Was sagt ihr zu meinem Musikgeschmack?
Hallo, roastet mich gerne bezüglich meines Musikgeschmackes und Denglisch 🌞
Zu mir: bin 18, komme aus Leipzig und habe aus eigener Sicht ein relativ breit gefächertes Musikinteresse.
Genres:
Klassik (Vivaldi, Bach)
- Sommer (Vivaldi)
Neo-Klassik (SYML, Einaudi, Eydis Evensen)
- I Wanted To Leave (SYML)
- Wandering II (Eydis Evensen)
Synthwave (MGMT)
- After Dark (Mr. Kitty)
- Little Dark Age (MGMT)
Hard Rock / Metal (Rammstein, Nightwish)
- Du riechst so gut (Rammstein)
- Wishmaster (Nightwish)
Pop / Electronic Dance / Rock (Coldplay, Earth, Wind & Fire)
- Easter (Marillion)
- Hymn for the Weekend (Coldplay)
- September (Earth, Wind & Fire)
- Valerie (U2)
- Desert Rose (Sting)
- Wicked Game (Chris Isaak)
Rap (SSIO, Ufo361, Amis)
- Do Not Disturb (Ufo361)
- Huli (SSIO)
Das alles ist natürlich nur eine kleine Auswahl, welche mir auf die Schnelle eingefallen ist..
4 Antworten
Schön und doch auch relativ breit.
Was noch fehlt ist das Risiko etwas zu wagen, was nicht jeder kennt, denn alles was da aufgezählt wurde entspricht dem ganz normalen Mainstream für gross und klein.
Drum & Bass ist ganz sicher nicht Techno. Woher das immer kommt, ist mir ein Rätsel.
Du bist noch sehr jung und gerade erst daran Musik zu entdecken.
Wichtig bei allem was du machst oder hörst, es muss dir Freude bereiten, Musik, ein gewisses Genre, muss dir gefallen, oder zumindest interessieren, das gefallen kommt dann später. Wenn das Mainstream ist, dann ist das auch gut.
Schau nie auf die anderen, bestenfalls als Inspirationsquelle etwas neues zu entdecken. So kreierst du dein ganz persönlicher Musikgeschmack, wenn einem die Musik elektrisiert, (Gänsehaut) eines der schönsten Glücksgefühle.
Ein paar Inspirationsquellen, Musik die ganz anders strukturiert ist, ausserhalb des Mainstream. Als Klassik-Liebhaber hast du dafür die beste Voraussetzung. Vielleicht ist etwas dabei was du näher erkunden möchtest, hör dich durch und lass dich darauf ein.
PS: dein Death Metal Chicken ist viel zu einfältig,
da gibt es eine kreativere Version von Igorrr
Sorry, bin noch sehr neu in diesem Genre. Aber Drum & Bass finde ich eigentlich wirklich gut. In wie weit entscheidet es sich von dem originalen Techno?
Techno, also das, was wir seit den 1990ern als solchen verstehen, basiert auf dem 4/4-Beat mit konstanter Bassdrum. Um es kurz zu machen: Bumm-Bumm-Bumm-Bumm.
Drum & Bass nutzt Broken Beats, Breakbeats, als Ursprung gilt hierbei der "Amen Break".
Techno und Drum & Bass sind sicher Teil der elektronischen Tanzmusik. Aber eben nicht dasselbe.
Danke, das hilft mir weiter! Sehr interessant!
Neoklassik ist was völlig anderes. Synthie-Wave genauso. Aber so ist das mit der Vergewaltigung von Begrifflichkeiten.
Neoklassik ist tatsächlich richtig und Synthwave genauso. Keine Ahnung was Synthie-Wave sein soll, aber kannst es mir ja gerne erklären, wenn du dich so viel besser auskennst 😊
Neoklassik ist ursprünglich ein Dark-Wave-Genre der 1980er Jahre. Daran ist schon lange nichts mehr "neo-".
https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Wave#Neoklassik
Synth-Wave ist auch nicht neu, sondern eine 1980er-Jahre Bezeichnung für elektronische New-Wave-Musik. Eben mit Synthesizern gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=XA7gR1NRdIo
Mit dem komischen Disco-Ramsch, für den die Bezeichnung "Synthwave" seit einiger Zeit zweckentfremdet wird, hat das irgendwie wenig zu tun.
Schade, dass du dich davon angegriffen fühlst und danke für die Erklärungen, trotzdem sehe ich die Genrebezeichnungen nicht unpassend, weshalb ich bei ihnen bleiben werde
Es kann eben nur ein Genre mit einer Bezeichnung geben. Es gibt auch nicht zweimal Heavy Metal oder zwei verschiedene Sorten Punk.
Teile ich nicht, ist aber interessant.
Sehr gut
Danke für deine Antwort.
Was schwebt dir denn da so im Kopf? Ich höre zum Beispiel auch Techno (vor allem Drums and Bass) - denke auch, dass Nightwish u.a. nicht wirklich mainstream ist..