Webseiten Baukasten benutzen oder HTML Code selber schreiben?
Hallo Community, ich Frage mich ob ich eine Webseite noch von Hand schreiben soll und dabei viele Fehler schreibe oder lieber eine Webseiten Baukasten verwenden? Ich meine in der heutigen Zeit gibt es ja sehr viele gute und ausgearbeitete Baukasten für die Webseiten Erstellung. Was könnt ihr mir empfehlen und was würdet ihr benutzen?
5 Antworten
Baukästen sind nur dann zu empfehlen, wenn man a) absolut kein Vorwissen hat und b) auch nicht daran interessiert ist, dieses zu erwerben.
Baukästen schotten einen fast vollständig von HTML, CSS und JavaScript ab und verlangern das Webdesign auf die rein visuelle Ebene. Das kann durchaus von Vorteil sein und wenn der Baukasten einen guten Kompromiss aus Bedienung und reicher Funktionalität hat, dann kann das durchaus gut gehen.
Man ist jedoch immer an das Baukastensystem gebunden. Was es nicht kann, kann man nicht umsetzen.
Aus diesem Grunde würde ich Baukastensysteme eher für Privatleute, die eine Homepage haben wollen, empfehlen. Oder für Einzelunternehmer oder kleine Unternehmen, denen eine reine Web-Präsenz mit Kontaktformular und Standardkram reicht.
Sobald man mehr Funktionalität benötigt, flexiblere Strukturen, oder Feinanpassungen an Templates und Ähnlichem benötigt würde ich eher zu einem gehosteten CMS tendieren. Ordentlich von einem Profi vorkonfiguriert kann man dann als Redakteur seine Webseite ähnlich eines Baukastensystems mit verschiedenen Inhaltselementen befüllen und hat dennoch stets die Möglichkeit manuell einzugreifen/feinabzustimmen.
Wer Bock hat, kann natürlich gern die ganzen Websprachen lernen und sich etwas völlig eigenes bauen, oder dieses Wissen verwenden, um das CMS besser auszunutzen.
ich Frage mich ob ich eine Webseite noch von Hand schreiben soll und dabei viele Fehler schreibe oder lieber eine Webseiten Baukasten verwenden?
die beste Lösung ist eine Webseite von Hand zu schreiben und dabei keinen Fehler zu machen. Die meisten Fehler lassen sich korrigieren mit Hilfe der Seite https://validator.w3.org
Alex
ohne html bekommst du keine webseite hin. da nützt auch php nix...
Sollte man den HTML Code überhaupt noch verwenden oder eher direkt alles in PHP schrieben?
PHP ist eine Programmiersprache, die HTML ausgibt. Wenn Du kein HTML kannst, bringt Dir PHP nichts.
Ja ich weiß. Aber sollte man das in einer HTML Datei schreib oder in einer PHP Datei?
wenn du in eine html-datei schreibst, kannst du kein php ausführen. wenn du kein php nutzt, kannst auch ne html- file nehmen. is dann ggf mehr arbeit. allein ein paar includes können schon hilfreich sein, aber die hat halt php
Okay ich Frage mich halt wie soll meine eine Website sicher machen? Jeder Depp kann den HTML Code lesen und dadurch Sicherheitslücken finden
stimmt, jeder kann dein code lesen. allerdings hast du da keinerlei funktionen, keine datenhaltung oder datenkbank - also welche sicherheitslücken findes du da kritisch?
Ich weiß es nicht. Habe Angst Fehler zu machen und dann kommen wieder die Skriptkids und Nerven einen. Angriffe sind ja Standard geworden.
die einzigen fehler die du bei html machen kannst führen dazu dass die seite kacke aussieht.
ich würde dir eher zu nem baukasten raten....
Nein ich will mehr mit Websiten lernen. Ich studiere ja derzeitig Informatik und da sollte ich auf jeden Fall sowas drauf haben
na dann. gibt ne menge tutorials und youtube videos wie man mit html webseiten baut. lern erstmal die grundstruktur (head-body), dann die wichtigsten tags (bilder, links, überschriften, listen usw), dann setz dich mit layouts auseinander (display-flex/float/grid), parallel dazu kannst dich in css einlesen.
und dann kannst zu php bzw javascript gehen.
Jeder Depp kann den HTML Code lesen und dadurch Sicherheitslücken finden
Es ist nicht möglich, mit HTML SIcherheitslücken zu erstellen. Allerdings ist das Risiko größer, mit PHP Sicherheitslücken zu erstellen.
Nein ich will mehr mit Websiten lernen.
Dann solltest Du keinesfalls einen Baukasten verwenden. Hier ist das beste Tutorial zum Thema HTML: https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg
Die üblichen "Baukästen" sind alle mehr oder weniger limitiert und damit auf einem schwachen Niveau.
Abhängig vom Projekt kann man natürlich ein CMS einsetzen, wenn es hinreichend gut funktioniert und zur Aufgabe passt. Beispiel eine Blog-Seite geht mit jedem halbwegs gescheiten CMS.
Eine eher technisch orientierte Seite, beispielsweise Ausgabe von Messdaten oder dergl unter Verwendung von Perl und PHP wird man lieber selbst programmieren.
Ich mache beides: eine technische Informationsseite in PHP und Perl und eine "Blog"-orientierte Seite in Joomla
Ja ich hatte an so einem Blog Webseite mit Community gedacht. Irgendwelche Vorschläge wie ich das angehe?
Blog: Fast jedes gescheite CMS. "Community" ist sehr vielfältig: "Forum"? Chat? Auch für sowas gibt es vorgefertigte Module.
Und noch ein Hinweis: Wenn Du Interaktion mit den Anwendern willst, musst Du sehr viel Augenmerk auf Sicherheit legen. Gerade seit etwa einem Monat (sic!) sehe ich sehr viele Angriffe auf meinen Server.
Ja da brauche ich glaube ich echt Hilfe. Über die Sicherheit mache ich mir jetzt schon bedenken, obwohl ich nicht Mal eine Webseite geschrieben habe. Ich Frage mich wie soll man sowas sicher machen
Ich nenne Dir nur ein paar Stichworte: Firewall, STARKE Passwörter, fail2ban, Verschlüsselung, gehärtete Services. Und noch einiges mehr.
Wenn Du das machen willst, plane genug Zeit ein, fang mit einem Raspi an, der aus dem Internet erreichbar ist und experimentiere mit allem möglichen. Mail, Apache und so weiter.
Üblicherweise ist das ein Geschäft für Fachinformatiker und es hat einen Grund, dass die drei Jahre lernen müssen.
Ja ich habe den Informationstechnisch Assistent gemacht und bin jetzt im Studium Informatik. Darum muss ich unbedingt sowas können. Deswegen ist es wichtig, dass ich mich damit auseinander setzen
Okay, da ist was dran. Umso sinnvoller ist ein Raspi (oder ähnlich) als Experimentierfeld. Aber dann beginne mit dem sicheren Betrieb des Servers und nicht mit den eigentlichen Inhalten.
Selbst schreiben hat einfach den Vorteil dass man im Prinzip alles machen kann. Websitebaukästen haben meist nur einige begrenzte Funktionen und Designs.
kommt drauf an was du willst
- wenn du ne webseite für dein kleines unternehmen oder dein hobby machen willst, rein um anderen leuten iwas im internet zu zeigen, werbung zu machen oder ähnliches - dann isn baukasten vernünftig
- wenn dich programmierung ansich interessiert, du vielleicht auch mehrere seiten machen willst, dann lohnt es sich ne webseite selbst zu programmieren.
und nur weil jmd unten "mehrere tage" geschrieben hat.... ohne erfahrung und ohne wissen brauchst du eher paar wochen/monate bis du was vernünftiges erstellen kannst. kommt natürlich auf deinen anspruch an. aber mit nem baukasten verglichen - würde ich eher monate planen.
Ah cool wusste nicht, dass es so welche Webseiten gibt. Ich glaube selber schreiben ist auch besser, da man ja immer mehr dazu lernt, z.B. PHP Javascript etc... Sollte man den HTML Code überhaupt noch verwenden oder eher direkt alles in PHP schrieben? Ich meine was ist eigentlich sicherer?