Noten – die neusten Beiträge

Ich bräuchte Tipps zum überstehen der Schulzeit?

Ich hatte Normalerweise keine Probleme mit der Schule, es war nur das typische, die Hausaufgaben und das lernen. Aber seit ich in meiner neuen Schule bin hab ich seit Tag eins nur Probleme, meine Mitschüler sind dümmer wie Stroh und um kurz ein Beispiel zu geben, eine hat es geschafft eine 5 in Ethik zu bekommen, alles was wir in dem Fach gemacht haben war reden. Aber die haben das 1. Jahr nicht geschafft und wiederholen deshalb oder machen eine Lehre. Aber seit das zweite Jahr begonnen hat, bin ich genervter denn je, die Lehrer die mich letztes Jahr beleidigt haben, loben mich heuer und glauben das ich es vergessen habe. Und es ist recht schockierend das meine Mitschüler es tatsächlich vergesse haben das sie beleidigt wurden, manchmal beneide ich sie sogar ein wenig, denn ich merke mir sowas leider recht gut und daher vergesse ich unnötige Sachen nicht. Ich hab auch in meiner Kindheit gesundheitliche Probleme gehabt weshalb ich oft zu Hause war und wenig mit Menschen zu tun hatte, aus folge dessen hab ich eine emotionslose Haltung gegenüber menschen gebildet, weil mir diese jahre wo man die emotionale Bindung aufbauen sollte fehlen, zumindest wurde es mir so erklärt. Und ich bin leider auch faul und ein pragmatiker. Ne recht schlechte Kombination meint meine Mutter. Ich mache nämlich ausschließlich Sachen die mir profitieren und da ich recht viel weiß, weil ich als Kind ausschließlich Cartoons und Dokus gesehen habe, habe ich ein sehr gutes allgemeinwissen und ich hab mir das sogar angewöhnt, ich schau mir auch heute noch gerne geografische, biollgische oder historische Dokus an und auch in der Schule zählen die drei Fächer zu meinen lieblings Fächern. Umso mehr hat es mich verletzt als ich in die neue Schule kam und die Leute weder wussten das der Vatikanstadt kleiner ist als China oder das Bangladesch nicht in New York ist. Trauriger weise haben wir eine Seite im Jahrbuch wo diese Aussagen drin stehen. So und das war jetzt mehr oder weniger die Vorgeschichte wieso ich gerne Tipps hätte. Mein wahres Problem sind meine Mitschüler die gute Noten schreiben, nicht dass ich es ihnen nicht gönne, ganz um Gegenteil, sie gönnen es mir nicht das ich zweier ohne lernen schreibe. Wie schon erwähnt lernen meine Mitschüler für Tests und vergessen das gelernte nach den Tests, dann werden sie von den Lehrer gelobt und schon hat man einen egoistisch, arroganten Mitschüler der auf einen herab sieht aufgrund von Noten. Wieder ein Beispiel: Mein sitznachbar hat eine eins in englisch geschrieben und die Lehrerin hat ihn gelobt und er lachte wie ein arroganter, also die die einen sofort in den Kopf kommt wenn man an arrogantes lachen denkt. Meine englisch Lehrerin sagt das er den schwächeren Schülern helfen soll den text zu verbessern, ich und ein freund waren zwei schwächere laut ihr, obwohl unser problem die grammatik ist. Er hat sich also vor uns mit verschrecken atmen hin gesetzt und als wir fragten wie wir anfangen solle sagte er ernsthaft "keine Ahnung". Und das war nicht das einzige. Wir haben ein Fach wo wir lernen mit Microsoft gut umzugehen und er ist wirklich schlecht drinnen, er weiß nicht was Strg C und V sind. Aber er will das er eine gute Note hat um die mit schlechteren auslachen zu können.

Es gibt noch unzählige weitere von solchen Situationen, eine war wie er einen Lehrer stolz erzählte das er sich selbst stress zu lernen macht. Aber ich will mich jetzt nicht ewig lang über ihn aufregen weil ich sonst morgen noch tippen würde.

Also ich bräuchte wirklich Hilfe bei diesem Problem. Es gibt zwar zwei drei andere mitschüler die sich weder über alles aufregen noch arrogant sind. Aber ich bin leider trotzdem noch mit einen Großteil von ihnen drei Jahre in der selben Klasse. Es bringt sich aber nichts die Klasse zu wechseln, weil das Problem in allen Klassen herrscht. Es macht mir aber nichts aus wenn jemand nicht so schlau ist wie ich, weil ich bei manchen Themen selber nicht der hellste bin aber trotzdem freundlich bleibe solange man freundlich zu mir ist.

Das letzte womit ich genervt wurde ist, ich hab eine turn Befreiung aufgrund meiner Krankheit aber die Leute nerven mich wieso ich nicht einmal mit machen kann, und werde als faul beleidigt, aber ich will von keinen beleidigt werden der den unterschied zwischen ernsthafter Krankheit und Faulheit nicht erkennt. Und dann haben wir für drei wochen nicht miteinander geredet und er war sauer auf mich wieso ich ihn nicht angesprochen habe, und er hat sich ebenso aufgeregt das er sich ausgenutzt fühlt wenn er abschreiben lässt, aber er sieht es als selbstverständlich abschreiben zu dürfen. Ich könnte mich echt ewig über ihn aufregen aber ich will hier keinen mit hinein ziehen

Ich hätte darum bitte wirklich gerne Tipps wie ich diese Schule bzw. Meine Mitschüler drei Jahre überstehen kann

Tut mir leid das ich so viel geschrieben habe, da sind meine Gefühle leider durch gegangen und ich wollte mir auch Frust vom Leib reden, das tat recht gut, Danke

Liebe, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Ausnutzen, Dummheit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausnutzung

Lieber Wiederholen oder FSJ, Ausbildung oder ähnliches?

Guten Tag,

und zwar habe ich mir überlegt, nachdem meine Klassenlehrerin zu mir gesagt hat, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt dieses Schuljahr nicht schaffe, ob ich die Schule lieber mit einem Realschulabschluss beenden solle oder ob ich lieber wiederholen sollte, um mein Abitur zu machen.

Mir ist bewusst, dass man mit einem Abitur "mehr" erreichen kann, z.B Studieren, aber das kann man unter anderem auch mit einem Meister.

Zudem wäre einmal wiederholen ja auch kein Problem, aber ich würde halt all meine Freunde "verlieren", da ich nicht mehr in einem Jahrgang mit ihnen wäre. Außerdem ist der Jahrgang unter uns sehr schlimm, und man möchte eigentlich nicht viel mit denen zu tun haben. Ein weiterer Punkt wäre, dass ich nicht denke, dass die Probleme in dem Fach das ich habe, im nächstes Jahr besser werden würden. Ich hätte nämlich die selben Themen nochmal und es wäre erneut schwer dieses Schuljahr dann zu schaffen, da ich nicht sehe, dass ich mich in diesen Themen verbessern würde. Unter anderem wäre es auch so, dass es wirklich nur an einem Fach liegen würde und meine Noten sonst gut genug wären, um in die Oberstufe versetzt zu werden.

Deswegen möchte ich eine Art Diskussion beginnen und euch fragen, was ihr eher machen würdet: Wiederholen oder doch ein FSJ, Ausbildung oder etwas ähnliches?

Gerne könnt ihr mir fragen stellen oder auch von persönlichen Erlebnissen berichten.

Grüße,

Patrick

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fach, Fachhochschulreife, Fächer, Freiwilliges Soziales Jahr, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Werden die Menschen immer dümmer?

Ich hab vor zwei Jahren mit meiner letzten Ausbildungstelle angefangen, danach hab ich meine Matura, und seitdem stelle ich mir diese frage immer öfters. Mittlerweile frage ich mich das täglich unter der Woche, und ich würde gern wissen ob die Menschen tatsächlich dümmer werden, oder ob ich vlt bisher immer njr Glück hatte und schlaue Menschen in der Klasse hatte. Als ich noch in der Mittelschule war, war ich ein wenig über den Durchschnitt von den Noten, also zweier und dreier in den Hauptfächer und die Nebenfächer waren immer Einser, aber es gab immer noch weitaus schlauere Menschen in dieser klasse, einer hat mir Physik und Chemie sogar erklärt, dank ihn versteh ich z.b. Schrödingers Katze. Und jetzt in meiner neuen Schule, tun sich die Leute bei dieser frage schwer: "welches Land ist am kleinsten, Russland, Kanada oder Vatikanstadt". Und die wissen die Antwort nicht, die diskutieren lieber mit mir wieso man sodas überhaupt wissen soll, und das was am meisten nervt ist das diese Leute einen 1er Durchschnitt haben. Eine Lehrerin hat einen Schüler mehr gelobt als man sich vorstellen kann und sie meinte das er den anderen erklären soll wie sie auch so gut werden können. Der konnte uns nicht einmal einen einfache Einleitung für einen Text geben. Und das nervt am meisten, in dieser Klasse lernen meine Mitschüler für Tests und vergessen in der Sekunde wo der test vorbei ist was sie gelernt haben, und in meiner alten Klasse war es wiederum das komplette Gegenteil. Und das ist der Grund wieso ich mir so schwer tue, zu entscheiden ob es daran liegt das die Menschen dümmer werden oder ob ich bisher einfach nur Glück mit meinen letzten Mitschülern hatte. Es könnte ebenso daran liegen das ich in einer Schule war die mehr Wert auf Allgemeinwissen gelegt hat und die anderen in Schulen die mehr wert auf Noten gelernt haben.

Entschuldigung für die Rechtschreibfehler

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Hej will in Zukunft Bürgermeister werden, was haltet ihr von meinen Postulaten?

Hej, bin M14

Hier gehen wir bitte um eine Polnische Stadt aus, danke.

  1. Eine bestimmte schule (nennen wir sie Schule 1) schliessen lassen aufgrund von mangelnder Schülern, schlechte Lokalisation (Stadtrand) und einfach weil es sich in den Ort nicht lohnt eine schule zur führen. Stadtessen wuerde ich in Centrum eine Schule in Finnischem stil eröffnen lassen, wo sehr ausgeblidetete und kompetente Lehrer arbeiten würden, und die schule sehr pro Schüler wär. Wie in Finnischen stil.
  2. Neue Parks eröffnen, auch in Namen der neuen Schule.
  3. Neuen Freizeitpark eröffnen.
  4. Neue Kindergärten in Finnischen stil.
  5. Mehr ueber dass Finnische model aufmerksam machen sodass andere suchen vllt damit mitmachen wollen.
  6. Mehr Jugendprogramme eröffnen, auch in den finnischen Schulen
  7. in den finnischen schulen werden drei Fremdsprachen unterrichtet zur Auswahl, spanisch, serbisch oder schwedisch, und englisch wird selbstverständlich Pflicht sein.
  8. neue Krippen auch in finnischen stil eröffnen.
  9. Alle diese schulen usw in finnischen stil werden öffentliche schulen sein, also keine Privatschulen, damit jeder dort hingehen kann.
  10. bau einer Konzerthalle um Sänger in die Stadt zu "locken"
  11. finanzierung von Projekten fuer Kinder mit Autismus spektrum

Dass Geld wuerde aus EU Dotationen kommen, und auch aus Ersparnissen von der Schließung der Schule 1 und aus Aktionen wie Kuchenbasars in schulen, Spendenlauf usw.

Lernen, Mobbing, Schule, Zukunft, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel

Aktuell starke suizidgedanken wegen Schule?

