PC – die neusten Beiträge

Warum druckt der Canon Pixma unsauber und wellenförmig?

Guten Tag.

Ich stehe seit kurzem vor folgendem Problem: Mein Drucker, ein Canon Pixma MX395, druckt reproduzierbar am gleichen Dokument wellenförmig und und "verschmiert" immer an den gleichen Stellen.

Konkret treten die Verschmierungen parallel zur Druckkopfdruckrichtung auf, die Wellen vertikal. Komischerweise sind immer die gleichen Strukturen betroffen: 4en (einzelne Spalten) und Vokale (willkürlich) wirken wie leicht versetzt übereinander gedruckt (Excel), ebenso einzelne Textdokumentzeilen (Word, Druck parallel zur Druckkopfdruckrichtung). Ein erneuter Druck des gleichen Dokuments änderte nichts, andere Dokumente wiesen die gleichen Phänomene an anderen Stellen (auch reproduzierbar) auf. Unbeschriebene Exceltabellen mit allen Rahmenlinien wiesen stellenweise trotz gerader Linien willkürliche und reproduzierbare Verschmierungen auf (vom Druckkopf weg, nur manche Abschnitte bestimmter Vertikallinien. Allerdings sind die Kanten aller Linien und Buchstaben mittlerweile nicht mehr ganz "scharf" im Sinne von ganz leicht verschmiert. Bei gepunkteten Rahmenlinien wiesen die einzelnen Punkte unterschiedlichen Versatz auf. Egal, wo auf dem Blatt diese Punkte sind; immer verlaufen die Abweichung nach dem gleichen Prinzip. Ich bin absolut ratlos, woher das kommen könnte. Das Ganze macht sich nur bei in Schwarz gedruckten Stellen (trotz Farbdrucken/ -kopien) der Dokumente bei sowohl Ausdrucken als auch Kopien bemerkbar.

Der Drucker läuft im privaten Gebrauch (inkl. schulische Zwecke) und das bisher immer ohne Probleme. In den vier Jahren, die ich ihn bisher habe, hat er 4 schwarze und 4 bunte Patronen geleert. Die beiden Patronen sind noch die originalen und wurden bisher immer ohne Probleme im örtlichen Laden aufgefüllt.

Im Rahmen der Fehlersuche habe ich bisher manuell den Druckkopf, den Druckboden und die Walzen gereinigt. Ebenso habe ich die komplette Purge Unit teilweise ausgebaut und gänzlich gereinigt sowie den Druckkopf neu kalibriert - alles erfolglos.

Vielen Dank für Eure Hilfe und freundliche Grüße!

PC, Computer, Microsoft Word, Windows, Office, Microsoft Excel, Technik, Canon, pixma, Drucker, Technologie

Was machen wenn beim Start von Windows ein Bluescreen kommt?

PC-Name: HP Pavilion 500 Desktop-PC Betriebssystem : Windows 10 (64 Bit)

Hallo,

Ich habe ein großes Problem, ich habe gestern über den HP Recovery (F11) den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt, Der PC ist schon so um die 2 Jahre Alt und hatte anfangs Windows 8 vorinstalliert, worauf ich vor einem Jahr das Upgrade auf Windows 10 gemacht habe. Ich habe den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt und ausgewählt dass alle Daten gelöscht werden sollen, dass hat auch funktioniert. Als es Fertig war (Als auf dem Bildschirm stand 100%) hat sich der PC gestartet und da kam dass Problem, ein Greenscreen kam wo stand:

your PC ran into a problem and need to restart. We'll restart for you.

For more information about this issue and possible fixes, visit https://www.windows.com/stopcodee

If yout Call a support person give them this info Stop Code: SYSTEM LICENSE VIOLATION

Was soll ich jetzt machen? Ich habe voher keine Sicherung gemacht weil ich da von ausgegangen bin der PC in den zustand kommt wie ich ihn vor 2 Jahren vorgefunden habe... Ich bin kein Experte in diesem Bereich deswegen bitte ich um eine so Ausführlich wie mögliche Lösung für das Problem.. Ich geh davon aus dass es mit der Software zu tun habe da die Hardware 2Stunden davor Problemlos funktionierte..

mit freundlichen grüßen,

Matschbacke

PS: Ich würde mich um eine schnelle Antwort sehr freuen!

PC, Computer, Software, Technik, Hardware, BIOS, HP, Technologie, Bluescreen, Desktop PC, Werkseinstellung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC