Non-binary – die neusten Beiträge

Meine Freundin ist Nonbinary? Bin ich jetzt nicht mehr lesbisch?

Ich bin eigentlich lesbisch, aber stehe eher auf maskuline Mädchen. Nun hat mir meine feste Freundin gesagt sie ist Nonbinary und ich solle sie mit dem Pronomen "es" ansprechen, weil sie sich keinem Geschlecht zugeordnet fühlt.

Alsooo ich möchte nur sicherstellen das ich absolut nichts gegen Nonbinary habe bzw mich eigentlich auch zu solchen hingezogen fühle, solange sie biologische das weibliche Geschlecht haben. Geht sowas überhaupt??? (Ich könnte mir halt nie vorstellen mit einem Jungen zu schlafen oder generell mit einem was anzufangen). Meine Ex Freundin ist auch Nonbinary, weshalb ich öfter schon mal gesagt habe das ich poly bin und auf Mädchen und Nonbinary stehe. Aber bin ich jetzt immer noch lesbisch?

Meine Freundin ist halt sehr maskulin und ich habe Sorge das sie irgendwann komplett ihr Geschlecht ändert. Natürlich würde ich sie immer noch so mögen wie sie ist und sie unterstützten, sie ist ja immer noch der selbe Mensch den ich liebe. Allerdings stehe ich ja eigentlich nicht auf Jungs und würde nie richtig was mit einem anfangen (miteinander schlafen usw.). Sollte ich in dem Fall (falls das irgendwann passieren sollte) mit ihr/ihm zusammen bleiben?

Deswegen bin ich jetzt echt etwas verwirrt und das beschäftigt mich sehr :(

Also meine fragen:

- Bin ich immer noch lesbisch, wenn ich auf Nonbinary stehe?

- Kann ich nur auf Nonbinary Menschen stehen die biologisch das weibliche Geschlecht haben? Geht das? Ist das wirklich ok das so zu sagen bzw einzugrenzen?

- Sollte ich mit ihr/ihm zusammen bleiben, wenn er/sie sich dazu entscheiden sollte ein Junge zu sein?

Vielen Dank ♡

Liebe, schwul, Beziehung, lesbisch, Liebe und Beziehung, Transgender, LGBT+, non-binary

non binary und lesbisch?

Ich interessiere mich zwar nicht wirklich für Bezeichnungen, weil ich denke es ist nicht das wichtigste sich in Schubladen zu stecken, aber mal rein aus Interesse.

Ich weiß schon länger, dass ich asexuell bin, was heißt ich bin Sex gegenüber abgeneigt. Nach ungefähr nem halben Jahr später merkte ich, dass ich gar kein interesse an Männern zeige, und eher auf Frauen stehe.

Längere Zeit war ich der festen Überzeugung, dass ich definitiv Transgender bin, da ich auch überhaupt kein Interesse am Mädchen sein habe, sondern der festen Meinung ein Junge zu sein. Wiederum später habe ich gemerkt, ups, so richtig ein Junge, bin ich aber auch nicht, es muss iwas dazwischen sein. Ich hab überlegt und überlegt, bin immer wieder zwischen den Begriffen Mädchen und Junge geswitched, aber mir tat es nie gut, wenn ich mich als Mädchen ausgab, bzw. so angesprochen wurde.

Dann kam der Begriff Non Binary in meine Hände, ich hab einwenig nachgeforscht und musste feststellen, dass das eigentlich genau ich bin.

Jetzt zu meinen Fragen

  1. Kann ich non binary sein und lesbisch, oder ist das wieder etwas anderes?
  2. Gibt es auch einen Begriff dafür, sich zwar nach Personen emotional hingezogen zu fühlen, aber irgendwie geschwächt? Ich meine damit, aber nicht aromantisch, sondern ist manchmal iwie doch so eine Art Sehnsucht da, aber eben nicht so ausgeprägt, dass ich mit jemanden etwas anfangen würde.

Danke erstmal fürs durchlesen, und auch schon danke im vorhinein für Antworten <3

Liebe, Sexualität, asexuell, lesbisch, Liebe und Beziehung, non-binary, aromantisch, LGTBQ, aromantik

Bin ich Asexuell/Agender oder ist das was Anderes?

Hallo,

ich bin jetzt schon 18 und bin schon seit einer Weile unsicher ob ich Asexuell oder Agender sein könnte.

Es ist schwer zu erklären was ich meine aber ich versuche es mal:

Ich finde schon immer Sachen wie Sex ehr ekelhaft. Ich habe zwar schon mehrere Male Gefühle für andere Menschen gehabt aber nie wirklich darüber nachgedacht diese küssen zu wollen. Außerdem finde ich meine Geschlechtsorgane eklig und empfinde sie oft als störend. Es ist allerdings nicht so als ob ich unbedingt andere Geschlechtsorgane will auch wenn ich manchmal denke es wäre vielleicht einfacher.

Ich dachte es könnte vielleicht daran liegen, dass ich noch zu kindlich bin und mich noch an die Veränderung meines Körpers gewöhnen muss aber ich hatte jetzt schon 5 Jahre um mich daran zu gewöhnen und fühle mich immer noch nicht wohl damit.

Ich habe zusätzlich auch noch Asperger Syndrom (Autismus in „milder“ Ausprägung) und bin mir deswegen nicht ganz sicher ob diese Symptome nicht auch etwas damit zu tun haben könnten.

Kann mir irgendjemand sagen ob das einen als Asexuell/Agender „qualifiziert“ oder ob das eine andere Ursache haben könnte? Falls ich meine Situation nicht genau genug geschildert habe oder etwas an meiner Frage unklar war könnt ihr gerne nochmal nachhaken.

Ich bin schon seit ein paar Jahren im Internet auf der Suche gewesen und habe mich eine Zeit lang gefragt was das sein könnte, bin aber nie so richtig sicher gewesen also hoffe ich jemand kann mir helfen.

Danke für jede Antwort.

Sexualität, Psychologie, asexuell, Asperger-Syndrom, Geschlecht, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, LGBT+, Agender, non-binary

Ich bräuchte bitte eine sinnvolle Erklärung was non-binary bedeutet und woran man es fest macht?

kann mir pls jemand erklären woran man fest macht dass jemand non-binary ist? ich habe mir jetzt mehrere videos angesehen und es wurde jedes mal gesagt: man ist nonbinary wenn man sich nicht mit den zugewiesenen rollen mann/frau identifizieren kann, was sich ua. dadurch bemerkbar macht dass man sich z. b. als junge gerne schminkt oder röcke anzieht und als frau gerne 'männerkleidung' trägt und kurze haare hat. (gut zu sehen in "Cato: weder mann noch frau" von die Frage, yt)

man möchte quasi mit diesen klischees brechen, aber hebt sie doch eigentlich mit der bezeichnung non-binary hervor, oder nicht? jemand, der wirklich non-binary ist würde das ja nicht groß thematisieren, er wäre einfach wie er ist, weil das ein teil seiner persönlichkeit ist (und nichts anderes). es ist ja nicht wie bei einer geschlechtdysphorie bei transsexuellen eine diagnose. es ergibt irgenwie keinen sinn. man versteift sich in diesem fall bei der definiton mann/frau auf oberflächlichkeiten. eine wissenschaftliche grundlage hat es ja auch nicht

und dass diese personen trans sein sollen verstehe ich irgendwie auch nicht wirklich ...

ich persönlich hätte jetzt nämlich auch kein bedürfnis danach mich einem speziellen geschlecht zuzuordnen, da ich einfach keinen wert auf vorgefertigte rollen lege und mich nach meinen interessen richte, die ich nicht an ein geschlecht binde. aber ich würde niemals von mir behaupten trans zu sein.

Diagnose, Psychologie, Transgender, non-binary, Geschlechtsdysphorie

Kein Mädchen aber auch kein Junge: Geschlechtslos

Hallo,

ich weiß nicht so genau wie ich es beschreiben soll... Ich will kein Mädchen sein. So richtig klar ist mir das erst geworden, am Ende meiner Grundschulzeit. Da war ich so 11. Vielleicht auch etwas später mit 12, so genau weiß ich das nichtmehr. Ich wehre mich richtig dagegen. Davor haben für mich eigentlich keine Geschlechter existiert. Ich war immer einfach ich. Ich hatte sowohl mänliche und weibliche Freunde, und machte auch nie wirklich einen Unterschied dazwischen. Auf meinen Wunschzetteln (für z.B. Weihnachten) waren immer Puppen UND Rennautos. Irgendwann fing es dann an, dass ich zum Beispiel bemerkte, dass ich NUR Puppen und Kleidung geschenkt bekam, keine Autos oder Lego, was ich doch so toll fand. Das bekam nur mein Bruder. Irgendwann fing dann auch mein Körper an, sich zu verändern, was mir anfangs garnicht aufgefallen war. Ich war einfach noch nicht "soweit". Als ich dann aus heiterem Himmel meine Tage bekam war das schon ein mehr oder minder großer Schock für mich. Damit konnte ich mich nicht wirklich abfinden.

Als ich dann im Teenager Alter war, habe ich nur weite Kleidung getragen, mich nicht geschminkt, und bewusst gegen alles weibliche, das man an mir sehen konnte, gewehrt. Irgendwie kam es mir immer so vor, als müsste ich eine Frau sein, weil das von der Gesellschaft so gefordert wird, und genau aus diesem Zwang heraus hab ich mir alles radikal verboten. Ich dachte als Frau ist man nichts wert. Bzw. nicht "man", sondern genauergesagt "bin ich"nichts wert. Ich hatte zu der Zeit auch außschließlich weibliche Freunde, alle aber sehr individuel. :) (Jedoch nicht weil ich zezielt danach gesucht hätte, sondern das hat sich so ergeben)

Heute bin ich eher wieder wie zu Kindergarten und Grundschulzeiten. Ich bin einfach ich. Aber dabei kann ich mich noch immer nicht einem Geschlecht zuordnen, und falle manchmal in dieses alte Muster zurück. Z.B. kann ich immernoch keine Kleider tragen. Oder Sprüche über Frauen ("Z.B. Frauen können nicht Auto fahren") verstören und verunsicheren mich immernoch, und haben mich länger davon abgehalten meinen Führerschein zu machen. Allgemein kann ich sagen, dass ich mehr ein "Es" als ein "Er" oder "Sie" bin. (Mich stört es aber auch absolut garnicht als Femininum angesprochen zu werden ;) )

Ich frage mich nur manchmal, ob es viele Menschen gibt, die so denken, bzw. ob es einen Begriff dafür gibt? Oder ob es absolut normal ist, sich so zu fühlen. Ich meine es gibt ja solche und solche Menschen, unter Männern gibt es sehr maskuline und sehr feminine. Genauso ist es mit Frauen. Im allgemeinen macht das ja keinen Unterschied. Ich würde mich selbst als sehr durchschnittlich einschätzen, ich studiere ein Technisches Fach, bin eher Introvertiert/Scuüchtern, aber sehr höflich. Und mein äußeres ist auch sehr normal, weiblicher Körperbau (der sich leider schwer verstecken lässt) und sehr lange Haare. Nur meine Kleidung ist eig. absolut Geschlechtslos bis eher männlich. Ich bin eben wer ich bin. :)

Leben, Selbstbewusstsein, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, non-binary

Meistgelesene Beiträge zum Thema Non-binary