Minderjährig – die neusten Beiträge

Test-Abo nicht abbestellt: Rechnung? (Sorry, etwas lang)?

Hallo, ich bin 14 Jahre alt und bestelle regelmäßig bei Thalia.
Nach der Bestellung kann man sich da dann ein Geschenk auswählen.
Manchmal mache ich es, manchmal nicht.
Jedenfalls nehme ich immer nur kostenlose Sachen oder halt Gutscheine.

Dann war da letztens ein Angebot, eine Ausgabe einer Zeitschrift (c't Fotografie von Heise) gratis testen, kein Abonnement, sondern halt nur das eine Heft, das habe ich mir ausgewählt, weil ich mich halt für Fotografie interessiere und es gratis war.
Heft ist auch schnell angekommen, alles super, aber dann habe ich heute Morgen eine E-Mail von Heise bekommen mit einer Rechnung über 55,80 € für ein Abo von Heft Nr. 003/2020 bis 001/2021, dabei habe ich doch meiner Meinung nach gar kein Abo, sondern nur eine gratis Ausgabe zum Testen bestellt, oder nicht?

Generell würde ich damit dann ja zu Mama oder Papa gehen (eher Papa) und denen Geld geben, damit die mir das bezahlen, weil ich ja noch kein eigenes Konto habe...

Aber ich will das gar nicht bezahlen, weil ich es auch gar nicht haben will...

Leider habe ich (wieso auch) keinen Screenshot von dem Angebot, ich weiß auch nicht mehr den genauen Wortlaut, nur das, was ich schon sagte, und, dass es von Thalia ist...

Jetzt ist mir aufgefallen, dass in einem beiligenden Zettel stand, sie beliefern mich gerne weiter, ich kann es jederzeit bis zur nächsten Ausgabe kündigen, jetzt habe ich aber eine Rechnung.

Ich habe denen auch eine Antwort geschickt, mit Abo-, Kunden-, und Auftragsnummer, sowohl per Mail als auch online unter https://shop.heise.de/info/hilfe, und habe jetzt auch schon zwei Mails, dass sie die Anfrage bearbeiten, daher ist diese Frage auch eher präventiv:

Was soll ich machen, wenn ich mein Abo nicht gekündigt kriege?

Es hat sich alles glücklich aufgelöst, meine Mutter hatte angerufen, wurde sofort gekündigt...

Internet, Rechnung, Geld, Recht, Abofalle, minderjährig, Probeabo, Thalia, Abonnement, unter 18

Vornamen ändern und Zweitnamen streichen?

Hey!

Ich bin 14 und somit minderjährig, ich weiß. Ich bin mir auch sicher, dafür die Zustimmung meiner Eltern zu brauchen, wenn es überhaupt gehen sollte:

Ich möchte schon seit einer Weile meinen zweiten Vornamen streichen, er ist nicht blöd, aber er gefällt mir nicht so gut, dass ich ihn behalten möchte. Ich beklage mich viel zu oft über ihn xD Allerdings habe ich das noch nie ernsthaft angesprochen. Wenn ich diesen nämlich streichen lassen würde, klänge meine Name komisch. Also nur mein Vorname, Gina, und Nachname, klingt bescheuert. Deswegen wollte ich ihn erst streichen lassen, wenn ich evtl einen anderen Nachnamen bekäme, z.B. Heirat - Denn eigentlich möchte ich ihn nicht zwingend ändern. Ich habe mittlerweile nichts mehr gegen meinen Nachnamen, aber er passt nur, wenn ich meinen zweiten Vornamen behalte.

Da ‚Gina‘ eigentlich eine Abkürzung verschiedener Namen war, bevor er auch als richtiger Vorname zugelassen wurde, habe ich auch einige Namen entdeckt. Der Name ‚Regina‘ gefällt mir nämlich sehr gut. Ich mochte den Namen schon länger, und er passt auch zu mir. Würde ich jetzt meinen Zweitnamen streichen lassen und Regina als Vornamen behalten, würde das mit meinem Nachnamen wieder passen. Ich würde mich zwar schon von Freunden & engeren Bekannten Gina nennen lassen, ist ja auch der Spitzname, aber den Namen Regina zu tragen, gefällt mir wirklich sehr.

