Noten – die neusten Beiträge

Technik FOS Bayern schwer?

Hallo liebe Leser!

Ich bin aktuell in der 10. Klasse einer Mittelschule (Hauptschule) und besuche derzeit denn M-Zweig. Ich bekomme in etwa 2-3 wochen mein Zwischenzeugnis mit dem ich mich auf einer Technik FOS für die 11. Des Jahrgangd 2025/26 bewerben möchte. Mein notenstand (das gilt für das Zwischenzeugnis) sieht offiziel wenn ich es bekomme so aus:

Technik: 1

Mathematik: 1

Deutsch: 2

Englisch: 2

Informatik: 3

Insgesamt habe ich mit sämtlich anderen fächern einen durschnitt von 1,4 (die note in Sport ausgeschlossen).

Was meine Frage betrifft, ich habe gehört das die FOS insbesondere der Fachrichting Technik keine einfache sache sein sollte geschweige denn von der intensiven Probezeit der 11. im ersten halbjahr, und mir ist das glas klar. Habt Ihr aber erfahrungen oder besucht ihr aktuell eine Technik FOS in bayern? Könnt ihr mir bitte sagen wie anspruchsvoll die FOS ist und eventuell tipps oder lösungen geben wie man sich gut vorbereiten kann? Mir bereitet ehrlich gesagt die FOS sehr viel sorge und angst trotz guter leistungen die ich bisbjetzt erbracht habe.

Eine weitere frage wäre, lohnt sich die vorklasse (1 ganzes jahr) oder der vorkurs (4 wochen im zeitraum vom 6. - 7.)? Oder wäre es ohne diese vorbereitungs module auch machbar seinen Allgemein Abitur in der Technin FOS von der 11. bis zur 13. zu erreichen?

Vielen Dank im voraus für jegliche antworten.

MfG

Schule, Bildung, Noten, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Anspruchsvoll

Chemie LK —> verzweifelt!?

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten im Chemie-Leistungskurs und verstehe einfach nichts. Ich bin noch in der Q1 und hatte das Fach gewählt, weil ich in der 11. Klasse immer 13 Punkte und in der Mittelstufe sogar nur Einsen hatte. Doch jetzt, im Leistungskurs, bekomme ich nur 5 Punkte auf dem Zeugnis – das ist noch nicht einmal die Hälfte…

Ich hatte bereits ein Gespräch mit meinem Chemie-Lehrer. In der ersten Arbeit hatte ich 7 Punkte geschrieben. Er fragte mich, ob ich gelernt habe, worauf ich ihm ehrlich antwortete, dass ich von seinem Unterricht wenig verstehe, dass es mir zu schnell geht und dass er bitte Aufgaben mit uns machen sollte. Denn er unterrichtet, als wäre er ein Professor an der Uni ( da er auch in seinem Beitrag Sachen erwähnt über die Chemie, die man nur im Studium braucht und man daher differenzieren muss was jetzt wichtig für die Klausur ist und was nicht) Ich habe ihn auch oft darum gebeten, mir Hausaufgaben oder wenigstens Arbeitsblätter zu geben, auf denen alles nochmal ausführlich steht – auch mit Aufgaben zum Üben. Doch leider ist er auf meine Bitten nicht eingegangen.

Er fragte mich, wie ich mich ansonsten verbessern könnte. Daraufhin fragte ich ihn, ob er Nachhilfe kennt. Er versprach mir, sich darum zu kümmern, tat aber nichts. In meinem Kurs kommen viele gut zurecht, vor allem die, deren Eltern größtenteils Chemiker sind. Ich hingegen gebe mich im Unterricht sehr viel Mühe, auch wenn er oft nur die besten Schüler dran nimmt oder schnelle Antworten mit viel Vorwissen verlangt. 

Am Montag kam er zum ersten Mal auf mich zu – sonst geht er immer nur zu den „besten“ Schülern, um sich ihre Aufgaben anzusehen. Es war gerade mal zwei Minuten vor der Pause. Ich hatte schon zusammengepackt, als er fragte, ob ich mit den Aufgaben zurechtkomme. Ich sagte ihm, dass ich alles zuhause nacharbeiten würde. Er schaute mich dabei mit einem Blick an, der mir das Gefühl gab, er würde nicht wirklich glauben, dass ich das tue.

Am Ende des Unterrichts ging ich zu ihm, um meine Note der letzten Arbeit zu erfahren. Er sagte mir 2 Punkte für die Arbeit, eine mündliche Note von 5 (von 8 Punkten) und insgesamt 5 Punkte auf dem Zeugnis. Ich war wirklich enttäuscht. Ich bemühe mich nämlich immer, mich im Unterricht zu melden. Ich weiß, dass man sich nicht immer mit anderen vergleichen sollte, aber ich habe von Mitschülern gehört, dass sie eine bessere mündliche Note haben, obwohl sie kaum etwas im Unterricht sagen. Im Gegensatz dazu versuche ich, aktiv beizutragen, und werde trotzdem kaum berücksichtigt.

Er sagte mir, wenn ich im Unterricht nichts verstehe, frage er sich, wie ich es dann zuhause verstehen könne. Dabei frage ich mich eher, warum er nicht auf mich zugeht, wenn er sieht, wie sehr ich mich anstrenge. Er erwähnte auch, dass er Schüler kenne, die sich mit 5 Punkten im Abitur durchkämpften, es aber auch welche gäbe, die am Ende mit 0 Punkten dastehen – und das wäre natürlich nicht schön. Das schien er indirekt auf mich zu beziehen.( Er hat selber erwähnt dass ich immer verzweifelt schaue und tut trotzdem nichts ?)

Ich hatte ihn auch wieder nach Nachhilfe gefragt, doch auch diesmal ging er darauf nicht ein. Ich kann leider nur persönliche Nachhilfe in Anspruch nehmen, da ich online überhaupt nicht gut lerne. Ich weiß wirklich nicht, was ich noch tun soll. Diese Note ist die einzige schlechte auf meinem Zeugnis, denn in allen anderen Fächern bin ich im Bereich von 11 oder 13 Punkten.

ich habe gerade das Thema Oxidation von Alkoholen am Beispiel von Ethanol mit Dichromat ( Cr2O7 ^2–). Ich soll die Ladung eintragen und wie viele Sauerstoff Atome und dichromatatome vorhanden sind ? Oder so…. Redoxreaktionen kommen mir ja noch bekannt vor aber ich weiß echt nicht mehr weiter…

Lernen, Schule, Chemie, Noten, Unterricht, Abitur, Lehrer

Sollte ich mein Kind auf die Gesamtschule schicken?

Hallo ich brauche euren Rat. Meine Tochter ist zur Zeit auf der Realschule und in der 5 klasse. Eigentlich hätte sie auf eine Gesamtschule gehen müssen. Den sie hatte die Noten Mathe 4, Deutsch 3 und Englisch 2. 

Da ihre Freunde alle auf die Realschule gegangen sind, hat sie bitterlich dafür gekämpft, auch dort angemeldet zu werden. Mit der Versprechung, dass sie sich um ihre Schule gekümmert und lernt . 

Was soll ich sagen Sie lernt überhaupt nicht. Sie läuft davon vor den Hausaufgaben. In der Klasse ist sie die schlechteste. Die Lehrer haben angedeutet das sie den Anforderungen nicht gerecht sein wird, beziehungsweise sie wird das nicht so gut packen. Weil die fünfte Klasse ein Orientierungsjahr ist.

Klasse fünf und sechs sind Orientierungsjahre.. Sie werden später also ab der 7. Klasse nach bestimmten Niveaustufen unterrichtet. Ab der siebten Klasse wird dann entscheiden, ob sie im Hauptschulniveau unterrichtet wird oder auf dem Realschulniveau.  D.h. wenn sie sich nicht verbessert, dann kommt sie in eine Hauptschulklasse rein..  Ich überlege mir jetzt schon, mein Kind auf die Gesamtschule zu versetzen. Vor allem weil sie sich nicht an die Versprechungen gehalten hat zu lernen. 

Vielleicht wird ihr diese Schulform besser tun. Ich weiß es nicht. Bitte hilft mir da weiter.  Die Gesamtschule ist insgesamt kleiner und auch etwas ruhiger als diese. Sie ist hier sehr abgelenkt, soviele Jungs. Es gibt auch ganz viele Klassen.

Wir sind in einer Großstadt deswegen sind die Kinder auch sehr früh reif. Mein Kind ist mit dem Kopf überall, aber nicht beim Schulstoff.

Auch ihre Lehrerin ist der Meinung, sie kommt hier nur wegen ihren Freundinnen und der Schulumgebung . Die Mitarbeit und die Konzentration ist auch null.. Sie hat viele Freunde hier und das ist das einzigste positive. Wie würdet ihr euch entscheiden?

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Noten, Lehrer, Lehrerin, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Lasse ich meine Wahl zu sehr beeinflussen?

Hi,

das wird jetzt eine etwas längere Frage. Trotzdem wäre es sehr hilfreich, wenn du mir deine ehrliche Meinung zu meiner Situation sagst. Vielen Dank. 🤗❤️

Ich bin in einer Realschule in der neunten Klasse und die Schule macht ziemlich viel Stress mit Bewerben und Ausbildung. Ich gehe gerne zur Schule und habe auch sehr gute Noten. (das soll jetzt nicht angeberisch klingen, ich muss euch nur meine Situation erklären.) Lernen macht mir nichts aus und ich habe zwar Freunde in der Schule, aber die sind nicht der eigentliche Grund für meinen Ehrgeiz.

Da mir sehr viele Dinge Spaß machen habe ich überlegt, über die FOS zu gehen und Lehramt anzustreben. Doch irgendwie spricht mein Umfeld (Familie, Lehrer) nur von Ausbildung und meint, ich soll erst einen Beruf erlernen und wenn ich dann immer noch studieren will, die BOS machen.

Ich habe mich wegen meinen Zwiespalt schon einmal hier auf gutefrage gemeldet. Doch hier waren ALLE für FOS und Studium. Woran liegt das? Ist meine Familie zu altmodisch eingestellt? Wäre FOS für meine Situation am Besten? Lasse ich mich zu sehr beeinflussen? Woher weiß ich, was das Richtige für mich ist?🤔

Wie du siehst, habe ich sehr viele Fragen. Aktuell mache ich übrigens noch Praktika in den verschiedensten Ausbildungsberufen. Doch in spätestens einem Jahr muss ich eine Stelle haben. (Also wenn ich eine Ausbildung mache.)🫤

Deshalb nun mein Aufruf an dich: Bitte beantworte meine Fragen aus deiner Sicht und erkläre deinen Standpunkt in diesem Thema etwas. Wie stehst du zu BOS und FOS? Du würdest mir damit wirklich sehr helfen.

Vielen Dank,

Katzi😺

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Noten