Mietwohnung – die neusten Beiträge

Nebenkosten / Betriebskosten - Abrechnung (Verteilerschlüssel), gleiche Aufteilung / Mehrkosten auf alle Mieter rechtens?

Ich frage für einen alten, pflegebedürftigen Mann und da ich selber noch kein Mieter war, sondern ein Einfamilienhaus habe, bin ich bei diesem Thema nicht in der Materie.

Folgende Frage:

Ein alleinstehender Mieter (aus einem Mietshaus mit 8 Mietparteien, wo jede Wohnung eine vermietete Eigentumswohnung ist und von einem Verwalter unterhalten wird) hat eine massive Nachzahlung, bei den Betriebskosten, bekommen und das, obwohl er nicht nur extrem sparsam ist, sondern einen Großteil vom Jahr zudem gar nicht in seiner Wohnung war.

Die Betriebskosten des Mietshauses, haben sich von einem Jahr auf das andere Jahr mehr als verdoppelt und mir fällt es schwer zu glauben, dass jemand anderes für den Mehrverbrauch von Anderen (mit)aufkommen muss.

Zumal die Wohnungen unterschiedlich groß sind und unterschiedlich viele Personen in den Wohnungen leben.

Es wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand die rechtliche Lage erklären könnte, da ich auf der Abrechnung auch keinen Verteilerschlüssel sehe und ob das Rechtens ist, das jemand der extrem sparsam ist, für den Mehrverbrauch von Anderen zahlen muss?

Genauso wundert es mich, dass die Heizkörper keine Funk-Heizkostenverteiler/Wärmemengenzähler haben, um den Verbrauch der Heizkörper zu speichern und zu übertragen, für eine verbrauchsabhängige und gerechte Abrechnung.

Ich hätte erwartet, dass das Standard wäre, bzw. Vorschrift?!

Gerade heutzutage, wo alles überwacht wird, wenn ich da z.B. in meinem Haus an die digitalen Funk-Wasser und Stromzähler denke, welche selbst bei deaktivierten Funkmodul alles dauerhaft speichern und einen permanent überwachen.

Wasser, Wohnung, Gas, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mieterhöhung, Betriebskosten, Betriebskostenabrechnung, Heizkörper, Wasserzähler, Verteilerschlüssel, Wärmemengenzähler

Gastherme fällt immer beim Duschen aus und Vermieter streitet das ab und verweigert Maßnahmen zur Beseitigung des Mangels, was noch tun?

Guten Nachmittag liebe Community,

seit Einbau Anfang diesen Jahres fällt meine Gastherme bei Wind ab ca.20kmh aus. Was relativ häufig vorkommt, sie schaltet immer beim Duschen ab ca.5 Minuten ab und zeigt dann den Fehler F25 an. Handelt sich um ein Modell der Firma VAILLANT. Habe den VM daraufhin informiert, welcher nicht reagierte. Daraufhin rief ich den Installateur an, dieser meinte dass dies nicht an der Therme selber liegen würde, sondern am Schornstein. Ich teilte das wieder dem VM mit. Dann passierte lange nichts und irgendwann rief der Schornsteinfeger an, dass ja keine Abgasprüfung erfolgt wäre und kam vorbei um dies dann zu erledigen. Auf das Problem angesprochen meinte er erst : Ja damit muss man dann halt leben. Therme ist ja technisch okay…und dann meinte er, dass es eine Haube gäbe, die man auf den Schornstein montieren könnte und dann wäre das Problem erledigt. Teilte er dem VM auch mit.
Nun ist bis heute immer noch nichts passiert. Ich habe nun mit dem Anwalt vom Mieterschutz eine Minderung von 5% der Miete veranlasst. Nun kam ein Schreiben über den VM von Haus und Grund, indem wird der Mangel abgestritten, weil weder Installateur noch SF die Ursache bzw.den Schaden bestätigen. War ja an beiden Tagen auch nicht windig, daher konnte ich es nicht vorführen. Habe aber Protokoll geführt und ich habe einige Videos.

Habe die Befürchtung, dass das jetzt den ganzen Winter so geht und ich keine funktionierende Therme zeitweise haben werde. Kann ich irgendwie weiter Druck ausüben oder gar einen Handwerker bestellen und den in Rechnung stellen ?

Den nächsten Termin beim Mieterschutzbund habe ich erst wieder Anfang Dezember bekommen

Mietwohnung, Mietminderung, Vermieter, Vaillant, Gastherme, Mietmängel

Kriege ich dann die Kaution zurück?

Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem aber keiner meiner Kontakte kann mir da helfen deswegen wende ich mich an euch Freunde. Also ich wohne momentan mit meiner Familie in einem EFH zur Miete und das seit dem 01.05.2024. wir haben allerdings Probleme in dieser Wohnung mit Platz und haben inzwischen eine neue Wohnung gefunden das zu uns passt und würden gern darein ziehen. Wir haben aber keine 3-Monate Zeit um die Kündigungsfrist einzuhalten, deswegen habe ich mir überlegt, wir haben doch sowieso Probleme mit dem Vermieter da er die aktuellen Schäden in der Wohnung nicht behebt trotz mehrfaches beschweren mündlich als auch schriftlich per WhatsApp. Dann dachte ich mir ich schreibe ein einwirfschreiben und setzte ihm eine Frist von 10 Tagen zum Beseitigen dieser Mängel (vorhandene mängel: Heizung defekt, Türen schleifen, keine Klingel an der Haustür, kein zweiter Hausschlüssel und dazu noch er hat den zweiten Schlüssel d.h er könnte jederzeit bei Gelegenheit bei uns ins Haus ohne Probleme und und und). Er hat sich nach 9 Tagen und morgen ist der 10te Tag, immer noch nicht gemeldet. Dann hatte ich vor, morgen eine Kündigung aufgrund unüberbrückbarer Differenzen zu schreiben und somit fristlos kündigen, allerdings habe ich mitbekommen dass der Vermieter die Kaution behält…das kann doch nicht wahr sein oder? Weil er die Schäden nicht behebt kann ich doch raus und meine Kaution muss er mir zahlen oder nicht?
achja dazu noch Steckdosen Kabel gucken frei raus (Lebensgefählich)

bitte Hilfe ich muss es unbedingt wissen ansonsten muss ich wohl einen Anwalt beauftragen und das würde mich sehr viel kosten!

vielen Dank im Voraus.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Makler

Überwachungskamera, da du wegen mehrerer Vorfälle in deiner Wohnung den Verdacht hast dass dein Vermieter etc während deiner Abwesenheit deine Wohnung betritt?

Diese Überwachungskamera läuft übers Internet und dein Smartphone, welches mit der Überwachungskamera verbunden ist, meldet dir fast jedes Mal, wenn du weg bist, dass die Überwachungskamera offline ist, keine Verbindung erstellt wird...

Wenn du heim kommst, steht die Kamera selten da so, wie du die hingestellt hattest. Der Stromschalter, vor deiner Wohnung direkt für jeden zugänglich, war einmalig sogar (noch) aus als die heim kamst. Du hast etwas vor den Stromschalter gehängt, um gegebenenfalls den Zugriff zu erschweren.

Die Frau deines Vermieters ist sehr fordernd und unfreundlich auf dich zugekommen und verlangte, dass dies umgehend wieder abgehängt wird. Ohne Strom kein Internet, da der Router ja aus ist. Dein Vermieter hatte leider nun einen Schlaganfall, die Mietwohnung hat enorme Mengen Mängel. Da wird nichts gemacht. Es sind sogar mehrfach Schlüssel von deiner Wohnung abhanden gekommen.

Du hast bereits zwei Schließzylinder aus- und eingebaut und niemandem einen Schlüssel gegeben. Die Eingangstür ist lediglich eine Holzfassade. Post und Fahrräder sind auch bereits mehrfach verschwunden. Das schlimmste ist der mögliche und regelmäßige Einbruch in deine Mietwohnung.

Die Überwachung zeichnet auf, wenn du die Wohnung verlässt, jedoch meist sonst gar nichts mehr. Du Überwachungskamera liegt oft da, obwohl sie beim Verlassen der Wohnung sicher stand und du erhältst fast jedes Mal, wenn du weg bist, die Meldung aufs Smartphone, dass die Cam offline ist, zumindest zeitweise. Was meinst du dazu, was tust du?

Mietwohnung, Vermieter, Privatsphäre, Einbruch, Überwachungskamera

Darf meine Vermieterin sowas verlangen?

Hallo,

Also, ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das Ganze hier verrückt klingt.

Ich wohne seit September in einer Wohnung, unter der die Vermieter wohnen.

Ganz verrückte Leute sind das. Ich habe schon mehrere Gespräche mit ihnen geführt und auch schon eine Mieterversicherung abgeschlossen (sicher ist sicher).

Sie kann nicht richtig Deutsch und die Tochter, die übersetzt, ist nur einmal im Monat da.

Sie klingeln bei mir ständig. Sie schauen sich meine Wohnung an, um zu sehen, ob sie aufgeräumt ist. Das geht Sie eigentlich gar nichts an. Sie klingeln auch, wenn es zu laut ist (und ich kann sagen, dass es nicht zu laut ist). Das ist schon Stalking, was die machen.

