Partei – die neusten Beiträge

Welche Partei kann man wählen, bei folgenden Punkten?

Mir fällt es schwer, anlässlich der Bundestagswahl eine Partei zu finden, die folgende politische Felder vertritt:

Wirtschaftliche Themen: Mietendeckel, Vermögensabgabe für "wirklich" Vermögende, Direkte Zuwendung dieser Abgabe an bedürftige Rentner, Gering u. Normalverdiener, Preisgrenzen an Orten, wo Oligopol ist (Flughafen, Raststätten, Stadien usw.), Verstaatlichung Krankenhäuser, Lufthansa (um solche ausbeuterischen Gehaltskürzungen mit Tochtergeselschaften wie Eurowings usw., zu vermeiden), Bahn, Staatliche Unterstützung für Familien mit Kindern beim Hausbau, Führerschein etc.

Umwelt: Maßnahmen zum Klimaschutz fördern. Alle Technologien zulassen (E-Autos, Windkraft, Kernkraft etc.), Förderung der Produktion vegetarischer und veganer Lebensmittel und Preisgrenzen auf Fleischersatzprodukte, Steuererleichterungen für Menschen, die effiziente Technologie nutzen

Migration und Gesellschaft: Patriotisches DE, Flaggen an allen Schulen und öffentlichen Gebäude, Eingliederung aller 3 Strophen in die Nationalhymne, Abschaffung des Verbots des Hitlergrußes oder der Symbole, Bei Einwanderung auf Fachkräfte setzen und Arbeitskräfte, die wir in DE brauchen. Ansonsten Einwanderung in Sozialsysteme ausschließen. Allgemein uns nicht alles von der Geschichte diktieren lassen, sondern mehr Nationalstolz und mehr Selbstvertrauen. Dennoch aber gute Beziehung zu anderen Staaten, und der EU mit guter wirtschaftlicher Zusammenarbeit.

Bundestag, Bundestagswahl, Partei, Wahlen

Meinung des Tages: TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz - wer hat sich besser geschlagen?

Am gestrigen Sonntagabend kam es zur besten Sendezeit zum Kanzlerduell zwischen Noch-Kanzler Olaf Scholz und dem Unions-Kandidaten Friedrich Merz. Doch wer hat sich Eurer Meinung nach besser geschlagen?

Duell liefert keine neuen Erkenntnisse

Von 20:15 Uhr an führten Sandra Maischberger und Maybrit Illner die Zuschauer durch das 90-minütige Kanzlerduell. Der ansonsten eher reserviert auftretende Kanzler Scholz wirkte am gestrigen Abend ungewohnt angriffslustig, während sich Merz staatsmännisch gab. Unmittelbar nach dem Duell erklärten Wahlforscher Scholz zum knappen Sieger des Duells.

Einige Pressekommentatoren widersprechen dem inzwischen jedoch vehement und bemängeln, dass die Veranstaltung wenig Neues geliefert hätte. Das Handelsblatt kritisierte "die Ideenlosigkeit zur Sicherung unseres Wohlstands".

Migration und Wirtschaft als zentrale Themen

Die beiden Themen Migration und Wirtschaft dominierten die gestrige Debatte. Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag warf Scholz Merz erneut "Tabubruch" vor und befürchtet, dass Merz auch eine Koalition mit der AfD eingehen könnte. Merz hingegen betonte, dass es "diese Zusammenarbeit nicht geben" würde.

Mit Blick auf die wirtschaftliche Lage warf Merz Scholz vor, eine gestörte Wahrnehmung zu haben. Scholz bekräftigte die aktuell problematische Situation, wehrte sich aber gegen den Vorwurf einer "Deindustrialisierung" in Deutschland. Merz warf Scholz vor, dass mehr als 50.000 Insolvenzen in dessen Amtszeit fallen.

Der Kanzler betonte, dass der russische Angriff auf die Ukraine einen gewichtigen Anteil an der wirtschaftlichen Situation in Deutschland besitzt, bekräftigte jedoch, dass Deutschland nach wie vor die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller G7-Staaten hätte.

In den letzten verbleibenen knapp 14 Tagen wird es im TV noch zu weiteren Duellen zwischen den Kanzlerkandidaten aller Parteien kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wer hat Eurer Meinung nach das gestrige Kanzlerduell gewonnen?
  • Welche Punkte fandet Ihr überzeugend, welche weniger?
  • Denkt Ihr, dass Duelle dieser Art die Wahlentscheidung stark beeinflussen können?
  • Welche Kandidaten würdet Ihr gerne im gemeinsamen Gespräch sehen?

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Friedrich Merz hat das Duell gewonnen, weil... 39%
Olaf Scholz hat das Duell gewonnen, da... 32%
Andere Meinung und zwar... 29%
Insolvenz, Inflation, TV, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Wahlkampf, Arbeitslosigkeit, ARD, Asyl, Bundestagswahl, CDU, Migration, Partei, SPD, Union, Wahlen, Wirtschaftspolitik, CDU/CSU, Migrationspolitik, TV-Duell, Wahlprogramm, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Bundestagswahl 2025, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partei