CV Need, Mahnung?
Hallo zusammen,
ich bzw. wir haben ein Problem. Mein Bruder hat sich im Oktober bei CV Need angemeldet bzw. registriert, um sich einen Lebenslauf schreiben zu lassen oder selbst zu erstellen. Ich kenne die Seite nicht genau. Zu diesem Zeitpunkt war er noch minderjährig, und die Zustimmung unserer Eltern lag nicht vor.
Wie ich es verstanden habe, hat er ein Abonnement abgeschlossen. Daraufhin kam eine Rechnung, die er mir gezeigt hat. Wir haben dann versucht, das Abonnement zu kündigen, und mindestens sechs Mails geschrieben. Dabei haben wir darauf hingewiesen, dass er nach BGB minderjährig ist, keine Zustimmung der Eltern vorliegt und das Rechtsgeschäft somit nichtig ist.
Die Antwort war jedoch, dass er selbst dafür verantwortlich sei und zugestimmt habe. Ich habe danach sehr viele Mails geschrieben. Schließlich kam die Antwort, dass ich ein Bild von seinem Ausweis schicken solle. Das werde ich jedoch auf keinen Fall machen. Die Firma wird auf vielen Seiten als unseriös beschrieben und hat sehr schlechte Bewertungen.
Heute haben wir eine Mahnung im Briefkasten erhalten (über 60 €), die wir nun bezahlen sollen.
Bitte spart euch Antworten wie „Das ist sein Problem, er soll sich darum kümmern.“ Ich muss das regeln, weil er es nicht macht. Er ist inzwischen zwar volljährig, aber leider gibt es Menschen, die trotz Volljährigkeit nicht wirklich verstehen, was abgeht.
Soll ich das Geld überweisen oder nicht? Wohin kann ich mich wenden?
Ich bitte um ernst gemeinte Antworten und hilfreiche Ratschläge. Vielen Dank!
3 Antworten
Hallo und guten Abend,
es ist gut, dass Du versuchst, das Problem zu lösen, und es ist verständlich, dass Du Dir Sorgen um die rechtlichen Aspekte machst. Hier eine mögliche Antwort mit einem rechtlichen Hinweis:
Wenn Dein Bruder zum Zeitpunkt der Anmeldung im Oktober noch minderjährig war und ohne Zustimmung der Eltern ein Abonnement abgeschlossen hat, könnte der Vertrag gemäß § 110 BGB (Taschengeldparagraph) zunächst nichtig sein. Das bedeutet, dass der Vertrag ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern nicht wirksam war. Auch wenn Dein Bruder inzwischen volljährig ist, bleibt der Vertrag aus dieser Zeit unter Umständen anfechtbar.
Es ist richtig, dass Du in Deinen E-Mails auf das Fehlen der elterlichen Zustimmung hingewiesen hast. Der Anbieter hätte dies anerkennen müssen, da Minderjährige grundsätzlich nur dann Verträge abschließen können, wenn die Eltern zustimmen oder der Vertrag mit eigenen Mitteln des Minderjährigen bezahlt wird.
Sollte der Anbieter dennoch auf Zahlung bestehen, könnte das rechtlich problematisch für ihn werden. In solchen Fällen ist es ratsam, weiterhin schriftlich zu betonen, dass der Vertrag wegen der fehlenden Zustimmung der Eltern nach BGB nichtig ist. Bevor Du das Geld bezahlst, würde ich empfehlen, Dich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt zu wenden, um die Situation genauer zu prüfen.
Wenn Du weiterhin auf das Bezahlen der Mahnung hingewiesen wirst, könnte es sinnvoll sein, das Unternehmen offiziell zu einer Stellungnahme zu zwingen und gegebenenfalls den Mahnbescheid anzufechten. Ein Anwalt könnte auch bei der Kommunikation mit der Firma helfen und Dir Klarheit darüber verschaffen, ob das Abonnement tatsächlich rechtlich bindend ist.
Kurz gesagt, es scheint nicht notwendig, das Geld zu bezahlen, wenn der Vertrag tatsächlich aufgrund der Minderjährigkeit und der fehlenden Zustimmung der Eltern nicht wirksam ist. Ein rechtlicher Rat von einem Anwalt oder einer Verbraucherzentrale könnte Dir helfen, diese Situation richtig zu klären.
Hope it helps!
LG aus Schönaich / BW
Widersprechen der Mahnung: Schreibe eine schriftliche Widerspruchserklärung an CV Need und erkläre, dass der Vertrag nichtig ist, da dein Bruder minderjährig war und keine Zustimmung der Eltern vorlag. Behalte Kopien aller Korrespondenzen.
Kontaktieren eines Anwalts: Da es sich um rechtliche Fragen handelt, wäre es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, der auf Vertragsrecht spezialisiert ist. Ein Anwalt kann dir helfen, die rechtlichen Schritte zu verstehen und mögliche Wege zur Beilegung des Problems zu finden.
Kreditkarteninstitut kontaktieren: Wenn die Zahlung über eine Kreditkarte erfolgte, kannst du auch dein Kreditkarteninstitut kontaktieren und eine Rückerstattung aufgrund betrügerischer Praktiken beantragen.
Watchlist Internet: Informiere dich über Websites wie Watchlist Internet, die Informationen über unseriöse Unternehmen bereitstellen und möglicherweise Unterstützung anbieten.
Man braucht keinen Anwalt dafür das ist Geldverschwendung, die machen nichts. Es gibt noch ein paar andere Fragen zu dem Thema auf gutefrage, ich hab bei ein paar schonmal geschrieben was alles nicht legal bei diesen Vertrag ist. Die geben das auch nicht ans Inkassounternehmen weiter die drohen nur mit ihren 400€ Gebühren 😂 ich hab denen vor einen halben Jahr bestimmt schonmal gesagt die sollen die Forderung doch bitte dem Inkassounternehmen übergeben wenn sie es sich mit so einen lächerlichen Vertrag trauen es vor Gericht auszufechten. Keine antwort mehr😂