Motorradfahren – die neusten Beiträge

Auffahrunfall in der Probezeit?

Hallo zusammen,

da ich im Internet nichts konkretes dazu finden konnte wollte ich mich jetzt mal hier erkundigen. Ich hatte vor kurzem einen Auffahrunfall. Kurzfassung: zwei spurige Fahrbahn. Ich befand mich rechst links war eine Lücke ich wollte mich einschären und der Verkersteilnehmer vor mir musste Verkehrs bedingt bremsen daraufhin bin ich ihm hinten drauf. Erlaubte Geschwindigkeit war 60 Ich hatte ca. 30 drauf. Ich schaffte es eben nicht mehr zu bremsen. Es ist kein großer Schaden ich kam mit ein paar Kratzern am Moped und einer gebrochen Hand davon. Bei ihm war das Rücklicht zerbrochen. Als die Polizei mit erklärte was passierte meinte sie es sei eine Ordnungswidrigkeit da ich nicht den richtigen Abstand gehalten hab. Als meine Eltern fragten welche Auswirkungen das auf meinen Schein hatte meinte der Polzist damals es würde keine Folgen haben. Ich bin da jedoch ein wenig skeptisch und wollte daher mal nachfragen wie das juristisch dann genau aussieht ob es nur ein Bußgeld gibt oder sich auf die Probezeit auswirkt. Möglicherweise kennt sich hier ja wer besser aus aber das beste was ich dazu finden konnte war:

“Begeht der Fahranfänger eine Ordnungswidrigkeit und verursacht dadurch einen Unfall, richten sich die Sanktionen nach dem Bußgeldkatalog“

würde mich das her möglichst viele Meinungen freuen!

mfg

Motorrad, Verkehrsunfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Motorradfahren, motorradunfall, Ordnungswidrigkeit, Probezeit, Verkehrsmittel, Motorradführerschein, Auffahrunfall, Führerscheinklasse A1, Probezeitverlängerung

Hilfe! Meinung zu „Problem“ mit 125er Moped?

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner 125er.
Und zwar habe ich mir vor 2 Monaten eine Yamaha TW zugelegt die ich mir wirklich von !ganzem! Herzen gewünscht habe.

Ich liebe sie auch immernoch genau so sehr wie am Anfang.
Allerdings kann ich mich einfach köpflich nicht mit ihr anfreunden.

Ich mag sie sehr, aber meine innerliche Seite kann sich mit dem Fahrverhalten und der Umgänglichkeit einfach nicht so anfreunden wie ich es mir eigentlich erhofft habe.

Ich weiß das klingt jetzt komisch, aber es ist leider einfach so.
Außerdem ist das Bike alt, und Sie tropft oft(ich habe keine Ahnung von wo) & geht manchmal einfach aus und geht dann selbst mit dem Choke nur schwer wieder an. Was mir ein wenig das Gefühl gibt dass sie nicht mehr lange lebt, schließlich hat sie auch schon 47000km drauf.

Die Frage die ich mir nun stelle ist, WAS SOLL ICH MACHEN!😩

Ich weiß nicht ob ich sie verkaufen sollte, und mir ein Bike zulegen sollte mit dem ich wirklich klar komme. Das Problem ist dass mein Vater sie für mich gekauft hatte, und ich weiß nicht wie er reagieren würde wenn ich nun zu ihm sage dass es vielleicht doch nicht so eine gute Idee war sie zu kaufen (was ich natürlich verstehen kann).
Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen, und was ihr an meiner Stelle machen würdet.

Ich fahre sie, aber ich habe einfach kein gutes Gefühl, so sehr ich sie eigentlich auch mag.

Tut mir aber bitte einen Gefallen, und versucht sachlich zu bleiben, so sehr sich diese Frage auch seltsam anhören mag.❤️

Motorrad, fahren, 125ccm, Motorradfahren, Problemlösung, Yamaha, ratschläge bitte, 125er Motorrad

Von 125er auf 150PS Motorrad umsteigen?

Ich bin von 125er YZF R125 auf Ducati Panigale 899 umgestiegen.

Nach 2 saisons 125er bin ich auch nicht mehr Motorrad gefahren bis auf Fahrschule kurz.

Also 6 Jahre quasi nicht wirklich gefahren.

Dieses Jahr kaufte ich mir die Panigale und alle hier sagten das das total dumm wäre und das man ja quasi von einer 125er auf eine 250er dann auf eine 400er dann auf 600er und dann auf 899 umstiegen müsse übertrieben gesagt.

Nun habe ich ja diese ganzen Schritte übersprungen und verstehe überhaupt nicht für mich persönlich zumindest warum man das tun sollte?

Die Leistung ist absolut kontrollierbar also nichts komplett wahnsinniges. Fährt sich genauso agil und wenig wie meiner 125er. Super easy damit umzugehen.

Natürlich reize ich noch nicht das maximale Potenzial aus, Bremse im letzt möglichen Moment vor der Kurve habe dann maximale Schräglage und Beschleunige mit maximaler Geschwindigkeit aus der Kurve raus aber das kommt ja mit der Zeit.

Mal abgesehen davon das sowas im Straßenverkehr sowieso nicht erlaubt und zu empfehlen wäre wird mir aufgrund dessen das ich das noch nicht kann abgesprochen das ich würdig wäre eine 150PS Maschine zu fahren oder wie soll man das verstehen?

Wenn ich mir jetzt Videos anschaue von gedrosselten A2 bikes dann schauderts mich wirklich wenn ich die Beschleunigung sehe. Das ist ja wie bei einer 125er. Das wäre in meinen Augen pure Geldverschwendung gewesen. Natürlich wäre ich die 6 Jahre gefahren wäre deutlich schneller in den Kurven aufgrund der Erfahrung und der Routine aber das würde meines Erachtens weniger an dem werdengang 125er - 500er - 899er liegen sondern eher an der allgemeinen Fahrpraxis.

Ich bin super zufrieden damit den Kauf eines A2 Bikes übersprungen zu haben.

Was denkt ihr? Bin ich nicht würdig die 899 zu fahren weil das gegen euren heiligen Ehrenkodex der Motorradfahrer entspricht? 😅

Bild zum Beitrag
Motorrad, Führerschein, 125ccm, Fahrschule, Motorradfahren, Führerscheinklasse A2, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorradfahren