PC – die neusten Beiträge

Cyberpunk 2077: Welche settings senken für weniger CPU load?

Ich weiß dass das Spiel heute erst rausgekommen ist und es evtl. bald performance updates geben wird, aber ich möchte halt gerne das game jetzt schon genießen können und ruckler stören mich beim Spieleerlebnis immer unnormal stark.

Ich besitze einen AMD Ryzen 5 3600x @ 4.1Ghz all-core OC und bin mir ziemlich sicher dass dieser für die FPS drops verantwortlich is, da meine RTX 3080 mit dlss selbst auf 4k auflösing nur bei 80% last chillt. Habe bereits viele settings versucht zu lowern aber es hat wirklich nie viel gebracht. Da stellt sich mir nun die Frage: Kann man bei Cyberpunk in den Settings die CPU load einfach nicht arg verringern oder kommen die FPS drops wirklich nur deswegen weil das Spiel unoptimisiert ist? Eigentlich meinte CDPR vor release ja selbst dass man mit einem Ryzen 3600x das Spiel auf 4k mit ultra RTX genießen können soll.

Gibt es bereits ein paar tricks wie man die Last der CPU ein wenig verringern kann, damit ich im Spiel eine stabilere Framerate bekomme? Wie gesagt habe ich ja bereits versucht alles auf "mittel" zu stellen und selbst da gab es probleme (und selbst wenn es bei mittleren Einstellungen keine Probleme gäbe weigere ich mich schon irgendwie mit meiner RTX 3080 spiele nur auf mittleren details zu spielen, dafür habe ich sie mir ja im endeffeckt nicht gekauft)

PC, Computer, Games, Technik, Prozessor, Grafikkarte, Hardware, Technologie, Framerate, Cyberpunk 2077, Spiele und Gaming

PC Spiele stürzen ab, woran könnte es noch liegen?

Hallo ihr Lieben. Ich hab seit längerem das Problem, dass diverse Spiele immer wieder abstürzen.

Angefangen hat das ganze vor ca. 3 Wochen. Da kam bei dem Game "Overwatch" die Meldung "Your rendering device has been lost. Application closing." Auch da hat z.B. Genshin Impact on stream (ich streame hobbymäßig) oder Phasmophobia nicht funktioniert. Ich hatte dann über DDU die Treiber mehrmals gelöscht, zuerst hatte das nicht geholfen. Allerdings habe ich es dann noch einmal versucht und einen Haken zusätzlich in DDU angehakt, dass er Updated von Windows unterbinden soll o.ä. Und dann hat alles wieder funktioniert.

Jetzt funktioniert es seit einer Woche allerdings schon wieder nicht mehr. Die Spiele stürzen immer ab und ich habe natürlich wieder das selbe probiert wie das erste Mal, leider hat dies nichts gebracht. Inzwischen habe ich schon das alles ausprobiert:

  • BIOS Update, BIOS Standardsettings,
  • Windows Updates, Optionale Updates,
  • Sämtliche Treiber auf den neuesten Stand gebracht
  • NVIDIA Treiber mit DDU deinstalliert und verschiedene Treiberversionen ausprobiert,
  • TDR (Timeout dectection and recovery) Wert auf 60 umgestellt,
  • Sämtliche Geräte vom PC abgeschlossen und nur mit Maus und Tastatur gestartet,
  • RAM Riegel sowie Grafikkarte ausgebaut und neu eingesetzt,
  • Grafikkarte ausgebaut und über die Interne Intel Grafikkarte gestartet (Fehler kam trotzdem bei Overwatch, andere Spiele habe ich dabei nicht getestet)
  • Windows Neuinstallation,

Mein Setup:

Asus Rog Strix GeForce RTX 2080ti
Intel Core i9 - 9900k
4x 8GB Corsair Vengeance Arbeitsspeicher
Asus ROG Strix Z390-E
Netzteil 800 Watt (genaues Modell weiß ich gerade leider nicht)

Hab zwar noch Garantie auf den PC, jetzt zur Weihnachtszeit würde das einschicken, reparieren und wieder zurücksenden allerdings eeewig dauern. Ich kriege daher jetzt erst einmal die Grafikkarte von dem Laden ausgetauscht aber ich denke nicht, dass es an dieser liegt.

Vielleicht weiß jemand weiter oder könnte vermuten, woran es liegen könnte.

PC, Computer, Computerspiele, Technik, Hardware, PC-Problem, Techniker, Technisch, Technologie, PC-Defekt, Spiele und Gaming

Wie kann ich Minecraft-Schildkrötenbabys so einsperren, dass sie nicht abhauen können?

Also die Frage klingt vielleicht etwas dämlich, aber das ist tatsächlich mein Problem😅. Ich kenne mich nicht sonderlich gut mit Minecraft aus, doch ich spiele es manchmal auf meinem Handy. Ich habe versucht Schildkröteneier einzubauen, um den Schildkrötenbabys Namen zu geben. Dies tat ich mit Erde, da sie ja unter den Zäunen herkrabbeln können. Ich habe immer zwei Erdblöcke übereinander gebaut und dann auch ein Teil des Meeres eingebaut. Auch über dem Meeresspiegel habe dich zwei Erdblöcke übereinander gestapelt. Im Inneren habe ich einen Zaun eingebaut, damit ich nicht auf die Eier trete. Dieser Zaun war aber nochmal umgeben von Erde.

Ich hatte eine Tür als Zugang. In diesem Konstrukt befand sich dann ein Ei. Ich wartete lange. Irgendwann kamen Risse und ein paar Tage später war das Ei weg. Also das Baby war geschlüpft. In meinem Gehege befand sich es aber nicht... Das Gehege war so gebaut, dass eine ausgewachsene Schildkröte nicht hätte entkommen können und es war auch nicht mit Zäunen gebaut, also wie ist es entkommen?!!? Was hätte ich anders machen können, oder können Schildkrötenbabys überall entkommen?

Ich warte jetzt einfach bis es zurückkommt, da Schildkröten ja immer ihren Geburtsort wieder aufsuchen. Ich wäre aber schon an einer Antwort interessiert .
Danke schonmal im Voraus :))

Bild zum Beitrag
PC, Minecraft, Minecraft bauen, Spiele und Gaming

9-Lüfter im Pc richtig verkabeln?

Hallo!

Ich baue gerade meinen ersten PC selber zusammen und habe mich für das Lian Li o11 dynamic case entschieden, in welchem ich 9 Corsair LL 120mm Lüfter verbaue. Oben Links habe ich noch eine corsair 240mm Aio.
Im folgenden ist hauptsächlich der erste Absatz wichtig, da ich mir nicht sicher bin ob das so richtig ist.

Mein Plan:

an der Aio Pumpe also da bei der Cpu sind so Kabel dran. Einmal ist da einmal ein fan header oder wie das heißt, welchen ich am motherboard anschließe. Dann sind dort noch zwei Kable für Rgb, welche ich mit den rgb kablen der Lüfter verbinde. Außerdem sind dort noch zwei Kabel welche ich mit den anderen kabeln der Lüfter verbinde (also jene welche nicht für rgb sind sondern für speed control und sowas ich glaube die heißen pwm kabel). Dann eben noch Sata für Strom und ein Kabel welches von der Pumpe in ein Usb anschluss auf dem Mainboard geht. So dann sind schonmal die zwei Lüfter auf dem Radiator versorgt.

Dann sind unten im Gehäuse 3, Rechts im Gehäuse 3 und oben neben dem Radiator noch 1 Lüfter. Also 7.

Da würde ich jetzt folgendes machen. Ich stecke 6 der Rgb Kabel in einen RGB hub und den siebten in den anderen rgb hub. Diese rgb hubs verbinde ich dann mit dem Corsair commander pro. Danach stecke ich die pwm kabel der 7 Lüfter in die 6 Anschlüsse des Commander pro (ich hab ein y-Kabel) und versorge die hubs und den commander pro mit Strom. Am ende schließe ich den commander pro noch ans mainboard (usb) und fertig.

Funktioniert das ganze dann so? Habt ihr verbesserungsvorschläge?
Danke und LG!

PC, Computer, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC