Musikgeschmack – die neusten Beiträge

Scham vor K-POP?

Hey, zusammen...

Mir sind in der letzten Zeit einige Gedanken über meinen Musikgeschmack hochgekommen, ich bin derzeit 19 Jahre alt, (fast 20) und ausnahmsweise NICHT weiblich ^^.

Ich bin eher einer, der sich als Blink, Midzy, Forever oder Once bezeichnen würde, (Namen der Fandoms) als der Boygroup-Fan. Ich höre zwar auch viele Boygroups, irgendwie haben es mir die Mädchen aber mehr angetan! :)

Ist es eurer Meinung nach, aufgrund der vielen Klischees "peinlich" Gruppen zu supporten, im Hinblick auf mein Geschlecht bzw mein Alter??

Meine Frage wird verständlich bei vielen nicht gut ankommen, aber ich bin mir nicht sicher wie außenstehende von mir denken könnten, und ich weiß, dass ich volljährig bin, aber wenn es um solche Dinge geht bin ich echt "schüchtern?".

Ich wollte Euch deswegen mal um Eure ehrliche Meinung fragen, vor allem um zu schauen, wie andere dazu bzw. zu K-POP allgemein stehen...

Danke für Eure Hilfe im Vorhinein! LG

Das ist doch schön! :) Hör was Du magst! 92%
MitBTS, Blackpink und wie sie alle heißen kann ich nix anfangen! 8%
Männlich und K-POP-Hörer? Nicht mein Fall! :( 0%
Pass lieber auf in der Öffentlichkeit. Hör trzd.was du willst :) 0%
Das geht gar nicht... 0%
Musik, männlich, Alter, Army, danke, Geschlecht, K-Pop, Korea, Meinung, Musikgeschmack, peinlich, schüchtern, Klischee, unangenehm, BTS, ich-brauche-rat, Musikrichtung, volljährig, BLACKPINK, Blink

Welche Bands / Künstler haben sich eurer Meinung nach am stärksten geändert?

Welche Künstler / Bands hatten eurer Meinung nach den größten Stilbruch? Ich rede wirklich davon, dass sich das Genre / Subgenre geändert hat. Ich kenne vor allem vier Beispiele:

Beispiel 1: Talk Talk

Vom Synthpop ging es über zu melancholnisch-sprituellem Post-Rock:

Dieser Song kam 1982 raus:

https://www.youtube.com/watch?v=2IgjUYrDbWI

1991 dann dieser Song:

https://www.youtube.com/watch?v=LuYNidNgQic

Beispiel 2: The KLF

Eine der verücktestens Bands aller Zeiten.

Erst haben sie mal eben das Genre Chill Out gegründet:

https://www.youtube.com/watch?v=0t4Z-Qs32WI

Dann haben Sie Eurodance gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=HDsCeC6f0zc

Und zum Schluss verabschiedeten sie sich mit Hilfe einer Extreme Metal Band vom Musikbusiness:

https://www.youtube.com/watch?v=NtqW7MB5Dmo

Beispiel 3: Underworld

Sie fingen mit New Wave / Synth Rock an.

1987 kam das erste Album raus. Hier der Titeltrack:

https://www.youtube.com/watch?v=EVrVERNeCPE

Dann schmissen sie den Gitarristen raus und stellten einen DJ(!) ein. Dann ging es in Richtung Dub, Techno, Breakbeat und Progressive House/Trance:

https://www.youtube.com/watch?v=5TySnF_Pb3M

Beispiel 4: Scorpions

Auf ihren ersten beiden Alben spielten sie überwiegend Krautrock:

https://www.youtube.com/watch?v=p_OcZXOerow

Dann machten Sie Hardrock:

https://www.youtube.com/watch?v=3v7W9orhb6E&list=PLkQsSWlTh59i0Pp56dbBqbOz35zDJVsKd&index=4

Dann kam diese Ballade:

https://www.youtube.com/watch?v=n4RjJKxsamQ

Bis es wirklich kitschig wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=2RoVwtqRcMM

Und jetzt seid ihr dran. Welche Bands änderten ihren Stil merklich?

Musik, Rock, Pop, Hip-Hop, Electro, Rap, Kultur, Metal, Musikgeschmack, Musikgenre, Musikstil

Welches Genre hat die besten Texte?

Hallo!

Ich befasse mich viel mit Musik.

Ich mache zwar keine, aber ich analysiere gerne Songs, oder ganze Alben.

Dabei ist mir aufgefallen, dass im Rock und Metal, die Texte sich nicht nur um, wie ich geglaubt habe, Hass, Teufel, und töten drehen. Im Gegenteil. Ich habe in keinem anderen Genre, so viel Verständnis für Liebe, Gessellschaft, Politik, Umwelt und Religion erlebt wie in diesem.

Zwar ist die Umsetzung nicht wirklich mein Geschmack, obwohl ich mir in letzter Zeit öfter sowas anhöre. Aber allein durch das lesen der meisten Texte, bekomme ich Gänsehaut. Und es ist nicht nur der Inhalt, sondern auch, wie der Text oft formuliert wird, haut mich aus den Socken.

Das habe ich in anderen Genre sehr selten. Obwohl mir der Sound besser gefällt.

Und irgendwie sehe ich Hip Hop, oder Rap jetzt mit ganz anderen Augen.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber wenn ein neues Rap Album dropt, dann höre ich mir genau einen Song an, und weiß dadurch, dass das Album nur aus diesem Song besteht, der einfach 10 mal anders formuliert wird. Hierbei rede ich nur von den großen Nummern. Ich weiß natürlich, dass es, ich sag mal Underground Rapper gibt, die auch diese Themen behandeln. Aber der Großteil handelt von, Mercedes, Geld, Drugs, Streets, Lambo, und ist zutiefst frauenverachtend.

PS. Ich glaube ich entwickle mich langsam zu einem kleinen Metalhead. LOL

Welches Genre, hat für euch die besten Texte, und warum vertrettet ihr diese Meinung?

Rock, Hip-Hop, Rap, Heavy Metal, Lyrics, Musikgeschmack, Rockmusik

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Yeshua, christliche Werte

Warum wird sich (vorallem in den Privaten) oft über Senioren lustig gemacht?

Dass Senioren einen anderen Geschmack haben als viele junge Leute ist glaube ich, unbestritten. Aber das muss doch noch nicht schlimm sein. Es gibt halt Leute, die haben eher das Talent, jüngere zu erreichen, z.B. Jan Böhmermann. Und andere haben halt eher das Talent, etwas für Ältere zu machen, z.B. Florian Silbereisen.

Ich bin zum Beispiel auch so, dass ich eher Senioren bei Laune halten kann als Jugendliche.

Wenn etwas böse oder geschmacklos wird, sollte man es kritisieren. So gibt es z.B. die Gruppe "Ursprungs Buam" (habt ihr bestimmt schon mal gesehen; der eine hat Probleme mit dem Auge). Und die haben in ihren Liedern teils extremst rassistische und sexistische Texte. Da finde ich gut, dass sowas kritisiert wird. Sowas kann nicht toleriert werden.

Genauso wenig, wie extremer Rassismus und Sexismus in anderen Genres toleriert werden darf.

Ich z.B. würde nie die Flippers, die Amigos oder sonstige Schlager-Bands in obligatorischen Glitzer-Anzügen hören. Aber deswegen muss ich das doch nicht beleidigen.

Im Sommer waren wir beispielsweise im Urlaub und da waren viele Senioren und da wurde viel von den Flippers gespielt. Und die Senioren haben viel mitgesungen und getanzt. Ist doch schön.

Aber vorallem bei den Privaten stellt man sowas immer als extrem senil dar. Oliver Kalkofe z.B. hat immer richtig herablassende Worte für Senioren übrig.

Musik, Fernsehen, Senioren, Verhalten, Menschen, Gesellschaft, Meinung, Musikgeschmack, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikgeschmack