Also ich denke ich würde mich erst outen wenn ich komplett sicher bin. Also vielmehr so habe ich es gemacht. Das mit dem Namen war eigentlich kein Problem und so gut wie alle Lehrer haben positiv darauf reagiert. Ich habe sogar eine Einzel Umkleide angeboten bekommen. Bei mir ist es allerdings so dass ich gar nicht mehr am Sportunterricht teilnehmen bis ich meine Operation hatte. Mein Therapeut hat mir so ein Attest geschrieben dass ich aufgrund meiner Transsexualität nicht am Sportunterricht teilnehmen kann.

Weil das Problem bei mir ist dass ich im Winter kein Sport machen darf aber ohne Binder nicht zur Schule gehen will.

Naja die Schule wird auf jeden Fall Rücksprache mit dir halten und ob du dann in den Jungs Sportunterricht darfst oder nicht das hängt ziemlich stark von der Schule und den Lehrern ab. Es wird wahrscheinlich eine Weile brauchen und vielleicht will die Schule auch irgendein psychologisches Gutachten, aber im allgemeinen kannst du schon in den Jungs Unterricht wenn du dich dort wohler fühlst. Aber natürlich passiert so einen Wechsel nicht einfach mal so von heute auf morgen. Wenn du schon in Therapie bist dann kannst du ja mal mit deinem Therapeuten vielleicht auch über so ein Attest sprechen. Ansonsten wäre es wirklich sinnvoll sich um einen Therapieplatz zu bemühen weil du sowieso Therapie brauchst wenn du irgendwelche Veränderungen an deinem Körper vornehmen willst. Ich kenne aber auch einen Trans Jungen, der ganz normal im Jungs Unterricht mitmacht.

...zur Antwort

Ja also der Lehrer darf durchaus sagen, was er denkt und in so einer Diskussion mitreden. Allerdings darf er die Schüler nicht beeinflussen. Auch Diskriminierende Aussagen sollte er nicht bringen.

Es ist wichtig für Schüler mal ihre Meinung zu sagen und die von anderen zu hören. Einfach damit verschiedene Standpunkte versteht und daraufhin seinen eigenen finden kann. Allerdings sollte der Lehrer aber dann auch dafür sorgen, dass alle Standpunkte dann vertreten sind. Er sollte sich bewusst sein, dass er auf die Schüler einen gewissen Einfluss hat und deswegen nicht zu persönlich werden sollte.

Herablassende und Beleidigende Kommentare gehen aber nicht.

...zur Antwort

Also eigentlich sind 3 bis 4% aller Frauen und 2 bis 3% aller Männer homosexuell und geben das auch zu bei Umfragen. Die Dunkelziffer könnte auch höher sein aber ich denke mal nicht dass mehr als 10% der Menschen homosexuell sind.

Und es ist tendenziell eher so dass es mehr geoutete Frauen als Männer gibt da Frauen von der Gesellschaft demgegenüber mehr Akzeptanz erfahren. Von Männern wird in der Gesellschaft einfach anderes erwartet als von Frauen und dass sie nicht zu emotional sind.

Naja aber wenn man eine Umfrage macht und dann diese Umfrage unter Themen packt, wie hetero und lgbtq, dann werden wahrscheinlich mehr LGBTQ+ member diese Frage beantworten als nicht-lgbtq member. Einfach weil tendenziell eher mehr lgbtq member dem Thema lgbtq Folgen als straighte Menschen. ^^

...zur Antwort
Was ist los mit mir?

Hey,

In meinen Leben ist so einiges passiert in den letzten Monaten , ich habe die meisten meiner Freunde verloren, habe mich verliebt und weiß nicht mehr, ob ich männlich oder weiblich bin.

Erstmal zu mir ich bin 14 fast 15, bin Biologisch gesehen Männlich und bin ein*e Loser*in (wie gesagt weiß nicht wirklich wer/was ich bin).

Ich hatte nie wirklich viele Freunde aber mein bester Freund hat mich für ein anderes Mädchen sitzen gelassen (ich nehms ihm nicht einmal übel), danach haben auch die meisten meiner anderen Freunde Distanz auf gebaut (besser gesagt sind beliebt geworden und haben sich eher semi mit mir beschäftigt) .

Darauf hin habe ich angefangen mich immer mehr zu hassen (das habe ich schon länger, so 1-5 Jahre aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor), ich kann nicht einmal in den Spiegel gucken, das bin und werde ich nie sein. Auf jeden Fall habe ich angefangen "Frauenklamotten" zu tragen und mich eher als Mädchen anzusehen. Doch dann habe ich mich in ein Mädchen verliebt. Das seltsame ist, das wir nichts gemeinsam haben. Wenn sie mit mir redet stottere ich und bringe kein klares Wort raus. Auf jeden Fall habe ich keine "Frauenklamotten" seit dem getragen einfach weil ich mit ihr zusammen kommen will.

Naja...

Und zack hat sie einen Freund.

Und ich sitze hier habe kaum Freunde (versteht das nicht falsch ich habe trotzdem noch so 4-5 Freunde), und weiß nicht wer ich bin. Ich liebe es Kleider etc. Zu tragen aber, wenn ich das tuhe habe ich eine Erektion was mich auch noch mal entmutigt und mich daran Zweifeln lässt wer ich bin.

Ich weiß ich sollte mir vermutlich professionelle Hilfe suchen, aber ich weiß nicht wie. Deshalb frage ich hier mal nach:

Bin ich Transsexuell, oder ist es doch eher ein fetisch(ich leide unter denn Erektion ziemlich, gibt es eine möglichkeit diese zu verhindern)? Sollte ich mich damit abfinden das sie einen Freund hat und einfach so tun als wäre nix gewesen?

Danke schonmal :)

...zur Frage

Hey^^

Na ja also ob du transsexuell bist oder nicht das kannst im letzten Ende nur du entscheiden oder nur du wissen viel mehr, weil Transsexualität ja keine Entscheidung ist. Aber wenn dich das ganze einfach nur erregt und du keinen Leidensdruck erfährst und dich in deinem Körper falsch fühlst und das Gefühl hast weibliche Pronomen würden besser zu dir passen, dann weißt das eher auf einen fetish hin. Oder vielleicht auch einfach darauf dass du gerne Crossdressing betreibst also gerne eine Drag Queen wärst?

Und naja nur wegen eines Mädchens zu sagen, dass man nicht Transsexuelle ist, das würde ich sein lassen, weil meine Schwester auch Transsexuell ist und eine Freundin hat.

Also es gibt durchaus homo- oder bisexuelle Transgender Frauen. So wie es auch homo- und bisexuelle Transmänner gibt.

Und dazu dass du nicht weißt, wie du dir professionelle Hilfe suchen kannst, ab 15 Jahre kann man in Therapie gehen, auch ohne das die Eltern damit einverstanden sind. Das heißt, falls sich deine Eltern nicht in Therapie lassen wollen, kannst du das mit 15 einfach trotzdem tun. Du könntest ihnen aber auch irgendeinen anderen Grund für die Therapie nennen. Und wenn du das Gefühl hast, sie supporten dich, dann kannst du ihnen auch die Wahrheit sagen.

Und natürlich ist die Pubertät immer sehr schwierig. Man probiert sich neu aus, die Hormone drehen durch und ich würde erst einmal warten bevor du irgendwelche Schritte einleitest, die du später bereuen könntest. Es kann sich um eine Phase handeln, das muss aber nicht unbedingt sein.

Wie schon gesagt ich denke es wäre einfach das Beste, wenn du in einer Therapie gehst und mit deinem Therapeuten darüber redest. Vielleicht wäre es auch gut, wenn sich der Therapeut mit Transsexualität auskennt.

Du könntest einfach mal nach Kinder- und Jugendtherapeuten in deiner Nähe googeln und dort dann eine E-Mail hinschicken bzw. anrufen. Leider muss man momentan mit ziemlich langen Wartezeiten von bis zu einem Dreivierteljahr rechnen. Wobei ich selber die Erfahrung gemacht habe, dass die Therapeuten es als positiv und engagiert empfinden, wenn du sie dort höchst persönlich anrufst.

...zur Antwort

Naja ich als transperson nehme das nicht als beleidigend wahr. Ich bin komplett gegen Stereotypen. Und ja man könnte jetzt sagen, dass ich dann ja eine Frau bin, die eben nicht den Steriotypen entspricht. Und ja das sind Tomboys. Aber Geschlecht hat ja nicht unbedingt etwas mit der Präsentation zu tun sondern mit dem wie man sich fühlt.

...zur Antwort

Liebe Mama/hallo Mama

Wie du ja weißt habe ich Probleme mit meiner Geschlechtsidentität. Ich fühle mich als Junge, (Nein ich bin ein Junge) der einfach einen weiblichen Körper hat.

