Programmieren – die neusten Beiträge

Funktionsgleichung berechnen mittels Annäherung?

Hallo Mathematiker.

Da ich mich momentan etwas eingehender mit Data Science und KI beschäftige möchte ich gerade auf Jux mal ein Wettervorhersage-Programm schreiben welches mir basierend auf den vorangegangenen Tagen/Wochen, das Wetter von morgen und übermorgen vorhersagt.

Bevor jetzt wissenschaftliche Einwände kommen, dass dies kaum zu seriösem Erfolg führen wird. Es geht hierbei nur um den Lerneffekt!

Dabei wollte ich jetzt erst einmal mit den Temperaturen anfangen. Also einfach die maximalen Tagestemperaturen.

Aber hier kam dann bei mir die Frage auf: Wie stellt man eigentliche eine entsprechende Funktionsgleichung auf? Diese wird ja keiner wirklichen Funktion entsprechen, zumindest keiner offensichtlichen, sondern dürfte sehr viele Grade haben.

Auch das x ist ja im Grunde halb-flexible. Ob die Punkte jetzt x=1,2,3,4,... oder x=20,27,34,41,... folgen ist mir einerlei, so lange ich weiß welches x den nächsten und übernächsten Tag darstellt.

Angenommen ich hätte jetzt ein paar Beispieldaten von einer Woche (die stimmen nicht, sind nur schnell hingetippt):

(15/13), (16/9), (17/7), (18/12), (19/14), (20/22), (21/15)

und wollte mir damit nun per Annäherung die Funktionsgleichung ermitteln, wie ginge das?

Mit OpenOffice und Excel kann man sich ja z. B. in einem Diagramm die berechnete Funktionsgleichung mit Bestimmtheitsmaß anzeigen lassen. Allerdings nur für lineare oder exponentielle Gleichungen usw., aber nichts was für meine Zwecke zu gebrauchen wäre.

Wie macht man sowas? Gibt es online vielleicht bereits einen Rechner dafür? Oder kennt jemand eine Bibliothek (bestenfalls Python) wo sowas integriert ist?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Schule, Mathematik, programmieren, Funktion, Informatik, Stochastik, Funktionsgleichung, Analysis, Data Science

CSS Buttons verschieben?

Hallo, ich möchte auf meiner Website, dass die Buttons untereinander und nicht nebeneinander angezeigt werden wie hier:

habe schon einiges probiert aber nichts funktioniert richtig...

mein html Code ist das hier:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <link href="style_bypass.css" rel="stylesheet">
    <title>Bypass</title>
</head>
<body id="links">


<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Set Lockscreen</button></a>
<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Einstellungen</button></a>
<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Test Video</button></a>
<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Galaxy Store</button></a>
<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Google Quick Search</button></a>
<a href=""><button style="--color:#00ccff;--border:2px;--slant:.5em">Youtube</button></a>



</body>

Und mein CSS Code der hier:

button {
    --border: 5px;    /* the border width */
    --slant: 0.7em;   /* control the slanted corners */
    --color: #37E8FC; /* the color */
    
    font-size: 35px;
    padding: 0.4em 1.2em;
    border: none;
    cursor: pointer;
    font-weight: bold;
    color: var(--color);
    background: 
       linear-gradient(to bottom left,var(--color)  50%,#0000 50.1%) top right,
       linear-gradient(to top   right,var(--color)  50%,#0000 50.1%) bottom left;
    background-size: calc(var(--slant) + 1.3*var(--border)) calc(var(--slant) + 1.3*var(--border));
    background-repeat: no-repeat;
    box-shadow:
      0 0 0 200px inset var(--s,#0000),
      0 0 0 var(--border) inset var(--color);
    clip-path: 
        polygon(0 0, calc(100% - var(--slant)) 0, 100% var(--slant),
                100% 100%, var(--slant) 100%,0 calc(100% - var(--slant))
               );
    transition: color var(--t,0.3s), background-size 0.3s;
  }
  button:hover,
  button:active{
    background-size: 100% 100%;
    color: #fff;
    --t: 0.2s 0.1s;
  }
  button:focus-visible {
    outline-offset: calc(-1*var(--border));
    outline: var(--border) solid #000a;
  }
  button:active {
    --s: #0005;
    transition: none;
  }
  
  
  
  body#links {
    display:grid;
    grid-auto-flow:column;
    grid-gap:px;
    place-content:center;
    margin:0;
    height:100vh;
    background: radial-gradient(ellipse at bottom, #1b2735 0%, #090a0f 100%);
  }

Was genau muss ich in der CSS Datei bearbeiten, dass die Buttons nicht nebeneinander sondern untereinander angezeigt werden?

Bild zum Beitrag
Computer, Homepage, HTML, Webseite, programmieren, CSS, JavaScript, Hosting, Webentwicklung

PGP Mail schreibenn?

Ich bin so gut wie am Verzweifeln. Ich möchte eine PGP-Mail verfassen. Ich habe lediglich folgende Informationen:

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA512

This message is signed with the main admin key located at /pgp.txt

Current Vice City market onions;
vice2rsunli3mauak6wppu4poycjco4aj4h7rcgmf7p6eyiqzywxglid.onion
vice2ngdzwxikddrrepayyabmkycijeezindeirymxzajijmczeivef.onion
vice2kezijwexmzqgmgfkfjivtbarfumkyuituhbhtcqddnpwdgjayk.onion
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----

iQHFBAEBCgAvFiEEN+cib3CIdjvqwyVZXbB01TAlkWUFAmF17WQRHHZpY2VAY2l0
eS5tYXJrZXQACgkQXbB01TAlkWX+ywv8DO4ROETFKRM1J4OXQ0n/PRTrp+vO1LHe
HeHt5xZBKH+YrtTil4XGQN6W0QGghbR7zqOfuoJD8tKvoexfZl7T4ODKy/3EiwOc
ANfDKfOoEZ4hHFF3nFFC0bluJlfTzN5zWmj1up3RyBwH6LyIeH27qhN7hyyyjfzW
8mJPHuN3MX4wO+U+ow0DaA2KtBsI2VJzfkVuQUV/hHEwX4RYqVSCKde2yMRxRQ/M
oK9+byvsIlrbqu8LewdsRlm60Trri/EKdwsx5p5GsR9h1mSloR3Vgpb/RK8Geg55
EE8tATDJ2FT8GDNEZ6JmsJnZMzJlRbqI5NGSYS1mbKnlhiywAI0CUpjvLv2IgXxU
LKn0oiWBjPDIH/QyQoIcW/EAOC4WB/QsM7v6uBT7bB/7MECt9AzBIrEWD2IHW3fL
a8BDmeGdMXwGykIataUeA9YZ23uaDm1ZukvXWNtIcoAgFaLkmV2bu8NwZKHvy7QS
ijUCuJB8pX/C4Ne3MdMuyDjilIJlYs3+
=u+ky
-----END PGP SIGNATURE-----

Wie gehe ich vor (bitte für Anfänger erklären)?

Ich arbeite mit Mozilla Thunderbird, steige aber gerne um wenns dann funktioniert. Das Problem ist, dass mir jegliche E-Mail-Adresse fehlt, noch habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll...

Ein riesiges Danke an alle Antworten!

Computer, Internet, Windows, Technik, E-Mail, programmieren, Privatsphäre, Informatik, PGP, Verschlüsselung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren