Tutorials gibt dazu auf YouTube.
Hey bei filezilla muss man server , benutzernamen und password eingeben . was ist der server also wie finde ich das heraus (benutzernamen und password weiß ich ja)? Mit meinen ubuntu-server
Der Host/Server ist deine Server IP-Adresse, die solltest du bei deinem Hoster stehen haben, im Dashboard meistens.
Das Password findest du ebenfalls im Dashboard, wenn du einen FTP-Zugang gelegt hast.
Wenn man für einen automatisierten Ablauf nicht das Terminal nutzen kann zur Installation, weil man sich eventuell nicht mit nano oder git clone auskennt, dann schon.
wie heißt der command damit man das dashboard sieht?
Dafür gibt es keinen "Command" in den meisten Fällen findest du die Zugangsdaten zum Server bei deinem Anbieter des Servers auf der Homepage in deinem Account.
Ich habe die softaware: ubuntu-server auf meinen raspeberry installiert und musste weder account erstellen noch sonst was.
Dann solltest du das allerdings auch sagen, dass du einen Minicomputer nutzt, dazu kann ich dir dieses Video empfehlen https://www.youtube.com/watch?v=r69Xklcm-oI
Okay dann habe ich einen ssh zugriff und wie mache ich das jetzt mit Filezilla Also "server" (server-namen) herausfinden?
Dazu findest du hier was: https://www.youtube.com/watch?v=uitq-TfrPDI
Wozu FTP?? Wenn man SSH Zugriff hat, dann kann man Dateien auch über scp übertragen oder SFTP im SSH Daemon aktivieren. Dann ist das wenigstens verschlüsselt, komprimiert und man braucht keinen zusätzlichen Dienst.
Filezilla kann auch SFTP, WinSCP kann sftp und scp.
aus oben genannten Gründen. Primär, weil es per default unverschlüsselt und alt ist. Ausserdem hat das Protokoll Eigenheiten (active oder passive mode), welche bei der Erstellung von z.B. Firewallregeln berücksichtigt werden müssen. Das macht es einfach unnötig komplex.
Also einen Minecraft-Server würde ich per SSH steuern.
https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/
Minecraft bietet leider keine GUI zum Administrieren, wie das bspw. Nextcloud oder so tun.
Wer einen Server betreiben will, der muss sich schon mit der Materie wie Bash, Systemd, Firewalls, nftables/iptables usw. informieren bzw. weiterbilden. Hier mal ein paar Anfänge:
https://wiki.ubuntuusers.de/Bash/
https://wiki.ubuntuusers.de/wget/
https://wiki.ubuntuusers.de/tar/
https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/
https://wiki.ubuntuusers.de/ufw/
https://wiki.ubuntuusers.de/iptables/
Sonst wird der eigene Server schnell zur Bitcoin-Farm oder Teil eines Botnetzes.
PS: Minecraft würde ich sowieso nicht hosten wollen, aber jeder, wie er will ;)
ssh pi@192.168.178.38
Also ist das der command was ich in PUTTY eingeben muss oder in den ubuntu server?
In PuTTY musst du nur den Server, Benutzer und Passwort eintragen. Befehle so nimmt der doch garnicht *thinking*
Aber prinzipiell wäre das der richtige Befehl, wenn
- 192.168.178.38 die IP-Adresse deines Servers ist
- pi der Benutzer ist, als der du dich anmelden willst
das command kannst du in der Windows CLI eingeben. Das baut eine ssh Verbindung auf. Mit Putty hast du eine grafische GUI um eine ssh verbindung aufzubauen, da benötigst du den Befehl dann nicht.
Installiere und Konfiguriere "xrdp". Dann kannst Du Deinen Ubuntu-Rechner mit der Remote-Desktop-Software von Windows steuern.
Und dann frisst die Ubuntu Oberfläche die ganzen Ressourcen auf. Danke auch 😋
Warum das denn? Das ist absolut gängige Praxis, wenn denn auf einem Server (oder Pi) eine grafische Oberfläche nötig ist.
In der Frage war nicht von Gnome3 die Rede. Es gibt reichlich "schmale" Desktop-Oberflächen. Ich nehme in solchen Fällen gern "Mate"
Falsch verstanden: Es ist keineswegs gängige Praxis, eine grafische Oberfläche auf einem Server zu installieren! Aber manchmal geht es nicht anders. Dann - und nur dann - ist xrdp die gängige Praxis
Die Ansage, dass es sich um einen "Minecraft-Server" handelt, hatte ich noch nicht gesehen, (die kam später) und da bin ich auch raus.
Meine Welt ist Oracle, Informix und Websphere ... ist "Minecraft" wirklich ein "Server"? :-)
Ich hatte gute Erfahrungen mit SAMBA (auf Linux installiert) gemacht.
Wie tu ich das?