Die Heizung geht mal, mal geht sie nicht. Das WLAN ging nicht und es musste noch einmal ein Techniker her, der 50 Euro kostete. Es lag am Kabel/an der Leitung, die von den Vermietern gelegt wurde. Die wollen immer alles selbst machen.

Das Krasse ist: Sie will immer Bescheid wissen, ob und wer zu Besuch ist, was sie eigentlich einen Dreck angeht. Sie denkt, das ist "ihre Wohnung", ist es aber nicht. Ich habe sie angemietet, nur sie checkt das nicht. Bei den Gesprächen wurde ich direkt, konnte aber nichts erreichen bzw. wollte noch nicht, da die Aktivierung der Mieterversicherung etwa zwei bis drei Monate dauert.

Was soll ich tun? Kennt sich jemand mit so verrückten Mietern aus? Ausziehen ist erstmal keine Option.

Habe mit einem Nachbarn geredet, der hier auch wohnt. Er hat eine Nebenkostenrechnung „bekommen“, wo er 300 € nachzahlen musste. Nicht bekommen, sondern mündlich. Er hat dann irgendetwas unternommen und dann haben sie sich auf 150 € geeinigt. Ich glaube, ich bin im falschen Film. Da habe ich zu ihm gesagt, ich werde nichts nachzahlen ohne Belege/Beweise und Rechnungen.

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Nachbarn

Was tun gegen starken Zigarettengeruch in der Wohnung?

Ich wohne in einem 16 Einheitenhaus im dritten von vier Stockwerden und habe das Problem, dass es im Eingangsbereich meiner Wohnung extrem nach kalten Rauch stinkt. Das liegt nicht daran, dass meine Wohnung mal eine Raucherwohnung war, sondern dass mein Nachbar ein Stockwerk unter mir extrem viel raucht.

Dieser Geruch ist so stark, dass einige Nachbarn im Hausgang jetzt in jedem Stockwerk einen Lufterfrischer mit rauchneutralisierenden Duft aufgestellt haben - und diesen auch regelmäßig austauschen - damit es nicht mehr so stinkt. Leider bringt das auch nur geringfügig etwas.

Auch sind die Eingangstür und die Rollos des Herren die einzigen im Haus die nicht mehr weiß sind sondern mittlerweile schon gelb bis dunkelbraun sind. Und da er direkt unter mir ist, rieche ich es leider auch oft beim lüften meiner Fenster.

Der Rauch zieht natürlich durchs ganze Haus und dadurch riecht es in meinen Eingang extrem unangenehm. Ich habe bereits alles an Kerzen, Duftstäbchen, Luft Diffuser, Raumsprays etc. versucht, aber der Rauchgeruch kommt immer wieder durch. Ich kann meine Wäsche leider auch nicht im Gang trockenen lassen oder meine Jacken dort aufhängen, da diese dann immer nach Rauch stinken.

Laut Hausverwaltung können wir als Mieter da nichts machen, da dieser Herr das Recht hat in seiner Wohnung soviel zu rauchen wie er will, also bräuchte ich bitte Tipps wie ich den unangenehmen Geruch aus meiner Wohnung raus bekommen kann.

Haus, Mieter, Rauchen, Mietwohnung, Duft, Nachbarn, Rauchen aufhören, riechen, Rauchgeruch

Doppelte Mietverträge?

Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe.

Ich habe Mitte März einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, um die Schlüssel im Juni zu erhalten.

Später habe ich eine bessere, günstigere Wohnung näher bei meiner Arbeit gefunden.

Ich habe den Vermieter informiert, dass ich einen Untermieter finden werde, was er akzeptierte.

Ich habe einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Ich habe mehrere potenzielle Untermieter mit stabilen Arbeitsverträgen gefunden, aber der Vermieter hat jeden abgelehnt, nachdem er ihre Unterlagen geprüft hat, was mehrere Wochen dauerte.

Schließlich hat er einem Untermieter zugestimmt, aber dieser Vertrag beginnt erst am 1. Juli.

Das bedeutet, dass ich die Miete für den Juni für beide Wohnungen zahlen muss, obwohl ich die Schlüssel zur ersten Wohnung nie erhalten habe.

Der Vermieter hat sich geweigert, sie mir zu geben, da er die Wohnung renoviert hat und nicht wollte, dass ich sie für einen Monat beziehe.

Ich habe eine Zahlungsaufforderung erhalten und wurde gewarnt, dass der Vermieter rechtliche Schritte einleiten wird, wenn ich nicht zahle.

Was soll ich tun?

Ich habe einen älteren Mann, der als Zeuge für die gesamte Situation fungiert, ohne dass wir verwandt sind.

Er ist ein Freund, der mir geholfen hat.

Bitte gebt mir Ratschläge, was ich richtig tun soll.

Ich bitte nur um Antworten von erfahrenen Personen.

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, WG, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung