Adolf Hitler Machtergreifung wie?


09.12.2024, 19:42

Hätte nicht nach dem Tod Hindenburgs einfach ein neuer R.p. ernannt werden können?

R.p. und R.k. gehen zusammen ja eigentlich nicht

3 Antworten

Die Ernennung zum Reichskanzler von Hitler durch Hindenburg 1933, folgten zugleich die Reichstagsbrandverordnung und das Ermächtigungsgesetz. Damit ist diese NSDAP samt Hitler eine lupenreine Diktatur gewesen, nach dem die Parteien allesamt verboten wurden und das Parlament somit entmachtet wurde.

Die SA ist ja in der Weimarer Republik die Schlägertruppe der NSDAP gewesen, sie wurde nun nicht mehr gebraucht. Auf Befehl Hitlers wurden deren führende Leute ermordet, die Gründe fadenscheinig, sicherlich ist es eine Konkurrenzbeseitigung gewesen.

Röhm-Putsch. Als Röhm-Putsch bezeichnete die nationalsozialistische Führung die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934, bei denen auf Befehl Adolf Hitlers Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm und mehrere Gegner des NS-Regimes ermordet wurden.

Röhm-Putsch - Wikipedia

Woher ich das weiß:Hobby

Er wurde von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt um ihn dadurch „entmachten“ zu können was aber nach hinten ging. Er rief die Notverordnung aus nach einem Brand, was anscheinend von den Linksextremisten verursacht wurde. Die anderen Parteien hatten seitdem kaum Chancen gegen der NSDAP, Gegner wurden aus dem Weg geschafft, andere sind geflohen und so hat er die Macht ergreifen können.

Von Experte Udavu bestätigt

Hitlers NSDAP ist in der damaligen Weimarer Republik tatsächlich ganz legal durch ausreichenden Stimmenfang bei den Wahlen an die Macht gekommen. Viele deutsche Bürger waren damals extrem unzufrieden mit der damaligen sozialdemokratischen Regierung sowie v.a. wegen der Wirtschaftskrise äußerst frustriert und haben im Affekt (oft völlig verblendet) die Braunen gewählt, weil der Landschaftsmaler aus Österreich ihnen eine Besserung der Gesamtsituation und das Blaue vom Himmel versprach.

Der damalige Reichspräsidenten Paul von Hindenburg war nach der Reichstagswahl 1932, wo die NSDAP als stärkste Partei abschnitt und ohne die eine Regierungskoalition nicht mehr möglich war, in Folge förmlich dazu gezwungen, Hitler (gegen seinen Willen) zum Reichskanzler zu ernennen. Dieser Umstand ebnete Hitler (nach Hindenburgs Tod kurz darauf) schließlich den Weg dahin, seine Diktatur nach und nach zu errichten.