Wie soll ich meinen CPU Lüfter einstellen?
ASRock H110M-DVS R3.0 Mainboard und ein Intel Pentium G4560 Prozessor mit Boxed Lüfter sind verbaut, die Einstellungen im bios sind wie in den Bildern zu sehen. Mein Lüfter ist viel zu laut deswegen ich Hilfe beim einstellen brauche, da ich nichts kaputt machen will o.ä.
2 Antworten
Wenn die Lüfter sich zu schnell drehen verschieben sie die Wärmeleitpaste mit wenn sich die CPU vllt vor dem Lüfter befindet wie bei mir?
Muss ich nach dem Download irgendwas einstellen? Ich kenne mich damit wirklich überhaupt nicht aus...
Bei Fan speed auf Auto klicken und okay, sind gerade 26 % weil ich nebenbei ein spiel laufen habe.
Der läuft noch mit über 50 % im Normalbetrieb ? ehm dann erhitzt sich was da unten aber ganz schön stark mit dem MSI afterburner kannst du die temperaturen checken , schau mal auf was deine Grafikkarte und CPU läuft.
Naja wie vorher auf 40%, ist aber nur 25 grad warm...
Du kannst sie auch manuell einstellen mit dem Msi afterburner bei vollast vllt einmal auf 70 % und temps beachten falls alles gut ist kannst du sie noch weiterrunterstellen.
Das hasst du aber nie gesagt. Dann stell sie halt vorher schon runter die laufen bei dir immer mit 60 % selbst wenn du nichts tust das ist zu viel.
Die mitgelieferten Lüfter sind oftmals wirklich nicht gut und laufen bei selbst kleinen Anstrengungen auf Volllast. Von Softwareseite aus wird es kaum einen merkbaren Effekt haben. Investiere 30€ und montiere den hier zum Beispiel. Den verwende ich und das System bleibt bei 30% Lüftergeschwindikeit unter Auslastung unter 35*C.
Ich habe diesen Klopper ohne Probleme auf eine mini Mainboard bekommen.
Es lohnt sich und ist nicht mal teuer.
Hier der Link: ARCTIC Freezer XTREME Rev. 2 - Prozessorkühler für Power-User - kompatibel mit Intel- bis zu 160 Watt Kühlleistung durch 120 mm PWM-Lüfter https://www.amazon.de/dp/B001X017G2/ref=cm_sw_r_cp_api_0douAbERE324X
Dieser Boxed Kühler soll aber eigentlich gut sein, ich habe mich ja vorher informiert 😅
Weil ich mich grade wundere:
Wie soll dadurch wärmeleitpaste „kaputt“ gehen?