Nazideutschland – die neusten Beiträge

Ist mein Kumpel ein Nationalsozialist also Nazi?

Trigger Warnung⚠️ Rede über dem 2. Weltkrieg❗️

Mein Kumpel und ich waren in der U-Bahn. Wir haben dann über Adolf Hitler gesprochen, dann macht mein Freund Witze darüber und sagte „Hitler“ in einen „lustigen“ Stimme. Ich schaute mich um und sagte ihm auf Arabisch, er soll sein Mund halten und nicht sowas in Deutschland machen. Er machte nochmal und ich warnte ihm nochmal. „Wenn du dich lustig über Hitler und die Vernichtung der Juden lustig machst, können die Leute die Polizei holen“

Mein Freund erzählte mir dann, dass er Hitler liebt und fragte mich, ob ich ihn Liebe. Ich sagte „Nein“.

Er erklärte mir, wieso er ihn liebt.

“Ich liebe Hitler, weil er Juden getötet hat“ sagte er. Er ist 🇵🇸🇸🇾 und hat mir letztens gesagt, dass er hofft, dass die Hamas alle Juden auslöscht. Ich war sprachlos, denn er meinte es ernst. Ich erklärte ihm, dass die Juden im 2. Weltkrieg nichts mit den Krieg in Gaza zutun haben, denn Juden in Deutschland sind genauso normale Bürger wie Nicht-Juden.

Zitat von mir: „Nicht alle Juden haben etwas mit den Krieg zutun. Es hat nichts mit Religion zutun. Stell dir mal vor, jemand behauptet, dass alle Muslime Terroristen und gewalttätig sind. Das stimmt aber nicht, weil die Leute nicht aufgeklärt sind. Genauso kläre ich dich auf.“

Darüber hat mein Freund richtig nachgedacht.

Krieg, Antisemitismus, Holocaust, Juden, Judentum, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Nazideutschland, Adolf Hitler

War es zur NS-Zeit eigentlich möglich, Partner aus osteuropäischen Staaten legal zu heiraten?

Ich beschäftige mich hobbymäßig viel mit der NS-Zeit und dem Zweiten Weltkrieg.

Es ist ja überliefert, dass die Nazis bzw. die NS-Ideologen neben den Juden auch viele andere Menschenschläge rassistisch nieder machten und verfolgten. Dazu zählten ja vor allem auch Personen aus slawischen Volksgruppen, hier v.a. Russen, Polen, Tschechen etc., die von der NS-Propaganda als den Deutschen unterlegene "Untermenschen" verunglimpft wurden. Andere abwertende Bezeichnungen waren so Sachen wie "Fremdvölkische" oder ähnliche Ausdrücke.

Dass dies v.a. ab 1939 während des Krieges - hier hauptsächlich auch mit Blick auf Polen und den anschließenden Krieg gegen die UdSSR - immer krassere Züge annahm, erscheint so weit logisch. So wurden Zwangsarbeiter aus einschlägigen Ländern ja von der deutschen Bevölkerung völlig isoliert untergebracht und waren nahezu rechtlos.

Nun frage ich mich aber, wie das mit Blick auf die Zeit vor Kriegsbeginn aussah und wo es noch diplomatische Beziehungen zu Ländern wie Polen und der Sowjetunion gab.

Konnten "deutsche Volksgenossen" eigentlich Partner aus Polen oder Russland ohne Weiteres legal ehelichen? Oder hätte das zuständige Standesamt mit Hinblick auf die Ideologie ("reines" Blut etc.) eine solche Verbindung genehmigt odee wahrscheinlich abgelehnt bzw. nicht gestattet? War sowas offiziell verboten?

Und wie sah es mit Deutschen aus, die z.b. im Ausland eine russische(n), polnische(n), slowakische(n) etc. Partner/Partnerin geheiratet hatten und dann wieder im "Reich" mit denen wohnhaft werden wollten? Wurden diese Ehen von dem NS-Behörden anerkannt? Hatten die Betreffenden ggf. irgendwelche Nachteile zu befürchten?

Das sind so Fragen, zu denen ich bislang keine wirklichen oder kaum zufriedenstellende Antworten finden konnte.

Kann darüber jemand mehr sagen?

Diskriminierung, Drittes Reich, Nationalsozialismus, NS, NS-Zeit, Rassismus, Nazideutschland, NS-Ideologie

Steht die Forderung nach der Vertrauensfrage an Kanzler Scholz irgendwie im Bezug an die Forderung nach Neuwahlen an Kanzler Schleicher im Jahr 1932?

Im Dezember 1932 stellte Franz von Papen die Forderung in den Raum den Kanzler Schleicher abzusetzen, Neuwahlen auszurichen, den Staatsnotsatand auszurufen und die NSDAP sowie die KPD zu verbieten. Der Kanzler Kurt von Schleicher durchkreuzte diesen Plan und beschloss Kanzler zu bleiben und sich mit der SPD zu verbändeln. Die Nazis nutzten die Situation, um sich zu formieren. Erst Ende Januar 1933 erkannte Schleicher seine Situation und stellte die gleiche Forderung in den Raum, die Papan bereits gestellt hatte: Neuwahlen und Verbot der NSDAP und der KPD. Der Reichspräsident Hindenburg liess hierauf den Kanzler fallen und berief sich auf die Verfassung, die das nich zuliesse. Diese Verfassungstreue war jedoch geheuchelt, zumal er von den Nazis über Neujahr erpresst worden war wegen seiner Beteiligung am Preussenschlag und steuerrechtlcher Vergehen. Dies führte zum Zusammenbruch der weimarer Republik. Die Nazis errangen die Macht und zerstörten Deutschland.

Im Jahr 2024 wird die Vertrauensfrage wiederholt an den amtierenden Kanzler Scholz gerichtet. Dieser verweigert sich und besteht darauf zu regieren. Inwiefern bietet seine Reaktion den radikalen Parteien Raum, so wie es Schleichers Reaktion Ende 1932 getan hat. Trägt die SPD am Ende mit ihrer Beharrlichktiet Schuld am Zusammenbruch der Bundesrepublik? Warum stellt sich Scholz nicht der Vertrauensfrage, bevor es zu spät ist?

Politik, Christentum, Gewalt, Angela Merkel, Antisemitismus, CDU, Churchill, hindenburg, Judentum, Nationalsozialismus, SPD, AfD, BSW, KPD, linksradikal, Nazideutschland, Neuwahlen, rechtsradikal, Wladimir Putin, vertrauensfrage, Adolf Hitler, Sahra Wagenknecht, Olaf Scholz, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nazideutschland