Meine Frage ist nun: Geht das überhaupt? Und wenn ja wie und ab wann kann ich das machen? Kosten spielen in erster Linie keine Rolle, würde aber schon gern eine ungefähre Summe wissen.

Ich mache mir jetzt einfach mal keine zu großen Hoffnung c:

Name, minderjährig, Namensänderung, Vornamen, Zweitname, ändern lassen

Meine Mutter hat mich rausgeworfen, ich bin jetzt 17, und sie gibt mir kein Geld was soll ich machen??

Hallo, also kurze Hintergrund geschichte , ich hatte noch nie so wirklich ein gutes Verhältnis mit meiner mutter. Meine Eltern sind getrennt, mein Vater wohnt in Amerika und ich habe kein kontakt zu ihm, ich habe aber einen stiefvater seit meinem 3ten Lebensjahr.

Meine mutter hat mich als ich 15 war das erste mal rausgeworfen und ich habe erstmal bei meiner oma gewohnt, dann hatte sich meine mutter entschuldigt und ich hab ihr verzeihen...(mein fehler!) das ging 1 jahr lang die ganze zeit hin und her.

Ich habe mitgezählt es waren genau 11 mal, innerhalb von 12 Monaten, dass sie mich rausgeworfen hat. Beim 11 mal (april 2019 mit 16 Jahren) hats mir gereicht und ich hab mich entschlossen bei meinem Freund zu bleiben, bei dem ich mittlerweile seit fast einem Jahr lebe.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem :

Ich habe seitdem 30€ Taschengeld monatlich bekommen, mehr nicht. Sie hat mir kein essen gezahlt, keine Klamotten l, nichts. Mittlerweile bekomme ich nichtmal mehr mein Taschengeld.

Ich war auch schon beim Jugendamt, aber die haben mir nicht weitergeholfen, sie meinten, das müsste ich mit meiner Mutter abmachen, aber mit ihr kann man einfach nicht reden. Sie, genauso wie mein stiefvater, sehen es nicht ein mir geld zu geben.

Also, ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen?

Sorry für den langen Text😅

Familie, Geld, Recht, minderjährig

Sexuelle Nötigung/ Nötigung bei Minderjährigen. In welche rechtliche Kategorie ist folgender Vorfall einzuordnen?

Ich wollte mich juristisch etwas erkundigen anhand einer Situation, die mir persönlich widerfahren ist und bitte folglich Fachkundige mir bei der Einordnung zu helfen.

Eines Tages hatte ein männlicher Mitschüler Namens D. (um die 15) mich (ebenfalls um die 14) während der Mittagspause in eine menschenleere Nische innerhalb der Schule bestellt (? ich erinnere mich nicht wie ich da hingekommen bin) jedenfalls war ich mit ihm in der Nische und dieser begann nach kurzem Smalltalk die Druckknöpfe meiner Bluse aufzureißen. Ich war schokiert und rührte mich erst als er alle Knöpfe auseinander gezogen hatte, da dieser bereits auf meinen Rock schaute. Ich erinnere mich aber nicht, ob er mich anderweitig anfasste. Ich fragte D. was er da mache, da ich, ebenso wie der Rest der Klasse wusste, dass er auf ein anderes Mädchen stand. Es kam keine Antwort, ich versuchte die Knöpfe zu schließen, was ihm aber missfiel. Ich wollte gehen, doch er hielt den Arm gegen die Wand. Nach einem kleinem Gerangel entkam ich und ging eilig auf den Pausenhof, während ich meine Bluse schloss und er mir folgte. Über den Hof schrie ich noch irgendwas Beleidigendes zu ihm rüber. Im nachhinein verbreitete er unter den Jungen der Klasse das wir etwas "inoffizielles" am laufen hätten, was dann auch mein Freund, der mit diesem mehr oder minder befreundet war mitbekam und mich zur Rechenschaft stellte. Die Beziehung scheiterte, aber er näherte sich mir auch nicht mehr.

Fällt dies bereits unter sexuelle Nötigung? Oder hat das unter Minderjährigen keine Gewichtung?

Recht, Schüler, Jura, minderjährig, Nötigung, Verjährungsfrist, Mittelschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minderjährig