Ich befinde mich ja bereits in Therapie und bin nun an einen Punkt, an dem ich die Hormontherapue beginnen kann. Natürlich werden mir nicht einfach so männliche Hormone gespritzt. Ich musste ja mindestens 4 Monate in Therapie sein und 2 Gutachten von Psychologen haben, die meine Transsexualität bestätigen. Von dem her ist die Wahrscheinlichkeit, dass mir Hormone gegeben werden, die ich später betreuen sehr gering.

Außerdem wird die Dosierung der Hormone perfekt auf mich abgestimmt und um Nebenwirkungen vorzubeugen spreche ich davor auch nochmal mit einen Gynäkologen. Natürlich bin ich mir des Risikos eines solchen Eingriffs bewusst und dennoch finde ich dass dieser Weg der richtige ist. Ich habe mich über mögliche Risiken aufgeklärt und diese sind so minimal, dass ich sagen kann ich bin bereit sie einzugehen. Auch werde ich ja immer wieder von Ärzten untersucht, um sicherzustellen, dass alles in Ordung ist.

Mir wäre es wirklich sehr wichtig und ich würde mich unglaublich darüber freuen, wenn du mir die HRT genehmigen würdest.

...zur Antwort

Vielleicht wäre Polysexuell ein Wort dafür. Damit beschreibst du dass du dich zu mehr als zwei aber nicht allen Geschlechtern hingezogen fühlst. Dementsprechend würdest du dich zu Frauen und nicht binären Personen hingezogen fühlen.

Der Begriff bisexuell ist generell umstritten was die Definition angeht weil man einerseits sagen kann dass diese Personen auf zwei Geschlechter stehen oder auf alle Geschlechter stehen aber dabei nicht binäre Personen außen vor lassen.

Du könntest diesen Begriff für dich übernehmen und ebenso definieren dass du sagst du stehst auf zwei Geschlechter und zwar Frauen und ein anderes Geschlecht.

...zur Antwort

Nun ja ich bin nicht mit einer asexuellen Person zusammen aber ich bin selber Demi asexuell und kann von mir aus sagen dass es für mich okay wäre mit meinem Partner zu schlafen wenn es nicht zu oft ist.

Und ich weiß das klingt komisch aber für mich wäre es auch okay eine Art offene Beziehung zu führen. Also mein Partner darf mit anderen Personen schlafen, solange es nicht nehr ist, wenn er das unbedingt will und braucht. Aber das ist auch von Person zu Person anderst.

...zur Antwort

Nun ja ich befinde mich so in einer ziemlich ähnlichen Situation ich bin 16 Jahre alt und fange jetzt meine Therapie an. Ab dem nächsten Jahr muss man ja nur noch sechs Monate Therapie und zwei Gutachten von zwei unabhängigen Psychologen haben und ein Mindestalter von 16, um die Mastektomie zu bekommen.

Das hat mir so ein bisschen Hoffnung gegeben, aber im allgemeinen habe ich mich auch schon ziemlich darüber informiert, was ich gegen meine starke dyskorie tun kann, aber bisher habe ich einfach noch nichts gefunden. Darüber mit anderen Personen reden hilft mir immer oder ich schaue mir irgendwelche Transgender Videos auf YouTube oder tiktok an.

Dir würde ich empfehlen, auf jeden Fall mal eine Therapie zu besuchen, damit du einfach so schnell wie möglich Hormone nehmen kannst und auch die Operation hinter dich bringen kannst. Wenn du nicht genug Geld für einen richtigen Binder hast, dann könntest du dir einen zum Geburtstag, Weihnachten, Ostern,.... wünschen oder mal schauen ob es irgendwelche Transpersonen gibt, die ein Giveaway machen. Da wirst du dann zwar keinen neuen Bilder mehr bekommen, sondern einen gebrauchten, was aber immer noch besser ist, als so ein billig Ding von Amazon.

Wirklich etwas tun gegen die Dysphorie kann man nicht. Aber wie schon gesagt, ich verstehe Dich da sehr gut. Auch ich leide sehr stark unter meinem Körper und habe angefangen mich in letzter Zeit einfach immer mehr zurück zu ziehen und nur noch in meinem Zimmer zu sitzen, weil ich mich nicht traue rauszugehen. Das ist natürlich nicht der richtige Weg, aber für mich einfach momentan der einzige.

Die beste Lösung ist einfach mit anderen Menschen, am besten deinem Therapeuten, über die ganze Problematik zu reden und trotz der dysphorie einfach mal in einem Sport-BH rauszugehen, denn dadurch kann die Dysphorie minimiert werden. Man sollte sich dort nicht reinsteigern, sondern immer wenn man diese Gedanken hat rausgehen.

Und ja es ist schwer, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Für mich hat das ein Jahr lang gedauert bis ich zu dieser Erkenntnis kam. Aber einen anderen Weg gibt es halt nun mal nicht. Du müsstest das ganze ja nur zur Überbrückung machen, bis du Operationen und Hormone nehmen/machen kannst.

Wenn du mit einer Person reden willst dann kannst du mich immer anschreiben^^

...zur Antwort

Ich kenne die Person nicht und weiß auch nicht, was genau sie gesagt hat und wie sich die Situation darstellt, deswegen kann ich nur aus den Informationen der Frage eine Antwort schließen. Mit Homophobie hat das ganze eigentlich auf den ersten Blick nichts zu tun. Es geht im Allgemeinen nur um die Geschlechtskrankheit AIDS.

Aber jetzt könnte man mit dem weit verbreiteten Gerücht argumentieren, dass alle Homosexuellen Menschen AIDS haben. Natürlich kann man pauschal nicht sagen und es wird schwer einen Zusammenhang zwischen sexueller Orientierung und Geschlechtskrankheiten herzustellen, aber wenn jemand so eine Aussagen bringt wie er, dann könnte man meinen dass er auch mit diesem Gerüct argumentiert.

...zur Antwort

Man könnte genauer auf die einzelnden Buchstaben eingehen und jeden Buchstaben nochmal kurz erklären. Schon alleine über Transgender kann man eigentlich 20 Minuten halten. und man sollte auch unbedingt herausarbeiten, dass es einen Unterschied zwischen Geschlecht und Sexueller Orientierung gibt und dass die beiden Sachen unabhängig voneinander sind. ALso man kann ein Mann zu Frau Transgender sein und trotzdem auf Frauen stehen.

...zur Antwort

Naja ich meine wie merkt man, dass man Hetero ist?

Ich würde sagen, wenn du dich in eine Frau verliebst dann magst du wahrscheinlich (auch) Frauen und wenn du dich in beides verliebst, dann bis du Bisexuell oder Pansexuell.

Lass dir Zeit, du musst dich nicht drängen deine Sexuelle Orientierung rauszufinden.

D musst sie nicht mal Labeln. Am besten man wartet einfach ab und schaut in man sich verliebt und dann kann man bessere aussagen treffen, als wenn man sich erst Labelt und dann sagt, ich muss mich jetzt in Frauen verlieben.

...zur Antwort

Ich denke viele werden damit erstmal Rosa, Kleider Make-Up verbinden, das ist aber auch normal in einer Gesellschaft in der fast alles gegendert ist.

Naja im allgemeinen kann man nicht sagen, das ist weiblich und das ist männlich. FÜr etwa 50% der Menschen bedeutet weiblichkeit ihr Geschlecht. Es ist schwer zu sagen, ob sich weiblich zu sein, anderst anfühlt als männlich zu sein.

Ich werde oft für weiblich gehalten obwohl ich es nicht bin. Das zieht mich runter und so sehe ich es manchmal als was schlechtes. Aber dann gibt es momente in denen ich es gut finde. In weiblichen Momenten finde ich es gut und ich will kein Mann sein, denn es fühlt sich einfach richtig an und ich bin froh darüber. Und das alles obwohl ich rosa und kleder und Make-Up hasse. Es ist einfach etwas, das ich selber deffinieren kann und das finde ich schön

...zur Antwort
  1. Vor ungefähr einem Jahr bei meiner Mutter und dannnach und nach bei meinen Freunden. In der Klasse noch nicht, dass will ich mit dem neuen Schuljahr auf der neuen Schule machen. Habe mich aber erstmal nur als non binary geoutet, weil ich denke mit dem Begriff Genderfluid wäre meine Mutter doch sehr überfordert
  2. Naja eigentlich relativ gut, da ich es nur meinen Freunden gesagt habe. Obwohl es auch Menschen gibt, die das nicht ganz so akzeptieren und mich weiter als Mädchen sehen.
  3. Da ich dieses Jahr gar kein Sport hatte musste ich das Gott sei Dank nicht machen, aber sonst bin ich bei den Mädchen, ich meine ich hatte auch noch keine OP, aber ich hoffe darauf so schnell wie möglich.
  4. Eigentlich eher Jungenhaft einfach weil meine Figur so weiblich ist und es mir meistens lieber ist für einen Jungen gehalten zu werden.
  5. Ich versuche mein Aussehen neutral zu gestalten, ich weiß nicht ob das klappt.
  6. Ich habe 2 Namen habe es aber bisher noch niemandem gesagt und im Internet verwende ich einfach einen neutralen Namen
  7. Leider bin ich mit niemandem zusammen, aber die Person die ich im Auge habe ist auch Genderfluid

Ich hoffe ich zähle als Genderfluid, weil mein Geschlecht immer im nicht binären Berreich bleibt, aber dort halt dann wechselt zwischen Demiboy, Demigirl und Agender beispielsweise.

...zur Antwort

Ja also man ist nicht weniger trans* nur weil man es erst mit 15, 25 oder sogar 50 merkt.

Tatsächlich habe ich Kontakt zu vielen Transgendern, die das erst mit beginn der Pubatät gemerkt haben. Vor der Pubatät sind die Körper ja auch noch nicht so verschieden. Also die Unterschiede kommen erst wenn sich Frauen anderst entwickeln als Männer.

aber das weiss ich auch erst seit ein paar Monaten

Also wenn das ganze jetzt noch nicht so lange geht, dann kann es natürlich auch sein, dass sich ganze nur um eine Phase handelt. Das ist natärlich nicht zwangsläufig der Fall, aber vielleicht würde dir eine Therapie helfen um da Klarheit zu verschaffen.

Falls sich da dann wirklich herausstellen sollte, dass su wirklich trans* bist, dann brauchst du sowieso eine Mindestzeit von Therapie für Operationen oder Hormone.

...zur Antwort
Du bist Crossdresser und trägst gern Frauenkleidung

Naja also dass du Trans bist ist eher unwahrscheinlich denn tatsächlich betrifft dieses Phänomen nur einen sehr geringen Teil der Bevölkerung.

Ich denke damit du wirklich von einer Transsexuellen Personen sprechen kannst müsstest du Dysphorie auf deinen Körper und vielleicht auch auf deine soziale Rolle empfinden.

Also wenn du wirklich kontinuierlich gerne lieber eine Frau wärst also auch gerne Brüste hättest, eine hohe Stimme, dann wären das Zeichen. Aber wenn du nur gerne Kleider trägst, sonst aber mit deiner "Rolle" und deinem Körper zufrieden bist, dann würde ich eher nicht von Transgender reden.

...zur Antwort

Naja also es gibt tatsächlich manche Vorteile z.b. das im Gegensatz zu diesem Gendern von Lehrer und Lehrerinnen bei dieser Art des genderns für beide Geschlechter das gleiche Wort verwendet wird was eine gewisse Gleichheit der Geschlechter zeigt.

Andererseits ist es eine sehr große Umstellung der Sprache und wir sehen ja im englischen, dass es funktioniert einfach nur eine (in unserem Fall jetzt die männliche) Form zu verwenden, aber einfach beide Formen zu meinen.

Viele sehen darin ein Problem die gendergerechte Sprache zu verwenden. Es ist natürlich eine ziemlich starke Umstellung weil es mehr ist das einfach nur ein "-innen" hinten an die Wörter zu hängen.

Im allgemeinen finde ich man kann es machen wenn man es möchte, aber es ist nicht unbedingt notwendig.

...zur Antwort

Also es gibt da verschiedene Möglichkeiten du könntest Ihnen entweder in einem Gespräch unter vier Augen darüber erzählen oder du könntest Ihnen einen Brief schreiben. Du könntest Ihnen auch ein Video zeigen.

Für das Gespräch unter vier Augen könntest du einen Text vorschreiben von dem du dann ein bisschen ablesen kannst einfach damit du beruhigter bist.

Vielleicht wäre es schlau ihnen erstmal zu sagen dass du mit deiner Geschlechtsidentität strugglest und dich momentan weiblich und männlich fühlst.

Dann kannst du auch gleich sagen dass du dich gerne bei einem Therapeuten um einen Therapieplatz bewerben würdest, weil das kann dir helfen selber besser mit dem Thema klarzukommen und du brauchst sowieso eine gewisse Mindestzeit an Therapie falls du körperliche Veränderungen also geschlechtsangleichende Maßnahmen ergreifen möchtest.

...zur Antwort

Die Oberweite sollte ein bisschen wachsen, aber wahrscheinlich nicht so viel wie bei cis Frauen dafür gibt es dann OPs. Es sollte eine Körperfett Umverteilung geben also deine Figur wird weiblicher. Dein Gesicht sollte runder werden, also weniger kantig. Deine Haare sollten schneller wachsen, zumindest auf dem Kopf. Was auch passieren kann, aber nicht ganz do doll ist, sind mehr Pickel. Naja deine Stimme wird ein bisschen höher, aber auf Stimmtraining lässt sich wohl nicht verzichten (wenn du schon eine männliche Pubertät hattest).

...zur Antwort