Notfall – die neusten Beiträge

Pflegefall in der Familie. Was tun?

Vor knapp 5 Jahren ereilte uns ein Schicksalsschlag in der Familie. Meine Tante, 54 Jahre ist einfach von heute auf morgen zusammen gebrochen. Man ging vorerst von einen Hirninfarkt aus. Später stellte sich heraus, dass sie eine seltene Autoimmunkrankheit hat, wodurch sie ab und an mal etwas vergisst. Sie hat eine 12 Jahre alte Tochter und drei ausgewachsene Jungs. Sie wurde anfangs von Ihren Lebensgefährten und ihren Kindern in unsere Obhut gegeben, da sie ständig Wutausbrüche hatte und angeblich auch auf ihren Partner los ging, da ihr dies zu viel Stress war. Ihren Partner hat sie mittlerweile verstoßen. Somit ging das Betreuungsrecht auf meine Mutter über. Nun macht sie sich an meinen Vater ran. Zudem muss man erwähnen, dass meine Tante vorher schon immer neidisch auf das Leben meiner Mutter war. Sie spielt jeden vor sie könne sich nichts merken, aber immer wieder erwischt man sie dabei das sie lügt. Mein Vater hat sich mittlerweile gegen uns und meiner Mutter gestellt, da er diese Frau weiterhin hier behalten möchte. Ihre Psychologin hat auch gesagt sie könne alleine leben (völliger Quatsch) und nun möchte mein Vater ihr hier bei uns eine Wohnung suchen. Mit der Aussage man könne es versuchen und wenn nicht, kann sie ins Altersheim. Aber Betreutes Wohnen ist nur was für alte. Obwohl sie keiner mehr hier haben möchte und ihre Kinder sie gerne nach Hause holen möchten. Meine Schwester und ich wissen nicht wie wir meiner Mutter helfen können. Wir können nur zusehen wir meine Mutter derzeit daran zerbricht.

Ich bitte um Hilfe. Wie kann man sonst noch dagegen vorgehen?

Pflege, Familie, Notfall, Psychologie

Notruf-Installationen bei älteren Leuten?

Servus!

Meine Oma ist mittlerweile alleine und geht stark auf die 90 zu. Sie wohnt in einer Einliegerwohnung im Haus meiner Eltern. Letzte Woche ist sie gestürzt und hatte Glück das 2 Min später meine Mutter zufällig reinkam (war nicht schlimm aber kam halt nimmer hoch).

Wir suchen daher ein Notrufsystem womit meine Oma relativ einfach bei meinen Eltern bescheid geben kann, sollte wieder etwas passieren. Also nicht direkt den Notruf anrufen, sondern iwas bei meinen Eltern auslösen.

Hat jmd Erfahrungen (z.b. mit dem verlinkten Gerät) oder Tipps/eigene Erfahrungen? Bisher bin ich in Amazon eben auf dieses Gerät gestoßen... vielleicht kennt des ja jemand. (gibts auch mit Schlüsselanhänger statt Uhr)

https://www.amazon.de/Pflegeruf-Set-Hausnotruf-Senioren-Hausalarm-Senioren-Sicherheitspaket-Steckdosen-Empf%C3%A4ngern/dp/B006Z6GWB4/

Oder habt ihr Infos auf die man dabei achten muss? Hab was von Quittungssystem usw gelesen.

..

Handy wäre auch möglich, aber zu umständlich, außerdem würde des dann nur am Tisch liegen. N rießen Funkwecker möchte ich ihr nicht um den Hals hängen. Sie hat nen Rolator da wäre der Schlüsselanhänger sicher ne Idee. Mit Amazon Alexa hab ich auch schon überlegt, aber zum Schluss versteht die meine Oma net oder sie kann vor schmerzen net sprechen.. also auch ungünstig.

*thg*

Gesundheit, Senioren, Notfall, Gesundheit und Medizin, Notruf, Überwachung

Spannungspneumothorax mit dem "Kugelschreiber" beheben?

Hallo :). Zuerst: Ich bin "nur Einsatzsanitäter", also bitte nicht habt Geduld mit mir und antwortet meinem medizinischen Stand entsprechend ;):

Man sieht ja immer wieder mal in Filmen, wie der Protagonist einen Menschen vor dem Ersticken per "Kugelschreiber-in-Brustkorb-rammen" rettet. (Natürlich totaler Unsinn, trotzdem interessiert mich das Ganze schon sehr in der Theorie)

Hierzu ein kleines Fallbeispiel:

Du triffst zufällig auf einen sitzenden Passanten mit akuter Dyspnoe und Schnappatmung. Eine anfängliche Zyanose bestätigt den Verdacht der langsam eintretenden Hypoxie. Sowohl rechter als auch linker Lungenflügel heben sich nicht! Verdacht auf beidseitiger Spannungspneumothorax. Du alarmierst den Rtd der in 20 Minuten eintrifft.

