Pflege – die neusten Beiträge

Probezeit evtl nicht übernommen werden?

Ich bin in der Probezeit in einer Arbeit und habe gehört, dass viele Leute über mich lästern und reden. Bin gerade im Monat 3 der Probezeit und 6 Monate sind es. Ich arbeite das erste Mal als ausgelernte Kraft und andere sind schon viel länger als ich dabei, habe davor meine Ausbildung gemacht war 1 Jahr danach in Elternzeit und habe jetzt seit 3 Monaten das erste mal das arbeiten angefangen , das bedeutet das viele Dinge neu waren, das ich viele Dinge erlernen musste und viele Fragen gestellt habe /auch mal Fehler gemacht habe. Nun habe ich gehört von Kollegen (nicht von der Chefin) das sie Mitleid mit mir hat und mich nicht ins Messer laufen lassen möchte und mir deshalb sagt , dass sie denkt meine Probezeit ist gefährdet weil ältere Kräfte und auch jüngere die schon jahrelang dort arbeiten über mich lästern/ sich beschweren wenn ich was falsch mache oder nicht weiß/ wusste.

wie würdet ihr handeln? Das Gespräch mit der Chefin suchen und am Ende die blöde verräterin sein? Es drauf ankommen lassen genommen zu werden nach der Probezeit? Oder sich blamieren und evtl rausgeschmissen werden , dass die anderen Kollegen sich bestätigt fühlen dass ich angeblich so schlecht bin?

Noch dazu muss ich sagen die Chefin arbeitet nie mit uns weil die nur im Büro ist, sie kriegt nur alles von den Kollegen gesagt, alle Meinungen usw. sie kann sich also kein Bild von mir machen

Arbeit, Pflege, Arbeitgeber, Arbeitsamt, arbeitslos, Pflegeberuf, Probezeit

1. Tattoo was muss ich beachten?

An alle die ein Tattoo auch haben.

Ich werde mir morgen meine ersten Tattoos stechen lassen (3 auf einmal) und ich hab ein wenig gegoogelt was ich beachten muss. Über den Tattoowierer oder Hygiene ist bei mir alles geklärt ich vertraue ihr, aber zu der Heilung und sobald es fertig ist, habe ich ein paar Fragen...

(Über Sonne, Meer und schwimmen gehen bin ich auch schon informiert, mag ich alles nicht, ist also kein Problem)

Duschen: Ich soll laut google nicht zu lange und nicht zu warm duschen, nur klares wasser drüber laufen lassen und nicht ganz am Tattoo waschen, stimmt das ? Soll ich das beim Duschen beachten ? Und geht das dann wenn ich es einfach in frischhaltefolie einpacke, damit es leichter ist ? (Nur falls das auch stimmt)

Reibungen: Ich sollte gucken was ich trage, leichte Klamotten die nicht ständig an der Haut reiben, also am tattoo, sollte ich vermeiden. Was ist dann in Ordnung was Klamotten angeht, und muss ich dabei nioch was beachten ? Und ich sollte nicht so oft drüber Streifen oder es anfassen, laut Google.

Das was mich am meisten interessiert ... Kruste: Das Tattoo wird ja unter der Haut gestochen, die Farbe wird da abgesetzt und die Haut ist dann verletzt, ein Tatoo ist ja auch eine Verletzung, wenn man es so sieht. Eine Wunde muss heilen, auf google steht, dass das Tattoo anfängt zu Krusten wenn es heilt und die haut sich abpult ... hab ich persönlich noch nie gehört, auch nicht von Freunden und Bekannten, die alle ein Tatoo haben. Deswegen verwundert mich das jetzt so. Krustet wirklich ein Tattoo erstmal und geht die erste haut da drauf ab, indem sie sich abpult ???

Und ich bin auch offen für weitere Erfahrungen oder Tipps, falls ihr welche habt. Danke schonmal im Vorraus.

Pflege, Körper, Aussehen, Tattoo, Bodyart, Bodymodification, Körperschmuck, tätowieren, Tattoopflege, Tattoostudio, Tätowierer

Warum geht man mit einem so um trotz Pflegemangel?

Hey,

also ich mache seit dem August 2022 eine Ausbildung zum Pflegefachmann.

Ich habe gestern das Probezeitgespräch gehabt, wurde aber nicht gekündigt.

Aber es wurde gesagt, dass ich noch etwa 2 Wochen Zeit hätte meine emotionale Art zurückzustellen.

Also es geht darum, das ich erst seit dem 17 Oktober meinen ersten praktischen Einsatz habe mit Unterbrechnungen wie z.B Schule und Urlaub was von der Beruffschule vorgegeben wird.

Ich arbeite in der Kinderklinik und dort gab es einen Patienten, der schwer von seinen Eltern missbraucht wurde. Mich hat das Anfangs sehr mitgenommen.

Aber ich konnte durch ihn lernen, bei anderen Kindern die so einen Schicksal hatten eine Distant aufzubauen und empathisch umzugehen.

So dieser Fall wurde aber sehr kritisiert. Auch wurde von der Station an die Schule weitergegeben, dass ich noch nicht so entwickelt bin als Auszubildende, wie ich sein sollte. Also dass ich manche Verläufe nicht sehr gut kenne und mich nicht sehr gut orientieren kann. Es wurde gesagt, dass es bereits Gespräche mit mir gab, obwohl es so nicht stimmt...

Jedenfalls bin ich sowieso schon emotional ziemlich von der ganzen Situation getroffen und jetzt wird mehr Druck ausgeübt und meine Stationsleiterin ist auch total kalt geworden zu mir... Die meinten auch, ich hätte ein Helfer Syndrom....

Also ich habe angst gekündigt zu werden und ich weiß nicht in wie weit es jetzt schlau war mir so einen Druck zu machen, ich bin erst am Anfang der Ausbildung...

Es ist momentan Pflegemangel und dennoch geht man so mit Azubis um, die wirklich Spaß haben an dem Beruf und klar passieren Anfangs Fehler, aber meine Station dramatisiert alles total.

Pflege, Ausbildung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Psyche, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft, Pflegefachmann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflege