Musik – die neusten Beiträge

Klangqualität: iPod Classic vs. iPhone, Unterschiede?

Hallo,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen iPod Classic der aktuellen Generation mit 160GB zuzulegen, bevor dieser in näherer Zukunft wohl irgendwann aus dem Apple Sortiment verschwindet, da ich einen guten Player mit viel Speicherkapazität für die reine Wiedergabe von Musik suche (iPod Touch und ähnliches fällt somit weg). Im Moment nutze ich noch mein iPhone 4 mit nur 16GB, um unterwegs Musik zu hören, das ist jedoch einfach zu wenig Speicherplatz für meine Musik UND Apps, Bilder etc. Mit der Klangqualität des iPhones bin ich jedoch ziemlich zufrieden, weshalb ich Bedenken habe, dass der iPod Classic altersbedingt eine schlechtere Wiedergabequalität hat (ich habe schon versucht, aussagekräftige Werte im Internet zu finden, jedoch kenne ich mich mit der Technik in so einem Gerät nicht aus). Meine Titel wurden entweder von der CD ins mp3-Format (320kbps) konvertiert oder bei iTunes im üblichen m4a-Format mit 256kbps erworben und ich nutze entweder die Beats by Dr. Dre Studio (Over-Ear) oder meiner Meinung nach klanglich sehr hochwertige Philips In-Ear-Kopfhörer, deren Name mir allerdings entfallen ist.

Nun die eigentliche Frage: Gibt es irgendwelche bemerkenswerten Unterschiede in der Klangqualität bei Medien mit dieser Kompressionsrate und guten Kopfhörern im Vergleich iPod Classic vs. iPhone?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ohne mit vielen Zahlen und technischen Daten zu hantieren.

LG

Apple, iPhone, Musik, MP3-Player, MP3, iPod, Klangqualität, Kopfhörer, Sound

Mir ist es peinlich Akkordeon zu üben , Hilfe ;:-(

Hallihallo,

Ich spiele seit 6 Jahren Akkordeon, die ersten 3-4Jahre war ich super klasse (sagte mir mein Lehrer) ich bin schnell aufgestiegen in höhere gruppen (mit ältern wie ich) aber irgendwie hörten immer mehr mit Akkordeon auf , ich liebte mein Akkordeon aber weiterhin,in 1 Jahr musste ich 5x die Gruppe wechseln...

Ich war oft in Gruppen wo zwar ältere waren , diese taten aber nie üben , d.h. man hat jede stunde wie von beginn an angefangen , und ich konnte schon das ganze Lied....Trotzdem habe ich mich nicht abhlaten lassen , denn ich wollte unbedingt in das " große" Orchester und dachte da kommen nur gute rein , wenn du da drin bist haste es geschafft... Ich wurde oft gelobt und kam so recht schnell ins große Orchester...

Eig.war das Orchester was für Leute die gut waren oder übten... Meine Gruppenkameraden(die nie übten) kamen auch in dieses orchester und da war für mich ein zeitpunkt erriecht...

Ich übte Anfangs recht viel da es schwer war und es dauerte lange bis ich ein stück konnte nur ich wollte es und übte....

Doch nach ca.6 Monaten hatte ich keine Lust mehr , die die nie übten waren ohne große müh genauso weit wie ich gekommen , also warum üben?

Vorallem ist es für mich immer so peinlich wenn ich mich verspiele ( es hören die Nachbarn (Lehrer an meiner schule) es hören meine eltern , es hört die halbe welt...

Weil mir das üben so peinlich ist ,übe ich nicht mehr .... Hilfe :-(

Musik, Training, Akkordeon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik