Minderjährig – die neusten Beiträge

Test-Abo nicht abbestellt: Rechnung? (Sorry, etwas lang)?

Hallo, ich bin 14 Jahre alt und bestelle regelmäßig bei Thalia.
Nach der Bestellung kann man sich da dann ein Geschenk auswählen.
Manchmal mache ich es, manchmal nicht.
Jedenfalls nehme ich immer nur kostenlose Sachen oder halt Gutscheine.

Dann war da letztens ein Angebot, eine Ausgabe einer Zeitschrift (c't Fotografie von Heise) gratis testen, kein Abonnement, sondern halt nur das eine Heft, das habe ich mir ausgewählt, weil ich mich halt für Fotografie interessiere und es gratis war.
Heft ist auch schnell angekommen, alles super, aber dann habe ich heute Morgen eine E-Mail von Heise bekommen mit einer Rechnung über 55,80 € für ein Abo von Heft Nr. 003/2020 bis 001/2021, dabei habe ich doch meiner Meinung nach gar kein Abo, sondern nur eine gratis Ausgabe zum Testen bestellt, oder nicht?

Generell würde ich damit dann ja zu Mama oder Papa gehen (eher Papa) und denen Geld geben, damit die mir das bezahlen, weil ich ja noch kein eigenes Konto habe...

Aber ich will das gar nicht bezahlen, weil ich es auch gar nicht haben will...

Leider habe ich (wieso auch) keinen Screenshot von dem Angebot, ich weiß auch nicht mehr den genauen Wortlaut, nur das, was ich schon sagte, und, dass es von Thalia ist...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass in einem beiligenden Zettel stand, sie beliefern mich gerne weiter, ich kann es jederzeit bis zur nächsten Ausgabe kündigen, jetzt habe ich aber eine Rechnung.

Ich habe denen auch eine Antwort geschickt, mit Abo-, Kunden-, und Auftragsnummer, sowohl per Mail als auch online unter https://shop.heise.de/info/hilfe, und habe jetzt auch schon zwei Mails, dass sie die Anfrage bearbeiten, daher ist diese Frage auch eher präventiv:

Was soll ich machen, wenn ich mein Abo nicht gekündigt kriege?

Es hat sich alles glücklich aufgelöst, meine Mutter hatte angerufen, wurde sofort gekündigt...

Internet, Rechnung, Geld, Recht, Abofalle, minderjährig, Probeabo, Thalia, Abonnement, unter 18

Vornamen ändern und Zweitnamen streichen?

Hey!

Ich bin 14 und somit minderjährig, ich weiß. Ich bin mir auch sicher, dafür die Zustimmung meiner Eltern zu brauchen, wenn es überhaupt gehen sollte:

Ich möchte schon seit einer Weile meinen zweiten Vornamen streichen, er ist nicht blöd, aber er gefällt mir nicht so gut, dass ich ihn behalten möchte. Ich beklage mich viel zu oft über ihn xD Allerdings habe ich das noch nie ernsthaft angesprochen. Wenn ich diesen nämlich streichen lassen würde, klänge meine Name komisch. Also nur mein Vorname, Gina, und Nachname, klingt bescheuert. Deswegen wollte ich ihn erst streichen lassen, wenn ich evtl einen anderen Nachnamen bekäme, z.B. Heirat - Denn eigentlich möchte ich ihn nicht zwingend ändern. Ich habe mittlerweile nichts mehr gegen meinen Nachnamen, aber er passt nur, wenn ich meinen zweiten Vornamen behalte.

Da ‚Gina‘ eigentlich eine Abkürzung verschiedener Namen war, bevor er auch als richtiger Vorname zugelassen wurde, habe ich auch einige Namen entdeckt. Der Name ‚Regina‘ gefällt mir nämlich sehr gut. Ich mochte den Namen schon länger, und er passt auch zu mir. Würde ich jetzt meinen Zweitnamen streichen lassen und Regina als Vornamen behalten, würde das mit meinem Nachnamen wieder passen. Ich würde mich zwar schon von Freunden & engeren Bekannten Gina nennen lassen, ist ja auch der Spitzname, aber den Namen Regina zu tragen, gefällt mir wirklich sehr.

Meine Frage ist nun: Geht das überhaupt? Und wenn ja wie und ab wann kann ich das machen? Kosten spielen in erster Linie keine Rolle, würde aber schon gern eine ungefähre Summe wissen.

Ich mache mir jetzt einfach mal keine zu großen Hoffnung c:

Name, minderjährig, Namensänderung, Vornamen, Zweitname, ändern lassen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minderjährig