Mir ist es peinlich Akkordeon zu üben , Hilfe ;:-(
Hallihallo,
Ich spiele seit 6 Jahren Akkordeon, die ersten 3-4Jahre war ich super klasse (sagte mir mein Lehrer) ich bin schnell aufgestiegen in höhere gruppen (mit ältern wie ich) aber irgendwie hörten immer mehr mit Akkordeon auf , ich liebte mein Akkordeon aber weiterhin,in 1 Jahr musste ich 5x die Gruppe wechseln...
Ich war oft in Gruppen wo zwar ältere waren , diese taten aber nie üben , d.h. man hat jede stunde wie von beginn an angefangen , und ich konnte schon das ganze Lied....Trotzdem habe ich mich nicht abhlaten lassen , denn ich wollte unbedingt in das " große" Orchester und dachte da kommen nur gute rein , wenn du da drin bist haste es geschafft... Ich wurde oft gelobt und kam so recht schnell ins große Orchester...
Eig.war das Orchester was für Leute die gut waren oder übten... Meine Gruppenkameraden(die nie übten) kamen auch in dieses orchester und da war für mich ein zeitpunkt erriecht...
Ich übte Anfangs recht viel da es schwer war und es dauerte lange bis ich ein stück konnte nur ich wollte es und übte....
Doch nach ca.6 Monaten hatte ich keine Lust mehr , die die nie übten waren ohne große müh genauso weit wie ich gekommen , also warum üben?
Vorallem ist es für mich immer so peinlich wenn ich mich verspiele ( es hören die Nachbarn (Lehrer an meiner schule) es hören meine eltern , es hört die halbe welt...
Weil mir das üben so peinlich ist ,übe ich nicht mehr .... Hilfe :-(
6 Antworten
dass sie nie üben, können sie genauso gut behauptet haben - eigentlich kann man so gut wie gar nichts von alleine und wieso solltest du gerade mehrere genies des akkordeons in deinem leben haben, eher unwahrscheinlich. die werden also geübt haben und vor dir und den anderen haben sie cool getan und sich als genie aufgespielt.
wenn man etwas lernt, macht man zwangsweise fehler. google mal: warum fehler wichtig sind. dann würdest du lesen, dass niemand sprechen könnte, wenn er beim sprechen lernen keine fehler machen dürfte, oder es gar nicht möglich ist, laufen zu lernen ohne dabei hinzufallen.
genauso musst du die griff-folgen erst lernen, die sind nicht angeboren. und deswegen macht man fehler, bis man sich das alles richtig eingeprägt hat. deine nachbarn, lehrer an der schule und die ganze welt würden ähnliche fehler machen, wenn sie akkordeon spielen sollten.
Ist Dir das Instrument an sich etwas peinlich & suspekt ?
Es gibt ja auch Kabarettisten wie Andreas Rebers oder den Herrn Paravicini in bekannten Bands, das ist ein ernstzunehmendes Instrument
Natürlich etwas von Folklore oder Volksmusik angehaucht
Auf Klavier, Keyboard, Digitalklavier E-Gitarre umsteigen ?
Jeder macht Mal einen Fehler, da brauchst du dich nicht dafür zu schämen. Wenn du weiter übst, werden sie weniger. Peinlich ist der Fehler nur, wenn er durch Übung vermieden hätte werden können.
Dein Hobby macht dir doch Spaß oder? Dann investiere auch weiter Zeit darin. Ist doch egal ob die anderen üben oder nicht, ihr Glück wird sie irgendwann verlassen, Übung bleibt erhalten. :)
Ich spiele zwar selbst kein Akkordeon, aber in allem was ich tue lebe ich nach der Auffasung, dass ich nur vergleiche zwischen heute und einem früheren ich. Da sieht man eine Veränderung eher, als wenn man mit jemand anderem vergleicht, das hat eigentlich keinen Wert.
Kurzum übe, übe und übe, habe dabei Spaß, lasse dich nicht unter kriegen,
Grüße Felix
Ich kann zwar nicht mitreden was orchester etc betriffe, aber ich spiele in privater Runde, Geburtstage etc. hab auch lange zeit ausgesetzt und wieder angefangen, ich vergreife mich auch schnell mal. Aber: Seit ein paar Jahren gehe ich auf Musikantentreffen, die gibt es bei uns in Vorarlbert und im süddeutschen Raum, verschiedene Gasthäuser haben einmal im Monat einen abend, wo Hobbymusikanten sich treffen und entweder einzeln (jeder 3 Stücke oder auch mal gemeinsam) spielen. "Hobbymusikanten", da wird schon auch mal viel "genudelt", aber es ist interessant und amüsant. Und als ich gesehen und gehört habe, wie auch andere Spieler ihre Schwachstellen haben und sich mal vergreifen (auch solche, die schon viele kleine Auftritte bei div Festen hatten) das hab mich wieder beflügelt und Freude und Ansporn gegeben. Natürlich muss man die Freude zu einem Instrument haben und das Umfeld macht was aus. Einen Lebensspruch hab ich mir gemerkt den ich mal irgendwo gelesen habe: Früher, als ich unerfahren, hatten meine Achtung andere Leute, später traf ich auf der Weide mehrere Kälber, und jetzt schätz ich sozusagen erst mich selber. Ich spiel auf Musikantentreffen und bei kleinen Festen wo man micht kennt, erzähl einen Witz dazwischen - und ich finde es lustig und hab seit letzter zeit immer mehr Spass am spielen. Ich wünsch auch dir die Freude und den Spass daran, such dir ein Umfeld dass dir gerne zuhört. Toi toi toi
Ich Spiele seit 8 Jahren Klavier und hasse es anderen Leuten etwas vorzuspielen. Mit dem Üben selber habe ich kein Problem. Ich denke einfach nicht daran, dass andere es hören könnten. Zieh dich doch in dein Zimmer zurück und mach die Tür zu. Wenn ich mich beim Üben oft verspiele verliere ich sehr schnell die Lust, geh weg und fange in einer Stunde vielleicht nochmal an. Aber bei Sachen wo man schüchtern ist sollte man sich langsam rantasten ( meiner Meinung nach).
Gruß