Programmierer/Softwareentwickler werde?

3 Antworten

Gibt da ganz unterschiedliche Wege.

@xTheForza hat das schon gut beschrieben

Kommt drauf an wo du wohnst, aber falls Bayern. Könntest du auch noch nach Österreich auf eine HTL mit Informatik Zweig wechseln.

Dort machst du Abitur/Matura, hast eine Ausbildung zum Full Stack Developer und hast nach Abschluss der Schule + 3 Jahren arbeiten automatisch einen Ingenieurs Titel ;)

Damit kannst du sogar auf den deutschen Unis den Bachelor überspringen und dann direkt den Master machen.


Hairgott  21.04.2022, 00:01

Kurze Info: HTL beginnt ab der 9. Schulstufe und geht bis zur 13.

Dort gehst du nur in die Schule und musst nirgends arbeiten.
Dir wird alles im Unterricht beigebracht. Dein Unterricht besteht dann aus 70% Informatik und 30% (Deutsch, Englisch, Mathe, Religion, Turnen)

1
Memetozaurrr 
Fragesteller
 21.04.2022, 00:13

wohne in sachsen :,)

0

Du hast 3 Möglichkeiten, eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, ein Informatik Studium mit Schwerpunkt auf Anwendungsentwicklung oder als Freelancer.

Für die Ausbildung brauchst du theoretisch einen Realschulabschluss, praktisch wollen die meisten Firmen aber ein Abi sehen.

Für das Studium brauchsst du so weit ich weis ein Abi oder Fachabi

Als Freelancer oder Freiberufler musst du dich durch deine Taten bzw deine schon programmierten Programme auszeichnen. Da musst du dir aber auch alles selber beibriungen und ein kleinunternehmen anmelden etc. du bist quasi selbstständig

Die Chance ohne Ausbildung oder Studium bei einer Firma direkt fest angestellt werden würde ich als äußerst gering einschätzen.

Alles hat vor und Nachteile, was du genau machen möchtest hängt dann von deinen Zukunftsplänen ab


Memetozaurrr 
Fragesteller
 20.04.2022, 23:46

Das FOS ist also nicht genug für ein Studium oder?

0
xTheForza  21.04.2022, 10:08
@Memetozaurrr

Ich weis leider nicht mit welchen Absschluss man jetzt an welcher Einrichtung studieren kann, da bin ich einfach nicht im Thema, da informierst du dich am besten selber und schaust was am besten zu dir passt.

Viele Schulen oder öffentliche Einrichtungen bieten auch Berufsberatungen an, da kannst du dann jemanden direkt fragen der sich damit auskennt.

1

Also an unserer IT Schule benötigst Du einen mittleren Bildungsabschluss.

Dann gibt es noch eine Aufnahmeprüfung.