Kabel nicht zu dünn?
Sers, hab mir von Eton einen Aktivwoofer bestellt. "Eton Move M12-400A" Kann das sein, dass die Stromversorgung für den kompletten Woofer nur so dünn sind ? Sind die originalen die mitgeliferten wurden und auf der anderen Seite in einem Stecker enden, der am Woofer eingesteckt werden muss.
Ich habe mir ein 10mm² set gekauft um den Aktivwoofer anzuschließen.
Die Kabel sind doch relativ dünn ?
Mfg x6Dani

6 Antworten
für nen aktivwoofer reichen die kabel allemale. die dinger haben nämlich einen powercap on board, der die impulsbelastungen raus filtert. im gegenteil. das dünne kabel schützt durch seinen Innenwiderstand sogar die batterie. das meine ich ernst!
du musst dir das so vorstellen, der bass entlädt den kondensator, und der strom "tröpfelt" durch das dünne kabel langsam nach, bis der nächste bassschalg kommt. so entsteht eine gleichmässige belastung und die beleuchtung des autos schwankt nicht mit jedem umf... wäre es anders, wäre jedes umf ein sogenannter Microzyklus, die Microzyklen machen nämlcih die batterie mürbe...
lg, Anna
10 mm² reicht für den völlig aus, weniger würde ich aber auch nicht unbedingt nehmen. Kabel-Sicherung nicht vergessen!
Auf dem Foto sind 1,5 bis 2,5 mm2 Querschnitt. Bei 12V und 16A erreichst Du so um die 200 W, reine Wirkleistung im 50Hz-Bereich.
Da Du aber keine Glühlampe betreiben möchtest, sondern eine Audioanlage, solltest Du auf die Qualität der Leitung Wert legen. Es ist schon ein Unterschied, ob Feinlitze oder massives Kabel gelegt wird, auch ist die Impedanz und die Kapazität der Leitung wichtig.
Audio-Leistungskabel sind nicht aus Daffke so teuer.
Was für einen Verstärker hast du?
Die Kabel sind zu dünn.
6,0mm^2 reicht bis zu einer Stromstärke von 32 Ampere. Deine Anlage hat 200 Watt RMS der Stromverbrauch liegt viel weiter drunter. Schätzungsweise maximal 100 Watt.
Quelle: http://www.sengpielaudio.com/Rechner-querschnitt.htm
Da bist du mit 10mm^2 vollkommen gut bedient.