PC – die neusten Beiträge

Wie kann ich im Virtualbox Windows XP guest additions Treiber bei Lizenzsperre Installieren?

Hallo.

Also leider habe ich mein Windows XP CD Verloren. Und möchte das auf Virtualbox Installieren. Zum glück habe ich damals im Vmware XP von CD Installiert, und der Lizenz ist im Vmware auch Aktiv und legal erworben. Ich hab dann zur OVF Exportiert und im Virutalbox Importiert. Dann als ich XP im Virtualbox Hochgefahren habe kam der erste Fehlermeldung: Ein Problem hat verhindert, dass der Lizenzstatus dieses Computers genau überprüft werden könnte. Diese Windows-Kopie muss bei Microsoft Aktiviert werden. Möchten sie Windows jetzt aktivieren?

Ich habe auf "Ja" Geklickt, und habe auf Ja, Windows jetzt über das Internet aktivieren gewählt und auf Weiter geklickt. Dann kam diese meldung: Windows konnte nicht online aktiviert werden, Klicken sie auf Telefon, um Anweisungen über die telefonische Aktivierung von Windows mit Hilfe des Kundendienstes zu erhalten. Klicken sie auf Wiederholen, um den Onlineaktivierungsvorgang zu Wiederholen.

Da gebe ich davon aus, das wegen Fehlender Treiber von Virtualbox kein Internet Zugriff kriegen kann, und somit kann ich Windows nicht Aktivieren. Gibt es da irgendwie möglichgkeit wie ich guest additions da rauf installieren kann, damit ich mein Lizenz aktivieren kann? Weil das schlimme daran ist, da 30 Tage längst abgeluafen ist, komme ich auch nicht rein!

PC, Computer, Microsoft, Windows XP, Lizenz, Medien, Treiber, VirtualBox

I7 7700K sehr hohe Temperaturen mit NZXT Kraken X62?

Ich habe eine NZXT Kraken X62 installiert(AiO Wasserkühlung). Es läuft auch alles gut. Ich habe jedoch meinen RAM nur auf 2133MHz laufen da die CPU bei 3000MHz RAM viel viel heißer ist. Wenn ich den RAM auf 2133MHz habe und meine CPU auf 4800MHz bei 1,33V übertakte habe ich relativ hohe Temperaturen. Die sind zwar noch knapp im grünen Bereich aber doch schon etwas hoch. Zu hoch für meinen Geschmack. Ich bekomme in Rainbow Six Siege(auf 4800MHz)so im Schnitt 78° und max 85° oft gehts aber auch mal auf 80°. Die beiden Lüfter der Kühlung habe ich auf 80% laufen. Die gehen auf 100% wenn die CPU 75° erreicht. Passiert aber nicht oft dass die auf 100% gehen und bringt nicht wirklich viel mehr Kühlung. Die Pumpe habe ich immer auf 100% laufen. Das Problem ist auch dass ich wenn ich den RAM auf 3000MHz einstelle ich die gleichen Temperaturen bekomme wie wenn ich die CPU übertakte und den RAM dann auf 2133MHz laufen lasse. Und das wenn ich die CPU nicht übertaktet hab! Ich kann mir nicht vorstellen dass es normal ist dass man seinen RAM nicht auf 3000MHz laufen lassen kann. Ich sollte wahrscheinlich mit 4,8GHz und 3000MHz nicht so hohe Temperaturen bekommen oder? Ich habe die Wärmeleitpaste benutzt die schon unten am Kühler dran war. Ich hätte hier noch eine: be Quiet! BZ001 Wärmeleitpaste Themal Grease DC1. Meint ihr es bringt was die alte mit dieser zu tauschen? Den Radiator habe ich oben im Silent-Base-800-Gehäuse eingebaut. Dazu noch eine GTX 1080 die 77° heiß wird.

PC, Computer, Technik, Wärmeleitpaste, CPU, Temperatur, Hardware, Kühlung, Wasserkühlung, Technologie, uebertaktung, Spiele und Gaming

Neue Festplatte - Trotzdem Fehlermeldung "Operating system not found"?

Hallo liebe Kollegen,

vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass von meinem Laptop der Marke VAIO die Festplatte defekt war - darauf hin habe ich mit eine neue (500 GB 2,5 Zoll SATA) Festplatte bestellt und diese auch eingebaut.

Soweit so gut - dort habe ich dann versucht per USB Stick Windows 10 Pro x64 aufzuspielen. Leider kam es zu Komplikationen (Fehlercode 0x8007025d) seitens des USB Sticks

Daraufhin musste ich die Installation abbrechen woraufhin mir der Installationsassistent anzeigte, dass alle geänderten und installierten Daten nicht gespeichert werden - also die Installation wird rückgängig gemacht

Also habe ich es mit der normalen Windows 10 Home x64 Installations-CD probiert und habe bei den Partitionen entdeckt, dass die 500 gb Festplatte schon zu einem GB belegt war - löschen konnte ich die Daten jedoch in dieser Ansicht aus unerklärlichen Gründen nicht, weshalb ich dann die Festplatte per Modul an meinen Rechner anschloss und sie neu formatierte - sie war nun leer, komplett leer

Wieder eingebaut im Sony VAIO Laptop zeigt mir dieser bei jedem Start, den ich mache "Operating system not found"

Ich war im BIOS, habe dort die Default Values wiederhergestellt und die Boot Priority auf das CD Laufwerk gesetzt, bzw. habe ich auch schon die HDD auf oberster stelle gehabt - leider hat keines von alldem geholfen - die HDD funktioniert und wird im BIOS sowohl am Rechner fehlerfrei angezeigt

Kurzfassung:

  • Alte Festplatte vom Laptop war defekt
  • Neue Festplatte eingebaut und versucht Windows 10 per USB zu installieren
  • USB Installation scheiterte ("0x8007025d")
  • Neue Festplatte per Modul am PC neu formatiert und gelöscht
  • Neue Festplatte wieder in dem Laptop eingebaut
  • Versucht Windows 10 per CD aufzuspielen
  • "Operating system not found"
PC, Computer, Technik, Sony vaio, Technologie, Installationsfehler, installationsproblem, Neue festplatte, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC