NAS – die neusten Beiträge

NAS Selbstbau oder Fertig?

Hallo, zunächst erkläre ich erstmal weswegen ich gerne ein NAS hätte.

Wichtig ist, es sollte nicht nur ein lokaler NAS im eigenen Heimnetz sein, sondern sollte auch von außen z. B. über mein Handy aufrufbar sein können. Es würde als Plex Mediaserver dienen und das einfache aufbewahren und austauschen von Dateien wie Videos und Bilder ermöglichen.

Ich habe 1000Mbit/s Download und 200Mbit/s Upload.

Das wichtigste des NAS soll die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Daten sein. Vor Hackerangriffen habe ich bei fertigen NAS Systemen Angst. Ebenso würde ich es ungern haben, dass ein Unternehmen meine privaten Dateien einsehen kann.

Nun zu meinen selbstbau Gedanken;

Ich habe einmal daran gedacht einen i3-8100T mit dem Fujitsu D3633-S ITX Mainboard, 8–16 GB RAM und einer Pico PSU zu kombinieren. Da habe ich aber das Gefühl, dass der Strom verbrauch doch höher sein wird wegen den 35W.

Mein anderer Gedanke ist es einen Odroid-H3+ zu holen und da einfach noch 8-16Gb RAM einzubauen. Da ist nämlich der Intel N6005 eingebaut, der nur auf 10W kommt.

Ich habe mehrere Foren durchgelesen, aber habe immer nur gemischte Meinungen gesehen und komme nicht auf ein Ergebnis, ich hoffe, ich bekomme hier die Antwort.

Fertiges NAS System kaufen 65%
NAS selbst bauen 35%
Server, Computer, Internet, Datenschutz, online, Windows, Internetverbindung, Linux, Sicherheit, Netzwerk, System, Daten, Ubuntu, Network, Datenbank, Heimnetzwerk, Linux Mint, NAS, server erstellen, Sharing, Heimnetzgruppe, Debian, online sicherheit, Synology, Synology NAS

Qnap Nas modifizieren/aufrüsten?

Ich möchte mir endlich mal ein NAS zu legen und habe dazu ein paar Fragen. Kurz vorab dies wird mein erstes NAS heißt also ich bin noch ganz neu auf dem Gebiet. Ich liebäugel mit dem Qnap TS-664-4G, welches ich mir wahrscheinlich auch zu legen werde. Bestückt werden soll es mit 6 Seagate IronWolf Pro NAS HDD 20TB SATA Festplatten.

Welches RAID-Level könnt ihr generell empfehlen?

Ich habe gesehen, dass ich den RAM vom o.g. NAS von 4GB auf 64GB erweitern kann. (Hiermit: https://www.compuram.de/arbeitsspeicher/qnap/nas/ts-series/serie/ts-664/64gb-2x-ram-32gdr4t0-so-2666-11ab3.htm )

Hat jemand eine Erfahrung mit der Komponente, oder gibt es bessere Alternativen welche mit dem NAS kompatibel sind?

Des weiteren soll das NAS bei mir im Wohnzimmer stehen. Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass wohl die Serien Kühler/Lüfter recht laut sein sollen.

Welchen leisen und hochwertigen Kühler/Lüfter könnt ihr denn für das NAS empfehlen?

Ich habe noch hier eine NVIDIA GeForce RTX 3080 Grafikkarte rum liegen. Lässt die sich in das NAS integrieren und wenn ja wie? Macht das überhaupt Sinn? Oder habt ihr andere Upgrade Vorschläge hierfür? Gründ hierfür ist, dass auf dem NAS ein Emby Server installiert werden soll und ich dachte ein Grafikkarten-Upgrade würde vlt. etwas zur Leistungssteigerung beitragen bzgl. transkodieren von HDR Inhalten. Mir ist eine flüssige und problemfreie Wiedergabe der Inhalte sehr wichtig.

Wer weitere Vorschläge oder Tipps hat, ich würde mich sehr darüber freuen! Vielen Dank schon mal. :)

RAM, Ethernet, HDR, NAS, Nvidia, Nvidia GeForce, raid, seagate, SATA, Netzwerkspeicher, QNAP, Nvidia GeForce RTX

High Efficient NAS Build?

Budget (einschließlich Währung): Ist mir egal. Da ich keine High-End-Hardware brauche, ist es wahrscheinlich sowieso nicht so teuer.

Spiele, Programme oder Workloads, für die es verwendet wird: 2-3xVMs, NAS/Software-RAID (über Open Media Vault, glaube ich)

Andere Details (vorhandene Teilelisten, ob Peripheriegeräte benötigt werden, wovon Sie upgraden, wann Sie kaufen werden, mit welcher Auflösung und Bildwiederholfrequenz Sie spielen möchten usw.):

Ich suche nur CPU und Mainboard. Alles andere habe ich schon:
Gehäuse: Supermicro SC825
Netzteil: 2 x Redundante 500 W PWS-501P-1R
PDB: PDB-PT825-S8824 (1x 24-Pin, 1x 4-Pin CPU, 2x 8-Pin GPU oder CPU)

Ich denke, der Rest ist irrelevant.

Ich suche eine CPU mit 6-8 Kernen für die VMs. Allerdings sollte die CPU im Idle wenig Strom ziehen. Außerdem wäre OC schön, damit ich ein bisschen undervolten kann (wenn das Sinn macht). Vielleicht etwas wie i5 12400T oder i7 12700T?

Das Mainboard ist mir eigentlich egal. Ich brauche nur 1x USB und möglichst viele SATA Anschlüsse. Dann muss ich nicht so große SATA-PCIe-Karten kaufen.

NVMe-Slots für Cache und automatisches Hochfahren nach Stromausfall wären auch echt cool, aber kein Muss.

Wenn du mehr Infos oder ähnliches brauchst, lass es mich wissen. Eigentlich weiß ich ziemlich viel über Hardware, aber ich habe mich nie wirklich mit dieser Low-Power-Effizienz-Hardware befasst.

Server, Intel, NAS

Synology NAS – Minecraft-Server, wie externer Zugriff möglich?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Netzwerkspeicher (Synology DS220+) und hatte die Idee, mal einen Minecraft-Server darauf zu erstellen. Bisher hatte ich den Server immer direkt auf meinem PC erstellt, aber dann ist er ja nur erreichbar, wenn der PC auch läuft.

Ich schaute mir zunächst dieses Video an und schaffte es auch direkt, den Minecraft-Server über Docker zum Laufen zu bringen.

Das Problem ist jedoch, dass ich es nicht schaffe, den Server extern erreichbar zu machen.

Hierzu einige Infos, die euch vielleicht helfen:

  • Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable — DS-Lite / FRITZ!Box 6591 Cable
  • Portfreigabe im Router für Port 25565 am NAS (TCP + UDP)
  • DDNS-Option im NAS aktiviert, um festen Hostnamen zu erhalten (synology.me)

Das NAS ist grundsätzlich im Internet erreichbar (QuickConnect aktiv) und ich kann mich mit meinen Anmeldedaten von überall aus anmelden.

Aber der Minecraft-Server scheint nicht erreichbar zu sein. Dann egal, welche Adresse ich versuche (IPv4, IPv6, DDNS-Domain), Minecraft meldet immer:

Connection timed out

oder

Unbekannter Server

und im Protokoll des Servers wird auch kein "Verbindungsversuch" oder ähnliches angezeigt.

Gibt es im NAS vielleicht noch eine Einstellung, die ich übersehen bzw. vergessen habe?

Ich dachte, es könnte an DS-Lite liegen, aber dann müsste ja zumindest die IPv6-Adresse funktionieren.

Wenn ihr weitere Infos braucht, einfach per Nachfrage! :)

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und ein schönes Wochenende! 🌞

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Computerspiele, Internet, Technik, Minecraft, FRITZ!Box, Minecraft Server, NAS, portweiterleitung, Synology, Diskstation, Synology NAS, Docker, Spiele und Gaming

NAS: Video-Streaming über das Internet?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon einige Zeit für NAS-Systeme und plane, mir demnächst ein kleines NAS in meinem Netzwerk aufzustellen (beispielsweise die Synology DS218), damit ich einfacher auf Dateien zugreifen (ggf. auch von unterwegs) und meinen PC zuverlässig sichern kann.

Hierbei habe ich mir die Frage gestellt, wie es mit dem Abruf von Medien über das Internet aussieht. Im Heimnetz ja sicherlich kein Problem, das wird in diversen Tests und Videos auch anschaulich gezeigt.

Aber wie läuft das beim Zugriff von größeren Dateien über das Internet, wenn ich unterwegs bin? Kann ich beispielsweise eine Videodatei direkt wie von einem Server streamen oder muss die Videodatei dafür zunächst auf das Endgerät oder in den Zwischenspeicher geladen werden? Läuft die Wiedergabe ohne Verzögerungen und Ruckler? Vielleicht gibt es ja z. B. auf YouTube schon entsprechende Videos, die das zeigen; ich habe bisher immer nur Demos aus dem Heimnetz gesehen.

Vor allem wenn ich mal eine Art Diashow mit Fotoalben zeigen möchte und dort ein Video dabei ist, soll es daran nicht scheitern.

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und noch einen schönen Tag. :)

eher schwierig bzw. nicht optimal 50%
andere Erfahrung oder Meinung 50%
Ohne Probleme möglich (eigene Erfahrung) 0%
erfordert Ladezeit, dann aber ohne Unterbrechungen 0%
Computer, Video, Internet, Technik, Netzwerk, Speicher, NAS, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema NAS