Mietwohnung – die neusten Beiträge

Überwachungskamera, da du wegen mehrerer Vorfälle in deiner Wohnung den Verdacht hast dass dein Vermieter etc während deiner Abwesenheit deine Wohnung betritt?

Diese Überwachungskamera läuft übers Internet und dein Smartphone, welches mit der Überwachungskamera verbunden ist, meldet dir fast jedes Mal, wenn du weg bist, dass die Überwachungskamera offline ist, keine Verbindung erstellt wird...

Wenn du heim kommst, steht die Kamera selten da so, wie du die hingestellt hattest. Der Stromschalter, vor deiner Wohnung direkt für jeden zugänglich, war einmalig sogar (noch) aus als die heim kamst. Du hast etwas vor den Stromschalter gehängt, um gegebenenfalls den Zugriff zu erschweren.

Die Frau deines Vermieters ist sehr fordernd und unfreundlich auf dich zugekommen und verlangte, dass dies umgehend wieder abgehängt wird. Ohne Strom kein Internet, da der Router ja aus ist. Dein Vermieter hatte leider nun einen Schlaganfall, die Mietwohnung hat enorme Mengen Mängel. Da wird nichts gemacht. Es sind sogar mehrfach Schlüssel von deiner Wohnung abhanden gekommen.

Du hast bereits zwei Schließzylinder aus- und eingebaut und niemandem einen Schlüssel gegeben. Die Eingangstür ist lediglich eine Holzfassade. Post und Fahrräder sind auch bereits mehrfach verschwunden. Das schlimmste ist der mögliche und regelmäßige Einbruch in deine Mietwohnung.

Die Überwachung zeichnet auf, wenn du die Wohnung verlässt, jedoch meist sonst gar nichts mehr. Du Überwachungskamera liegt oft da, obwohl sie beim Verlassen der Wohnung sicher stand und du erhältst fast jedes Mal, wenn du weg bist, die Meldung aufs Smartphone, dass die Cam offline ist, zumindest zeitweise. Was meinst du dazu, was tust du?

Mietwohnung, Vermieter, Privatsphäre, Einbruch, Überwachungskamera

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

Was tun gegen starken Zigarettengeruch in der Wohnung?

Ich wohne in einem 16 Einheitenhaus im dritten von vier Stockwerden und habe das Problem, dass es im Eingangsbereich meiner Wohnung extrem nach kalten Rauch stinkt. Das liegt nicht daran, dass meine Wohnung mal eine Raucherwohnung war, sondern dass mein Nachbar ein Stockwerk unter mir extrem viel raucht.

Dieser Geruch ist so stark, dass einige Nachbarn im Hausgang jetzt in jedem Stockwerk einen Lufterfrischer mit rauchneutralisierenden Duft aufgestellt haben - und diesen auch regelmäßig austauschen - damit es nicht mehr so stinkt. Leider bringt das auch nur geringfügig etwas.

Auch sind die Eingangstür und die Rollos des Herren die einzigen im Haus die nicht mehr weiß sind sondern mittlerweile schon gelb bis dunkelbraun sind. Und da er direkt unter mir ist, rieche ich es leider auch oft beim lüften meiner Fenster.

Der Rauch zieht natürlich durchs ganze Haus und dadurch riecht es in meinen Eingang extrem unangenehm. Ich habe bereits alles an Kerzen, Duftstäbchen, Luft Diffuser, Raumsprays etc. versucht, aber der Rauchgeruch kommt immer wieder durch. Ich kann meine Wäsche leider auch nicht im Gang trockenen lassen oder meine Jacken dort aufhängen, da diese dann immer nach Rauch stinken.

Laut Hausverwaltung können wir als Mieter da nichts machen, da dieser Herr das Recht hat in seiner Wohnung soviel zu rauchen wie er will, also bräuchte ich bitte Tipps wie ich den unangenehmen Geruch aus meiner Wohnung raus bekommen kann.

Haus, Mieter, Rauchen, Mietwohnung, Duft, Nachbarn, Rauchen aufhören, riechen, Rauchgeruch

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Wann muss ein Vermieter Baumaßnahmen ankündigen?

Hallo,

Folgender Sachverhalt ...

Unsere Vetmieter haben uns nebenbei, nur dass wir es schonmal gehört haben eröffnet durch unseren Garten eine Baustellenzufahrt zu planen. In einer anderen Fragestellung beschrieb ich das Thema genauer da es da um die Rechtmäßigkeit der Sache an sich ging.

Sie wollen auf dem hinteren Grundstücksteil ein weiteres Haus bauen mit 4 Parteien. Dies war uns bei Einzug bekannt das ist also nicht das Problem. Nun erhalten sie nicht das Wegerecht für einen bereits vorhandenen Weg daher eben der Weg durch unseren Garten. Das war zuvor nicht bekannt auch nicht angedeutet.

Diese Zufahrt durch unseren Garten bedeutet deutlichen Verlust von Gartenfläche, wir müssen ein großes Tiergehege umsetzen an einen nicht so geeigneten Platz wie bisher....Tiere wären der Witterung ohne Schutz ausgesetzt...Aktuell haben sie eine dichte hohe Hecke und einen Apfelbaum zum Schutz....Das Fällt weg sie würden auf eine freie Gartenfläche kommen...

Die LKW werden unweigerlich täglich mehrfach mit 1Meter Abstand an unserem Haus / Fenstern vorbei kommen... Lärm Schmutz etc sind also nochmal ganz anders als würde die Baustellenzufahrt mit Abstand am Haus langführen und auch durch hohe Hecken abgeschirmt sein... so wäre es ursprünglich gewesen ( Caport und Schuppenseite jetzt direkt an den Wohnräumen entlang)

Jegliche Bepflanzung muss weichen damit die LKW durchkommen was auch Verlust von Sichtschutz zum Nachbarn bedeutet ...

Es wurde zwar gesagt man würde einen Lamellenzaun aufstellen was bei der Höhe der LKW und unserer Fenster einfach mal 0,00 Sichtschutz bedeutet ...

Sie räumten auch ein mit der Kaltmiete etwas entgegen zu kommen.

Einen tatsächlichen Starttermin gibt es noch nicht auch keine Summe X wurde genannt .

Auch halten wir es für möglich, das der Weg nicht nur die Baustellenzufahrt wird wie aktuell gesagt und dann wird alles wieder hergestellt sondern letztlich auch die ganz normale zufahrt zum Haus...

Nun meine Frage müssen die Vermieter noch über den offiziellen Weg über ihre Planung Informieren ? Wie weit im Vorraus ? Es war ja nur eine Randinfo die wir schonmal gehört haben sollen ...

Wir vermuten den genauen Startermin kurzfristig über WhatsApp zu erfahren also sprich übrigens Montag kommt der Bagger um die Gebüsche zu entfernen ....Das wäre typisch und nicht das erste Mal ...

Eine Mietminderung steht auch von unserer Seite außer Frage kann man bei derartiger Einschränkung mehr wie die bei Baulärm üblichen höchstens 25% fordern?

Eine Rechtsberatung wird angestrebt aber wir erhielten erst gestern diese Information und mein Kopf rattert seither. Wir werden langfristig nun auch neuen Wohnraum suchen, der ist jedoch in unserer Region nicht so schnell zu bekommen...

Lieben Dank

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

Wiederherstellung Wohnung nach Schimmel und Trocknung, was wird gemacht?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich weiß, nachfragen ist die beste Lösung, das werde ich auch machen, aber noch kann ich meine Vermieter nicht fragen.

Ich hatte lange Probleme mit Feuchtigkeit in meiner Neubauwohnung im UG. Es wurde zwei Mal mit Bautrocknern getrocknet. Dazu wurden Löcher in den Fußboden (Parkett und im Bad Fliesen) gebohrt und mit Klebeband abgeklebt. An einer Wand war Schimmel, dieser wurde mit Schimmelentferner schon entfernt, An ein paar anderen Wänden sind gelbe Wasser/Feuchtigkeistflecken und an einer Stelle ist auch der Putz abgeplatzt. Die Sockelleisten wurden zum Teil locker gemacht und die Silikonfugen an den Sockelleisten wurden zur Trocknung aufgeschnitten. Nun soll alles wieder her gestellt werden. Die Firma dazu kommt nächste Woche und benötigt dafür 2-3 Tage. Mein Frage hierzu, was machen die an den Wänden? Kommt da der ganze Putz ab und wird das neu Verputzt? Wird hier nur drüber gestrichen? Oder wie entfernt man solche Wasserflecken?

Klar, der Boden wird neu verlegt, entweder einzelne Platten oder die ganze Reihe, wo die Löcher sind. Anscheinend kann man das erst sehen, wenn man den Boden "aufmacht", aber warum sollte man nicht die einzelnen Bodenplatten austauschen können? Hab Fußbodenheizung, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Ich frage, weil meine Vermieter auch meinten, ich kann in der Wohnung bleiben, heißt die arbeiten tagsüber und abends kann ich wieder rein und drin schlafen. Aber wenn das vielleicht der Putz abgemacht wird,...ich kann mir das einfach noch nicht so vorstellen. Meine Vermieterin hatte aber extra nachgefragt, ob ich drin bleiben kann. Ich habe eben auch noch Hauskatzen, daher frage ich so doof. Ich ziehe mit den beiden also tagsüber in eine andere Wohnung, ganz in der Nähe, in der ich mit ihnen auch schon während er 3-wöchigen Trocknung gewohnt habe. Die kennen sie schon.

Ich werde auch nochmal mit meinen Vermietern sprechen und nach der Firma fragen und dort direkt nochmal nachfragen, was sie denn genau machen. Ich hoffe es geht wirklich nur 2-3 Tage, ich bin das ganze Thema echt leid!

Wollte einfach nur vorher mal Erfahrungen sammeln, da ich meine Vermieter erst Mitte der Woche wieder erreiche.

Danke schon mal!

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, Renovierung, Wasserschaden, Wiederherstellung

Zu viert auf 70qm,zu klein?

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit unserer Wohnung, in die wir vor einem halben Jahr gezogen sind.

Wir hatten vorher 90qm eine tolle Wohnung in der Stadt.

Durch Kita Wechsel und Schulwechsel (die Schule ist sehr viel besser als in der Stadt) und Arbeitswechsel sind wir wieder in mein Heimatdorf gezogen.

Ich liebe mein Heimatdorf. Wir haben hier nun eine Wohnung mit gerade mal 70qm 4-Raum.

Wir sind zu viert. Mein Mann, meine zwei Kinder 2 und 6 Jahre und ich. Aller zwei Wochen kommt die große Tochter meines Mannes (14Jahre) uns besuchen.

In unserem Ort sind die einzigen Wohnungen in diesem Wohngebiet frei. Wir zahlen für die Wohnung 630€ Warmmiete. Im Mietpreis inbegriffen sind zwei PKW Stellplätze und eine Garage. Noch dazu kommen 1100qm Garten, der zur Wohnung dazu gehört. Diesen nutzen wir völlig alleine und haben dort auch keine Vorschriften. Ich liebe unseren Garten. Das Problem ist die kleine Wohnung. Wir haben Mini Zimmer .Wir haben ein Schlauchbad und eine Schlauchküche. In dieser Küche und im Bad muss ich auch Tagsüber das Licht an machen weil es so dunkel ist. Unser Esstisch steht im Wohnzimmer, was mir so gar nicht gefällt und ich habe keinen Platz für unseren Wäscheständer. Der steht auch noch mit im Wohnzimmer. Im Sommer kann ich raus hängen. Aber jetzt die letzten Tage war es schrecklich.

Wenn wir hier ausziehen würden, dann hätten wir unseren schönen Garten nicht mehr, der mir so wichtig ist. Noch dazu haben wir beide unsere Arbeit im Ort und kita und Grundschule auch.

Aber ich bin in dieser Wohnung überhaupt nicht glücklich.. Wir sind schon sehr minimalistisch, haben wenig Möbel und wenig Zeug was rum steht. Aber mir ist es einfach zu eng und zu klein. Ich weiß nicht was ich tun soll. Hat jemand eine Idee?

Ich habe schon bei der Hausverwaltung nachgefragt, ob es möglich ist zwei Wohnungen zusammen zu legen, dazu müssen aber erst zwei Wohnung nebeneinander frei sein. Dann würden die das machen. Im Moment ist aber alles voll.

Mich quält das wirklich richtig. Schon wenn ich morgens in diese Miniküche muss.

Ich bin traurig. Als es hieß, daß wir die Wohnung nehmen hatte ich schon meine Bedenken, mein Mann hat mir jedoch gut zu geredet und auch das wir so viel Garten haben ist von Vorteil. Aber jetzt, nach einem halben Jahr merke ich schon sehr deutlich das es mich arg stört.

Was soll ich nur machen?

LG

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Immobilien, zu klein

Mietwohnung (Ehmaliger Stall) Vermieter verweigert Kaution zurück zu zahlen?

Hallo,
Ich versuche es kurz und umfassend zu machen, ich möchte einer bekannten weiterhelfen die es nicht schafft der aktuellen Situation alleine Herr zu werden.
Sie lebte einige Jahre in einer Wohnung die an einem Wohnhaus angebaut wurde man kann offensichtlich erkennen das dies vorher eine Art Stall oder Schuppenkomplex war.
Diese ganze Wohnung wurde so dermaßen nach Bauschriftlichen Missachtungen errichtet das ich mich wirklich gezwungen fühle dies in irgendeiner Art und Weise zu melden, da der Vermieter ihr die Kaution nicht zurück geben möchte und sich einen scheiß um diese Bude gekümmert hat.
Die komplette Elektroanlage wurde nicht Fachgerecht erbaut ( bin gelernter Elektroniker )
Der E-Herd wurde nur mit einer Sicherung abgesichert hat aber 3 Phasen dazu wurden Kabel vom Badezimmer wild an der Rückseite des Bades welche aus OSB Platten besteht nicht richtig gedämmt ist lose verlegt.
Das Badezimmer schimmelt wie sau in den Ecken da alle fugen nicht richtig dicht sind die Feuchtigkeit zieht durch die Wand bzw durch die Dünnen Holzplatten.
Abfluss funktioniert nicht richtig, die Außenwände sind nicht richtig Isoliert und Steckdosen hatten teilweise aufgrund der alten Leitungen einen Brand.
Es sind noch diverse Bauliche Mängel ich werde nicht alle aufzählen, ich frage mich auch für zukünftige Mieter wie man dies einfach dulden soll und zum teil mit dieser Fahrlässigen Art des Vermieters umzugehen dem alles Egal zu sein scheint. Normalerweise müsste alles abgerissen bzw rausgerissen und erneuert werden!
Ich bin nur ein Freund der Familie der sich das nicht mit anschauen kann sie hat leider soziale Anpassungsschwierigkeiten und kann nicht für sich selber einstehen weswegen sie das jetzt einfach hinnehmen will was ich nicht akzeptieren möchte.

Gibt es Anlaufstellen beim Amt um diese Situation zu melden oder begutachten zu lassen?

Gibt es Rechtlich Möglichkeiten ohne Rechtschutzversicherung eine Unterstützung zu erhalten?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung