NAS – die meistgelesenen Beiträge

Ist Raid 1 oder Raid 5 für ein Raspberry Pi5 Nas besser?

Aktuell bin ich am überlegen, ob es sinnvoll ist für mich einen kleinen NAS zu bauen mit dem Raspberry Pi5 8GB (den ich schon habe), damit ich meine Bilder, Dateien usw. von überall aus öffnen kann wenn ich mal nicht zu Hause bin.
Ich versuche mich so einfach und genau wie möglich zu fassen.

Anforderung an das System
  • Muss nicht das schnellste sein, jedoch schnell genug damit man für die Bilder/Galerie öffnen nicht 5 Sekunden braucht (Nutze es alleine)
  • Günstig (wenig Stromverbrauch, geringe Anschaffungskosten)
  • Leise (Steht wegen Gründen in meinem Schlafzimmer. Also nur SSDs)
  • Nicht viel Platz einnehmen
Warum Kein Cloud Dienst (z. B. Google)
  • Google: 3€ für 200GB (5 Jahre sind es 180€)/ 10€ für 2TB (1. nicht ausreichen Speicher 2. über die Jahre viel Geld ausgegeben)
  • 154€ Dual M.2 Hat + 2 mal 1TB m.2 SSD
  • 122€ für 2 mal 1TB Sata SSD über USB Ports
  • 176€ für Radxa Sata Hat mit 2 mal 1TB SSD

Sind je nach Raid Stufe 1TB bis 2 TB

Die Eigentliche Fragen

Also auch zu meiner Frage ist welche Raid stufe sollte ich überhaupt dafür nutzen Raid 1 oder Raid 5. Ich werde aus dem Internet nicht viel Schlauer.
Zumal der Raspberry Pi5 mit dem 1Gb Lan Port bremst und der PCle Slot bremst meistens die SSDs ab.
Hinzu kommt das ich mich Frage, ob ich bei einem Raid 1 eine Festplatte einfach entfernen kann, in meinem PC anstecken kann und alle Daten darauf abgespielt werden können?
Wie sicher sind eigentlich die Raid Stufen für Backups oder alles selbst zu speichern auf einem System? Und sollte ich einfach alle Wichtigen Sachen nochmal z. B. jeden Sonntag auf meinem PC auf die Festplatte alles zu sichern.

Kann ich eigentlich das OS auf den Raid Festplatten laufen lassen?
Und ist es sinnvoll/praktisch einen Raspberry Pi5 dafür zu nutzen?

Ich weiß das Raid 5 mindesten 3 Festplatten/SSDs braucht um zu funktionieren, weshalb ich mir auch 3 zulegen würde, wenn es sich lohnt.

Sollte man für einen NAS lieber SATA oder m.2 SSDs nutzen?

Backup, Datensicherung, NAS, raid, Speicherplatz, SSD, SATA, Solid-State-Drive, Raspberry Pi, M.2 SSD

Internetprobleme: Bilder laden langsam oder gar nicht / Bilder upload oft nicht möglich / kein Zugriff aufs private NAS, woran kann das liegen?

Hallo,

ich habe leider immer wieder Probleme mit dem Internet über meinem Laptop.

Bestimmte Webseiten laden wahnsinnig langsam (gerade Onlineshops mit vielen Bildern, wie z.B. Otto.de). Oder ich bekomme immer wieder Fehlermeldungen, wenn ich Bilder hochladen möchte (z.B. wenn ich Bilder für den Verkauf bei Ebay Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel hochladen möchte).

Komischerweise funktioniert es manchmal auch für einige Minuten und dann ganz plötzlich ist alles wieder wie in Zeitlupe. Genauso wie er die Bilder meistens nicht hochladen möchte und irgendwann z.B. nach dem 15. Versuch funktionert es plötzlich. Manchmal lädt er auch mehrere hintereinander ohne Probleme hoch.

Wir haben zu Hause auch ein NAS, dort habe ich auch manchmal Probleme, dass ich auf die Daten plötzlich nicht mehr zugreifen kann oder ich nichts in einen Ordner kopieren kann (bekomme also immer wieder Probleme beim Lesen und Schreiben von Daten). Diese Probleme hatte ich leider schon öfter. Wir haben damals deswegen auch schon ab und an den Laptop neu aufgesetzt, dann hat es wieder für einige Wochen funktionert, wie es funktionieren soll und plötzlich fangen wieder die gleichen Probleme an und ich kann mir einfach nicht erklären, warum das immer wieder so ist.

Auf meinem Handy und auf dem PC funktioniert alles wunderbar, an der Internetleitung kann es also nicht liegen.

Ich habe auch schon die ganzen Tipps, die man so im Internet findet mit Chache leeren etc. ausprobiert. Das bringt bei mir leider gar nichts. Auch im privaten Modus zu surfen ändert nichts daran, dass sich die Bilder einfach nicht hochladen lassen wollen.

Ansonsten habe ich Windows 10 und nutze meistens Firefox oder Google Chrome (die Probleme habe ich in beiden Browsern).

Manchmal bekomme ich sogar eine Fehlermeldung auf bestimmten Webseiten (fast nur über Firefox) und dann fängt er gar nicht erst an diese zu laden (das sind ganz normale Seiten wie z.B. Ikea oder ähnliches, die jeder kennt und nutzt). Komischer Weise funktionieren manche andere Seiten generell ohne Probleme (wie z.B. gutefrage.net, Google / auch die Bildersuche von Google ist problemlos).

Auch YouTube-Videos, Musik oder Computerspiele die übers Internet laufen sind kein Problem.

Jemand eine Idee?

Update:
Nach dem Hochfahren des Laptops ging eben wieder alles reibungslos, ein paar Minuten später kam folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung von Windows beim Versuch aufs NAS zuzugreifen.
https://imgur.com/a/sUwGDjv
https://imgur.com/a/yfIEBpn
Und ja, ich habe die Berechtigung aufs NAS zuzugreifen, zu lesen und zu schreiben.
Und wieder ein paar Minuten später ging wieder alles ohne Probleme.

Computer, Internet, Technik, Internetprobleme, NAS, Netzwerkproblem