In der Zeit bewirken auch Beruhigung, Lippenbremse... keine Verbesserung, sondern eine zunehmende Verschlechterung des Patientenzustandes. Er droht bewusstlos zu werden.

Man nehme nun mal an das die Diagnose Spannungspneumothorax gesichert ist und keine weiteren Lebensbedrohlichen Indikationen vorliegen - kein Polytrauma.

Jetzt hat man natürlich zwei Möglichkeiten:

  1. Liegen lassen, beruhigen um im schlimmsten Fall mit der Reanimation zu beginnen. Schon jetzt sind neurogene Schäden zu erwarten- sehr wahrscheinlicher Tod nach den 20 Minuten
  2. Nun hast du als Held natürlich einen spitzen Kugelschreiber in deiner Hosentasche ;). Sollte man in 3.4. Ic Mc zustechen? Eine nachfolgende Sepsis ist sehr wahrscheinlich zu erwarten, trotzdem natürlich besser als Hirntod durch Hypoxie. Ein "Durchstoß zur Lunge" ist wahrscheinlich, ABER: Man hat ja zwei Versuche ;)

Jetzt ein paar hypothetische Fragen:

Könnte man mit dem Kugelschreiber tatsächlich genügend Kraft aufbringen, um die Brust zu durchstoßen?

Welche anderen "Alltäglichen Dinge" Könnte man denn theoretisch anwenden?

Sollte man eher per Pleurapunktion oder per "Pleura-Drainage" (Strohhalm oder ähnliches einführen) versuchen Luft abzulassen?

Ihr seht, ich habe einige Fragen :). Bitte medizinisch Erklären!

Nachtrag: Bitte lasst diese "Das ist ein medizinischer Eingriff. Das solltest du nicht tun"- Antworten!

In der Realität würde ich über so etwas natürlich auch nie in Erwähnung ziehen. Mir ist durchaus bewusst das Notärzte keine Kugelschreiber zu Pleurapunktionen benutzen. Trotzdem interessiert mich, wie gesagt, die Theorie hinter dem Ganzen! Würde es denn THEORETISCH funktionieren?

Medizin, Notfall, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Kugelschreiber, Notfallmedizin

Aquarium Filter Notfall -Was tun?

Hallo liebe Aquarianer,

Mir ist wohl ein schrecklicher Fehler unterlaufen:

Vor ca. einer Woche habe ich den Filter meines 60l Nano Cubes im Zuge des Wasserwechsels ausgestöpselt. Ihr ahnt es wahrscheinlich schon, aus reiner Schusselichkeit habe ich daraufhin vergessen, ihn wieder anzuschließen. Und er muss deshalb wohl schon seit sage und schreibe einer Woche ausgefallen sein... was mir eben mit Schrecken aufgefallen ist.

Es wundert mich schon sehr, dass die Wasserwerte, die ich vor ein paar Tagen gemessen habe (und auch gleich wieder messen werde) alle im grünen Bereich waren und keines der Tiere irgendwelche Anzeichen einer Vergiftung duch Schadstoffe im Wasser zeigt.

Jetzt endlich aus dem Becken entnommen, strömt der (Innen)Filter allerdings einen stark fauligen Gestank aus. Mein Frage nun: Was soll ich tun? Können noch Bakterien im Filter am leben sein? Und wie soll ich den Filter wieder in das Aquarium eingliedern? -Entweder es sind noch Bakterien am leben, aber ich muss den Filter irgendwie bereinigen, oder die gesamte Kultur ist abgestorben und ich habe keine Bakterien mehr im Aquarium, was ein starke Nitritgefahr bedeutet.

Vielen Dank für eure Antworten,

in Panik,

leChatNoir

Tiere, Wasser, Notfall, Haustiere, Filter, Aquarium, Fische, Garnelen, Tierhaltung, Aquarienpflanzen, Aquaristik, Aquascaping, Fischkrankheiten, Fischzucht, Süßwasser, Süßwasseraquarium, Garnelenaquarium, garnelenzucht, Wasserwerte Aquarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfall