PC – die neusten Beiträge

Windows 11: Dritte Browser zerstören sich nach Neustart?

Ich habe Windows neu aufgesetzt, weil es nicht so ging, wie es sollte, alles komplett gehangen hat, selbst der Explorer (wie auch immer man das schafft) und Systemupdates nicht heruntergeladen werden konnten. Bereits hier fing der Spass an, ist eine andere Geschichte, habe ich letztendlich hinbekommen.

Nun wollte ich aber den Schnüffelbrowser Edge loswerden und stattdessen Brave installieren. Hat so auch erstmal geklappt, aber dann habe ich den PC neugestartet und wenn ich Brave nun öffne, schliesst sich Brave kommentarlos direkt wieder. Brave mit Test-Profil zu starten, hat nichts gebracht. Dann halt mal Firefox installiert. Was ist passiert? Ging ebenfalls erstmal, nach Neustart erscheint die Fehlermeldung «Couldn't load XPCOM». Alles in einer frischen Installation und auch hier komme ich nicht einmal in einen Modus, wo man irgendwelche Logs einsehen könnte. Ebenso aufgefallen, ist mir, dass einfach irgendein Nutzerverzeichnis generiert wurde, welches komisch benannt ist (nach dem vorderen Teil meines Vornamens).

Ohne mir ein Mac zu kaufen, was ich nach dem ganzen Ärger mit Windows langfristig sowieso vorhabe (wenn man andauernd 45 Minuten für's Troubleshooting benötigt, bringt einen auch ein Gaming-PC wenig), wie bekomme ich nun Brave oder Firefox auf diesen schrecklichen Betriebssystem zum laufen?

PC, Computer, Windows, Microsoft, WLAN, Technik, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Windows 11 Pro

KVM-Switch für Desktop-PC und Laptop/Macbook, ich kann nichts geeignetes finden?

Hallo,

zu meiner Situation:

Ich habe einen Desktop-PC fürs Gaming und zwei Monitore. Einer nutzt gezwungenermaßen HDMI, beim anderen ist es egal. Außerdem habe ich einen Windows-Laptop von der Arbeit, damit gehts manchmal ins HomeOffice. Des weiteren habe ich ein MacBook.

Mein Ziel ist nun Folgendes. Ich möchte zwischen dem Desktop-PC und einem Laptop meiner Wahl wechseln können, ohne alle möglichen Kabel umzustöpseln. Ich will weder Monitorkabel noch Peripherie umstecken müssen, Sound wäre auch ganz cool wenn ich das nicht umstecken müsste, das ist aber optional. Standardmäßig ist der Desktop-PC verbunden und über ein einziges USB-C/Thunderbolt-Kabel soll dann einer der beiden Laptops angestöpselt werden, auch gleich mit entsprechender Stromzufuhr.

Für mein Vorhaben brauche ich einen KVM-Switch. So wie ich das verstanden habe braucht der Input 1 (Desktop-PC) an diesem Switch zwei Monitoranschlüsse und einen zusätzlichen USB-Anschluss für die Übertragung der Peripheriedaten. Die Monitoranschlüsse sind zwingend, da bei einem Gaming-PC das Bild ja von der GraKa kommt, dementsprechend geht ein einziger USB-C Port nicht. Der Input 2 (Laptop) muss nur ein USB-C/Thunderbolt sein. Wichtig ist mir hier, dass der Anschluss auch gleichzeitig auflädt, ich will die Laptops an keine zusätzliche Stromquelle anschließen müssen.

Als Output von einem der Inputs braucht es dann wieder zwei Monitoranschlüsse und halt die ganzen Konnektoren für die Peripherie. Im besten Fall hat der Switch auch einen 3,5mm-Klinkenschluss für meine Kopfhörer, dass ich die auch nicht extra wechseln muss, aber das ist optional. Auch sollte es möglich sein, das Umschalten über eine Fernbedienung zu realisieren, ich möchte den fetten Klotz von Switch gerne irgendwo verstecken.

So, dass sind so meine Anforderungen und meine Gedanken wie das alles so funktionieren muss.

Jetzt die Fragen:

  1. Kann es wirklich so funktionieren, wie ich mir das denke?
  2. Kennt jemand Switches, die meine Anforderungen erfüllen? "Such selber" habe ich schon getan, aber ich finde nichts Passendes. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Preis ist erstmal nebensächlich.

Ich freue mich auf eure Antworten/Hilfe. LG

PC, Switch, kvm-switch, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema PC