Hey Leute ich bin w16 und besuche die 10 klasse eines Gymnasiums (habe die 9 wiederholt).. Ich dachte das dieses Schuljahr besser wird als die anderen aber es ist eigentlich ziemlich schlecht und ich weiß noch nicht ob ich die Klasse überhaupt noch schaffen werde (stehe in 4 oder vielleicht jetzt sogar 5 Fächern auf einer 5 und in Mathe auf einer 6).. Wiederholen darf ich nicht mehr weil ich ja schon die 9 klasse wiederholt habe und in 3 Fächern weiß ich ganz sicher dass ich es da noch auf die 4 schaffen werde.. Aber in den anderen 3 weiß ich es noch nicht so.. Ich schreibe da zwar noch Tests aber ich glaub dass da trotzdem nichts mehr daraus wird.. In Mathe haben wir ne neue Lehrerin und die hat selber auch gemeint dass sie noch 2 mündliche Noten machen wird also schaff ich es da auch vllt noch auf die 5.. Eigentlich hab ich mir schon am Anfang des Schuljahres schon gesagt dass wenn ich die Klasse nicht schaffe ich mich umbringen werde aber Ende Juli sind ja schon die Zeugnisse und langsam mach ich mir da echt schon sorgen.. Ich fühle mich durch meine schlechten Noten einfach so wertlos und tue meinen Eltern auch leid da die jeden Monat über 200 Euro für meine Mathenachhilfe zählen obwohl ich in jedem Test dann eh nur ne 6 schreibe.. Ich will darüber eigentlich auch mit keinem reden und zum Therapeuten geh ich auch seit fast 2 Jahren nicht mehr.. Meine Lehrerin hat gesagt dass ich ein Attest brauche um mit 2 5en auf Probe vorzurücken aber ich glaub dass ich so schnell keinen Psychologen mehr finden werde.. War übrigens bei der Schulpsychologin aber die war irgendwie richtig komisch und zu der will ich auch nicht mehr gehen.. Was kann ich tun? Wirklich ich habe momentan die ganze Zeit diese Schule im Kopf und hab richtig Angst dass ich es nicht mehr packen werde

Lernen, Schule, Angst, Noten, Gymnasium, Zeugnis

Wie kann man mit diesem Stress und der Menge an Stoff umgehen?

Seit diesem Semester wurden in meinem einen Studienfach die Leistungsanforderungen sehr stark angehoben.

Das liegt an der Nutzung von KI und um die Leute auszusieben, da mein Studiengang sehr überfüllt ist.

Dass hat nun zur Folge, dass ich…

-eine mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit (30 Minuten)

-zwei Klausuren im Semester (90 Minuten)

-eine Klausur am Ende der Vorlesungszeit (4 Stunden)

-eine Hausarbeit (15 Seiten) -> Abgabe egal

-einen Bericht (8 Seiten) -> Abgabe egal

-ein Projekt mit Ausarbeitung (4 Seiten)

-die Bachelorarbeit (35 Seiten) -> da brauche ich außerdem noch einen Zweitgutachter

-3 Studienleistungen

…machen muss.

Ich habe damit nicht gerechnet. Es sind nicht mal zehn Seminare und der Workload ist trotzdem extrem hoch. Den anderen ist das auch ein Dorn im Auge…

Meine anderen beiden Fächer habe ich (bis auf die BA und die HA) komplett fertig. Die drei Klausuren sind vom Inhalt das Gleiche, was ich bereits in meinem anderen Fach gemacht habe.

Ich fühle mich unglaublich gestresst, vor allem weil die meisten Dozenten nur meckern und ständig warnen. Ich möchte gerne meinen Bachelor bis Anfang September abschließen, weil der Master wesentlich entspannter ist.

Daher ist meine Frage: Wie kann ich weniger gestresst sein und das alles organisieren? Ich möchte es wenigstens versuchen…

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Hausarbeit, Psychologie, Abitur, Bachelor, Bachelorarbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Universität

Angst mein Abi nicht zu bestehen!?

hallo zusammen!

wie viele andere befinde ich mich gerade in der Abi-Phase & habe einfach eine solche Angst mein Abitur nicht zu bestehen!

Ich habe schon zwei Prüfungen (Kunst und Chemie) hinter mir und ich muss ehrlich sagen, dass ich beide Prüfungen echt richtig schlimm fand und ein echt mega schlimmes Gefühl habe, da ich echt denke, dass ich die überhaupt!! nicht gut hinbekommen habe. Jetzt kommen noch zwei weitere und meine mündliche (PoWi, Deutsch & Englisch) und irgendwie habe ich auch echt Angst, dass ich diese nicht gut schaffe. Dazu muss ich sagen, ich lerne auch nicht wenig. Für Chemie habe ich schon mehrere Monate vorher mit den Lernzetteln angefangen und auch für PoWi habe ich jetzt, wie auch für Chemie, über 100 Lernzettel. Aber wie ich den Inhalt in weniger als zwei Wochen in meinen Kopf bekommen soll, ist mir echt noch ein Rätsel....

Dazu muss ich sagen, dass ich wirklich Angst habe, dass ich am Ende nicht auf die 100 Punkte komme... Ich war zwar während der Oberstufe nicht schlecht, das heißt, ich habe nie einen Unterkurs geschrieben... Im letzten Halbjahr hatte ich einen Schnitt von 1,9 und insgesamt 2,1. Aber irgendwie beruhigt mich der Gedanke, dass ich während der Oberstufe nie einen Unterkurs hatte GAR NICHT. weil das heißt ja nicht, dass es jetzt nicht passieren könnte und dann habe ich plötzlich nicht die 100 Punkte erreicht, klar, es gibt die Nachprüfung, aber vor der habe ich auch echt Angst... Ich denke einfach JEDEN Tag daran, was passiert, wenn ich mein Abi nicht schaffe und ich habe einfach echt Angst... Selbst wenn ich's schaffe, dann denke ich, dass diese wahrscheinlich meinen Schnitt runterziehen.... Ich fühle mich gerade ein bisschen unnötig, weil ich nicht "schlecht" war und als wäre ich nicht im Recht darüber Angst zu haben. Aber sie trotzdem da... Jeden tag!

Ich weiß, das war jetzt sehr unstrukturiert und auch eigentlich keine wirkliche Frage, aber keine Ahnung, irgendwie musste ich meine Angst mal runterschreiben und mal gucken was für Antworten kommen.. Ich habe einfach so Angst übernächsten Monat meine Noten zu bekommen und zu erfahren, dass ich's nicht bestanden habe ...

Ich wünsche allen, die gerade auch in der ABI-Phase sind ganz viel Erfolg! Ich hoffe, wir schaffen das alle und können in zwei Monaten hoffentlich glücklich über unser bestandenes ABITUR feiern !!!!

Schule, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung

Schlechter BWL Bachelor 3,0 - 3,2 aber dafür eine abgeschlossene Ausbildung. Zukunftsperspektiven?

Ich hab einen schlechten Bachelor und werde voraussichtlich in dem Bereich von 3,0 bis 3,2 abschließen und mache 2 Semester mehr. Es hat unterschiedliche Gründe. Ich weiß, dass ich mehr auf dem Kasten hatte aber ich war halt depressiv und manche Klausuren wurden halt unfair gestellt. Die Hochschule ist auch Ansicht nicht so gut irgendwie aber will denen nicht die Schuld geben aber zB hatten wir in der Klausur zu wenig Zeit gehabt obwohl ich bestens vorbereitet war. Ich weiß nicht wieso aber ich habe auch Monate für Klausuren gelernt um eine 3,7 oder 4,0 zu schreiben. Das macht mich so depri aber ich versuche es jetzt einfach zu beenden. Ich habe das Gefühl aber alles war umsonst. Ich hätte diese 4 Jahre auch sparen können. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel mit ner Note von 2,4. Dazu eine Zusatzqualifikation als Handelsassistentin. Dazu habe ich bei einem guten Deutschen Unternehmer durch eine Leihfirma auch als Werkstudentin gearbeitet. Ich habe mich auf den externen Bereich im Studium spezialisiert aber da schreibe ich halt nur scheiß Noten irgendwie. Keine Ahnung, was ich machen kann. Ich will einen Job haben, wo ich mindestens 2100€ Netto im Monat verdiene. Meint ihr es ist möglich?

Ich könnte einen Master dran hängen aber ob es besser mit den Noten ausgehen wird. Keine Ahnung.

Zukunft, Noten, Ausbildung, Bachelor, Notendurchschnitt, Schlecht

Schulverweis wegen Erörterung bezüglich praxis-orentierten Sexualkunde-Unterricht?

Hey, also man musste in Deutsch eine Erörterung mit einem frei-verfügbaren Thema im Schulkontext machen und ich habe mich befürwortend dazu entschieden, die Vor- und Nachteile vom potenziellen praxisorientierten Sexualkunde-Unterricht zu erörtern (also einfach, dass alle Schüler, die >=14 Jahre alt sind, einen Sportkurs absolvieren können oder müssen, wo ein breites Spektrum an Wissen als bislang von genauerer Geschlechtsorgananatomie bis zum ideal-herbeigeführten Orgasmus beim GV abgedeckt wird, wo man dann auch den GV mit einer Klassenkameradin seiner Wahl üben kann, wobei dann der Sportlehrer oder sonstige Fachleute benoten, welche Dinge in Zukunft verbessert werden müssen. Dazu gibt es dann natürlich auch theoretische Tests...), aber anstatt dessen dass ich für meine einzigartige Idee gelobt und/oder wenigstens verhältnismäßig benotet oder ggf. kritisiert werde, wurde ich ohne konkrete Nennung von Gründen (sie halten sich sehr vage...) für 3 Wochen suspendiert UND ich habe eine 6 für meine Erörterung bekommen.

Fragestellungen:

1.Wie findet ihr meine Lehrplanerweiterungsidee für den Sexualkunde-Unterricht?

  • Für die Befürworter: Wie genau sollte es deiner Meinung nach ablaufen bezüglich der GV-Klassenkameradin-Auswahl? Wie viele auf einmal (oder nur monogam?), in welchem Zeitraum, wo (Sporthalle, Puff o. Ä?) usw...
  • Für die Anti-Fortschrittlichen: Was genau hast du dagegen, dass somit alle Jugendliche a) Zugang zu kostenlosem Sex haben und b) man durch gezielte Bildung später im Sexleben mehr Möglichkeiten hat?

2.Ich habe den Brief der Schulleitung Zuhause abgefangen, sodass mein Vater nicht weiß, dass ich suspendiert wurde. Gibt es noch weiter Indizien oder weitere Post, die ich abfangen muss, sodass mein Vater davon Wind kriegt? Falls ja, welche?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Lehrer

Werde ich jetzt überhaupt noch bei mercedes als Elektriker für Automatisierungstechnik berücksichtigt oder direkt gefiltert?

Sie verlangen gutes Grundwissen in Mathe und Physik.

Meine Mittlere Reife sah deutlich besser aus aus meinem Fachabitur.

Hier die Daten aus der mittleren Reife: Mathe 3, Physik 1, Englisch 2, Deutsch 3

Schnitt: 2,0

Fachabitur: Mathe 6 Punkte (4), Physik 8 (gute 3), Englisch 12 (2+ bzw. 1-) und Deutsch 7 (Schlechte 3), Physik. Laborübungen: 13 (1)

Anfangs wollte ich mich ausschließlich mit der mittleren Reife bewerben da sie besser aussieht, aber natürlich verlangen sie jetzt von mir auch meine letzte Zeugnisse, wobei mein letzter Zeugnis zusammen mit dem arbeitsgebundenem Teil des Fachabiturs (in meinem Fall diese Ausbildung) erst erreicht wird, sodass ich meine allerletzte Noten gar nicht habe (wobei sie so ziemlich ähnlich aussehen werden wie das was ich oben angegeben habe, jedenfalls wird mir das erst mit dem Ablegen der Ausbildung bereitgestellt).

Ich habe den Online Test gut abgeschlossen, sie haben direkt am Tag danach diese Unterlagen von mir verlangt und ich habe in der Vergangenheit schon 3 Ferienjobs bei Ihnen abgeschlossen.

Wäre es in meinem Fall nicht besser gewesen mich ausschließlich mit der mittleren Reife einzutragen?

In der Schule hatten wir so ziemlich viel in den Fächern zu tun und mit 8 Punkte galt man da in unserem Technisches Gymnasium unter den besten Schülern, weil die Lehrer sehr viel von uns in den Klausuren verlangt haben. Ich weiß dennoch, dass das hier auf gar keinen Fall ein Argument bei der Bewerbung sein wird.

Falls sich jemand hier auskennt wäre ich sehr dankbar. Ich brauche unbedingt diesen Platz, sonst werde ich mich lieber um einen Studium kümmern um es gut abzuschließen oder den Abitur nachzuholen um meine Lage verbessern zu können.

Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Fachabitur, Realschule

Deutsch GFS Ideen und Schreibhilfe?

Hallo, ich bin im ersten Jahrgang (K1) und habe auch deutsch LK. Ich muss noch dieses Semester eine Hausarbeit für deutsch erarbeiten.

Ganz kurz und knackig: Ich weiß nich welches Thema ich nehmen soll und ich brauche eine gute Problemfrage. Dazu weiß ich nicht wie ich so eine Hausarbeit formulieren soll, also Tips oder Beispiele die ich mir angucken könnte wären auch ganz toll.

Lektüren, die wir bis jetzt gelesen haben ist „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck und gerade „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley.

Und nein, leider geht das Thema „Dystopie definieren und so“ nicht mehr, da eine Klassenkameradin bereits darüber eine GFS halten wird.

Ich habe GFSen schon immer gehasst und musste nur in der 10ten eine Hausarbeit schreiben, die mir aber einfach viel, da mir meine Lehrerin vorschrieb einfach zwei Parabeln von Kafka zu vergleichen. Aber der Lehrer ist strenger und ich hasse, diese komplette Freiheit bei der Themenauswahl, da der Rahmen zu groß ist für mich. Vor allem fällt es mir dann schwer eine Hausarbeit zu verfassen, da ich nicht die Kriterien für das Schreiben kenne.

Ich finde die Themen Linguistik, Drama und Theater oder Literatur allgemein ganz interessant. Über den deutschen Rahmen hinaus bin ich auch interessiert an Neurologie (vor allem Neurodiversität) oder bestimmte Diskussion, wie über Gender (tbh LGBTQ allgemein), lyrisches Ich vs. Autor oder Mythologie. Vielleicht kann man irgendwie, irgendwas verbinden. (Meine letzte GFS war nämlich zwar dieses Parabeln analysieren, aber meine Problemfrage war, ob man nicht neurodiverse, bzw. psychisch gestörte Menschen in Kafkas Parabeln deuten kann.)

  • Was für Problemfragen gibt es, an denen ich arbeiten könnte?
  • Oder in welche (vllt niche) Themen könnte ich mich hineinlesen?
  • Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Hausarbeiten?
  • Leute, wie viele Seiten muss ich ca., geschätzt schreiben?
  • Wie viele Lektüren sollte ich benutzen?

HILFE BITTTEEE

Deutsch, Schule, Noten, Hausarbeit, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, GFS, Gymnasium, wissenschaftliches Arbeiten, gfs-deutsch, GFS Thema, Hausarbeitsthema

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten