Die Bahn will Geld von mir?
Ich habe soeben eine E-Mail von der Deutschen Bahn erhalten.
Dort wurde mir kundgetan, dass mein Abo aktiviert wurde.
Ganz plötzlich, nach 30 Tagen und aufeinmal soll mein Abonnement beginnen.
Zur Info: Ich habe versucht vor exakt 30 Tagen dieses Abonnement bei der Bahn abzuschließen, jedoch wurde dies nie bestätigt und ich musste den Anbieter wechseln, ich bin zur Deutschlandticket-App gegangen um im Oktober irgendwie zur Schule zu kommen.
Nun ist es konkludent, dass sie Geld von mir wollen, wenn sie mir das Ticket für November zur Verfügung stellen.
Problem: Ich habe nun 2 Tickets und kein Geld um mir 2 Tickets zu leisten bzw. Kann ich den verlangten Betrag gar nicht zahlen und 2 Tickets braucht auch kein Mensch.
Noch dazu bin ich Minderjährig, meine Vermutung ist, dass selbst wenn ich dort anrufe, sich wenig ändert, sie meine Vorstellung ablehnen oder es sich im Kreis dreht und an meinen Nerven sägt.
Kann man dort rechtlich vorgehen? Schließlich bin ich ja beschränkt geschäftsfähig und somit sollte das Abonnement per Lastschriftverfahren ja Nichtig sein, oder?
Lässt sich das Problem sonst noch klären?
Vielen Dank
Mit freundlichem Grüßen
3 Antworten
Vielleicht reicht es schon, dem Verkehrsunternehmen telefonisch oder schriftlich klarzumachen, dass du nun zwei Deutschlandtickets hast. Zwei Deutschlandtickets bringen keinen Sinn, da sie nicht übertragbar sind. (Das Verkehrsunternehmen könnte schlimmstenfalls befürchten, dass du beide Tickets stornierst und am Ende ein paar Tage kostenfrei fährst.)
Das Argument der Minderjährigkeit sollte man erst ziehen, wenn das Argument des doppelten Tickets nicht zum Ziel führt. Dann müssten aber sinnvollerweise die Eltern aktiv werden und sich darauf berufen, dass sie mit dem Kauf eines Deutschlandtickets für dich nicht einverstanden sind. (Schlecht wäre dann, wenn deine Eltern aber schon der Abbuchung von ihrem Konto zugestimmt hätten.)
Hilfsweise solltest du aber sicherheitshalber das Ticket, was du nicht behalten möchtest, zum nächstmöglichen Termin zu kündigen. Dann streiten du oder deine Eltern euch nur noch um einen Monat. Vielleicht könnte man sich auch an die "Schlichtungsstelle Nahverkehr" wenden, wenn ihr nicht zum Erfolg kommt.
Der Weg über die Bank oder Sparkasse ist aber der schlechtere Weg, da ihr vielleicht erstmal ein Inkasso-Unternehmen am Hals habt und es vielleicht auch zu einem Schufa-Eintrag kommt, solange der Streit mit dem Verkehrsunternehmen nicht einvernehmlich oder vor Gericht beigelegt ist.
Weitere Frage: Wird der Betrag auch wirklich zweimal abgebucht oder arbeiten DB und Deutschlandticket-App am Ende doch irgendwie zusammen? Auf jeden Fall würde ich mich besser nur an das Verkehrsunternehmen DB wenden, im Eskalationsfall dann an die Schlichtungsstelle Nahverkehr.
Ja, das mit dem Inkassoverfahren habe ich schon vermutet, vielen dank für die Hilfe.
Ich rufe morgen beim DB-Service an und schaue wie es weitergeht.
Gruß
Du darfst nach dem Taschengelparagraphen nur direkte Ware kaufen. Ein Abonnement darfst du nur abschließen, wenn die Eltern zustimmen. Somit ist das Abo nicht rechtskräftig.
Und wie tue ich denen das kund, sodass sie kein Geld abbuchen?
Einfach denen das mitteilen und den Ausweis als Kopie mit beilegen. Und ist man damit nicht einverstanden, musst du einen Anwalt mit einsetzen. Bei Abos lasse ich immer mindestens einen Erziehungsberechtigten mit unterschreiben. Das ist z. B. beim Pedelec öfters der Fall.
Danke, ich werde mich auf jeden Fall Lautstark einsetzen und alles tun, damit sie diese 49€ nicht von mir erhalten!
Du kannst es wiederrufen und bei minderjährige erst recht
Wie soll ich dabei vorgehen? Wo gilt das Widerrufsrecht? Soll ich das mit der Sparkasse kommunizieren und den Betrag rückbuchen lassen, falls er abgebucht wird?
Der Weg über die Sparkasse ist immer schlecht. Dann gerätst du schlimmstenfalls mit der Zahlung in Verzug und es könnte auch ein Schufa-Eintrag die Folge sein. Ansprechpartner bleibt immer das Verkehrsunternehmen, im Eskalationsfall vielleicht die Schlichtungsstelle Nahverkehr der Verbraucherzentrale.
Dann kann ich aber nicht verhindern, dass mir das Geld abgebucht wird und da ich sowieso nicht genug auf dem Konto habe, wird wieder ein Inkassoverfahren eingeleitet
Danke für die Antwort.
Naja, ich kann immernoch sagen, dass ich das vorherige Abonnement ohne Einverständnis abgeschlossen habe. Ich habe ja noch ein Deutschlandticket bei einem anderen Anbieter als bei DB.
Ich habe das Ticket bei DB schon gekündigt und werde die Beträge, die mir abgezogen werden auch wieder selbst einziehen, dann können die ja versuchen rechtlich zu erklären, dass sie einem Minderjährigen, bei einem nichtigen Vertrag abziehen wollen!