Bin in nonbinary?
Hey ich mache mir schon oft Gedanken drüber, ob ich nonbinary bin oder so. Mir sind meine Pronomen egal, aber ich weiß nicht ob es dazu gehört. Ich bin biologisch weiblich aber sehe mich manchmal nicht so. Aber mich interessiert es nicht, ob dann andere sie bei mir benutzen.
Lg
5 Antworten
Ich denke, es ist nicht ungewöhnlich, dass Personen, die nicht Trans* (worunter auch Non-Binary fällt) sind, die Pronomen egal sind. Häufig ist es ein Unwohlsein mit geschlechtsspezifischen sozialen Phrasen (wie z.B. Vorname, Herr/Frau, und eben Pronomen (etc)), durch welches Personen erkennen, dass sie Trans* sind. Dass das bei dir nicht vorhanden ist (korrigiere mich, wenn ich da etwas falsch verstanden habe), spricht also dagegen, dass du Non-Binary bist.
Es schließt es allerdings auch nicht aus. Wenn du ein klares Empfinden hast, dass du dich nicht mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren kannst (mit welchem sonst, ist erst einmal egal), dann kann es sein, dass du Non-Binary (oder eben FtM, was mir aber eher unwahrscheinlich scheint) bist. Du musst nicht durchgehend ein klares Empfinden haben, dass du weiblich bist, um dir eine weibliche Geschlechtsidentität zuschreiben zu "dürfen", aber wenn du ein klares Empfinden hast, dass sie nicht weiblich ist, dann weist das seht darauf hin, dass das auch so ist.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn etwas unklar ist, bspw. Begriffe, die ich verwendet habe, bitte einfach nachfragen.
hai,
Also ob du non binary bist, dass kann ich dir jetzt leider nicht sagen, aber ich könnte dir etwas, sagen dass dir vielleicht hilfreich sein kann. So wie du mir das jetzt beschreibst, könntest du dich mal über den Begriff Demigirl informieren. Das ist jemand, der sich hauptsächlich, aber nicht komplett weiblich fühlt. Oder Gemderfluid. Bei Genderfluid ist es wichtig zu erwähnen, dass du nicht zwischen männlich und weiblich wechsel musst. Es kann auch sein, dass du beispielsweise zwischen Agender und weiblich wechselst.
Non binary ist ein specktrum und du brauchst auch nicht unbedingt genauer zu deffienieren, wo du dich siehst. Du kannst das natürlich machen, aber das musst du nicht. Ich habe hier mal noch eine Tabelle die ich sehr schön finde.

Andere bemerken vielleicht nicht das du dich nicht als Frau fühlst, wenn dir das egal ist dann würde iches solassen und anderen ( außer vielleicht deinen Freunden und deiner Familie ) nicht unbedingt was erzählen. Wenn dich das aber stört dann könntest du doch they/them ( übersetzt ungefähr die ), they/she ( du magst dei lieber es geht aber auch sie ) und so weiter ausprobieren.
Ich glaube allerdings das du Gender-fluid bist das heißt das du mal dich als Mädchen indentifizierst mal als non- binary und ( ich weiß nicht wie es in deinem Fall ist ) vielleicht auch manchmal als Junge beziehungsweise immer mit den dazugehörigen Pronomen identifzierst.
Hoffe das hilft dir weiter!
Hey,
Non-binary ist ein sehr weites Label und nur du kannst wissen, ob du dazu gehörst. Meine alltagstaugliche Definition wäre, dass du non-binary bist, wenn du weder dauerhaft immer nur ausschließlich männlich oder weiblich bist. Manchmal weiblich und manchmal anders würde also dazugehören. Aber letztendlich kommt es ja auf dich an: fühlst du dich als Frau wohl? Würdest du dich nach einem nichtbinären Coming-Out wohler fühlen? Was erwartest/erhoffst du dir von deinen Mitmenschen?
Du bist du, und wie jeder Mensch einzigartig ist. Wenn du mit "sie" klarkommst, ist doch alles gut...
Wenn du nicht weißt, womit du dich wohler fühlen würdest, bleib doch einfach bei der Variante, mit der du bisher gut klarkommst.
(Du bist nicht weniger "du", wenn du auf Genderformalitäten verzichtest...)
Ich meine dass ich es ignoriere, weil ich selbst nicht weiß was ich am liebsten für Pronomen hätte. Tschuldigung hab mich schlecht ausgedrückt.