Programmieren – die neusten Beiträge

Bei WhatsApp für Windows werden keine Profilbilder mehr angezeigt?

Bei WhatsApp für Windows, also am Computer, werden bei mir seit einiger Zeit keine Profilbilder und auch keine Gruppenbilder mehr angezeigt. Auf dem Handy (Android) klappt alles und auch über WhatsApp-Web. Über das Programm für Windows leider nicht. Selbst mein eigenes Profilbild wird nicht angezeigt. Ich habe bereits die .exe-Version, sowie die aus dem Windows-Store ausprobiert, wobei bei beiden der Fehler auftritt. Auch habe ich schon probiert den Computer neu zu starten, mich mit dem Handy neu zu verbinden, das Programm neu zu installieren, sowie den Ordner unter %appdata% zu entfernen. An der Windows-Firewall habe ich auch nichts umgestellt, habe sicherheitshalber trotzdem nachgeschaut, ob sich dort kürzlich etwas geändert hat → ist nicht der Fall.
Einen Unterschied könnte es eventuell geben, da ich nicht die Originale WhatsApp Version habe, sondern GBWhatsApp (http://alexmods.com/down/gbwhatsapp-pro), also eine modifizierte Version. An dieser hat sich jedoch seit dem Fehlen der Profilbilder nichts geändert. Außerdem sehe ich die Profilbilder ja auf dem Handy und auch über WhatsApp-Web noch.

So sieht es bei mir zurzeit aus....

Wenn ich auf mein eigenes Profil klicke, oder auf das einer anderen Person oder Gruppe, bekomme ich das Lade-Symbol angezeigt, allerdings wird das Bild nicht geladen.

Diverse Internetseiten-Tipps habe ich auch schon durch:

  • https://www.wintotal.de/tipp/whatsapp-profilbild-wird-nicht-angezeigt/
  • https://www.heise.de/tipps-tricks/WhatsApp-Profilbild-wird-nicht-angezeigt-was-tun-6071355.html
  • https://praxistipps.chip.de/whatsapp-update-profilbilder-von-kontakten-weg-was-tun_27652
  • https://www.giga.de/downloads/whatsapp-fuer-iphone/tipps/whatsapp-profilbild-weg-gruende/
  • https://www.helpster.de/wieso-sehe-ich-bei-whatsapp-keine-profilbilder-hilfestellung_218285

Weshalb Google mir da auch bisher nicht weitergeholfen hat. Da ich vom Programmieren einer WhatsApp-API das Prinzip, zumindest von WhatsApp-Web kenne, wie die Profilbilder vom Server geholt werden, würde ich sagen, dass ein Problem mit der Session des Windows-Programms vorliegt.
Normalerweise werden die Profilbilder über einen GET (oder POST) in Verbindung mit einem Authcode, welcher sich aus der Session ergibt abgefragt. Leider ist es mir bisher nicht möglich gewesen einen Weg zu finden für das WhatsApp Programm eine Netzwerk-Analyse zu machen.

Ich freue mich, wenn mir jemand weiter helfen kann.

Bild zum Beitrag
Computer, Handy, Internet, Software, IT, programmieren, Error, Profilbild, WhatsApp

kann man in C# eine Konsolenanwendung für den OSX mahen?

Hallo zusammen

Ich bin in C# VS relativ neu. Habe ein ca. 3500 Zeilen-Programm mit vielen Klassen etc. gemacht. Funktioniert alles super und ist getestet.

Ca. 80% der Consolen-App habe ich auf dem Mac programmiert, 20% auf meinem Windowsrechner. Ich bin also heterogen unterwegs. Soweit so gut.

Eine .exe kann ich problemlos erstellen. Auf Windows auch entsprechend problemlos auszuführen. Wenn ich das auf dem Mac laufen lassen möchte, mache ich:

  • a) die Konsole auf
  • b) navigiere zur ProgrammXY.dll
  • c) gebe dotnet ProgrammXY.dll ein

und das Ding läuft. Nur!!!!!!!!!!!!..... Das möchte ich so nicht!

Ich habe aktuell den Fall, dass meine Schwester (auch Mac-Anwenderin) genau jetzt die App benötigt. Die Löst ein Problem welche sie (und das ist Zufall des Jahrhunderts) hat.

Ich möchte ihr die Consolen-App analog zu Windows auf einem USB-Stick o.ä. übergeben können, sodass sie mit einem einfachen DOPPELKLICK das Ding starten und verwenden kann. Ich möchte keine UI darum herum bauen und ich möchte nicht ins Web damit. Auch soll sie ihren Rechner nicht fit für dotnet machen müssen. Ich will die App auf der Konsole haben. Sowohl auf Mac als auch auf Windows. Genau gleich einfach.

Nun die Frage:
Kann man das überhaupt? ich finde keinerlei sinnvolle Anleitungen oder Antworten. Bei Stackoverflow werde ich angepöbelt und bei MS selber kann ich im DEV-Forum keine Fragen stellen.

Ich möchte nur wissen ob das überhaupt geht damit ich mit der Fragerei und Suche aufhören kann oder andere Wege / Technologien angehen kann.

Grüsse euch und danke schonmal.

Computer, Technik, programmieren, C Sharp, dotNet, Informatik, Softwareentwicklung, Technologie, konsolenanwendung, Visual Studio 2019

Wie stelle ich mithilfe compareTo() die natürliche Objektreihenfolge her (Java)?

Ich habe heute über die compareTo()-Methode des Comparable-Interfaces gelesen, man würde sie wie folgt verwenden:

"If your class objects have a natural order, implement the 

Comparable<T>

 interface and define this method."

Aber wie kann ich compareTo() implementieren, um die natürliche Reihenfolge der Objekte herzustellen?

Beispiel: Ich sollte Studenten nach ihrer Punktzahl sortieren, habe dann compareTo() wie folgt überschrieben:

@Override
public int compareTo(Student student) {
    if(this.points > student.points)
        return 1; //current student is better
    return 0;
}

Allerdings returnt das ja jetzt nur einen bestimmten Wert, mit dem man dann arbeiten könnte, wenn man anschließend die Studenten z.B. in eine Liste packen will, aber es stellt ja nicht bereits in der Methode selbst die Objektreihenfolge her. Ich verstehe auch gar nicht, wie das gehen soll, wenn ich z.B. will, dass die Klasse Student das Interface Comparable implementiert. Ich meine, wenn ich dann ein Objekt erzeuge, dann kann ich auf dieses und ein anderes diese Methode anwenden, aber ich bräuchte ein weiteres Hilfsmittel, um die Studenten zu ordnen, wie eben z.B. besagte Liste.

Ist es also irgendwie möglich, compareTo() so zu überschreiben, dass es automatisch Studenten oder allgemein Objekte in ihre natürliche Reihenfolge bringt oder brauche ich dafür immer noch weitere Hilfsmittel?

Oder habe ich compareTo() auf richtige Weise überschrieben?

LG Kath

PS:
In der Doku steht ebenfalls Folgendes über Comparable():

This interface imposes a total ordering on the objects of each class that implements it. This ordering is referred to as the class's natural ordering, and the class's compareTo method is referred to as its natural comparison method.

programmieren, Java, Informatik, Interface, Objektorientierte Programmierung

Was macht diese Registry Datei?

Ich hab immer ein paar internet probleme beim zocken. Habe schon länger nach einer lösung gesucht und ein kollege hat mir eine Registry Datei geschickt die das Problem evtl reparieren könnte. Ist nur ein kollege von Discord und bei sowas bin ich lieber vorsichtig bevor ich was mache.

Das ist der Code:

yo guys, a friend sent me this because i had internet problems and he told me this might fix it:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\Tcpip\Parameters]
"ICSDomain" = "mshome.net"
"SyncDomainWithMembership" = dword:00000001
"DataBasePath" = hex(2):25,00,53,00, 79,00,73,00, 74,00,65,00, 60,00, 52,00,6f,00,6f, \ 00,74,00,25,00,5c, 00, 53,00,79,00,73,00, 74,00,65,00, 60,00,33,00,32,00, 5c, 00, \ 64,00, 72,00,69,00, 76,00, 65,00, 72,00, 73,00, 5c, 00, 65,00,74,00,63,00,00,00 
"NameServer"=""
"ForwardBroadcasts"=dword:00000001
"IPEnableRouter"=dword:00000000
"Domain"=""
"SearchList"=""
"UseDomainNameDevolution"=dword:00000001
"EnableICMPRedirect"=dword:00000001
"DeadGWDetectDefault"=dword:00000001
"DontAddDefaultGatewayDefault"=dword:00000000
"EnableIPAutoConfigurationLimits"=dword:00000001
"EnableDca"=dword:00000001
"DefaultTTL"=dword:000000c8
"EnableTCPA"=dword:00000001
"MaxForwardBufferMemory"=dword:00000258
"NumForwardPackets"=dword:00000025
"MaxNumForwardPackets"=dword:00000032
"TcpWindowSize"=dword:0000fffe
"TcpMaxDupAcks"=dword:00000050
"SackOpts"=dword:00000001
"EnablePMTUDiscovery"=dword:00000001
"EnablePMTUBHDetect"=dword:00000001
"EnableWsd"=dword:00000001
"QualifyingDestinationThreshold"=dword:00000003
"Tcp1323Opts"=dword:00000003
"MaxUserPort"=dword:0000fffe
"TcpTimedWaitDelay"=dword:00000000
"TCPMaxDataRetransmissions"=dword:00000001
"MaxDupAcks"=dword:00000003
"SynAttackProtect"=dword:00000001
Computer, programmieren, registry

Tkinter Button funktioniert nicht und Canvas Delete funktioniert nicht Bitte Hilfe?

Sehr geehrte Python und Tkinter Fans,

ich habe 2 Probleme. Und zwar ich möchte das wenn ein Knopf gedrückt wird 2 weitere Knöpfe am display erscheinen die man drücken kann. Ein Knopf z.B. "Ja" und der andere Knopf "Nein". Aber sie funktionieren nicht. Und wie kann ich es machen falls auf Nein gedrückt wird, dass dann die Buttons wieder verschwinden?

Mein Code:

def yes_option():
    root.destroy()


def close_root(event):
    assistant_lady_canvas =canvas.create_image(400, 540, image=assistant_lady, anchor=tk.NW)
    assistant_text = canvas.create_text(1400, 500, text="Möchten sie, das Spiel beenden?", fill="black", font=("Courier", 20, "bold"))
    canvas.create_image(0, 0, image="", anchor=tk.NW)
    #root.destroy()

    def close_root_destroy():
        canvas.delete(assistant_lady_canvas)
        canvas.delete(assistant_text)
        canvas.update()
        root.destroy()

    yes_button = canvas.create_image(1280, 600, image=yes)
    canvas.tag_bind(yes_button, "<Button-1>", yes_option)

    no_button = canvas.create_image(1520, 600, image=no)
    canvas.tag_bind(no_button, "<Button-1>", close_root_destroy)

Error:

Exception in Tkinter callback

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\nicol\AppData\Local\Programs\Python\Python310\lib\tkinter\__init__.py", line 1921, in __call__

  return self.func(*args)

TypeError: yes_option() takes 0 positional arguments but 1 was given

Vielen Dank im Vorraus!

Computer, programmieren, canvas, Python, game-development, Tkinter

Flask WTForms zum Anchor gehen, wenn Form nicht valid?

Ich habe ein Kontaktformular am Ende einer Webseite. Wenn ich das submitte und das Form ist valid, werde ich auf /contact weitergeleitet, der dann wieder auf / redirected und zum Anchor "contact-us" springt - soweit alles gut (vllt. aber auch nicht wirklich elegant)

@app.route("/", methods=['POST', 'GET'])
def index():
    form = ContactForm()
    if form.validate_on_submit():
        send_mail(request.form)
        return redirect('/contact')
    return render_template('index.html', form=form)


#Redirect
@app.route('/contact')
def success():
    form = ContactForm()
    return redirect(url_for('index', _anchor='contact-us'))

Wenn das Form aber nicht valid ist, werde ich natürlich nicht weitergeleitet, aber die Seite wird durch das SubmitField neu geladen und ich bin wieder ganz oben. So weiß der User nicht, dass die Kontaktanfrage fehgeschlagen (Fehler, wie z.B invalid Email werden unter dem Input Field angezeigt), da er erstmal runterscrollen müsste.

Wie kann ich bei nicht valid nach dem Reload wieder zum Anchor springen? (Alert Window oder so für den Fehler möchte ich vermeiden)

Außerdem: Ich hätte gerne eine Nachricht unter dem Form, wenn es erfolgreich gesendet wurde. Kann ich beim Redirect ein Argument mitgeben, sodass ein Text eingeblendet wird oder gibt es dafür eine elegante Lösung? ^^

Computer, Technik, Webseite, programmieren, Python, Webentwicklung, Flask

Umstellung auf PHP 8.0 funktioniert nicht. Was muss ich tun?

Hallo zusammen,

wir haben die Website [...] unseres Kunden bei Strato liegen. Hier möchten wir nun die PHP Version von 7.3 auf 8.0 umstellen. Leider zerschießt es immer beim Umstellen die Seite und es wird folgendes angezeigt:

"
Deprecated: Required parameter $handle follows optional parameter $condition in /mnt/web203/d0/72/54211272/htdocs/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 1565

Deprecated: Required parameter $handle follows optional parameter $condition in /mnt/web203/d0/72/54211272/htdocs/wp-content/themes/enfold/framework/php/function-set-avia-frontend.php on line 1588

Deprecated: Required parameter $overwrite_key follows optional parameter $params in /mnt/web203/d0/72/54211272/htdocs/wp-content/themes/enfold/config-woocommerce/config-356.php on line 1433

Deprecated: Required parameter $overwrite_value follows optional parameter $params in /mnt/web203/d0/72/54211272/htdocs/wp-content/themes/enfold/config-woocommerce/config-356.php on line 1433 Fatal error: Unparenthesized `a ? b : c ? d : e` is not supported. Use either `(a ? b : c) ? d : e` or `a ? b : (c ? d : e)` in /mnt/web203/d0/72/54211272/htdocs/wp-content/themes/enfold/functions-enfold.php on line 324
"

Im Backend in WordPress ist alles (Theme, WordPress, PlugIns) auf dem aktuelle Stand:

WordPress selbst schreibt dies dazu:

Der Strato-Support hat mir ncoh diese veralteten Link geschickt wodurch ich nicht schlauer geworden bin:
https://www.strato.de/blog/wordpress-auf-aktuelle-php-version-umstellen/

https://www.strato.de/faq/hosting/so-stellen-sie-ihre-php-version-manuell-um/

Kennt jemand das Problem und hat ggf. eine Lösung dazu?

Vielen Dank schonmal!

Bild zum Beitrag
Computer, HTML, programmieren, WordPress, PHP, Strato

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren