Kfz-Batterie über Powerstation laden?
Hallo liebe Community,
ich habe leider das Problem, dass meine Batterie trotz langer Fahrten nie so richtig voll wird und jetzt natürlich immer wieder bedenken, dass die Standheizung dann abschaltet, bei zu langer Laufzeit.
Ich fahre 30 Minuten und heize meist aus "Angst" nur 15 Minuten, weil sonst wieder ein Batteriealarm kommt. Die Batterie ist 1 Jahr alt.
Da ich die Standheizung aber natürlich verwenden möchte, bis das Auto eisfrei ist, habe ich mir überlegt, etwas nachzuhelfen und ein Erhaltungsladegerät (z.B. von Ctek) anzuschließen und über eine Powerstation, die ich eh habe zu betreiben. Die Batterie ist eh im Kofferraum und somit könnte ich das Auto abschließen und trotzdem laden.
1 mal laden die Woche sollte ja schon helfen.
Die Frage ist jetzt nur, darf ich das Ladegerät im Kofferraum an der Batterie anklemmen oder muss ich die Ladepole im Motorraum verwenden? Vielleicht doch lieber in die Werkstatt für dieses Vorhaben?
Das Automodell ist ein Astra K ST 1,6 CDTI.
Danke schon mal für Tipps und Hilfestellungen